Nach meinem akuten Anfall von "ich-schneid-sie-ab!" und viel Zuspruch (ihr seid ganz toll!) trau ich mich nun ein TB zu führen. Ich hoffe, dass ich so etwas Struktur in meine Pflege bekomme und durch Fotos die oft bezweifelten Erfolge sehen kann.
Zunächst darf natürlich die obligatorische Haar-Geschichte nicht fehlen

Haargeschichte
Lustigerweise hat sich meine Naturhaarfarbe im Laufe meines Lebens kaum verändert. Ich kam mit hellbraunen Haaren auf die Welt und bis auf einen intensiveren Rotstich und etwa zwei Nuancen dunkler hat sich nix verändert.
Ich würde meine NHF als Kastanienbraun bezeichnen und auch meine Friseurin bestätigte das.
Da sich in meiner Kindheit das Gerücht "Kinderhaare werden nur dick, wenn man sie regelmäßig schneidet" hartnäckig hielt, trage ich auf Kinderfotos die patentierte "Eisenherz-Frisur" und meine Haare waren schnurgerade und eher dünn.
Mit der Pubertät riss ich die Entscheidungsgewalt an mich und zu zusätzlichen Ohrlöchern kamen schulterlange Haare mit Flechtwellen.
Auch erste Farbaktionen wurden sehr früh durchgeführt, allerdings nur mit den allseitsbekannten 8xWaschen-Softtönern in allen erdenklichen Nunancen (roter Pony, schwarze Strähnen, aubergine, ...) Meine Ma war (leider) sehr liberal in dieser Hinsicht. In der Pubertät veränderte sich meine Haarstruktur. Ich bekam Wellen und etwas dickere Haare. Ich würde sie als 2aMii einordnen.
Als ich 13 wurde, begann eine Freundin eine Lehre als Friseurin in einem relativ renomierten Salon in Ulm. Fortan wurde ich da bald alle vier Wochen als Modell gesichtet (war lustig und umsonst).
Zu Beginn wurde wild gesträhnt (american colours, rote Strähnen, blonde Strähnen) und später auch gestuft wie blöd.
Gegen Ende ihrer Lehre waren meine Haare sprichwörtlich im Eimer und wurden auf Ohrlänge abgeschnitten. Häßliche Ansätze (bei Ansatzsträhnen entsteht ja gerne dieses "Schachbrett") brachten mich auf einer Homeparty an die Blondierung der Mutter der Gastgeberin. Das Resultat war eine Kathastrophe: Weißer Ansatz, gelbe Längen, orangene Spitzen. Die Raktion des Friseurs: "Entweder wir färben das jetzt alles weißblond oder alles braun!"
Die Folge: weißblond!
Diese Farbe in verschiedenen Abstufungen behielt ich fast neuen Jahre und wunderte mich weshalb sie nie länger als BSL wurden. Auch Shampoo und Kur von System Professional vom Frisur brachte nix.
Auf der Suche nach Pflegetipps fand ich 2008 zum LHN
Die große Veränderung
Ende 2008 brachen mir nach einer Ansatzblondierung ganze Strähnen meines Deckhaars ab. Ich pausierte mit meiner Färberei und ertrug den Ansatz ganze zehn Monate. Völlig begeistert von dem Glanz der nachgewachsenen Haare, lies ich sie im Juli 2009 von meiner Friseurin braun überfärben. Es war ein riesiger Schock, ein völlig anderer Mensch war im Spiegel zu sehen. Ich fühlte mich, als hätte ich eine Perücke aufgesetzt und mein eigener Freund lief in der Stadt an mir vorbei. Obwohl ich das blond sehr schön fand, habe ich es nicht eine Sekunde bereut. Neun Jahre waren aber auch lang genug.
Der Ist-Zustand
Seit der großen Färbeaktion coloriere ich nicht mehr chemisch. Die Längen wuschen sich sehr schnell aus und wurden grünstichtig. Um meine Haare nicht noch mehr zu belasten, überfärbte ich zuächst mit Sante terra und bin nun auf maronenbraun umgestiegen. Man sieht kaum einen Ansatz, lediglich das Rot wurde damit etwas intesiviert.
Ich versuche nun durch regelmäßiges Schneiden (alle drei Monate drei Zentimeter) die Blondierleichen zu entfernen. Heftige Stufen gilt es auch noch auszumerzen. Nach dem großen Haarbruch im September 2008 habe ich "chemische-Rasur-Stufen" die mitlerweile bis zum Ohrläppchen reichen. Die Frisur wurde angeglichen, ich nenne sie gerne "Emo-Für-arme", da zu dieser Zeit diese Frisur an diesem Klientel häufig gesehen wurde. Der unfreiwille Emo nervt und gefällt mir leider gar nicht.
Der Soll-Zustand
Um nicht enttäuscht zu werden, da meine Traumläge nicht besonders realistisch ist, setze ich mein Ziel auf Taillienlänge. Die Stufen und Blondiereste werden ja aufgrund der chemischen Rasur gleichzeitig ausgemerzt sein. Daher gehe ich davon aus, dass dieses erste Ziel Ende 2010/Anfang 2011 erreicht sein wird. Bis Taillienlänge – oh Gott ich will gar nicht nachrechnen ...
Aber: mühsam ernährt sich das Eichhorn, aber es ernährt sich!
Positiv-Negativ-Liste
Der Übersichtlichkeit halber möchte ich meine Produktliste in den ersten Beitrag setzen und sie nach und nach entsprechend bewerten.
Shampoo:
Alverde A/H
Alles supi
Alverde B/S
Klasse Shampoo, sogar noch etwas besser als A/H
Alverde Z/A
Unspektakulär ... Aber ekliger, widerlicher Geruch
AO GBP/Rose
Hab mir mal Proben zuschicken lassen. Bin wohl zu geruchsempfindlich dafür! PFUI!!! Was bringen mir schöne Haare, wenn ich nach dem Waschen Kopfschmerzen bekomme?
Balea Professional Glatt Shampoo
Nichtsagend. Weder toll noch schlecht. Hab etwas schneller fettendes Haar davon bekommen. Hab mir mehr Glätte und Glanz versprochen. War zum Glück ja nur ne Probe.
Balea Professional Braun
Pflegewirkung ist ok, Waschmirkung auch. Eine Farbintensivierung konnt ich nicht feststellen. Haare fetten etwas schneller nach. Farbsuppe in der Dusche find ich irgendwie doof ...
Herbal Essences Feuchtigkeitsshampoo
Ganz schlimmes Zeuch. Geht gar nicht. Stroh trotz Silikone!?!?!
Lavera Mandelmilch
Alles wunderbar! Aber: auf Dauer zu teuer, da männlicher Hase mein Shampoo gerne mitbenutzt und nicht gerade sparsam ist!
Logona Ginko
Schlimmstes Shampoo der Welt! Super struppige ungämmbare Haare! Nie wieder!
Nivea Cacao Explosion
Pflegewirkung ist ok, Waschmirkung auch. Eine Farbintensivierung konnt ich nicht feststellen. Haare fetten etwas schneller nach. Farbsuppe in der Dusche find ich irgendwie doof ...
Nivea Classic
Ganz ok. Aber irgendwie werden meine Haare schneller fettig. Wohl zu reichhaltig.
Reéle Glanz Shampoo
Alles supi, aber nach längerer Anwendung konnt ich meinen Waschrythmus nicht mehr halten
Sante Brilliant Jojoba
Noch im Test!
Hauptproblem: Ich brauche ein Shampoo, dass die Haare gut reinigt, aber nicht austrocknet. Bei zu reichhaltigen Shampoos kann ich den Waschrythmus von einer Woche nicht halten. Hab das Gefühl, dass die Waschwirkung bei NK irgendwann nachlässt und meine Haare pappig werden. Flüchte dann immer zu Nivea.

Spülungen
Alverde A/H
Super kämmbare Haare! Aber etwas zu schwer.
Alverde Z/A
GERUCH!!!!
Alverde B/S
Zu wenig für meinen Schopf. Umkämmbare Haare. Toll als Rasierschaumersatz *hihi*
AO Rose/GPB
Siehe Shampoo
Sante Brilliant Care
Alles supi.
Kuren (gekauft)
Nivea repair protein
Beste Kur der Welt! Überkur! Heiliger Gral!!!
Leider aus dem Sortiment genommen worden!
Swiss-o-par Kokoskur
ganz ok. Aber kein Grund, sie nachzukaufen.
Swiss-o-par Nerzöl
Eigentlich ganz gut. Aber seit ich weiß, wie sie hergestellt wird= ROTES TUCH!!!
Swiss-o-par Pferdemark
siehe Nerzöl