@ Iluvatars Tochter: Magst du den threadtitel vielleicht so ändern, dass er eher zum Thema passt? z.B. Gewandung im Mittelalter o.ä.?

Moderator: Moderatoren
Schau mal bei http://www.naturtuche.de nach. Da bekommst Du den HanfAurinia hat geschrieben:Armidala,
darf ich fragen wo du den Hanfstoff herbekommst? Mein Weihnachtsgeschenk für dieses Jahr ist, ein MA-Kleid genäht zu bekommen und ich Vertrag keine Wolle. Leinen schon eher, aber Hanf klingt viel besser (auch wegen der Färbeeigenschaften. Nicht dass ich selber Färben wollte ^^).
Definitiv jap. Im absoluten Hochsommer geht auch mal was mit 3/4 oder 1/2 ÄrmelnHagweib hat geschrieben:Ich würde zum Peblos ein langärmeliges Unterkleid tragen.
Hagweib also Färben ist supereinfach und man braucht definitiv keinen Kupfertopf (obwohl ich fürs A-Färben einen habe und der steht normal überm Feuer). Ich bin auf den Museumsfesten meistens als Färberin unterwegs. *gg*Hagweib hat geschrieben: Mit dem Färben ist es so eine Sache, man braucht für manche Farben einen Kupferkessel, weil die Farbstoffe mit dem Kupfer reagieren. Für andere muss man eine Beize ansetzen. Und dann brauch natürlich auch einen ausreichend großen Topf, den man über längere Zeit erhitzen kann. Anderereits ist es natürlich toll, wenn man einen weißen Stoff in den Färbesud tut und einen farbigen Stoff wieder rauszieht
Ich auch!!Armidala hat geschrieben: Wolle ist sowas von genial - ich liebe sie und trqge sie in allen Formen, Farben und Variationen.
Ich hab Neurodermitis und Wolle (sogar Kaschmir) kratzt mich die ganze Zeit.Armidala hat geschrieben: Und wie Wolle verträgst Du nicht? Bist Du real medizinisch allergisch dagegen oder nur geistig?
Viele Leute sagen, sie vertragen Wolle nicht und das nur weil sie als Knd kratzige Wollhosen tragen mussten oder die Mutter immer wieder behauptet hat dass Wolle nix ist.
Sorry, total OT, aber bitte Leute, verschont doch arme Neurodermitiker mit euren Tipps, ich weiss ihr meint es nur gut, aber es macht einen WAHNSINNIG!Armidala hat geschrieben:Aurinia Neuro ... aua. Hast Du dagegen schonmal Stutenmilchprodukte versucht? Also Cremes, Milch zum Trinken etc?
Ner Bekannten hat das bei ihrer Neuro gut geholfen.
Ich schätze mal mit dem "historisch korrekt" ist ein Begriff, mit dem man auch mit Fachkenntnissen ein wenig aufpassen sollte.@Iluvatars-Tochter es ist so einfach, auch historisch korrekte Kleidung zu machen, die auch noch ansprechend aussieht.