Gewandung und alles was dazugehört im Mittelalter

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#31 Beitrag von eloa »

***Nicht böse sein, mädels, aber ich glaube, dieser thread ist wohl im Unterforum "historisches" etwas besser aufgehoben, ich verschieb euch mal dorthin.

@ Iluvatars Tochter: Magst du den threadtitel vielleicht so ändern, dass er eher zum Thema passt? z.B. Gewandung im Mittelalter o.ä.? :D ***
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#32 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich hab es mal umbenannt, ich hoffe es passt so
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#33 Beitrag von Armidala »

Hallole,
Aurinia hat geschrieben:Armidala,
darf ich fragen wo du den Hanfstoff herbekommst? Mein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr ist, ein MA-Kleid genäht zu bekommen und ich Vertrag keine Wolle. Leinen schon eher, aber Hanf klingt viel besser (auch wegen der Färbeeigenschaften. Nicht dass ich selber Färben wollte ^^).
Schau mal bei http://www.naturtuche.de nach. Da bekommst Du den Hanf :)

Und wie Wolle verträgst Du nicht? Bist Du real medizinisch allergisch dagegen oder nur geistig?
Viele Leute sagen, sie vertragen Wolle nicht und das nur weil sie als Knd kratzige Wollhosen tragen mussten oder die Mutter immer wieder behauptet hat dass Wolle nix ist.

Wolle ist sowas von genial - ich liebe sie und trqge sie in allen Formen, Farben und Variationen.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Hagweib »

Na es gibt wirklich Leute, die das nicht vertragen und sogar Pusteln bekommen. Schönen Wollstoff gibts hier http://www.wollstoff.de Der Jörg ist auch supernett und färbt schön :)
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#35 Beitrag von Armidala »

Hallo,
Hagweib hat geschrieben:Ich würde zum Peblos ein langärmeliges Unterkleid tragen.
Definitiv jap. Im absoluten Hochsommer geht auch mal was mit 3/4 oder 1/2 Ärmeln :)
Hagweib hat geschrieben: Mit dem Färben ist es so eine Sache, man braucht für manche Farben einen Kupferkessel, weil die Farbstoffe mit dem Kupfer reagieren. Für andere muss man eine Beize ansetzen. Und dann brauch natürlich auch einen ausreichend großen Topf, den man über längere Zeit erhitzen kann. Anderereits ist es natürlich toll, wenn man einen weißen Stoff in den Färbesud tut und einen farbigen Stoff wieder rauszieht :D
Hagweib also Färben ist supereinfach und man braucht definitiv keinen Kupfertopf (obwohl ich fürs A-Färben einen habe und der steht normal überm Feuer). Ich bin auf den Museumsfesten meistens als Färberin unterwegs. *gg*
Beizen musst Du eigentlich fast immer, es sei denn, Du hast Färbedrogen mit verdammt viel Gerbsäure oder Du färbst Indigo mit ner Küpe.
Auf die Art der Beize kommt es an, wie die Farbe wird. Also ob Du sauer beizt oder eher basisch z.B.
Krapp z.B. wird mit ner sauren Beize und zusätzlich Essigsäure im Farbbad super intensiv und leuchtend rot.

Zu Hause färbe ich so ziemlich jede Farbe mit meinem Glühweintopf und der ist innen emailliert und hat unten drunter eine Herdplatte. Bisher ging mir noch keine einzige Farbe daneben und ich färbe verdammt viele Färben.
Ich kann darin bis zu 800 Gramm Tuch färben.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#36 Beitrag von rhanee »

Armidala hat geschrieben: Wolle ist sowas von genial - ich liebe sie und trqge sie in allen Formen, Farben und Variationen.
Ich auch!! :D
Wolle ist toll, nichts knittert komisch und verarbeiten lässt sie sich auch viel besser als Leinen. Und mit Wollkleid im Sommer hab ich auch nicht mehr geschwitzt als mit anderen Sachen.

Allerdings liebe ich den Geruch von Leinen und das Gefühl auf der Haut. Jetzt kommt es eben als Futter zum Einsatz.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#37 Beitrag von Armidala »

Hallo,

Rhanee, vorsicht, wenn Du Leinen als Futter für Wolle verwendest, die nass wird.
Die Wolle bleibt auch da noch warm und beim Lanolin drin auch innen schön trocken.
Leinen aber ist Wasserliebend und zieht das Wasser durch die Wolle durch.
Fazit, Wolle trocken, aber man ist innen schön nass unterm Leinenfutter. *brrr*
Den Fehler hab ich einmal gemacht, mach ich nicht mehr *gg*
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Hagweib »

Ja nu, ist mir schon klar, aber ich habe auch keinen Glühweintopf, in dem das ordentlich gehen würde und in meinem größten Suppentopf ists fleckig geworden weil die Wolle zu voluminös war. Und ein Kleidungsstück Stück für Stück zu färben geht garnicht.

Also bei einigen Farben macht es schon einen Unterschied, ob man sie im Kupferkessel färbt oder nicht. Besonders wenn man Alaunbeize benutzt. Die Farben werden dann intensiver und dunkler. Wir haben in meiner alten Gruppe fürs Lager einen Kupferkessel und einen emaillierten Topf gehabt, daher kenne ich die Unterschiede.
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#39 Beitrag von Aurinia »

Armidala hat geschrieben: Und wie Wolle verträgst Du nicht? Bist Du real medizinisch allergisch dagegen oder nur geistig?
Viele Leute sagen, sie vertragen Wolle nicht und das nur weil sie als Knd kratzige Wollhosen tragen mussten oder die Mutter immer wieder behauptet hat dass Wolle nix ist.
Ich hab Neurodermitis und Wolle (sogar Kaschmir) kratzt mich die ganze Zeit. :( Vor allem im Winter, wenn die Haut trocken ist, dann reizt es meine Haut. Testen lassen hab ich das nicht, aber die Dinge die meine Mutter mir anziehen wollte fand ich meistens eher haesslich als kratzig. :wink:
Eventuell waere aber ein Wollmantel oder Surcot moeglich, nur eben nicht das was an die Haut kommt...
Danke fuer den Link. Kann man Hanf auch mit den Simplicol-Farben faerben? Zum Mittelalterfaerben hab ich leider nicht die Ausruestung und den Platz. :(
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#40 Beitrag von Armidala »

Hallo,

Aurinia Neuro ... aua. Hast Du dagegen schonmal Stutenmilchprodukte versucht? Also Cremes, Milch zum Trinken etc?
Ner Bekannten hat das bei ihrer Neuro gut geholfen.

Hmm es gibt kraztige Wolle, sie muss aber nicht.
Meistens kratzt die Wolle, wenn sie vom Deutschen Weisdeschaf bzw. von ner älteren Rasse z.B. Coburger Fuchs stammt.
Es gibt auch superweiche Wolle die nicht die Bohne kratzt. Notfalls kannst Du ja füttern.

Hanf mit Chemiefarbe ... ja geht schon. Du musst den Hanf behandeln wie Leinen, d.h. die Farbe kaufen, die extra für Leinen angeboten wird. Gibts von Simplicol.
Am besten probierst Du die Farbe Deiner Wahl erst an nem kleinen Stückchen aus. Das geht meist auch ohne Waschmaschine. Dann siehst Du, wie es wird.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Sectumsempra
Beiträge: 1141
Registriert: 31.12.2007, 17:36

#41 Beitrag von Sectumsempra »

Armidala hat geschrieben:Aurinia Neuro ... aua. Hast Du dagegen schonmal Stutenmilchprodukte versucht? Also Cremes, Milch zum Trinken etc?
Ner Bekannten hat das bei ihrer Neuro gut geholfen.
Sorry, total OT, aber bitte Leute, verschont doch arme Neurodermitiker mit euren Tipps, ich weiss ihr meint es nur gut, aber es macht einen WAHNSINNIG! :lol: *schmunzel*
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Hagweib »

Armidala da kannst du echt nix machen. Ich hab ganz leichte Neurodermitis und komme mit Wolle super klar, andere vertragen es garnicht. Manche bekommen sogar Ausschlag, obwohl sie etwas unter dem Wollstoff tragen, weil die kleinen Fasern trotzdem auf die Haut kommen. Man kann auch Seide anstatt Wolle nehmen. Bei naturtuche.de gibt es tolle Seidenstoffe.
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#43 Beitrag von Aurinia »

Wir haben ja im Off-Topi-Bereich einen Thread, momentan komme ich ganz gut klar. Wenn ich immer brav an meine Haut denke hat sie mich auch lieb. :wink:

Das klingt aber echt super mit dem Hanf! Hach, ich freu mich schon so auf mein Mittelalterkleid. :yippee:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
heartbreakingSuicide
Beiträge: 27
Registriert: 25.11.2009, 20:39
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von heartbreakingSuicide »

@Iluvatars-Tochter es ist so einfach, auch historisch korrekte Kleidung zu machen, die auch noch ansprechend aussieht.
Ich schätze mal mit dem "historisch korrekt" ist ein Begriff, mit dem man auch mit Fachkenntnissen ein wenig aufpassen sollte.

Weiß schon, dass das OT ist. Aber bei sowas kann ich einfach nicht ruhig bleiben. :)
Benutzeravatar
Maiwina
Beiträge: 140
Registriert: 24.08.2010, 11:57
Wohnort: München

#45 Beitrag von Maiwina »

Ich bin derzeit auch dabei mir ein Kleid zuschneidern für die Nordcon. Soll nicht historisch korekkt werden oder so, sondern einfach nur gut aussehen. Ich arbeite nach diesem Schnitt. Die Seite ist eh toll ^^. Als Stoff habe ich toten Gardienenstoff, den hat meine Mutti irgendwann mal geholt und bracht ihn nicht mehr. :wink:

Leider weiß ich noch nicht welche Frisur ich mir dazu mache. Ich dachte spontan an Classics oder an irgendeinen Knoten, muss ich nur mal scheun welchen ich mit meiner Länge hinbekomme.
Selbst in der Hölle ist es gut Freunde zu haben.
Spielerisch zur Taille
Antworten