SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GRETCHEN
Beiträge: 49
Registriert: 21.09.2009, 11:04

SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#1 Beitrag von GRETCHEN »

Hat Jemand von Euch eventuell bereits Erfahrung mit diesem neuen Tensid in Pulverform. Erhältlich ist es meines Wissens z.B. bei http://www.baccarose.de und bei http://www.gisellamanske.com. Man kann damit so weit ich weiß, allerlei Sachen anrühren, unter anderem auch schöne feste Shampoo Seifen. Aber auch Flüssige sind möglich. Hat Jemand schon etwas damit gerührt ? liebe Grüße
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Henna »

Nein, da fehlen mir auch die erfahrungen; auf die schnelle habe ich was in der rührküche gefunden: http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=6&t=1754
und noch das hier : http://www.albabotanica.com/?id=151&show=S
wobei ein sehr interessanter vergleich zwischen Sodium lauryl sulfoacetate und Sodium lauryl sulfate angestellt wird (etwas runterscrollen)

LG aus dem verschneiten wien,
Henna
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Silbermond

#3 Beitrag von Silbermond »

Vielen Dank für die interessanten Links, Henna.
Erfahrung habe ich nur insofern, als dieses Tensid in der Tensidmischung vom Dado Sens enthalten ist und ich persönlich die sehr gut vertrage.

Wär ja fast was zum Shampoo selberrühern :D
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Kupferzopf »

Ich habe schon Shampoobars mit SLSA gemacht und vertrage sie sehr gut. Die Reinigunswirkung ist hervorragend, genauso wie die Schaumbildung. Nur bei der Herstellung sollte man entweder die Luft anhalten oder einen Mundschutz tragen. Das Zeug ist so fein, dass es richtig staubt und leicht in die Atemwege eindringt.
Ich bin noch am Experimentieren (die Rezepte basieren auf einem Rezept von Gisella Manske), aber wenn ich einige zusammen habe, werde ich sie auf meine HP stellen.
Benutzeravatar
GRETCHEN
Beiträge: 49
Registriert: 21.09.2009, 11:04

#5 Beitrag von GRETCHEN »

Kupferzopf hat geschrieben:Ich habe schon Shampoobars mit SLSA gemacht und vertrage sie sehr gut. Die Reinigunswirkung ist hervorragend, genauso wie die Schaumbildung. Nur bei der Herstellung sollte man entweder die Luft anhalten oder einen Mundschutz tragen. Das Zeug ist so fein, dass es richtig staubt und leicht in die Atemwege eindringt.
Ich bin noch am Experimentieren (die Rezepte basieren auf einem Rezept von Gisella Manske), aber wenn ich einige zusammen habe, werde ich sie auf meine HP stellen.

Ja, man sollte dabei unbedingt einen Mundschutz tragen. :-# Ich finde die Solid Bar Shampoo Seife Orange von Gisela Manske ganz interessant. Die würde ich gern mal nachrühren. Ich hätte noch eine Frage, wie verhält sich das mit dem Ausspülen mit SLSA, geht das einfach ? Ich habe so meine Probleme mit Betain, Coco Glucosid und Co. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Kupferzopf »

Das Ausspülen ging bei mir problemlos. Das Einarbeiten auch :)
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#7 Beitrag von Kuschelkuh »

Ist das nicht genauso aggressiv wie Sodium Lauryl bzw. Laureth Sulfate? Wegen der Namensverwandtschaft...^^
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Kupferzopf »

Nein, es ist deutlich milder. Ich poste mal den zugehörigen Text aus Hennas Link:
Sodium lauryl sulfoacetate vs. Sodium lauryl sulfate
Although an ingredient's name may sound similar to another, it does not mean that the molecules are similar with respect to shape, size, performance or even function. Sodium Lauryl Sulfoacetate sounds similar to Sodium Lauryl Sulfate, however, the two molecules are quite different from each other. Sodium Lauryl Sulfoacetate is a large molecule ingredient. Large molecule ingredients are considered to be mild, gentle, and non-irritating, as they cannot penetrate the skin. In contrast, Sodium Lauryl Sulfate is a small molecule ingredient, and is capable of penetrating the skin, which can increase the occurrence of skin irritation.
Quelle: http://www.albabotanica.com/?id=151&show=S
Stand: 24.1.2010
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#9 Beitrag von Kuschelkuh »

Ahh danke =)
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#10 Beitrag von bakita »

Gibt es denn schon Shampoos mit SLSA im Laden zu kaufen??
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Anbruch
Beiträge: 534
Registriert: 13.03.2010, 14:52
Wohnort: Bayern

#11 Beitrag von Anbruch »

Wenn Du bei codecheck.info nach "Sodium Lauryl Sulfoacetate" suchst, erscheinen viele Produkte, die dieses enthalten :) Z. B. Annemarie Börlind Seide Mildes Shampoo, Dado Sens ExtroDerm Shampoo, neobio HAIR CARE Volumen Shampoo Ginkgo-Coffein, ...
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#12 Beitrag von bakita »

Vielen Dank!!
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#13 Beitrag von Lyss »

@bakita: Oder selber machen! Ist auch ganz einfach.
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#14 Beitrag von bakita »

@Lyss
Danke, den Thread hatte ich gestern auch gerade zu fassen. Weiß aber noch nicht ob ich dieses SLSa wirklich vertrage. Hatte mir jetzt bei eve butterfly zwei Haarseifen bestellt und nach der ersten Benutzung juckt und spannt meine Kopfhaut wieder ganz schön. Es ist doch zum Heulen. Nächstes Mal nehme ich wohl erst mal wieder mein Aloe Vera Premium Shampoo.
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#15 Beitrag von Lyss »

@bakita: Mmmh... ganz ehrlich!? Ich hatte mir zunächst auch bei Eve Butterfly einen SLSA-Shampoo-Bar bestellt - und ich bin überhaupt nicht damit zurecht gekommen! Ich hatte ungefähr das gleiche Problem wie du: Der Bar hat viel zu stark gereinigt und entfettet... arme Kopfhaut, arme Haare. Ich habe nach diesem ersten Versuch dann erst mal wieder mit "normalem" Shampoo gewaschen.

Durch den Thread mit den selbstgemachten Shampoo-Bar's (und die vergleichsweise hohen Preise von Eve Butterfly's SLSA-Shampoo Bar's...) bin ich dann auf die Idee gekommen, es einfach mal selbst auszuprobieren. Und siehe da - es klappt. Viel Öl, kein Glycerin (davon werden meine Haare irgendwie komisch hart) - und der SLSA-Bar ist (für mich) perfekt!
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Antworten