Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pantherchen
Beiträge: 401
Registriert: 04.02.2009, 17:42
Wohnort: Ruhrpott

#136 Beitrag von Pantherchen »

Ah danke dir Elen! Dann probier ich es nächste Woche mal :)

@Gwyni ne hab es ja ausgespült ;)
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Benutzeravatar
kurzhaar
Beiträge: 29
Registriert: 24.08.2009, 16:48

#137 Beitrag von kurzhaar »

echt toll! ich bin auch ganz neu^^
ZiFairy
Beiträge: 44
Registriert: 25.08.2009, 22:57

#138 Beitrag von ZiFairy »

ich hab vorhin mal eine ei-olivenöl kur gemacht, um auszuprobieren ob meine haare protein brauchen. eigentlich sind sie jetz auch schon trocken, aber ich habe nur die kopfhaut mit shampoo gewaschen, die längen nicht. und die sind jetzt total fettig/ölig vom olivenöl. die haare am haaransatz fühlen sich aber schön weich an. ich glaube ich mache die kur demnächst mal wieder und wasche auch meine längen gut aus!!!
Haartyp: 2b/c M ii
Farbe: mittel- dunkelbraun (natur)
Länge: 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: bis zum Steiß
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#139 Beitrag von Layla »

Ich glaub ich brauch mal Hilfe bei der Diagnose:

ich habe extrem viel Haarbruch, das ist wirklich mein Haupthaar problem. Wenn ich tagsüber mal die Haare kämme ist mein Bad voll mit Haarbruchstücken und ich könnt jedes mal aufs neue Heulen :( (haare sind chemisch gefärbt und noch nicht komplett sili frei gepflegt)

Wet test: Haar eins dehnt sich garnicht und reißt sofort
haar zwei dehnt sich eklig lang und reißt dann.

Jetzt steht aber im Ausgangstest sowohl: wenn es trocken und nass bricht => zuviel protein
aber auch wenn es sich dehnt und dann bricht => zu wenig Protein

Feuchtigkeitsmangel hab ich sowieso -.-

Aber jetzt zu viel oder zu wenig Protein ? :brief:
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#140 Beitrag von Mithgarthsormr »

@Layla:
Vielleicht wäre hilfreich zu wissen ob du in deinen Pflegeprodukten viele Proteine hast oder eher garnicht?
Wenn da eher keine drin sind würde ich darauf tippen dass es Proteinmangel ist. Ich an deiner Stelle würde erstmal mit Proteinen versuchen und intensiv Feuchtigkeit zuführen. Also mal ne Joghurtkur probieren und schauen ob sich ein Unterschied feststellen lässt. Wenn nein oder eher ein negativer würde ich an deiner Stelle schauen, dass ich mir was Proteinärmeres besorge und vor Allem VIEL Feuchtigkeit zuführen. Ölkuren und sowas am besten die Nacht vor dem Waschen reintun wenn du morgens wäschst oder mehrere Stunden halt einwirken lassen :>.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#141 Beitrag von Layla »

Hm, momentan hab ich als Haarwäsche noch Dove für gefärbte Haare, Condi ist Alverde T/A

Sobald die Shampooflasche leer ist will ich komplett auf Alverde T/A oder das Hibuskus umsteigen.

Ich hab die Incis mal gesucht, aber ich kann die Analyse noch nich wirklich lesen ^^

Analyse

Wegen Feuchtigkeit: Aloe Vera Gel soll ja gut sein, aber wo kriegt man sowas her?
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#142 Beitrag von LizArt »

:!:
Zuletzt geändert von LizArt am 17.03.2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
Leila
Beiträge: 359
Registriert: 26.02.2009, 16:43

#143 Beitrag von Leila »

Layla hat geschrieben: Wegen Feuchtigkeit: Aloe Vera Gel soll ja gut sein, aber wo kriegt man sowas her?
Gibts in der Apotheke, im Reformhaus und auch in manchen Drogerien (z.B. Müller).
1b M iii
Länge zur Zeit: 89 cm
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#144 Beitrag von Mithgarthsormr »

Ich hab meins von Spinnrad. Gibt es aber alles im Internet. Ich hab das 10-Fach-Konzentrat. Im Internet ist es alles aber günstiger. Die generell günstigste Seite die ich bisher gefunden hab ist Baccararose allerdings ist da nicht alles am günstigsten, nur einiges (Sheabutter z.B.).
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#145 Beitrag von peloslargos »

Ich habe auch so meine Probleme mit diesem Assessment:

Meine Haare sind extrem trocken, vor allem halt die unteren Längen. Beim Assessment sagen meine Haare aber, dass alles in Ordnung ist!? :nixweiss:

Hat jemand eine Idee? :idee:
2cMii
Länge: Steiss

Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Benutzeravatar
(s)AINT!
Beiträge: 150
Registriert: 02.03.2009, 11:52
Wohnort: Hessen

#146 Beitrag von (s)AINT! »

Layla hat geschrieben:
Wegen Feuchtigkeit: Aloe Vera Gel soll ja gut sein, aber wo kriegt man sowas her?
Ich habs auch aus dem I-net.
http://www.baccararose.de
2c-3a/Cii, Umfang 7cm,
73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (August 2013) -> Ziel: 100 cm
Judy91
Beiträge: 255
Registriert: 25.02.2010, 19:59

#147 Beitrag von Judy91 »

Weenn ich das richtig verstanden habe, wäscht man sich die Haare, bürstet sie einmal durch & fühlt dann, wie sich die Struktur der Haare anfühlt, richtig? xD
Und dann alles nochmal mit den ganzen Haaren, stimmt's? :x Und jenachdem wie sich die Haare anfühlen, hat man den und den Haartyp...
WENN ich alles richtig verstanden habe. xDD

Kleine Frage: Kann man sich für den Test die Haare besser über Kopf waschen?
Noreen
Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2010, 13:12
Wohnort: Schweiz

#148 Beitrag von Noreen »

Ich habe letzte Woche unter der Dusche mal einige Haare genauer unter die Lupe genommen (weil ich es nach einem einfach nicht glauben konnte, dass sich alle so dehnen lassen)... Gummihaare pur. Dazu noch völlig ausgetrocknet... Jaha, Chemieleichen sind eben nicht so das Wahre. Dafür gibts jetzt immer ordentlich Protein- und Feuchtigkeitskuren mit viel Joghurt, Ei und Öl bzw. Alverde A/H. Die Herrschaften scheinen es zu mögen :D
2b/c M ii

Lang solln' sie werden, lang solln' sie werden, gaaaaanz schööön lang!
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#149 Beitrag von Teffi »

God's Diva hat geschrieben:

Was sind Proteine bzw. Aminosäuren?[/b]
Proteine sind Moleküle, die aus Aminosäuren gebaut sind. Unser Körper beispielsweise kann Aminosäuren besser einbauen, als langkettige (wie es im Fleisch vorhanden ist) Proteinmoleküle. Jedes Lebewesen hat (ob nun Pflanze oder Tier) eine ganz signifikante Aminosäurenfolge (es gibt nicht nur eine Art davon), was bedeutet, dass wenn wir Proteine zu uns nehmen, diese erst einmal in ihre Bestandteile - Aminosäuren - aufspalten müssen. Dazu ist Energie nötig und es entstehen bei der Aufspaltung der Proteine unnötige Abfallschlacken. Dementsprechend ist eine Aminosäuren reiche Diät für den menschlichen Körper profitabeler.


Schlussfolgerung zur Benutzung von Aminosäure reichen Ölen bzw. Pflegeprodukten
Um bei dem Beispiel von Avocado (das Gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Honig und Jogurt) zu bleiben. Wir haben alle bisher die Erfahrung gemacht, nach der Anwendung einer solchen Maske, wunderbar weiche, frisierbare (Spannkraft) Haare zu haben. Das liegt IMHO einzig und allein an den Aminosäuren. Dementsprechend ist der Titel "Feuchtigkeit vs. Protein" irreführend, denn im eigentlichen Sinne benutzen wir keine Proteine, sondern nur deren Vorstufe. Oder um es auch den Punkt zu bringen: Keiner würde je auf die Idee kommen, sich beispielsweise Thüringer Mett (langkettiges tierisches Protein) aufs Haupt zu schmieren.

Huhu,

ich kann grad nicht aus meiner Haut und muß deswegen mal kurz hier senfen.

Zuallererst: Super, daß du dir die Mühe gemacht hast. Ich bin für solche Ausführungen üblicherweise zu faul.
Es gibt allerdings Kritik an den Stoffwechselvorgängen, so wie du sie beschreibst.
Ich fang mal an:

Ja, Proteine werden aus Aminosäuren gebaut.
Es gibt kurz- und Langkettige, je nachdem welche Funktion sie erfüllen.

"Jedes Lebewesen hat (ob nun Pflanze oder Tier) eine ganz signifikante Aminosäurenfolge "
Damit meinst du wahrscheinlich unseren genetischen Code.
Dabei handelt es sich jedoch um vier Basen, die sich in der DNA abwechseln. Daraus setzen sich unsere Gene zusammen (sehr ungenau ausgedrückt) und jedes Gen ist die Vorlage für ein bestimmtes Protein(vereinfacht).

"was bedeutet, dass wenn wir Proteine zu uns nehmen, diese erst einmal in ihre Bestandteile - Aminosäuren - aufspalten müssen"
Das ist für sich genommen richtig, aber im Zusammenhang mit der ersten Satzhälfte ganz schlimm falsch/komisch, weil diese beiden Vorgänge so direkt nicht zusammenhängen.
Allerdings braucht jede einzelne Zelle die aus der Nahrung gewonnenen Aminosäuren, um nach Vorlage der DNA die aktuell erforderlichen Proteine (Enzyme sind z.B. ganz wichtige Proteine) herzustellen.

"Dazu ist Energie nötig und es entstehen bei der Aufspaltung der Proteine unnötige Abfallschlacken. Dementsprechend ist eine Aminosäuren reiche Diät für den menschlichen Körper profitabeler"
Daß Energie bei der Verdauung notwendig ist, liegt in der Natur der Sache. Die Verdauungssekrete müssen hergestellt werde, Stoffe müssen an- und abtransportiert werden, Muskeln sind beteiligt...
Ich glaube nicht, daß bei der aufspaltung von Proteinen Abfallschlacken entstehen, weil Proteine aus nichts außer Aminosäuren bestehen. Da bleibt nix übrig.
(Ich glaube eher daran, daß uns Pestizide und die Medikamente, die die Tiere bekommen krank machen. Also wir selber- bin ein kleiner Öko)
Egal was man zu sich nimmt. Die Pflanze oder das Tier versorgt uns mit Proteinen verschiedener Größe und verschiedener Aminosäurensusammensetzung.
Wenn man Aminosäuren zu sich nehmen möchte, die nicht schon von irgendeinem Organismus zu Proteinen umgebaut wurden, bleibt einem nur die gute alte Pharmaindustrie (Sportlernahrung *schauder*)

Auch die genannte Avocado wird wohl hauptsächlich fertige Proteine enthalten.
Kein Organismus kann mit einzelnen Aminosären irgendetwas anfangen. Die werden benötigt, um Enzyme und andere Proteine herzustellen. Darum wäre es unwirtschaftlich Aminosäuren im großen Stil zu speichern (Kleine Depots für wichtige Dinge hat jede Zelle. Aber wirklich nur kleine.) Sie werden eher im Zellstoffwechsel wiederverwertet und ansonsten ganz trivial aus der Nahrung entnommen und wieder ausgeschieden.
Und am Mett würden mich die Fasern mehr stören, als die langkettigen Proteine. :)


So. Fertig glaube ich.

Avokadoöl enthält viele Aminosären? ( in welcher Form ist mir schnuppe)
Das werde ich mal testen.
Mich führte nämlich ursprünglich der Proteinmangel meiner Haare her und ich wollte mal nach Alternativen zu Milchprodukten schauen.

LG von der Klugscheißerin
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#150 Beitrag von Brighe »

Teffi hat geschrieben: "Dazu ist Energie nötig und es entstehen bei der Aufspaltung der Proteine unnötige Abfallschlacken. Dementsprechend ist eine Aminosäuren reiche Diät für den menschlichen Körper profitabeler"
Daß Energie bei der Verdauung notwendig ist, liegt in der Natur der Sache. Die Verdauungssekrete müssen hergestellt werde, Stoffe müssen an- und abtransportiert werden, Muskeln sind beteiligt...
Ich glaube nicht, daß bei der aufspaltung von Proteinen Abfallschlacken entstehen, weil Proteine aus nichts außer Aminosäuren bestehen. Da bleibt nix übrig.
streng genommen fällt bei der Verstoffwechselung von Proteinen Ammoniak an, der dann in Harnstoff umgewandelt wird. Darum sollten Nierenkranke und Menschen, die an Gicht leiden eine Proteinreiche Ernährung meiden.
Allerdings würd ich zu Abbauprodukten nicht Schlacken sagen... Schlackenstoffe gibts mMn nur im Hochofen :wink:

OT ende :wink:
Antworten