macht das sinn?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

macht das sinn?

#1 Beitrag von gillian_scott »

ich wusste nicht wirklich, was für einen anderen titel ich wählen sollte.

also hier meine frage:

macht es sinn, anfällige spitzen mit einem silikonhaltigen spitzenfluid zu schützen, das aussließlich auswaschbares silikon enthält?

ich würde mir das so vorstellen:

man nimmt shampoo und spülung (eventuell auch mal ne kur) ohne silikon und vielleicht auch öl für die spitzen und dann eben das spitzenfluid, um die spitzen abschließend zu schützen und die feuchtigkeit noch besser zu halten, bei der nächsten wäsche ist das silikon wieder raus und die pflege von spülung oder kur kann wieder aufgenommen werden usw.

funktioniert das auch so, oder hemmt selbst auswaschbares silikon die aufnahme von pflege. ich denke nämlich ernsthaft drüber nach, das so in etwa zu machen, wenn meine haare länger werden, damit ich sie wirklich die 2 jahre (s. signatur) nicht schneiden muss. oder ist das total unsinnig und würde gar nicht funktionieren?

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 545
Registriert: 17.09.2007, 17:54
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von mammut »

deine frage zu den auswaschbaren silikonen kann ich dir leider nicht beantworten. da müssen schon unsere experten ran

aber ich verfolge das selbe ziel wie du. nämlich größtmögliche spitzenpflege und spitzenschutz um sie gesund zu erhalten
denn: kaputte spitzen -> schneiden -> längenverlust -> wollen wir nicht ^^
war jetzt ca. 6 monate nicht schneiden und werde es vermutlich auch die kommenden 6 monate nicht tun
ich persönlich öle immer sehr regelmässig und benutze den haarbalsam mit einem hohen anteil an bienenwachs. hab das gefühl das funktioniert sehr sehr gut
spitzen sind elastisch und fühlen sich geschützt an. hab auch seitdem keinen spliss entdecken können

also auf das es so klappt wie wirs uns vorstellen :D
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#3 Beitrag von Mi1990 »

Ob das mit auswaschbarem Silikon besser funktioniert weiss ich leider nicht.
Habs mal mit dimethicone versucht,das hat aber den Spliss verschlimmert,statt irgendwie vorzubeugen oder zu schützen.
Das beste ist meiner Meinung nach immernoch Spitzenschneiden.
ich denk das funzt am allerbesten :wink:
Bild
2cMii,<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 60cm
Ziel: Taillenlänge
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Klar macht das Sinn.
Genau so hat sich das der Hersteller gedacht. Viele verschiedene Produkte. Da klingelt die Kasse...
:lol:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#5 Beitrag von Mi-chan »

Du weißt aber schon, das Silikon "kriecht", ja?

Es wandert die Haare hoch, also welbst wenn du nur die Spitzen "ein-silikon-ierst" hast du Zeug später überall ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#6 Beitrag von Loraluma »

1. hat Mi-Chan Recht, und
2. Warum flippen alle wegen Spliss so aus? Davon werden die Haare nichr kürzer O.o..
Haben tut ihn fast jeder und er tut weder weh noch sonstwas.
Abschneiden, gut ist.
Oder lassen. Und klar wandert der hoch, aber das ist doch normal bei so langen Haaren.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 545
Registriert: 17.09.2007, 17:54
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von mammut »

ich würde wegen spliss ausflippen weil ich dann meine haare schneiden müsste
und da ich im moment um jeden zentimeter kämpfe und sehnsüchtig auf lange haare spare, möchte ich da niks opfern
und splissige haare nicht zu schneiden käme nicht in frage für mich ... kann keine splissigen und ausgesfranselten spitzen leiden

also ich kann die überlegung durchaus nachvollziehen

zumal es ja auch noch was andres is ob man bei 80 cm langen 2 zentimeter opfert als bei 40 cm langen haaren, die grade die schulterlänge überwunden haben, finde ich ^^
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#8 Beitrag von Mi-chan »

Man muss bei Spliss nicht die Haare schneiden. :)

Wenn überhaupt, dann nur die gesplissten Haare und nicht ALLE.
Man muss nicht gleich 2cm abschneiden!

Man setzt sich einfach hin, sucht die gesplissten Haare, schneidet die 1cm ab, und fertig ists.
ganz ohne Längenverlust. Wo ist das Problem?
Zuletzt geändert von Mi-chan am 28.11.2007, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 545
Registriert: 17.09.2007, 17:54
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von mammut »

mein gott ich hab auch nicht gemeint bei 5 gesplissten haaren gleich 2 cm abzusäbeln sondern bei insgesamt ausgefranselten haaren ...
und trotzdem finde ich vorsicht besser als nachsicht

und wenn man vorhat, 2 jahre seine haare nicht zu schneiden, is es schon richtig drauf zu achten seine spitzen gesund zu halten, vor allem wenn sie noch kurz sind WEIL:
zeigt mir jemand wie man bei schulterlangen haaren jede haarsträhne nach vorne holt, spliss sucht und rausschneidet???

freundlicher ton würds ja auch tun ...
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#10 Beitrag von gillian_scott »

ich "flippe" nicht aus, wegen spliss aber finde einfach, dass haare gesplisst nicht so schön sind wie ungesplisst und da durch meine noch vorhandenen vielen stufen die haare nicht ihre maximale dicke haben, sieht das mit spliss sicher schlimm aus und ich würde auch schneiden, wenn ich spliss hätte (zumindest einzeln, aber sicher auch 1-2cm von der gesamtlänge um wieder eine geradere kontur zu bekommen, weiß nicht, ob ich das machen werde, bevor ich meine wunschlänge habe, aber dann sicherlich).

ich seh das fast genauso wie mammut. dass silikon "kriecht" wusste ich noch nicht, danke für den hinweis.

ich weiß halt noch ganz genau, wie sehr mich mein spliss damals bei achsellänge gestresst hat und dass auch das damals ein grund war, warum ich hab abschneiden lassen und dann die haare nie mehr länger als knapp schulterlänge hatte. ich dachte, mit optimaler pflege wäre es vielleicht so gut wie möglich zu vermeiden, dass die haare kaputt gehn. (dazu zähle ich spliss einfach, zu "kaputt gehn") dass silikon nicht pflegt ist mir auch klar, ich hatte gedacht, vielleicht kann man die abschließende wirkung von silikon ja positiv nutzen, nur weiß ich eben nicht ob die bezeichnung "auswaschbares silikon" wirklich der tatsache entspricht, oder ob auch dieses sich mit der zeit anlagert und schichtenweise auf dem haar pappen bleibt.

oder reicht öl völlig aus als "spitzenfluid" zum schützen? (es ist wirklich gut möglich, dass der spliss damals vom häufigen färben kam, daher kann es sein, dass diesmal von allein keiner kommt, weiß ich aber eben nicht im voraus)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#11 Beitrag von Mi-chan »

Hmmm, ich weiß nicht, ob öl so gut schützt.

Aber vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren und uns berichten? :D
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von nemesis »

Wie waere es mit Sirjas Spitzenbalsam anstatt Silikon?
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#13 Beitrag von Claire »

Ich werde jetzt auch wenn es so richtig kalt wird und ich die Haare trotzdem offen trage einen Balsam mit Bienenwachs nehmen.

Im Moment habe ich hier einen, der ist nur aus Bienenwachs und Wildrosenöl, aber bei der nächsten Mischung nehme ich Jojoba Öl und mache etwas Condi mit rein.

Bienenwachs bildet ja auch eine Schicht, aber ich denke die wird man schneller wieder los als Silikon und es schadet dem Haar nicht.

Bienenwachs kannst Du auch in ganz kleinen Mengen in der Apotheke kaufen.
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Ysmalan »

Ich glaube erstmal kaum, dass es "Sinn machen" würde. Es könnte höchstens "Sinn ergeben" oder "sinnvoll sein". ;)

Zur eigentlichen Frage... Ich glaube nicht. So wie ich das verstehe, schützt Silikon die Spitzen nicht vor äußeren Gewalteinwirkungen und somit auch nicht vor Spliss. Es deckt den Spliss dann nachher höchstens ab.
Und gibt es überhaupt ein Spitzenfluid mit nur auswaschbaren Silikonen? Müsst man auch erstmal finden, oder vielleicht hast du das schon.

Ich schließ mich Claire an, ein Spitzenbalsam aus Ölen, Sheabutter, Bienenwachs usw. sollte die Feuchtigkeit genauso, wenn nicht besser, einschließen, die Spitzen geschmeidig halten und so schützen.

Aber Silikon ist ja so schlimm auch wieder nicht. Wenn du es ausprobieren willst - warum nicht? Ich halte es nur nicht für sonderlich sinnvoll, um abschließend deine Frage zu beantworten. ^^
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#15 Beitrag von gillian_scott »

okay, ich probiere es dann mal so (mit selbstgemixtem spitzenbalsam) und werde darüber sicher auch was in meinem persönlichen projekt erwähnen, wenn es sich "lohnt" (also wenn ich eine wirkung bemerke oder auch wenn die haare trotzdem splissen).

ich habe auch noch die hoffnung, dass mein haar ansich das recht gut aushält, wenn ich nur noch mit PHF färbe, anstelle mit chemie und häufig aufstecke (ich mag hochsteckfrisuren eigentlich sowieso meistens lieber, weil sie praktischer sind, als offene haare).

es wäre doch auch möglich, eine NK feuchtigkeitscreme als spitzenfluid zu nehmen, oder? weil davon hab ich noch einige (von alverde, die meiner haut zu reichhaltig sind), dann könnte ich die wenigstens sinnvol verwerten.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten