Firebird's Reise zum prachtvollen Gefieder

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

Firebird's Reise zum prachtvollen Gefieder

#1 Beitrag von Firebird »

Hallo! :-)

Langsam wird es für mich Zeit, ein bisschen System in meine Haarpflege zu bringen, damit ich weiß, was für meine Haare was bringt und was vielleicht nicht so gut ist (gerade weil sie mir im Moment einige Probleme machen). Daher hab ich mich entschlossen, ein Tagebuch anzulegen. Und natürlich um eventuelle Fortschritte zu dokumentieren ;-)


Zu meinen Haaren:
Haarstruktur: 2a/b f i, ca Midback
sehr fein & dünn, trockene, spröde Spitzen, (Natur-?) Stufen, durch häufige Intensivtönungen chemiegeschädigt, empfindlich, häufiges Verkletten, wachsen ca. 1 cm pro Monat (vom Ansatz her betrachtet)
NHF: aschbraun? (ich nenn es „elchbraun“, klingt irgendwie netter als „straßenköter“ ;-) )
Rot gefärbt mit Henna


Haargeschichte:

Seit ich denken kann, war es immer mein Traum richtig lange Haare zu haben, aber jeder Versuch sie wachsen zu lassen endete in einem Fehlschlag. Kürzer als schulterlang waren sie zwar nie, aber sie wurden auch nicht länger als knapp BSL.
Gewaschen wurde seit früher Kindheit (wegen erhöhter Fettkopfneigung auch damals schon im 2-Tages-Rhythmus) immer mit irgendwelchen Shampoos von Schauma über Fructis bis Pantene: ordentlich eingeschäumt, danach mit dem Handtuch durchgerubbelt und mit der Plastikbürste durchgerobbt. Und meist auf höchster Stufe geföhnt. Dass das irgendwie schädlich für meine von Natur aus eher feinen Haare sein könnte, kam damals meiner Mutter (und mir auch) nicht in den Sinn, es musste ja alles möglichst schnell gehen. Ich hatte also seit jeher ein extremes Splissproblem, der Friseurbesuch war immer ein Drama, denn es kam jedes Mal mehr ab als ich wollte (war ja klar, ich wollte ja immer wachsen lassen). Meine Mutter war auch immer der Meinung, dass „so ewig lange Haare ja gar nicht gut aussehen und so viel Arbeit machen“ würden. Also trug ich meine Haare immer auf knapp APL und ließ jedes Mal mehr oder weniger freiwillig nachschneiden.
In der Pubertät kam dann die Weigerung zum Friseur zu gehen. Ich ließ einfach wachsen, ohne jede Pflege. Das Resultat waren dann knapp BSL-lange Haare, die in den untersten zehn Zentimetern so kaputt waren, dass ich sie dann doch wieder schneiden ließ. Das ging etwa zwei, drei Mal so.
Dann lernte ich meinen damaligen Freund kennen, der der Meinung war, meine Frisur sei zu „brav, unmodisch und altbacken“ und meine Haare hätten ja „viel zu wenig Volumen“ (vorher war ich nie, NIE auf die Idee gekommen meine Haare könnten zu dünn sein!). Ich ließ mich bequatschen und mir einen modischen Stufenschnitt mit goldblonden Strähnchen verpassen. Seitdem hatte ich den Spliss nicht mehr nur in den Spitzen, sondern auch überall in den Längen.
Dann war ich mit 19 Jahren der Meinung, ich könnte etwas Farbe vertragen. Ich probierte eine knallig rote Schaumtönung aus und wusste sofort: DAS bin endlich ich! Bald genervt von der kurzen Haltbarkeit, stieg ich auf Intensivtönungen um.
Vor drei Jahren kam dann der Wunsch, nochmals meine Haare wachsen zu lassen, da waren sie etwa schulterlang. Ich ließ sie also nicht mehr schneiden, färbte munter weiter und schnitt ab und zu den (unvermeidbaren) Spliss mit irgendeiner Schere raus (oder besser gesagt rein). Also ließ ich sie dann noch mal ein gutes Stück kürzen. Dann fand ich vor einem Jahr über eine WKW-Gruppe zu Kupferzopfs Homepage und darüber hierher.
Nach mehreren Monaten des stillen Mitlesens stellte ich Schritt für Schritt meine Pflege um. Mein „Schlüsselerlebnis“ kam dann im März letzten Jahres. Das letzte Mal chemisch intensivgetönt hatte ich im Januar 2009. Mein Ansatz war schon ganz ordentlich und da ich auf der Abifeier meines jüngeren Bruders gut aussehen wollte, stand ich also schon mit der Packung mit der Intensivtönung vor dem Spiegel…und KONNTE einfach nicht. Der noch nicht so stark angegriffene Ansatz sah so toll aus, viel stärker und glänzender, ich wollte es nicht schon wieder kaputt machen… Also schmierte ich noch mal vorläufig eine Schaumtönung drauf und informierte mich über Henna, mit dem ich seitdem färbe.
Meine Haare wurden zunächst immer gesünder, je achtsamer ich sie behandelte (seidiger, glänzender, weniger Spliss). Nur seit einigen Monaten gibt es leider wieder Rückschritte. Ich scheine momentan eine ganze Untotenarmee von Chemiezombies, Splissmonstern und Haarbruchplagegeistern auf dem Kopf zu haben. Dazu kommt noch verstärkter Haarausfall und schnelleres, stärkeres Nachfetten. Mir ist durchaus bewusst, dass diese Voraussetzungen nicht gerade die besten sind, aber ich hoffe die Probleme in den Griff zu bekommen. Und natürlich, dass es jetzt mit meinen 24 Jahren endlich mal klappt mit dem wachsen lassen. Nur habe ich für mich beschlossen, dass sie nicht „lang um jeden Preis“, sondern möglichst gesund länger werden sollen, auch wenn das viel mehr Jahre in Anspruch nehmen wird. Deswegen werde ich auch vorerst nicht messen, sondern (wenn ich denn mal eine vernünftige Digitalkamera organisiert bekomme) Fotos reinstellen. Sonst häng ich ja jeden Tag mit dem Maßband vor dem Spiegel ;-)

Also sehen meine Ziele wie folgt aus:

- erst mal GESUNDE Haare bis zur Taille
- Spliss und Haarbruch bekämpfen
- Optimale Pflegeroutine entwickeln (auch mal Dinge längere Zeit ausprobieren, statt jeden Tag was anderes zu machen und den Überblick zu verlieren!)
- Waschrhythmus rauszögern
- Dem Haarausfall auf den Grund gehen und (wenn möglich) bekämpfen
- Mehr Frisuren lernen und dann auch im Alltag anwenden

. . . Und dann hoffentlich auf zu richtig langen, gepflegten Haaren!!
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#2 Beitrag von Firebird »

Waschen/Pflegeroutine (Stand: Januar 2010)
Mai 2010

Waschfrequenz:
Alle 2 Tage
-> das häufige Waschen scheint gerade im Winter meinen Haaren ganz schön zu schaden, die Spitzen sind sehr trocken und „fressen“ geradezu das doch relativ schwere Olivenöl :-(

Waschmethode:
CWC mit verdünntem Shampoo, vorher kämmen/bürsten, versuche möglichst behutsam und vorsichtig beim Waschen zu sein

Rinse:
Kaltes Wasser *bibber*

Trocknen:

Klatschnass in Handtuch einwickeln, nach einiger Zeit Spitzen ölen, kämmen wenn sie fast trocken sind
Trocknen möglichst offen, ganz selten föhnen (seit den extremen Spliss- und Haarbruchanfällen wirklich stark eingeschränkt)

Kopfhautpflege:

Holznoppenbürste, Wildsau nur die Ansätze wenn sie schon etwas fettig sind

Zwischendurch:

Spitzen nachölen oder mit Balsam einschmieren

Ernährung und Nahrungsergänzungen:

Relativ ungesunde Ernährung, viel Süßkram, gelobe aber Besserung ;-), evtl. werde ich auch mal NEM ausprobieren


Ziele:
Verlängerung des Waschrhythmus auf zweimal pro Woche, Scalpwash-Methode ausprobieren
Zuletzt geändert von Firebird am 17.05.2010, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#3 Beitrag von Firebird »

Produkte (Stand: Mai 2010)


Shampoo:

Alverde Birke/Salbei: gut
Hipp Babysanft Shampoo: verknotetes Deckhaar, Nachfetten ok
Urtekram Aloe Vera: gut, langsameres Fetten (Waschrhythmus: 2 mal pro Woche), macht allerdings Frizz ohne Ende
Alverde Aloe Vera/Hibiskus: gute Pflege und Reinigung, Haare fetten relativ früh nach der Wäsche
Alverde Olive/Henna: schien prinzipiell ganz gut zu sein, Haare fetteten nur sehr schnell nach, daher erst mal nicht im Gebrauch

Momentan im Gebrauch:
Alterra Aprikose/Weizen: gute Reinigungswirkung, kaum Frizz, enormer Glanz, super Duft!
Lavera Rosenmilch: sehr gut, macht keinen Frizz, etwas langsameres Nachfetten, angenehmer Duft. Sparsam verwendet schäumt es kaum, macht aber schön sauber ohne die Kopfhaut auszutrocknen => zur Zeit absoluter Favorit!
Blütezeit Bio Rose: wegen scharfer Tenside und hoher Reinigungswirkung benutze ich es nur vor dem Hennen (und zum Wildsau Waschen), allerdings auch, weil ich danach keinen Condi brauche: Haare verkletten kaum
Sante Lava Power: Reinigungswirkung verdünnt gut, schäumt auch gut, Duft finde ich toll => wird weiter ausprobiert und wahrscheinlich auch vorm Hennen benutzt, da von Sante empfohlen



Spülung:

Sante Brilliant Care: trockene Spitzen, gut in Kombination mit Alverde Aloe Vera/Hibiskus Spülung und Öl als Kur => Alverde und Alterra wirken bei meinen Haaren besser, daher kein Nachkaufprodukt
Alverde Traube/Avokado: Wirkung top, Geruch ekelhaft => aufgebraucht, definitiv kein Nachkaufprodukt

Momentan im Gebrauch:
Alverde Aloe Vera/Hibiskus: gut, Lieblingscondi. Wirkung ist zwar nicht so reichhaltig wie Alverde T/A, aber der Duft ist viel schöner!!
Alterra Aprikose/Weizen: gut, super Duft und Glanz



Kuren:

Alverde Aloe Vera/Hibiskus Kur: ok
Lavera Rosenmilch: Als Prewash-Kur mit langer Einwirkzeit zu viel, nach der Wäsche macht sie weiche, seidige Haare => liefert bisher bestes Ergebnis, leider sehr teuer
Herbal Essences Spitzen Star: trotz Silis und flutschigem Waschgefühl waren die Spitzen sehr trocken. Der ziemlich künstliche und für mich mittlerweile unangenehme Geruch hält sich mehrere Haarwäschen lang => in Zukunft FINGER WEG!!
Alterra Granatapfel/Aloe Vera: ok => aufgebraucht

Momentan im Gebrauch:
keine



Spitzenpflege:

Balsam aus Alverde Macadamianuss-Karitebutter, Condi und Olivenöl
Besonders gut für trockene Spitzen: erst einige Tropfen Olivenöl mit etwas Wasser vermischt in die Haare massieren, nach dem Antrocknen Spitzen mit Balsam mumifizieren


Momentan im Gebrauch:
Olivenöl



Sprüh-Leave-in:

etwa erbsengroße Menge Condi, einige Tropfen Weleda Wildrosenöl oder Alverde Rose/Sanddorn, einige Tropfen Alverde Gesichtswasser Wildrose, mit Wasser aufgefüllt
=> gut bei strohigen, trockenen Haaren, aber ewig nicht mehr benutzt

Öle:

Olive, Alverde Rose/Sanddorn, Weleda Granatapfel, Weleda Wildrose

Nahrungsergänzungsmittel:


Haar Vital Komplex (dm) seit 11.06.2010


Ausprobieren?


Shampoo (-Bars) von Lush, Haarseife, Lavaerde, Aubrey Organics (????)
Zuletzt geändert von Firebird am 12.06.2010, 13:16, insgesamt 4-mal geändert.
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#4 Beitrag von Firebird »

Handwerkszeug und Haarschmuck:

- 2 grobzinkige Holzkämme, Grobzinkiger Platikkamm (zum Hennen), feinzinkiger Hornkamm, Holznoppenbürste, Naturborstenbürste
- Unzählige Haargummis aus Stoff ohne Metall, Silikonhaargummis
- Jaguar-Schere
- Haarnadeln und Bobby-Pins
- 4 Hairscroos
- Mehrere (Paare) Haarstäbe
- Forken
- 1 Patentspange
- Viele Stoffrosen ;-)
- Tücher, Schals
- Zierkämme
- Flexis in L und XL (durch HA leider fast „rausgewachsen“ :’( )
- Ficcare Honey Marble in L
- SL Norsi und Opera
- . . . und noch viel mehr!

Will haben:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#5 Beitrag von Firebird »

Frisuren:

Dutts:
- Haarkrebsdutt
- Sockendutt
- Chinesischer Dutt
- Keltischer Knoten
- „Sofakissen“
- Schlaufendutt
- Lazy-Wrap-Bun
- Woven Bun
- Flechtdutt (mit eingeflochtenem Tuch oder Ähnlichem)
- Rose Bun
- Gibson Tuck
- Wickeldutt
- Flipped Bun
- “Senza Limiti Knoten“
- Libelle

Flechtfrisuren:

- Französischer Zopf, French Tuck
- Holländischer Zopf
- Kordelzopf
- Runder Viererzopf
- Fünferzopf
- Dänischer Zopf von Doriangrey
- „X into O“-Lacebraids ; Seite
- Französische Classics

Sonstige:
- Pferdeschwanz
- Half-Up
- Keulenzopf


Nachtprogramm:
- Flechtzopf
Zuletzt geändert von Firebird am 17.05.2010, 18:58, insgesamt 3-mal geändert.
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#6 Beitrag von Firebird »

Statistik Schneiden/Färben


Schneiden

17.01.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
27.02.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
27.03.2010: Microtrimm, ca. 1 cm
23.04.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
19.05.2010: Microtrimm, ca. 1 cm
17.06.2010: Microtrimm, ca. 7 mm
13.07.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
11.08.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
09.09.2010: Microtrimm, ca. 5 mm
11.10.2010: Microtrimm, ca. 5 mm



Färben

30.01.2010:
100 g Henné Color Auburn, heißes Wasser, ein Spritzer Zitronensaft, Alverde A/H-Condi
Einwirkzeit: ca. drei Stunden
Auswaschen: Alverde A/H-Condi

Anmerkungen: für Komplettfärbung mehr Pulver nehmen, schönes intensives Farbergebnis, Haare am nächsten Tag leicht trocken/verklettet, nicht mehr Spliss/Haarbruch nach Henna ersichtlich


01.05.2010:
Ca. 1 1/3 Packungen Sante Naturrot, Paprikapulver, gemahlene Gewürznelken, getrockneter Rosmarin. Das Ganze angerührt mit kaltem sehr starkem Schwarztee, Rote Beete Saft und einem Spritzer Zitronensaft
Über Nacht stehen lassen
Mit noch mehr Rote Beete Saft und einem Klecks Alverde Aloe Vera/Hibiskus Condi verrührt, im Wasserbad erwärmt und aufgetragen
Einwirkzeit: ca. 4 Stunden, danach mit A/H Condi ausgewaschen

Anmerkungen: schönes, intensives Rot, toller Glanz, Haare fühlen sich saftig an => top!


13.06.2010:
Ansatz; 2/3 Packung Sante Naturrot amerikanisch angesetzt, Einwirkzeit ca. 4 Stunden

24.07.2010:
1 Packung Sante Naturrot amerikanisch angesetzt, Einwirkzeit ca. 4 Stunden
Zuletzt geändert von Firebird am 18.10.2010, 01:34, insgesamt 12-mal geändert.
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#7 Beitrag von Firebird »

Bilder

Da ich es leider absolut nicht schaffe, mich rückwärts mit meiner Handykamera im Spiegel zu photographieren (man erkennt alles, nur keine Haare :-( ), hab ich ein paar Bilder meiner bisherigen "Züchtkarriere" von meinem Rechner gesucht. Sind jetzt nicht soo aufschlussreich, brauchte früher ja nie richtige "Haarbilder" ;-)

Mal meine Naturhaarfarbe (lang ist es her...):

Bild


Schulterlang im Sommer 2006. Ab da startete ich den Zuchtversuch:

Bild


Ein Jahr später. Schon gewachsen, aber ziemlich fisselig...

Bild


Und dann wieder ein Jahr später. Kurz darauf musste ich etliche (kaputte) cm lassen:

Bild


Hach, wie ich der Farbe hinterhertrauere :heul: . Aber Chemie gibt's nicht mehr, die schadet den Haaren zu viel [-( .
Hoffe, dass ich bald ein aktuelles Bild einstellen kann, wenn mein Freund kommt...

LG

edit: Es hat geklappt, es hat geklappt!!! ICH habe Bilder eingefügt!!
:yippee:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Schneckschjen »

wünsch dir viel erfolg
*kekse und kaffe verteil*
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#9 Beitrag von Firebird »

Scalpwash

Habe jetzt zweimal die Scalpwash-Methode ausprobiert und bin recht zufrieden bisher :) . Werde wohl heute Abend wieder so waschen, eigentlich geht der Ansatz noch, aber ich muss morgen zu einer Dozentensprechstunde und da kann ich absolut keinen Fettkopp brauchen :?
Ansonsten Hab ich letztes WE nochmal getrimmt. Ich hoffe das jetzt jeden Monat durchzuhalten, damit die Chemieleichen mal langsam wegkommen. In den Spitzen finde ich leider immer wieder Spliss, schätze da hilft nur viel Geduld und Disziplin... Und ich werde meinen Haaren am WE mal wieder ne Condi-Öl-Kur gönnen :mrgreen:
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#10 Beitrag von Firebird »

Danke, Schneckschjen! :D
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#11 Beitrag von Rowy »

Hallo Firebird!

Deine Haare gefallen mir sehr gut auf den Fotos!
Wenn sie gesund sind, sind sie bestimmt sehr sehr schön!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt!
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#12 Beitrag von Firebird »

*Thread ausgrab*

@Rowy: Dankeschön! :)

Nach viel Unikram und persönlichem Stress (Kater krank!! :-( ) war ich auch noch fast die ganze letzte Woche fies erkältet und kam hier nicht zum Schreiben. Nachdem ich dann also die meiste Zeit mit dem gruseligen Fettkopf des Grauens im Bett (oder halt beim Tierarzt…) verbracht hab, kümmere ich mich jetzt mal wieder um meine Haare ;-) (dem Kater geht es mittlerweile auch wieder besser)…

Henna:
Hatte am Samstagabend sturmfrei und die Zeit zum Färben genutzt. Genommen hab ich 100 g Henné Color Auburn (hätte sogar fast nit gereicht bei meinen drei Haaren…), heißes Wasser, einen Spritzer Zitronensaft und jede Menge Alverde A/H-Condi. Das Ganze blieb ca. drei Stunden drauf. Dann mit Alverde A/H-Condi ausgewaschen.
Sonst hab ich immer jeweils 1:1 Henné Acajou und Auburn gemischt, aber nur Auburn gefällt mir fast noch besser (Bilder kann ich hoffentlich bald einstellen)…
Die Haare haben die Prozedur ganz gut verkraftet, waren nur am nächsten Morgen etwas verknotet und trocken, weil ich sie offen hab trocknen lassen. Spliss hab ich kaum welchen gefunden…

Leave-in:
Da meine Haare in letzter Zeit so störrisch und strohig sind, hab ich mit ein Sprüh-Leave-in gemischt. Eine erbsengroße Menge Alverde A/H-Kur, einige Tropfen Alverde Wildrosen-Gesichtswasser und ein paar Tropfen Alverde Wildrose-Sanddornöl. Scheint bis jetzt ganz gut zu wirken

Haarausfall:
Der vermehrte Haarausfall der letzten Monate hat sich wieder auf Normalstatus eingependelt *erleichtert*. Und gibt es ab jetzt nicht mehr so viel Unmut von meinem Freund, wenn er in seiner Wohnung die Haarballen aufsammeln darf *ggg*.

Irgendwie fehlt mir momentan absolut die Lust Frisuren auszuprobieren. Ich mach in letzter Zeit immer nur LWB oder Cinnamon-Bun …
Außerdem ist der Ansatz mal wieder fettig. Da ich morgen einen Termin habe, werde ich wohl oder übel heute wieder waschen :-(. Naja, kann auch am Condi liegen, mit dem ich die Hennapampe ausgewaschen hab…

LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Terrormieze
Beiträge: 33
Registriert: 16.01.2010, 07:07

#13 Beitrag von Terrormieze »

*mal einen von Schneckschjens Keksen nehm*

Hallo erstmal! Das rot steht dir wirklich gut, mit dem Henna findest du bestimmt auch noch deinen Farbton :wink:

Wegen dem Gebibber bei der kalten Rinse:

Tüddel dir die Haare auf dem Kopf mit einer Krallenspage fest (dann verknoten sie nicht so schnell) und lass das Wasser auf den nach vorne gebäugten Kopf laufen. So wird der Körper nicht ausgekühlt und die Kopfhaut gewöhnt sich sehr schnell an die Kälte.
Es ist schlimmer, als es aussieht!

2a/b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm
Naturfarbe: rot-goldblond
Probleme: trockene dünne Spitzen, leichter Spliss in den Längen
Ziel: vollere Spitzen, Längenzuwachs und insgesamt einfach gesünder ;o)
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#14 Beitrag von Firebird »

Hi Terrormieze!

Ja, das mit der Kopfhaut ist mir in letzter Zeit aufgefallen, als ich öfter Scalpwash (oder "NUR Haare" *g*) gemacht hab. Da kann ich mir die ganze Zeit eiskaltes Wasser über den Kopf kippen und es macht mir überhaupt nichts aus :mrgreen: . Nur wenn ich sie unter der Dusche kalt abspüle, krieg ich die Krise :wink: .

Gewaschen hab ich das letzte Mal Montagabend. Ich glaub mit Alverde A/H-Condi als erstes C, Alverde B/S-Shampoo und Alverde Feuchtigkeitskur zum Schluss. Haare waren ganz gut danach, nach dem Trocknen vielleicht etwas strohig, was ich aber mit dem Sprüh-Leave-in und Olivenöl ganz gut beheben konnte. Gestern Abend war der Ansatz schon wieder leicht fettig und heute Morgen musste ich an mich halten um nicht zu waschen. Hab sie dann in Möchtegern-Classics verpackt und werde mindestens noch bis heute Abend durchhalten...
Ich denke, ein Fehler von mir ist, dass ich IMMER andere Shampoos ausprobieren muss, sodass ich gar nicht sagen kann, wie sich ein einzelnes Produkt im Langzeitgebrauch auswirkt. Vielleicht sollte ich mich da nicht wundern, wenn die Kopfhaut so schnell fettet, die kann sich ja gar nicht auf irgendwas einstellen... :roll:
Also: demnächst mal längere Zeit ein Shampoo testen, auch wenn's schwer fällt *g*
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#15 Beitrag von Fylgja »

2bFii, *einen eventuellen Haarzwilling wittert*

von der Pflegeroutine her mach ichs eigentlich genauso und vom Pflege"kram" her emfpinde ich auch vieles was du als gut betitelst ebenfalls gut ..abgesehen vom Olivenöl, aber vllt kommt das daher, weil du hennst? Hab in Erinnerung dnan brauchen die manchmal etwas mehr Feuchtigkeit. Auch kann ich 9 Tage und evt länger nicht waschen, was aber wohl auch an meiner allgemeinen trockenen Haut liegen kann.
Aber ich kann nur halbsoviele Frisuren wie du *g*...
:lol:
Apropo Scalpwash, hast du denn schon über Babypuder oder Kakaopulver nachgedacht um die Haarwäsche hinauszuzögern? Ich werds mal ausprobieren.

Wünsch dir viel Erfolg und bin gespannt wie sie bei regelmäßiger Pflege aussehen :D

und voll hübsch biste auch noch :)
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Antworten