Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#31 Beitrag von Tanzfee »

Ist zwar OT, aber ich will gerade trotzdem kurz mal meinen Senf dazu geben:
Akne ist sicherlich eine Hautkrankheit, aber ich glaube Miri wollte eigentlich nur sagen, dass es Hauttypen gibt, die dazu neigen und eben welche, die nicht dazu neigen. So wie manche Haare zu Spliss neigen und andere nicht!
Oder?
LG
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#32 Beitrag von Miri »

Ja, jetzt ich fühl' mich verstanden :lol: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#33 Beitrag von CocosKitty »

Miri hat geschrieben:also manche Haare sind bei gleicher Behandlung anfälliger als andere.
Klingt doch schonmal besser/verständlicher ;) ;) ...

Klar, jedes Haar ist verschieden. Manche neigen eher zu Trockenheit und Spliss, andere nicht. Manche Leute können ihre Haare pflegen wie sie wollen und werden immer mit Spliss Probleme haben..
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#34 Beitrag von Saturnus »

Habe wohl das Glück und bin gesegnet, minimal bis keinen Spliss zu besitzen, wenigstens hat es da einer mit mir gut gemeint. :wink:
Benutzeravatar
Acivasha
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.2007, 22:26
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Acivasha »

Seit ich etwas mehr auf meine Haare achte (grade was die Behandlung angeht, nicht mehr grob kämmen usw) leide ich kaum noch unter Spliss. Beim groben Drüberschauen sieht man überhaupt keinen, man muss sich wirklich ganz doll drauf konzentrieren....

Daher falle ich bloß alle paar Monate mit der Schere drüber her.
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#36 Beitrag von ploepp »

Bei mir ist das eigentlich ein fortlaufender Prozess mit dem Spitzenschneiden. Ich trage meine Haare auch immer offen, die trockenen Spitzen machen es nicht besser. Aber seit ich auf silikonfreie Shampoos umgestiegen bin, ist es sich schon extrem zurückgegangen :)
Ist es eigetnlich schlecht, die kaputten Spitzen einfach 'abzuzupfen' (auch bei Haarbruch, nicht nur Spliss)? Könnte ich mir vorstellen, wegen dem "1cm vorher abschneiden".
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#37 Beitrag von Mi-chan »

Ja, das ist nicht gut, weil es dadurch nur wieder zu Spliss kommt (also die Spitzen, die du abgezupft hast, splissen sich dann wieder.)

Wenn du magst, kannst du dich ja mal vorstellen, ploepp, im Vorstellungsthread ;) Herzlich Willkommen!
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#38 Beitrag von Loraluma »

Schneid ich zu selten.
Bin halt derzeit zu faul für. *sfz*
Aber wenn dann richtig.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#39 Beitrag von Barcabelle »

Ich mache den Splisscut nur ungern, ich habe immer eine so ungesunde Haltung dabei und durch das ständige Fixieren mit den Augen fühle ich mich hinterher immer ein bisschen schwindelig :irre:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#40 Beitrag von Ulrike »

Barcabelle hat geschrieben:Ich mache den Splisscut nur ungern, ich habe immer eine so ungesunde Haltung dabei und durch das ständige Fixieren mit den Augen fühle ich mich hinterher immer ein bisschen schwindelig :irre:
Ja, genau - das ist auch mein Problem - besonders blöd isses bei den Strähnen am Hinterkopf (die sind dann auch teilweise nicht lang genug, dass ich sie mir auf eine adäquate Augenhöhe vorholen kann) :nixweiss:

Länger wie 10 Min. am stück halt ich das nicht aus - klar, dass damit grad mal 10 % vom Spliss beseitigt wurden (positiv geschätzt)

Ich glaube, ich sollte das mal wirklich von einem Friseur machen lassen...hab bloß noch keinen in OFF oder FFM gefunden, der richtigen Splisschnitt und nicht immer diese Kahlschlagversion macht, die andere Friseure immer so drauf haben (moooaaa da müssen mindestens 10 cm ab!!! :kettensaege: )

Hat da jemand vielleicht n heißen Tip für mich?
Benutzeravatar
morgra
Beiträge: 9
Registriert: 30.05.2007, 03:27
Wohnort: Peking

#41 Beitrag von morgra »

also ich schneide mir den Spliss selber gar nicht, weil ich auch denke, dass das eher eine nette Unterhaltungsmöglichkeit ist, denn wirklich nachhaltig was bringen würde. -Letztens war ich aber mal bei einem Frisör meines Vertrauens, - der hat so eine heiße Schere und damit hab ich mir den Spliss schneiden lassen. Ich wollte das mal ausprobieren und fand das auch ganz gut. aber richtig oft werde ich das wohl eher nicht machen lassen,- vielleicht einmal im viertel Jahr..
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#42 Beitrag von Mata »

Ich habe Glück, auch wenn ich jahrelang die Haare nicht hab schneiden lassen, hatte ich nur minimalen Spliß. Und auch im Moment, ein Jahr seit dem letzten Friseurbesuch, gar keinen.

Wenn meine Haare aber lang genug sind... dann kann ich ja zum Splißsuchen meine Sticklupe nehmen, die von Tchibo! Freu ich mich schon drauf.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#43 Beitrag von gillian_scott »

ich find das sogar schon bei kurzem haar stressig, jede strähne durchzugehen und rumzuschnippeln, da tut einem irgendwann einiges weh (arme, augen, genick etc.)...
allerdings spitzenschneiden, wenn man stufen hat, entfernt das auch schon größtenteils!
ich weiß ja auch nicht, wie meine haare sein werden in ein paar jahren, wenn sie ohne chemie länger geworden sind...
hab bisher immer nur mit blondieren oder dunkel färben versucht wachsen zu lassen und da war immer recht viel spliss mit... als kind hatte ich da nie probleme, meint meine mum, erst seit ich mich selbst um mein haar gekümmert hätte, sagt sie! ich sag, seit die gemeint hat, mir mit 11 strähnchen blondieren zu müssen und danach dann alle haare blonder gefärbt hat... danach hatte ich angefangen spliss etc. ab ner gewissen läge zu bekommen... ohne chemie wird's aber vielleicht auch recht splissfrei gehn! *hoff*

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Rattenschwarz »

Wie ist es denn mit abgebrochenen/abgerissenen Haaren? Die sind am Ende nicht gesplisst, aber so geschädigt, dass die wellig sind (wie überdehnt eben).
Soll man die auch abschneiden, und wenn ja, auch 1cm?

Nun sehe ich an den Spitzen fast nur abgeschnittene Enden, weil ich ja erst beim Friseur war. Sind spitz zu laufende Enden gesunde Spitzen?

Fragen über Fragen ...

Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#45 Beitrag von gillian_scott »

soweit ich weiß sind spitz zulaufende enden, die von haaren, die noch nie geschnitten wurden, also die sozusagen noch so sind, wie zu dem zeitpunkt, als sie aus der kopfhaut rauswuchsen. sieht man ja beim rasieren: das abrasierte haar hat eine stumpfe kante, piekst usw. wachsen die härchen aber von selbst raus (ohne abrasiert worden zu sein), dann sind sie spitz zulaufend und pieksen nicht so. (ich weiß das, weil ich mich im winter an den beinen nicht rasiere, die härchen sind ganz weich und so blond, dass sie gar nicht auffallen, nur im sommer stört mich selbst das.)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten