Kaddü - Willkommen am Tatort: Auf zu BSL.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

Kaddü - Willkommen am Tatort: Auf zu BSL.

#1 Beitrag von Kaddü »

Willkommen am Tatort.

Ich lese nun schon etwas länger hier mit und möchte in diesem Tagebuch schriftlich festhalten, was ich hier lernen kann.

Geschichte.

Zu Kindergarten und Grundschulzeiten habe ich immer lange Haare gehabt. Die gingen meistens bis unter die Schulterblätter (für meine Begriffe lang). In der 4. Klasse hatte ich sie mal auf Schulterlänge gekürzt. Ich habs damals bei einer Freundin gesehen und habs gleich nachgemacht. Alle haben gesagt, es sähe gut aus.
Aber der 5. Klasse habe ich sie wieder wachsen lassen. Zwischendrin wollte ich mal Stufen. Das sah immer sehr gut aus, wenn ich mal ordentlich gefönt habe.
Zwischendurch kamen mal ein paar Zentimeter ab, mal ein paar hinzu. Lange Zeit habe ich keinen Pony getragen, aber das war auch nur so eine Laune in der Pubertät. Mir steht das nicht. Deshalb trage ich auch wieder einen Pony.
Im Januar 2009 habe ich mich dann radikal von vielen Zentimetern getrennt, die Haare wurden mit diesem "Messer" bearbeitet, Stufen. Und ich fand es fantastisch. Jeder fand es fantastisch. Allerdings stand im Sommer der Abiball an, deswegen habe ich meine Haare wieder gezüchtet. Im Rückblick, ging das sogar sehr schnell.
Danach (Juli 2009) sollte es dann wieder der gleiche Schnitt werden. Ja und das war die Katastrophe. 2009 war sowieso ein schlechtes Jahr und dann tobt sich meine Friseurin auch noch an meinen Haaren aus. "Ach das macht so Spaß. Man dünnt aus und dünnt aus und deine Haare sind immer noch füllig." - Jo! Ich hab geheult wie ein Schlosshund. Und jetzt bin ich hier und froh darüber.

Pflege bisher.


Ich habe schon vieles aus dem üblichen Drogeriesortiment ausprobiert. Nivea, Herbal Essences, Pantene Pro V, Nivea. Ich habe oft Probleme mit platschigen Haaren gehabt.
Ich hab dann meine Frisuerin drauf angesprochen (jene, die mich auch verhunzt hat). Sie hatte anscheinend noch nie Probleme mit platschigen Haaren, jedenfalls wusste sie nicht, was ich meine. Sie hat mir Tigi Self absorbed verkauft. Jetzt habe ich heute mal die Inhaltsstoffe gelesen und zwei -one-Endungen entdeckt und ich glaube, dass das Silikone sind. Dabei hatte ich ihr das gesagt. Also muss ich ein Shampoo + Spülung für mich finden. Übrigens: Das ganze hat mich 45 Euro gekostet.
Des Weitern möchte ich etwas über Kuren und was es nicht alles gibt rausfinden.

Haarfarben.

In schlimmsten Pubertätsphasen wollte ich sehr gerne rote Haare haben. (Mein Erdkundelehrer hat zu dieser Zeit gesagt, dass viele Mädchen rote Haare haben wollen, weil das ein Jahr ist, indem der Mars ungewöhnliche Auswirkungen auf das Leben auf unserem Planeten hat. Ja.) Ich hab dann auch ne Färbung reingeklatscht und hatte dann Kupferfarbene Haare. Im Nachhinein besser als das rot.
Hinzu kamen dann irgendwann Tönungen in der Naturhaarfarbe und blonde Strähnchen. Dann dunkelbraun. Jetzt bin ich wieder bei der Naturhaarfarbe gelandet und auch sehr glücklich damit.

Fotos.

Dezember 2006
Bild

2007
Bild

Januar 2008
Bild

April 2009
Bild

Ich müsste mal gucken, ob ich das Foto der Katastrophe noch irgendwo auftreibe.

November 2009
Bild

Ziele.
[x] Shampoo und Spülung ohne Silikone finden
[x] Ölkuren ausprobieren und eine passende finden
[x] WBB ausprobieren
[ ] Länge bis unter die Schulterblätter und den Messerschnitt rauskriegen

Ich kann nicht genau einschätzen, bis wann ich diese Länge erreicht habe. Ich schätze mal 12 Monate. Vielleicht ist das auch völlig überzogen.


10.06.2010

Nachdem ich meinen Stufenschnitt fast restlos eliminiert habe (mir fehlen noch zwei Stufen), mache ich mich zum nächsten Schritt auf. Und der heißt BSL.
Meine Haare reichen ganz knapp über die Schulter. Mein Waschrythmus beträgt immer noch zwei Tage. Manchmal könnte ich auch drei überstehen, aber in die Firma trage ich lieber frische Haare.
Ich benutze gerne Kokosöl und Alverde Shampoo. Neulich habe ich beim Verdünnen festgestellt, dass ich danach nicht noch unverdünntes Shampoo dazu nehmen sollte. Es geht auch nur mit verdünntem Shampoo und langer Einwirkzeit (so 2 Minuten).
Meine Ziele für die nächste Zeit:

[ ] Haare bis BSL
[ ] auf Spliss und Haarbruch acht geben
[ ] weiterhin das Verdünnen ausprobieren
[ ] die optimale Pflegeroutine finden
[ ] flechten, hochstecken, dutten üben - noch ist nicht viel drin, aber es wird, es wird. :)
Zuletzt geändert von Kaddü am 11.06.2010, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#2 Beitrag von Grille »

Ich wünsch dir viel Glück und dass du alles wieder in Ordnung kriegst!

Shampoo/Spülungen/Kuren ohne Silikone kannst du z.B. beim DM finden, "Alverde" heißen die.

Oder Honig-Ei-Shampoo ganz einfach selber machen.

Und wenn du dir unsicher bist, einfach den heiligen Codecheck fragen ;)
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#3 Beitrag von Kaddü »

Danke dir. Der Codecheck ist wirklich hilfreich. Es befinden sich gar keine Silikone in meinem Shampoo. Das was ich als welches in Verdacht hatte ist Konservierungsmittel. Ob es das besser macht. Wohl eher nicht. :)
Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an.
Ich werde mich mal im Naturkosmetikbereich umsehen.
Ich habe aber irgendwie Angst davor, dass meine Haare sich dann erstmal zu lange daran gewöhnen müssen. Aber nunja. Langfristig wäre es wohl besser.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#4 Beitrag von Grille »

Ich hab meine Haare auf einen Schlag von Silikonshampoos (Pantene Pro-V) auf NK (Honigshampoo von Paletta, kann ich auch empfehlen) umgestellt.

Am Anfang waren sie ziemlich undankbar und total strohig.. der ganze Spliss ist erst richtig rausgekommen (waren damals etwa BSL-Länge).
Geholfen hat nur ein radikaler Schnitt vom Friseur :cry:

Nach dem Schnitt wars wieder super :)

Du kannst ja am Anfang dein Friseurshampoo möglichst stark verdünnen, das hilft auch schon ein Stück weiter :)

Jetzt verzichte ich ganz auf Spülungen, nach dem Waschen kommt nur eine saure Rinse durchs Haar (kann ich auch nur empfehlen) und meine Haare sind trotzdem weich.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#5 Beitrag von Kaddü »

Hmm. Aber wenn keine Silikone drin sind, ist mein Friseurshampoo ja gar nicht so schlimm? Oder ich muss mal rausfinden, was es sonst noch für Probleme gibt. :D
Ich habe gestern zwei Klekse auf einen Liter Wasser gegeben. Es hat dann gar nicht geschäumt, deswegen hab ich auf einen halben Liter noch zwei Klekse draufgegeben. :roll: Die Spülung habe ich auch mit einem Liter Wasser verdünnt. Da wars mir auch nicht so mega wichtig, ob das nun ankommt oder nicht. Und siehe da, mein Haar fühlt sich prima an. Auch wenn ich es nicht so konzentriert an meine Haare kommt.
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Saree »

hallo kaddü!

ist das letzte foto die aktuelle frisur? immerhin hast du die chance so von relativ kurz gleich ordentlich zu pflegen und vernünftige produkte zu benutzen, deine spitzen vor schaden zu bewahren.

ich kriege immer einen hals wenn friseure einfach drauflos schneiden... mein friseur hat das nie gemacht - aber jetzt, wo ich nicht mehr zu ihm gehe, knurrt er auch und unterstellt mir splissbildung :wink: wenn ich gelegentlich meine ex begleite, wenn sie sich bei ihm die haare schneiden lässt.

an deiner stelle würde ich versuchen, relativ sanfte produkte zu verwenden. meinst du, dass du noch einen silikon build up hast? dann könntest du auch ein paarmal mit natron waschen, um das schneller los zu werden. viele machen hier auch auch nach dem waschen eine saure rinse aus kaltem wasser mit einem schuss essig oder zitrone drin. muss man alles ausprobieren - mir macht das leider total trockene kopfhaut, speziell jetzt im winter, aber die haare glänzen super davon.

du wirst in den verschiedenen unterforen viele wertvolle tipps finden, wie du deine haare beim wachsen begleiten und gut behandeln kannst. es kann auch hilfreich sein, in tagebüchern von leuten mit ähnlicher struktur zu lesen, um heraus zu finden, was ihnen gut tut. jedes haar ist anders. um das ausprobieren kommt man meist nicht herum, aber das macht ja auch spaß!

alles gute, viel erfolg beim züchten + lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#7 Beitrag von Kaddü »

Hallo saree, danke für die Antwort. Ja, das letzte Bild ist einigermaßen aktuell. Hab nichts mehr dran schnippeln lassen.

2 Erfahrungen der letzten Tage: Einmal zum Thema Öl, zweites Mal zum Thema saure Rinse.

Ich hatte hier gelesen, dass viele Öl in die feuchten Spitzen tun. Nach dem Haare waschen, aber manchmal auch zwischen durch. Ich beschließe nach Ausprobieren folgendes:
Als ich vor der Wäsche Öl ins feuchte Haar gegeben habe (Eiwnirkzeit vielleicht 10 Minuten) und es danach ausgewaschen habe, waren meine Spitzen großartig.
Als ich zwischendurch mal Öl ins feuchte Haar getan habe, war es danach sehr eklig, weil nicht ausgewaschen.
Ich halte fest: Letzteres geht nicht.

Dann hab ich heute morgen mal kaltes Wasser mit einem Schuss Zitronensaft probiert. Danach waren meine Haare sehr stumpf. Also wirklich so, als ob ich ein wahnsinnig starkes Shampoo benutzt hätte und danach über eine Rundbürste heiß geföhnt hätte. Nur, dass ich dann wenigstens eine Frisur gehabt hätte.
Hat also nicht wie gewünscht geklappt.

Ich wechsel jetzt erstmal wieder zu sehr verdünntem Shampoo.
Aenima

#8 Beitrag von Aenima »

:wink:
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#9 Beitrag von Kaddü »

Pflegeroutine (Matas Vorlage)

Waschfrequenz: jeden 2. Tag
Waschmethode:stark verdünntes Shampoo und stark verdünnte Spülung
Shampoo: Tigi - Self absorbed
Spülung: Tigi - Self absorbed
Rinse: -
Kuren: -
Trocknen: kalt fönen
Spitzenpflege: -
Sprüh-Leave-in: -
Öle: -
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: normaler Dutt, zwei Franzosen + Dutt
Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis & Klammern :roll:
Haareschneiden: kein fester Rythmus
Nachtprogramm: dutten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürliche Haarfarbe, alle Tönungen sind draußen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): sündhaft oft kommt mein Glätteisen zum Einsatz
Probleme und ihre Lösung: -

Ist noch sehr leer. :oops:
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#10 Beitrag von Kaddü »

Ich habe jetzt das Kastanienshampoo von Weleda und eine WBB.

Gestern hab ich vor der Wäsche wahnsinnig viel Öl in die Haare gegeben - für mein Empfinden.
Hab dann mit dem neuen Shampoo gewaschen (unverdünnt). Dann kalt gefönt. Und es hat sich am Hinterkopf und unten an den Seiten zum Nacken hin noch so ölig angefühlt. Heute hab ich nen Dutt gemacht und eben wieder gelöst. Jetzt fühlt es sich nur noch ganz unten unter dem Deckhaar strähnig an, aber ich fühl mich kaum unwohl. :)

Mal schauen. ^^ Bin im Moment ganz zuversichtlich.
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#11 Beitrag von Kaddü »

Seit Samstag nachmittag habe ich die Haare jetzt nicht gewaschen. Eigentlich wollte ich heute morgen vor der Schule. In Anbetracht der Uhrzeit (5:00 Uhr morgens) habe ich aber beschlossen, dass das noch nen Tag geht. Es ging auch. Jetzt fühl ich mich unwohl und werd heute abend meine Haare waschen.

Nach dem Waschen am Samstag waren meine Haare irgendwie noch sehr platschig. Jedenfalls am Ansatz. Das fand ich jetzt nicht so lecker, aber ich finde, dass es geht, wenn ich alles streng nach hinten stecke. Das habe ich jetzt komplett die letzten Tage gemacht. Das ist bestimmt nicht gut für meine Längen, weil ich noch nicht so den Dreh raushabe und meien Haare dabei sehr strapaziert werden. Allerdings weiß ich noch keine gute Lösung fürs Büro, die eine Alternative wäre.

Mein Pony wird entweder mit Spangen oder einem Haarreif nach hinten gesteckt. Der ist einfach zu lang. Ich werde ihn mir aber wieder irgendwann nachschneiden lassen. Bei Belieben stecke ich ihn nach hinten, aber im Grunde genommen, gefalle ich mir mit Pony besser.

Mit der WBB bürste ich fleißig. Was zur Folge hat, dass meine Haare einfach nur elektrisiert sind. :D Deswegen wirke ich ich (Asche auf mein Haupt) mit etwas Haarspray dagegen. Ich finde es nämlich abartig, dass meine Haare selbst dann noch vereinzelt fliegen, wenn ich sie eigentlich zusammengebunden habe.

Joah, soviel zum Stand der Dinge. "Weitergebildet" habe ich mich in Sachen Haarpflege aber irgendwie nicht.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#12 Beitrag von orangehase07 »

wieviel tropfen öl hast du den damals auf die spitzen gemacht? mit ein, zwei tropfen fühlen sich die meisten haare weich und toll an :wink: .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#13 Beitrag von Grille »

Ich hab für meine Haare den African Butterfly entdeckt (kannst in meinem PP finden), damit kann man sie schonend auch schon bei kurzen Haaren hinterstecken. hier bissl weiter unten

Ich dachte immer eine WBB elektrisiert die Haare nicht (korregiert mich wenn ich falsch liege).. hast du Nylon mit drin?
Zuletzt geändert von Grille am 26.01.2010, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#14 Beitrag von orangehase07 »

bei meiner WBB fliegen meine haare meistens(wenn sie noch nicht fettig sind) :wink: .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#15 Beitrag von Kaddü »

@orangehase07: Das waren keine Tropfen mehr. :lol: Also viel hilft halt nicht viel. Da kam auf einmal so viel raus, sodass ich einfach alles reingegeben habe. Und auch an den Ansatz. Allerdings vor dem Waschen, deshalb war ich der Meinung, dass es auch raus geht. Da lag ich dann allerdings falsch. Aber ansonsten bin ich mit einem Tropfen Öl in den Spitzen gut klargekommen. :)

@Grille: Den American Butterfly muss ich mir dann mal anschauen. :)
Die WBB habe ich im Reformhaus gekauft. Die Verkäuferin sagte, dass wären Borsten von lebenden Wildschweinen (wie auch immer die das machen). Ich vertraue einfach drauf, dass auch nichts anderes mit drin ist. ^^
Antworten