Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#316 Beitrag von Herenya »

Mmhh...also, aschig könnte es schon werden. Wenn ich mit Indigo färbe,
wird mein rotblonder Ansatz nach einiger Zeit eher gräulich.
Eben weil sich Indigo pur ja ziemlich schnell rauswäscht.

Das Problem wird sein, dass du vorher schon gehennat hast. Dann könnte es
nämlich wirklich richtig dunkel werden und das wäscht sich dann nicht mehr so leicht raus.
Ich würds vorsichtig angehen und dem "Henna-Indigo Gemisch" nach und
nach immer mehr Indigo beimischen, bis du dein gewünschtes Ergebnis hast
ohne direkt schwarz zu sein. :wink:

Viel Glück!
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#317 Beitrag von Fortuna »

ich schieb mich dann auch mal dazwischen, da ich auch ein fan von dunkleren Brauntönen bin und immernoch mit den Farben verschiedener Hersteller (PHF) rumexperimentiere. Bin leider wieder der chemischen Versuchung verfallen was mich ärgert :roll: mal wieder keine Geduld gehabt. Davor habe ich öfters mit Logona Braun-Umbra gefärbt = nicht so zufrieden selbst nach mehreren Versuchen.

Ich bin von Natur aus dunkelblond bis hellbraun :roll: also irgendwo an der Grenze. Ich hab mir nun das Müller-Henna (Braun) zugelegt dort steht nur: Grundstoff für Henna braun ist ein Pulver aus Indigo Blättern mit natürlichen Pflanzenzusätzen.

A: woher weiß ich wieviel Anteil Henna enthalten ist und ob ich nicht noch etwas zumischen muss (was ich vermeiden will, da ich auf einen starken Rotschimmer verzichten will)? Hat das jemand von Euch mal ausprobiert und hat zufälliger Weise auch dunkelblond/hellbraun als Ausgangshaarfarbe?

B: Habe noch eine Intensivtönung drinn bzw Reste davon (vor 2 Monaten "intensiv-getönt"), hab eine Natronwäsche gemacht. Die Tönung war ein Mittelbraun ich denke mal das es sich schon mit dem Indigo + Henna vertragen wird mir machen eher meine Schläfen sorgen die sind bissel heller als dunkelblond = babyhäärchen. Meint Ihr ich sollte diese Stellen vorfärben? Oder ist es beim Müller-Braun nicht notwendig

=?
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#318 Beitrag von Luellin »

Frage an die Indigo-Profis:

Trägt man das angerührte Indigo jetzt besser auf die trockenen oder die angefeuchteten Haare auf? Auf der (Müller) Packung steht explizit nichts. Bisher machte ich es so, dass ich meine Haare gewaschen habe, während sie unter dem Handtuch vor sich etwas trockneten habe ich die Farbe angerührt und dann auf die handtuchfeuchten Haare aufgetragen. Wie macht ihr das?

Zweite Frage: Nach dem Färben ist meine Kopfhaut auch noch ziemlich gefärbt, weil ich nur mit Wasser ausspüle, dann SBC in die Längen und Essigrinse. Wie macht ihr das mit der Kopfhaut? Erstmal so lassen bis es sich nach und nach abwäscht oder wie?

Für Infos wäre ich dankbar.

LG
Luellin
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#319 Beitrag von Bastet »

Ich trags immer auf trockne ungewaschene Haare auf,färbt bei mir besser und die Haare sind weniger trocken.
Die leicht gefärbte Kopfhaut nehm ich bis zur nächsten Wäsche in Kauf,damit das Indigo noch nachdunkeln kann.

LG

Bastet :-)
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#320 Beitrag von Satine »

Ich trag auch auf trockenens Haar auf, zum ausspülen nehm ich Condi, sonst bleiben bei mir irgendwie immer noch Krümel drin. Shampoo gibt's aber erst bei der nächsten Wäsche.
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#321 Beitrag von Luellin »

und wenn man recht viel Öl in Haaren hat? Macht das was?
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#322 Beitrag von Satine »

Keine Ahnung. Wobei ich beim Farbauftrag meistens einen ungewaschenen Fettkopf habe, und das hat sich noch nie negativ ausgewirkt. Aber da das Indigo bei mir austrocknend wirkt, mag ich das Sebum vorher nicht rauswaschen, sonst hab ich hinterher 3 Tage Kopfhautjucken oder ich muss dann Öl draufkleistern, was mir optisch nicht gefällt.
Benutzeravatar
sarahbeccah
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2009, 10:37
Kontaktdaten:

#323 Beitrag von sarahbeccah »

huhu leute,

ich hab gerade zum 1. Mal Indigo aufm Kopp ;)

mannoman bin ich froh dass ich diesen thread gestern abend noch komplett gelesen habe...ich hab ja schon echt viel erfahrung mit Haarfarben und vor allem mit dem selber haarefärben, früher mit chemie oder Blondierung, seit etwa 1 Jahr nun mit Henna rot, aber das was ich da grad fürn spaß mit hatte, das erleb ich zum 1.mal...

Das Zeug ist krümelig bis zum geht nicht mehr, mit Henna versau ich nichts und jetzt ist mein bad blau :P
Ich hab rumgebröselt wie blöööde, jetzt bin ich froh dass ich alles abgepackt habe :lol:

Naja mein Rezept war:

-Milch
-1 Naturjoghurt
- Backpulver
- Honig
- Körpercreme von Alverde
- bisschen ÖL

bisschen nach Gefühl gemischt und erwärmt, dann mit dem pulver zusammengematscht und ruff...naja suppt jetzt schon, läuft mir grad in die Ohren, zummindest fühlt es sich so an.

Das ganze bleibt jetzt bis halb sieben etwa drauf (mehr kann ich heut nicht, muss noch wech) und dann mal schaun wies wird.... *hibbel*

OT: Außerdem ist mein Paket von behawe eben angekommen...hab ich gleich was zu gucken und schnuffeln (hab Parfumölproben mitbestellt =) )


Ahso, falls das jetzt bis halb 7 jemand liest, ist es ratsam das ganze nochmals zwischendurch anzuwärmen? (föhne bei henna zwischendurch immer mal wieder die Badekappe damit es warm bleibt) Oder ist das unnötig bei indigo?
Habe hierzu noch ncihts gelesen...


LG
Becca
Haartyp: 2a/C/ii

aktuelle Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß ~ 90 cm
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#324 Beitrag von Herenya »

Ich fön da zwischendurch nix. Nur auf den Kopf matschen, Duschhaube drüber, Handtuch drüber, bei mir bleibt das warm genug.

Bei mir saut Indigo im übrigen nicht mehr als Henna.
Seit ich Xanthan als Verdickungsmittel benutze, hab ich mit dem Suppen überhaupt keine Schwierigkeiten!
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#325 Beitrag von Luellin »

bei mir suppt nichts und ich kriege es auch sauber drauf, weil ich es ziemlich flüssig besser gesagt zur Senfkonsistenz mache. Da ich es kopfüber mache tauche ich erst die Längen vollständig in die Schüssel und der Rest kommt so drüber. ich setz aber nur ein Handtuch drauf, denn es soll draufbleiben "bis es nahezu getrocknet ist". So stehts auf der Packung. Mit einer Haube hab ich es erst auch probiert, aber durch die feuchte Wärme bleibt/wird es flüssig und läuft dann runter.
Dann berichte mal wie es geworden ist.
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Benutzeravatar
Foxy
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008, 20:02

#326 Beitrag von Foxy »

Hmm, mir geistert das Färben mit Indigo auch schon ne Weile im Kopf rum. Das Problem: mein Ansatz ist mittelblond. :?

Hier wird ja geraten, bei etwas zu hellen Haaren mit relativ großen Hennaanteil in der Mischung anzufangen - aber was heißt das? 75 % Henna und 25 % Indigo? Oder 50/50?
3a M iii
61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: im Moment Santé Maronenbraun, will aber dunkler
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#327 Beitrag von Satine »

Wenn Du mit Indigo schwarz färben willst, musst Du bei der Ausgangsfarbe erst mit Henna färben und danach dann mit Indigo drüber. Wenn Du gleich mischst, kriegste braun.
Benutzeravatar
Foxy
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008, 20:02

#328 Beitrag von Foxy »

Also erst Henna pur, sozusagen knallrot ;) und dann Indigo auch pur drüber. Dann bin ich mal gespannt. Danke! :) Ein wenig wird es aber noch dauern bis diese Prozedur drankommt, hab erst vorgestern braun gefärbt. :oops:
3a M iii
61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: im Moment Santé Maronenbraun, will aber dunkler
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#329 Beitrag von Zauberelfe »

Satine hat geschrieben:Wenn Du mit Indigo schwarz färben willst, musst Du bei der Ausgangsfarbe erst mit Henna färben und danach dann mit Indigo drüber. Wenn Du gleich mischst, kriegste braun.
wieso funzt das bei euch immer? ich hab gestern 50:50 gefärbt (nur mit wasser angerührt) und hab bei dunkelblonder ausgangsfarbe ein eher karottiges rot bekommen. es ist jetzt nur minmal nachgedunkelt aber immernoch zu hell. wollte eigentlich so ein mittelbraun mit rotstich. wieviel indigo darf noch rein? würde nächste woche gern mit 70 indigo und 30 henna drüber aber darf man das bei heller ausgangsfarbe ohne dass es blau/grün wird?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#330 Beitrag von myla »

zauberelfe, ist es bis jetzt noch etwas mehr nachgedunkelt? indigo braucht manchmal ein, zwei tage, um sich völlig zu entwickeln.

wenn nicht, würde ich den indigo-anteil etwas langsamer steigern, 60:40 beim nächsten mal vielleicht. das henna hat ja schon gut gewirkt, und mit jedem mal (auch reines) hennafärben wirds immer ein bißchen dunkler.
taste dich langsam ran, dann kommst du bald zu deinem braunton.

noch etwas, wie hast du die mischung angerührt?

meine überlegungen dazu waren folgende (ich experimentiere auch mit henna und idigo):

henna braucht zum vollen entfalten eher heißes, saures "millieu", während indigo eher basisch braucht und 60°C nicht überschreiten sollte.
ich selbst habe immer erst henna sauer und heiß angerührt und lange ziehen lassen, indigo nicht sauer (mache es immer mit milch) und nur warm. beide mischungen dann verrührt und aufn kopf. meine farbe ist mehr schwarz-rot als braun.

vielleicht versuchst du mal, beide pulver zusammen eher basisch anzurühren und nicht zu heiß, damit das indigo besser rauskommt als das henna?

ich wünsch dir viel erfolg!!!


edit: ich glaube nicht, dass es bei mehr indigo noch blau/grün werden kann bei dir, da du ja schon mit henna vorgefärbt hast.
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Antworten