Weiter:)
Diese Antwortfenster erscheinen mir wie ein gutes Mittel, die Themen zu trennen.
Vergangene Versuche seit Herbst 2008
Wie schon erwähnt hab ich afgehört Schampoo zu benutzen, weil ich mir die Kopfhaut z.T. blutig gekratzt habe und glaube, daß die (häufige) starke Entfettung evtl auch in Verbindung mit zuviel enthaltenem Alkohol die Hauptursache für die Trockenheit und den Juckreiz ist.
Weleda Wildrosenseife.
Hat zwei, drei Wochen gut geklappt, aber dann zu dem doofen Film auf den Haaren geführt. Wahrscheinlich war noch Silikon in den Haaren.
Der Juckreiz wurde allerdings besser.
Die Gesichtshaut (die benutz ich immer ein bisschen als Indikator) wurde schlagartig in Verbindung mit Jojobaöl besser.
Experimente im Gesicht haben gezeigt: Alkohol ist böse, zu dolles Entfetten ist böse. Bei mir scheint das Tensid keinen Unterschied zu machen, sondern der Entfettungsgrad.
Gar nicht waschen.
Hat der Kopfhaut gutgetan, ist aber zumindest bis heute nur als "Erholungskur" eine Lösung.
Dabei habe ich gelernt, daß bei mir der Juckreiz aufhört, wenn alles gut eingefettet ist und ich ordentlich geschwitzt habe (der Harnstoff im Schweiß?)
CO:
Wechselnde Erfolge und etwas zu lange her, um mich korrekt zu erinnern.
Fand dann die Idee mit Schlamm zu waschen reizvoller
Lavaerde:
Die hab ich bestimmt vier Monate lang benutzt.
Die Kopfhaut findet das Zeug toll.
Und ich glaube ich habe während dieser Zeit alles böse von meinen Haaren runtergeholt.
Die Lavaerde habe ich einfach nur mit Wasser angerührt.
Ich habe festgestellt, daß ein großzügiger Spritzer aus der Plastikzitrone für weichere Haare sorgt (kalkiges Wasser)- die wurden nämlich von Wäsche zu Wäsche unkämmbarer.
Trotz meiner Bemühungen um Pflege mit diversen Ölen, hatte ich den Eindruck, daß die Haare trockener wurden.
Darum pausiert die Lavaerde grade und ich versuche neues.
Ich konnte auch den Haarwaschabstand von täglich auf alle zwei bis drei Tage vergrößern. Nach dem zweiten Tag wars allerdings arg fettig.
Öle:
Während der Lavaerdezeit habe ich angefangen verstärkt mit Ölen rumzuspielen, weil die Haare ja Schutz möchten.
zu fiesen Strähnen führten: Jojoba-, Mandel-, Oliven, Sonnenblumen-, Aprikosenkern-, Argan- und Brokkolisamenöl(stinkt!)
Super ist Kokosfett.
Kein Öl, aber für mich fast noch besser ist die Körpercreme mit Mandel und Teerose von Alverde. Die Hilft auch am besten gegen den Juck auf der Kopfhaut.
Farbziehversuche:
Nach dieser Intensivtönung letzten Monat habe ich noch einige Male CO versucht.
Alverde Glanz Haarkur Zitronenblüte-irgendwas, in der Hoffung, daß so die Farbe besser rausgeht.
Die Haare sind schön sauber und glänzend geworden. Farbe ist noch drin.
SBC und Honig halbe-halbe hat auch nix gezogen, aber überaschenderweise super gereinigt.
Meine Haare werden wunderbarerweise plötzlich mit ganz wenig Tensid sehr schön sauber.
Ich schiebe das auf die Lavaerdephase vorher und darauf, daß die alle Filmbildner runtergeholt hat.
Sogar diese superölige Weledapflegedusche mit Zitrone macht bei mir plötzlich total sauberes und weich fallendes Haar.
Fazit: Irgendwann wieder aufgegriffen werden Lavaerde und CO.