Auf der blaeulichen Palette (alles was ins Lila sticht) gibt es manchmal (Chemie-)Haarfarben, die so schoene Namen haben wie "Kirsche", "Pflaume", "Aubergine", etc. Wenn man versucht, sowas mit PHF hinzukriegen wird es schwer (ja, ich haett auch gern mal lila Haare mit PHF gehabt, aber habs nicht hingekriegt). Vielleicht hilft da Indigo, einen Blaustich herzukriegen, wobei das in erster Linie mal abdunkelt.
Wer sich vor der Chemie nicht scheut kriegt aber sicher problemlos einen kuehlen Rotton in die Haare. Ein sattes Pink waer auch eine kuehle Farbe, aber das wirkt dann schon arg unnatuerlich. Aber wems gefaellt, der kanns natuerlich gerne machen (fuer mich waer das nix

Je dunkler der Farbton ist, desto eher wirkt er kuehl, das kommt einfach dadurch, dass die hellen, gelblichen Farbpigmente dann nicht mehr so durchkommen.
Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt fuer jeden Farbtypen (Fruehling, Sommer, Herbst, Winter) eine eigene Rotpalette die passt. Ob man das auf den Haaren dann so umsetzen kann ist die Frage. Warme Rottoene sind sicher einfacher als kuehle. Aber wie bereits geschrieben: wenns nicht genau den Typ trifft, ist das kein Beinbruch, man kann es mit den passenden Farben an anderer Stelle wieder aufwiegen.
Liebe Gruesse,
Denebi