Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Feenhaar hat ja die Eigenschaft einerseits sehr empfindlich zu sein und dementsprechend viel Schutz zu brauchen, damit es keinen Schaden nimmt. Auf der anderen Seite wirkt es schnell überpflegt oder strähnig, z.B. wenn es zuviel Öl abbekommen hat. Ich hab schon etliches ausprobiert um Schutz zu bekommen, gleichtzeitig aber keinen Schnittlauch zu zaubern. Man will ja schliesslich schön glänzendes, weich den Rücken hinabfallendes Feenhaar. Hochstecken mit einer haarschonenden Frisur hilft da immer, aber die Frage ist eher, was für "Mittelchen" haben sich bewährt?
Ich frag jetzt einfach mal in die Runde: Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht um das Haar zu schützen ohne es in platten Schnittlauch zu verwandeln?
Ich frag jetzt einfach mal in die Runde: Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht um das Haar zu schützen ohne es in platten Schnittlauch zu verwandeln?
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Huhu,
darf ich mitmachen?
Fein und empfindlich sind meine Haare nämlich ganz arg
6Raven, ich komme mit Kokosöl gut und mit der industriell hergestellten Cremes sehr gut klar. Z.B. Mandelblüten-Körpercreme von Alverde. Die wird von meinen Haaren hervorragend aufgesogen.
Das vielgelobte Brokkolisamenöl war hingegen ein kompletter Reinfall.
darf ich mitmachen?
Fein und empfindlich sind meine Haare nämlich ganz arg

6Raven, ich komme mit Kokosöl gut und mit der industriell hergestellten Cremes sehr gut klar. Z.B. Mandelblüten-Körpercreme von Alverde. Die wird von meinen Haaren hervorragend aufgesogen.
Das vielgelobte Brokkolisamenöl war hingegen ein kompletter Reinfall.
1a F II
Tagebuch
Tagebuch
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.01.2010, 22:23
- Wohnort: Österreich
Für die "Tagespflege" verwende ich gern den Henna-Balsam plus von neobio! Der macht schön weiche Haare ohne sie strähnig wirken zu lassen. Hab aber gesehen, dass den einige hier im Forum nicht so toll finden (auch wegen des Duftes; muss zugeben ich liebe den Duft!) 

1aFi-ii (ca. 5,5 cm)
Länge: 55 cm
Ziel: vorerst BSL (ca. 61 cm) mit gesunden Spitzen
Länge: 55 cm
Ziel: vorerst BSL (ca. 61 cm) mit gesunden Spitzen
6Raven: Ich bin auch gespannt, was die anderen Feenhaars hier posten werden.
Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden, das pflegt und den gewünschten "Antischnittlauch-Effekt" verhindert. Weder in meinen langen KK Zeiten, noch jetzt.
Deine Bierspülung gibt zwar tolles Volumen, aber irgendwie sehen die Haare weniger gepflegt und glänzend aus, als nach einer normalen sauren Teerinse.
Das einzige Mittel für mich ist meine übliche NK- Pflege und dann die Haare auf Wickler drehen. Gibt den schönen Glanz + Volumen.
Ist leider nicht besonders haarschonend und deshalb nur für spezielle Anlässe
Liebe Grüsse
lillyfee
Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden, das pflegt und den gewünschten "Antischnittlauch-Effekt" verhindert. Weder in meinen langen KK Zeiten, noch jetzt.
Deine Bierspülung gibt zwar tolles Volumen, aber irgendwie sehen die Haare weniger gepflegt und glänzend aus, als nach einer normalen sauren Teerinse.
Das einzige Mittel für mich ist meine übliche NK- Pflege und dann die Haare auf Wickler drehen. Gibt den schönen Glanz + Volumen.
Ist leider nicht besonders haarschonend und deshalb nur für spezielle Anlässe
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich schwöre auch auf Neobio Henna Balsam Plus. Auf seine Wirkung bei Feenhaar - es macht meins schön griffig. Der Geruch ist auch nicht meins, ich halte ihn aber gerade noch aus. 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
- ungluecksengel
- Beiträge: 304
- Registriert: 30.03.2008, 21:55
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
ich hab mich in die Alverde Braunserie verliebt, zu Braunshampoo und Braunspülung kommt dann noch die Hibiskus aloe Kur. Die Haare werden tll davon, seidig wie blöde und glänzt wie es früher nur pantene hingekrigt hat. Damit sind sie sogar nach ein paar Tagen trockener Heizungsluft noch angenehm. Eine Färbewirkung auf Wildkatzenblond kann ich nicht erkennen.
Frostige Grüße
engelchen
Frostige Grüße
engelchen
Ich bin ebenfalls mit der Braun-Serie von Alverde so zufrieden wie schon seit Ewigkeiten mit keiner Pflegelinie mehr. Das zeigt sich vor allem daran, dass ich sie über die letzten Wochen (! Ergiebigkeit meiner Meinung nach gegeben!) aufgebraucht und nächste Woche nachkaufen werde (sonst bin ich eher inkonsequenter Durchtester).
Die Längen sind den letzten Winterwochen damit schön weich gewesen (ich hab normalerweise auch mit trockener Heizungsluft etwas zu kämpfen) und der Ansatz fettet bei mir etwa 1 1/2 Tage später als üblich nach. Für die Spitzenpflege als Ergänzung hab ich immer "mein Öl" von Almed (DM ... = hauptsächlich Jojobaöl, also eher leichtes Öl) in den letzten Wochen ergänzt. Wie gesagt, ich merke meine Zufriedenheit, weil ich mal aufgehört hab, wild durchzutesten. Meine Haare sehen seit Dezember gesünder aus, sodass es auch einer guten Freundin von mir aufgefallen ist, aber sie fetten nicht schneller nach, eher ein wenig im Gegenteil langsamer.
Achso: die Braun-Serie färbt bei mir auch nix. Meine Eltern meinten zwar, meine Haare würden seit kurzem im Licht mehr schimmern, aber sie haben von dem Shampoo gewusst - also wohl eher kein objektives Urteil
Und: ob die Blond-Serie ebenfalls so toll ist, könnte ja ein blonder Engel aus dem Forum testen - bzw. da gibts glaub ich auch schon Posts in der Produktbewertung
Die Längen sind den letzten Winterwochen damit schön weich gewesen (ich hab normalerweise auch mit trockener Heizungsluft etwas zu kämpfen) und der Ansatz fettet bei mir etwa 1 1/2 Tage später als üblich nach. Für die Spitzenpflege als Ergänzung hab ich immer "mein Öl" von Almed (DM ... = hauptsächlich Jojobaöl, also eher leichtes Öl) in den letzten Wochen ergänzt. Wie gesagt, ich merke meine Zufriedenheit, weil ich mal aufgehört hab, wild durchzutesten. Meine Haare sehen seit Dezember gesünder aus, sodass es auch einer guten Freundin von mir aufgefallen ist, aber sie fetten nicht schneller nach, eher ein wenig im Gegenteil langsamer.
Achso: die Braun-Serie färbt bei mir auch nix. Meine Eltern meinten zwar, meine Haare würden seit kurzem im Licht mehr schimmern, aber sie haben von dem Shampoo gewusst - also wohl eher kein objektives Urteil

Und: ob die Blond-Serie ebenfalls so toll ist, könnte ja ein blonder Engel aus dem Forum testen - bzw. da gibts glaub ich auch schon Posts in der Produktbewertung
1c-M-ii, 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, stufig
"Tanzen, als ob keiner zusieht und lieben, als ob es nie wehtut ...!" Mark Twain
"Tanzen, als ob keiner zusieht und lieben, als ob es nie wehtut ...!" Mark Twain
pflege
Hanf-Öl und Haselnuss-Öl sind ziemlich leicht. Der Geruch ist okay -
nicht mit Kokos zu vergleichen
aber durchaus auszuhalten. Meine Haare
sind danach nie klätschig oder platt. Das soll bei meinen Wellen was heißen.
Diese Teespülung hat mein Feenhaupt sehr begeistert:
Thymian, Birkenblätter und Katzenminze als Tee aufgießen,
abkühlen lassen und über die Haare gießen. 30 - 60 Min.
einwirken lassen, gründlich ausspülen.
Mit Sante BC und anderen Kollegen vergleichbar ...
die Wirkung kann wieder bei jeder Fee unterschiedlich ausfallen.
nicht mit Kokos zu vergleichen

sind danach nie klätschig oder platt. Das soll bei meinen Wellen was heißen.
Diese Teespülung hat mein Feenhaupt sehr begeistert:
Thymian, Birkenblätter und Katzenminze als Tee aufgießen,
abkühlen lassen und über die Haare gießen. 30 - 60 Min.
einwirken lassen, gründlich ausspülen.
Mit Sante BC und anderen Kollegen vergleichbar ...
die Wirkung kann wieder bei jeder Fee unterschiedlich ausfallen.
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Ich setze vor allem darauf, konsequent INCIs auszuschließen, die das Haar entweder austrocknen (Alkohol, scharfe Tenside, Tannin) oder strähnig sein lassen (Glycerin, zu reichhaltige Condis, Silikon, Quats usw.)
Bei mir wirkt der Neobio Henna Balsam pappig, außerdem stinkts erbärmlich nach Altersheim, die SBC dafür nach Mumie und die hat ein Alkoholproblem
Ein sehr leichtes farbloses Öl ist noch das Kameliensamenöl. Derzeit bin ich aber mit dem Kokosöl zufrieden. Reicht mir als Schutz, mein Feenhaar ist ja nativ und unbehandelt, d.h. der natürliche Schutz = die Schuppenschicht dürfte noch recht intakt sein. Die Spitzen kriegen etwas mehr ab, alles gut. Volumen ist mir persönlich egal, ich leg Wert auf Geschmeidigkeit und Haargesundheit.
Lieben Gruß!
Bei mir wirkt der Neobio Henna Balsam pappig, außerdem stinkts erbärmlich nach Altersheim, die SBC dafür nach Mumie und die hat ein Alkoholproblem

Ein sehr leichtes farbloses Öl ist noch das Kameliensamenöl. Derzeit bin ich aber mit dem Kokosöl zufrieden. Reicht mir als Schutz, mein Feenhaar ist ja nativ und unbehandelt, d.h. der natürliche Schutz = die Schuppenschicht dürfte noch recht intakt sein. Die Spitzen kriegen etwas mehr ab, alles gut. Volumen ist mir persönlich egal, ich leg Wert auf Geschmeidigkeit und Haargesundheit.
Lieben Gruß!
@ carpeDiem: Verwendest du das Neobio Henna-Balsam als Spühlung? Oder als "Tagespflege" dass du etwas davon id die Spitzen gibst?
@ Teffi: Kokosöl soll ja sogar die Eigenschaft haben ins Haarinnere zu gelangen. Ölkuren mit Kokosöl oder auch mit Kokosmilch find ich für Feenhaar etwas vom besten. Als Spitzen/Längen-Schutz geht bei mir leider schnell der Schnittlauch-Alarm los
auch bei homöopatischen Dosen.
@ kami: Die SBC erzielt bei meinen Haare effektiv ein gutes Eergebnis, hat aber wie es Silbermond so schön beschreiben hat, ein Alkoholproblem. Aber das stört meine Haare gar nicht so, nur meinen Verstand. Muss ich wieder mal ausprobieren
@ lillyfee: Bier im Haar lassen hat mit der Zeit zu vermehrtem Haarbruch geführt
Hab das Bier aber noch nicht ganz aufgegeben und in das verdünnte Shampoo einen Schuss Bier beigegeben, dass das Bier wieder ausgespühlt wird. Das ist nicht schlecht, was Volumen und Griffigkeit betrifft.
@ Bea: Wieder dieses Neobio Henna Balsam Plus. Werd mal die INCIs testen und mir das evtl zulegen. Du nimmst es als Spühlung?
@ ungluecksengel & MiezMiez: Alverde gibt es in der Schweiz leider nicht. Aber die Alverde Condis die ich mal von einem DM Besuch gehamstert habe habe auch ein Alkoholproblem
@ Aquamarin: Diese Teespühlung werd ich ausprobieren
Besonders Katzenminze soll ja gut für Feenhaar sein und gegen Spliss.
@ Silbermond: Grundsätzlich auf INCIs achten ist sicher mal wichtig für ein Feenhaar. Hab zeitweise mit kontrollierten Silikonen (Amodimeticone), das sich ja wie die Quats via elektrostatische Anziehung als Kation ans negativ geladene Haar anlegen, experimentiert. Das Resultat war jeweils nicht schlecht, sowohl mit Amodimeticone als auch Quats. Insbesondere im Winter, wenn die Haare fliegen
Nur kommt ja so die Pflege nicht mehr an/ins Haar. Aber bei jeder 3. Wäsche ist ein Condi mit Filmbildner in die Längen für mich als Feenhaar-Schutz vertretbar.
Kameliensamenöl ** notier** kommt auch auf die Versuchsliste.
Ich finde es sehr spannend, was da so zusammenkommt an Strategien um feines Haar zu Schützen und trotzdem seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
@ Teffi: Kokosöl soll ja sogar die Eigenschaft haben ins Haarinnere zu gelangen. Ölkuren mit Kokosöl oder auch mit Kokosmilch find ich für Feenhaar etwas vom besten. Als Spitzen/Längen-Schutz geht bei mir leider schnell der Schnittlauch-Alarm los

@ kami: Die SBC erzielt bei meinen Haare effektiv ein gutes Eergebnis, hat aber wie es Silbermond so schön beschreiben hat, ein Alkoholproblem. Aber das stört meine Haare gar nicht so, nur meinen Verstand. Muss ich wieder mal ausprobieren
@ lillyfee: Bier im Haar lassen hat mit der Zeit zu vermehrtem Haarbruch geführt

@ Bea: Wieder dieses Neobio Henna Balsam Plus. Werd mal die INCIs testen und mir das evtl zulegen. Du nimmst es als Spühlung?
@ ungluecksengel & MiezMiez: Alverde gibt es in der Schweiz leider nicht. Aber die Alverde Condis die ich mal von einem DM Besuch gehamstert habe habe auch ein Alkoholproblem

@ Aquamarin: Diese Teespühlung werd ich ausprobieren

@ Silbermond: Grundsätzlich auf INCIs achten ist sicher mal wichtig für ein Feenhaar. Hab zeitweise mit kontrollierten Silikonen (Amodimeticone), das sich ja wie die Quats via elektrostatische Anziehung als Kation ans negativ geladene Haar anlegen, experimentiert. Das Resultat war jeweils nicht schlecht, sowohl mit Amodimeticone als auch Quats. Insbesondere im Winter, wenn die Haare fliegen

Kameliensamenöl ** notier** kommt auch auf die Versuchsliste.
Ich finde es sehr spannend, was da so zusammenkommt an Strategien um feines Haar zu Schützen und trotzdem seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Dass unausgespültes Bier zu Haarbruch führen kann, kann ich mir gut vorstellen.
Ich werde die Spülung nur benutzen, wenn ich alle paar Schaltjahre einmal die Haare offen tragen will.
Liebe Grüsse
lillyfee
Ich werde die Spülung nur benutzen, wenn ich alle paar Schaltjahre einmal die Haare offen tragen will.
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich fühl mich auch feenhaarig und poste mal meinen Senf.
Haarwäsche:
gut: behawe Anti S, rückfettend; Natronwäsche
nicht gut: Alverde Birke-Salbei, Lavera Kornblume, Sante Henna, Urtekram Henna, Haarseifen - haben alle mein Schuppenproblem verstärkt
Kur:
gut: Maienfelser Haaröl mit Klettwurzelöl - macht einen fluffigen Haaransatz, bei den Haaren an sich hab ich nichts verbesserndes / verschlechterndes festgestellt
neutral: Kur mit Rizinusöl - bei den Haaren an sich hab ich nichts verbesserndes / verschlechterndes festgestellt
nicht gut: SBC - meine Haare sahen aus, wie frisch aus der Friteuse gezogen
Conditioner:
- Florena Glanzspülung, Alverde Zitronenblüte - keine sichtbaren Veränderungen
Spülung:
- Essigrinse, Matas Glanzspülung - keine sichtbaren Veränderungen
Öle für die Spitzen:
- Kokos kaum Wirkung
- Jojoba kaum Wirkung
- ein Hauch von Rizinus - bisher das Einzige was gegen meine knirschigen Spitzen hilft
Leave In: selbstgemixt, Mischungsverältnis Pi x Daumen x Fensterkreuz: dest. Wasser, Aloe Vera, Conditioner, AÖ Lavendel, Muskatellersalbei, Jojobaöl - bessere Kämmbarkeit der Spitzen
Meine Routine besteht also aus der behawe- Haarwäsche, Matas Glanzspülung, Rizinus für die Spitzen und wenn nötig etwas Kokosöl für die Kopfhaut. Ich bin soweit zufrieden, nur die ersten Tage nach der Wäsche steht der Haar-Nachwuchs etwas vom Kopf ab.
Haarwäsche:
gut: behawe Anti S, rückfettend; Natronwäsche
nicht gut: Alverde Birke-Salbei, Lavera Kornblume, Sante Henna, Urtekram Henna, Haarseifen - haben alle mein Schuppenproblem verstärkt
Kur:
gut: Maienfelser Haaröl mit Klettwurzelöl - macht einen fluffigen Haaransatz, bei den Haaren an sich hab ich nichts verbesserndes / verschlechterndes festgestellt
neutral: Kur mit Rizinusöl - bei den Haaren an sich hab ich nichts verbesserndes / verschlechterndes festgestellt
nicht gut: SBC - meine Haare sahen aus, wie frisch aus der Friteuse gezogen
Conditioner:
- Florena Glanzspülung, Alverde Zitronenblüte - keine sichtbaren Veränderungen
Spülung:
- Essigrinse, Matas Glanzspülung - keine sichtbaren Veränderungen
Öle für die Spitzen:
- Kokos kaum Wirkung
- Jojoba kaum Wirkung
- ein Hauch von Rizinus - bisher das Einzige was gegen meine knirschigen Spitzen hilft
Leave In: selbstgemixt, Mischungsverältnis Pi x Daumen x Fensterkreuz: dest. Wasser, Aloe Vera, Conditioner, AÖ Lavendel, Muskatellersalbei, Jojobaöl - bessere Kämmbarkeit der Spitzen
Meine Routine besteht also aus der behawe- Haarwäsche, Matas Glanzspülung, Rizinus für die Spitzen und wenn nötig etwas Kokosöl für die Kopfhaut. Ich bin soweit zufrieden, nur die ersten Tage nach der Wäsche steht der Haar-Nachwuchs etwas vom Kopf ab.
1a/b, ZU 6cm