windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#16 Beitrag von windbluemchen »

Ich hab es einen Monat lang so gehandhabt und durch Zufall gemerkt, dass das O/H von Alverde bei mir unverdünnt besser ist.
Wie lange braucht denn die Kopfhaut um sich an die Methode zu gewöhnen?
Ich habe mir deine Bemerkung zu herzen genommen und diese Woche wieder verdünnt. Musste dann zwar wieder jeden Tag waschen, aber ich probiere gerade noch 2 Probeflaschen von Alverde aus. Birke/Salbei und Traube/Avocado, wobei mir B/S besser gefällt.
Meine Spitzen tut es auch ganz gut, wenn sie nicht jeden Tag Shampoo abkriegen, die sind mittlerweile nämlich wieder trocken geworden. Ich versuche da mit Körperbutter und Öl dagegen zu halten.

Ich will jetzt nochmal kurz festhalten was ich demnächst machen möchte.
- C/O bzw. CWC ausprobieren
- neu erstandene Wildsau von Alnatura ausprobieren
- Microtrimms um die Stufen rauszukriegen, d.h. ich werde wohl eine Weile bei BSL bleiben müssen :? aber ich möchte die Stufen unbedingt raus, zumindest nicht so einen krassen Längenunterschied haben.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von windbluemchen »

Nochmal kurz zu den 2 Proben von Alverde (T/A und B/S):
Nachdem mir B/S bei den ersten Anwendungen ganz gut gefallen hat, bekam ich leider sehr viele Schuppen, Kopfhautjucken, fing dann durch das Kratzen an zu bluten und ich hatte eine total verkrustete Stelle an der Kopfhaut... Ich hab dann sofort wieder zu O/H gewechselt.
T/A find ich so lala, werd ich nur benutzen, wenn meine Haare mal ganz viel Pflege brauchen.

Mir ist aufgefallen, dass bei den beiden Shampoos wovon ich Kopfhautjucken und Schuppen kriege Glycerin mit drin ist. Bei den anderen allerdings nicht. Kann das was damit zu tun haben, dass meine Kopfhaut das nicht verträgt?

Vorgestern habe ich dann noch C/O ausprobiert. Alverde Z/A für den Ansatz und A/H für die Längen und Spitzen. Danach sahen die Haare zwar nicht ganz wie frisch gewaschen aus, aber immernoch gut genug um nicht gleich wieder mit Shampoo drüber zu gehen. Es ist auf jedenfall ein anderes Haargefühl.
Das nächste mal werde ich es länger einwirken lassen, vielleicht wird es dann besser.

Ansonsten habe ich heute meine Haare wieder gewaschen. Ansatz mit verdünnten Alverde O/H und Spitzen mit der Spülung A/H. Danach noch Macadamianuss Körperbutter in die Spitzen und mein Leave-In in die Längen.

zum Abschluss die Erkenntnis für mich:
Shampoos mit Glycerin vorerst meiden!
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#18 Beitrag von windbluemchen »

Haarlänge

14.12.09: 63cm
14.01.10: 63cm nach Microtrimm

Donnerstag war wieder Messtag (immer der 14.), gemessen habe ich nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zwischen 64 und 64,5cm.. ich mache das immer mehrmals hintereinander.
Allerdings habe ich gleich hinterher ein Microtrimm gemacht, nach der Methode von Feye. Ist ganz vernünftig geworden, hatte vorher schon etwas Angst, dass ich was falsch mache :roll:
Danach hab ich dann nochmal gemessen und bin jetzt wieder bei 63cm.

Bei der Gelegenheit hab ich noch gemessen wieviel ich noch zur Taille brauche: es fehlen noch 9cm!
Taille ist erreicht bei 72cm

Edit: Muss mir endlich mal wieder meine Kamera von meiner Mama abholen, damit ich wieder Fotos machen kann :lol:[/b]
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#19 Beitrag von windbluemchen »

Frisurenfotos

Flechtzopf, etwas schräg und durch die Stufen zerrupft :(
Bild

LWB mit Forke
Bild

LWB mit Haarstab
Bild

Cinnamon Bun mit einem Haarstab
Bild

Cinnamon Bun mit 2 Haarstäben
Bild

mein neues Haarband, leider ein wenig unscharf
Bild
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#20 Beitrag von windbluemchen »

Entweder bilde ich mir das ein oder meine Haare fetten nach der C/O Wäsche schneller nach, jedenfalls fühlen sie sich nach fast genau einen Tag jetzt immer so schmierig an und sehen auch so aus :?
Aber ich versuche trotzdem durchzuhalten und wasche sie mittlerweile alle 1 1/2 Tage, schon mal ein kleiner Fortschritt :)

Gestern habe ich mir noch 2 Flexis bestellt, eine M und eine XS.. Freu mich schon drauf, wenn sie bei mir ankommen :yippee:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#21 Beitrag von windbluemchen »

Ich hab es geschafft, diese Woche mein Waschrythmus bei 1 1/2 bzw. 2 Tage zu halten, obwohl ich jeden Tag zur Uni und zur Arbeit musste. Auf jedenfall ein guter Fortschritt für mich :)

Und heute sind meine beiden Flexis angekommen :banane:
Bild

Die hab ich natürlich auch gleich mal ausprobiert:

blaue M-Flexi im LWB:
Bild

hochgeklappter Flechtzopf:
Bild

Half-Up mit XS-Flexi:
Bild

Half-Up LWB:
Bild

ein missglückter Versuch einer Banane :roll:
Bild

und nun muss ich wieder lernen, blöde Klausuren... :evil:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#22 Beitrag von windbluemchen »

Ich muss mir langsam mal wieder die Haare mit PHF färben. Leider hat die von Sante überhaupt nicht gehalten. Ich werde wieder die von Khadi nehmen. Das letzte mal habe ich von Khadi Henna Schwarz genommen, diesmal werde ich es dann mal mit Indigo probieren.
Allerdings muss ich mich noch einen Monat gedulden, dann hab ich erst wieder Zeit dafür.. aber die grauen Haaren stören mich jetzt schon, auch wenn es noch nicht so auffällig ist :?

Heute Abend gibt es eine Kur (Alverde A/H Kur), die Einwirkzeit wird dann davon abhängig sein, wie lange ich zum Kuchen backen brauche.
Lecker Schokoladenkuchen :essen:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#23 Beitrag von windbluemchen »

Ergebnis der gestrigen Haarkur:

Ich habe die Alverde A/H Feuchtigkeitskur eine gute Stunde drin gelassen. Dann ausgespült und noch ganz normal die Haare gewaschen mit Alverde O/H. Haare sind schön weich geworden und nicht wie sonst angeklascht. Mein Freund hat auch gemerkt, dass sie sich besser anfühlen als vorher.

Ansonsten hab ich gestern noch S&D betrieben. Hab ein Haar gefunden das 4(!) mal gespalten war :shock:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#24 Beitrag von windbluemchen »

24.01.10 Waschtag

Ich hab heute mal meine Probe von AO ausprobiert. Und zwar das Rosa Mosqueta Wildrose Kräutershampoo und die dazugehörige Spülung. Geruch find ich ganz angenehm. Habe 10ml mit ca. 100ml Wasser verdünnt. Zuerst hatte ich nicht das Gefühl als hätte es richtig gereinigt.. Aber beim ausspülen war alles quietschsauber.
Noch sind die Haare nass.. und fühlen sich etwas schlechter an, als mit Alverde O/H. Aber mal abwarten und gucken, wenn sie trocken sind.[/b]
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#25 Beitrag von windbluemchen »

Bewertung AO Rosa Mosqueta Wildrose Kräutershampoo:

Meine Haare scheinen es zu mögen, aber nicht mehr als Alverde O/H. Sind fluffig, griffig, glänzen auch schön. Die Spülung ist ok, Alverde A/H ist aber besser. Und nun zur Kopfhaut: ich hab das Glycerin wohl überlesen gehabt :roll: steht zumindest nicht so weit vorne, aber ein leichtes Kopfhautjucken hab ich doch. Bestätigt meine Vermutung, dass meine Kopfhaut und Glycerin nicht miteinander warm werden..

Ich hab gerade noch den gewebten Knoten ausprobiert. Ist mir nur halbwegs gelungen, standen einige Haare ab und mir sind irgendwann die Haarnadeln ausgegangen. Eventuell lade ich heute Abend mal ein Foto hoch
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#26 Beitrag von windbluemchen »

26.01.2010 Haarwaschtag

Und wieder 2 Tage durchgehalten :yess:

Heute CWC: erstes C: SBC, W: Alverde O/H, 2. C: Alverde A/H danach noch ne eiskalte Zitronenrinse.. brr war das kalt

Das nächste mal, muss ich sie aber Donnerstag morgen waschen, da ich am Donnerstag auf einer Messe arbeite und ich da doch lieber mit frisch gewaschenen Haaren aufkreuze..
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#27 Beitrag von windbluemchen »

fliegende Haare

Mir ist aufgefallen, dass meine Haare in diesem Winter noch keine anstallten in der Richtung gemacht haben. Selbst wenn ich einen Pulli ausziehe und dabei höre wie er knistert, Haare bleiben unbeeindruckt davon. Das ist so toll!
Die letzten Jahre hatte ich totale Probleme damit..

Ich werde Mitte Februar mein TB mal etwas üerbarbeiten, damit es übersichtlicher wird. Dann hab ich wieder etwas mehr Zeit.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#28 Beitrag von windbluemchen »

Waschtage 29.1. und 31.1.

Freitagabend gabs eine normale Wäsche: verdünntes Alverde O/H und danach Alverde Condi.

Gesternabend habe ich CWC gemacht: 1. C: Swiss O Par Kokos, W und C wie bei der Wäsche am Freitag, danach noch die Körperbutter in die Spitzen gegeben.



neues Shampoo
Letzte Woche habe ich PHF von Khadi bestellt und dabei ist mir ein Shampoo aus Holland in die Augen gesprungen und gleich mitbestellt.
De Traay Shampoo Olive Propolis, 6,95€ für 250ml
Inci:
Aqua, Sodium Cocoyl Glutamate, Alkyl Polyglucoside, Decyl Glucoside, Propolis Cera, Arctium Minus, Hypericum Perforatum, Xanthan Gum, Lactic Acid, Citric Acid, Algin, Sodium Benzoate, Buxus Chinensis, Aloe Barbadensis, Levulinic Acid, Potassium Sorbate, Olea Europaea, Calendula Officinalis, Pterocarpus Santalinus, Phytic Acid, Canarium Luzonicum, Leptospermum Scoparium, Salvia Officinalis, Hamamelis Virginiana, Echinacea Purpurea, Chamomilla Recutita, Arctium Minus, Achillea Millefolium

Ich werde dann berichten, wenn ich es das 1. mal getestet habe.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#29 Beitrag von windbluemchen »

Gestern Abend habe ich das neue Shampoo ausprobiert. Hab es wie immer verdünnt und hat super gereinigt. Bis jetzt gibt es nix zu meckern, kein Kopfhautjucken, schuppt auch nicht mehr als sonst. Mal schauen was der Langzeittest bringt.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#30 Beitrag von windbluemchen »

Bierhefe

Endlich habe ich meine Klausuren hinter mir. Am Freitag steht noch ein Vortrag an und dann hab ich erstmal 2 Wochen Ruhe was Uni angeht :D

Ich habe mich entschlossen ab Montag Bierhefe zu nehmen, hab ich heute gekauft (Altapharma). Warum erst Montag? Sonntag ist Messtag und dann habe ich 2 Messungen ohne Bierhefe. Bin mal gespannt was es bringt.

Ansonsten gibt es nicht viel Neues zu berichten, Waschrythmus liegt bei 1 1/2 bis 2 Tagen.
Antworten