Aschblond mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Habe mir nun auch 100 gr. Katam bestellt.
Cassia = neutrales Henna, stimmts?
Habe eines der letzten Fotos entdeckt wo ich noch aschblonde/dunkelblonde lange Haare hatte- werde auch Vorher-Nachher Bilder reinstellen (freue mich schliesslich auch immer über Fotos). Bin schon ganz gespannt und hoffe das ich mich über das Ergebnis freuen werde...
Cassia = neutrales Henna, stimmts?
Habe eines der letzten Fotos entdeckt wo ich noch aschblonde/dunkelblonde lange Haare hatte- werde auch Vorher-Nachher Bilder reinstellen (freue mich schliesslich auch immer über Fotos). Bin schon ganz gespannt und hoffe das ich mich über das Ergebnis freuen werde...
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ich bin da ehrlich gesagt überfragt. Wie kann ich das denn feststellen? Eine Schaumtönung hinterlässt jedenfalls Farbe bei mir. Aber meine Haare sind schon sehr sehr kaputt. Einmal gezwirbelt - Dreadlocks. Ehrlich.Odine hat geschrieben: Vielleicht hast du einfach stellenweise gar keine Cuticula mehr, also die äussere Schuppenschicht ist teilweise abgegangen, von was die ungleiche Färbung kommen könnte.
Ich kenne das auch, meine mehrfach blondierten Haare waren genauso.Sommerfrost hat geschrieben:
Ich bin da ehrlich gesagt überfragt. Wie kann ich das denn feststellen? Eine Schaumtönung hinterlässt jedenfalls Farbe bei mir. Aber meine Haare sind schon sehr sehr kaputt. Einmal gezwirbelt - Dreadlocks. Ehrlich.
Unter einem Rasterelektronenmikroskop kann man den Haarschaft genau sehn, und an welchen Stellen die Cuticula fehlt und eingerissen ist.
Eine Schaumtönung haftet am Haar durch Ladung am Haar. Je kaputter ein Haar ist durch mehrfache Färbungen oder Blondierung, desto mehr Tönung kommt durch die kaputte Schuppenschicht. Je kaputter ein Haar ist, desto stärker seine elektrische Ladung, desto stärker haften die Pigmente der Tönung am kaputten Haar.
Und die PHF haftet ja nur am Haar und kann deshalb vielleicht fleckig werden, wenn die Cuticula Löcher hat, und das hat sie von Blondieren fast immer.
Danke dir erst mal für die AntwortOdine hat geschrieben:Hi Ailis,
es ist schwer zu sagen, wie so eine Mischung später rauskommt. Du bist ja ziemlich rot und müsstest dich langsam mit Probesträhnchen an den Anteil vom Katam rantasten.
Es färbt schon etwas dunkler, je nachdem wie viel Katam man zum Cassia nimmt. Ich würd als erstes meinen Naturansatz ein wenig rauswachsen lassen und dann mal eine Probesträhne mit einer 1/3 Katam und 2/3 Cassia Mischung probieren.
Was ich noch nicht getestet hab, ist die Intensität der Mischung durch Verlängerung der Einwirkzeit zu verändern.
Man müsste mal testen, ob auch Mischungen mit wenig Katam und viel Cassia, die dann nicht so dunkel werden können, trotzdem durch eine Erhöhung der Ewz eine bessere Rotabdeckung erzielen.
Am betsen an ausgekämmten Haaren testen, dann hat man dann keine unerwünschten Resultate auf dem Kopf.

Okay, also zunächst macht Katam dunkler, das ist schon mal gut zu wissen. Vielleicht sollte ich das an einer Probesträhne oder an ausgekämmten Haare wirklich mal mit einer hohen Einwirkzeit probieren. Klingt ja ziemlich plausibel, dass die Intensität dadurch größer wird, aber es nicht gleichzeitig dunkler wirkt.
Meine rote PHF dunkelt zwar generell nicht ab, aber das tut sie eben auch nicht bei höherer Einwirkungszeit.
Ja, doch. Ich denke, ich probier das mal so. Vielen, vielen Dank

1bMii/irgendwas unter 6cm/~80cm
hallo ihr, ich möchte auch zurück zu meinem aschblond. momentan sind meine spitzen kupfrig von phf mahagoni, dann kommt ein stückchen lila stich von einer lila schaumtönung die nicht mehr rausgeht und dann ca 3cm mittelblonder ansatz. meine eig idee war jetzt blondierwäsche und dann in einem naturblond färben (chemisch). meint ihr ich könnte auch die katam mischung nach einer blondierwäsche anwenden 

Hallo Katinka,
die Blondierwäsche willst du warscheinlich machen, damit es gesamt nicht so dunkel wird.
Aber meistens wird das Ergebniss einer Blondierwäsche unregelmässig und fleckig.
Wie dann eine PHF direkt danach rauskommt, das weiss ich auch nicht. Mir wäre es zu riskant, obwohl es schon klappen könnte.
Hast du mal ein Foto von der jetzigen Farbe, wo man alle Bereiche sehen kann?
Nur zur Sicherheit, um dir nix falsches zu empfehlen.
die Blondierwäsche willst du warscheinlich machen, damit es gesamt nicht so dunkel wird.
Aber meistens wird das Ergebniss einer Blondierwäsche unregelmässig und fleckig.
Wie dann eine PHF direkt danach rauskommt, das weiss ich auch nicht. Mir wäre es zu riskant, obwohl es schon klappen könnte.
Hast du mal ein Foto von der jetzigen Farbe, wo man alle Bereiche sehen kann?
Nur zur Sicherheit, um dir nix falsches zu empfehlen.
Ich habe jetzt dann auch bald das Katam hier und alle anderen
Zutaten warten auch schon.
Heute habe ich Waschtag und morgen oder Sonntag könnte ich dann die
Probesträhne machen. Oder macht das erst Sinn vor dem nächsten
Waschtag? Wie sind da Eure Erfahrungswerte?
Ich habe bislang nur einmal einen Cassia-Gloss ausprobiert, ansonsten
ist PHF für mich Neuland.
Zutaten warten auch schon.
Heute habe ich Waschtag und morgen oder Sonntag könnte ich dann die
Probesträhne machen. Oder macht das erst Sinn vor dem nächsten
Waschtag? Wie sind da Eure Erfahrungswerte?
Ich habe bislang nur einmal einen Cassia-Gloss ausprobiert, ansonsten
ist PHF für mich Neuland.
1bMii - blond
85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode)
85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode)
dankeschön für die antwort. vorher photo ist schlecht, hab grad schon die blondierung aufm kopf, bin immer so ungeduldig...Odine hat geschrieben:Hallo Katinka,
die Blondierwäsche willst du warscheinlich machen, damit es gesamt nicht so dunkel wird.
Aber meistens wird das Ergebniss einer Blondierwäsche unregelmässig und fleckig.
Wie dann eine PHF direkt danach rauskommt, das weiss ich auch nicht. Mir wäre es zu riskant, obwohl es schon klappen könnte.
Hast du mal ein Foto von der jetzigen Farbe, wo man alle Bereiche sehen kann?
Nur zur Sicherheit, um dir nix falsches zu empfehlen.

ich probiers erst mal mit chemiefarbe um ne halbwegs gute basis zu haben, aber die hält ja bestimmt eh nicht und dann kann ich ja immer noch katam versuchen
