
Ich habe eigentlich richtig schöne Haare und könnte sie schon ganz lang haben - wenn mich nicht alle paar Jahre ein Anfall gepackt hätte, sie abzuschneiden. Etliche Male war ich schon auf BSL. Aber das Hauptproblem damals war, dass mir die Haare lästig wurden, weil ich von Frisuren keine Ahnung hatte. Das hat sich ja nun mit diesem Forum geändert, die Möglichkeiten des Hochsteckens sind ja unendlich...
Nun bin ich jedenfalls seit ca. 3 Jahren dabei, meinen Kurzhaarstufenschnitt zum Langhaar werden zu lassen.
So sehen meine Haare derzeit aus:

Wenn sie wie dort frisch gewaschen sind, sieht man die Stufenkante nicht so gut, aber wer genau hinsieht, erkennt sie dann doch so auf 5-10 cm Länge, je nachdem, wo man guckt.
Die Stufen nerven tierisch, weil sie in fast jeder Frisur irgendwann rauspieken und Zöpfe unten immer so dünn werden. Also sollen sie weg. Andererseits möchte ich nicht alle Haare eiskalt auf Stufenlänge abschneiden, weil sie jetzt endlich lang genug für alle möglichen Frisuren sind. Ich werde sie also "rausschleichen", indem ich alle paar Monate 2-3 cm abschneiden lasse. Also so, dass ich die momentane Länge behalte, dabei aber langsam die Stufen rausgehen. Wenn die dann weg sind, mache ich mich auf zu noch längeren Haaren.
Da ich mein Haarwachstum noch nie protokolliert habe, weiß ich noch nicht, wie lang das ungefähr dauern wird. Wenn ich Anfang November messe, habe ich zumindest einmal einen monatlichen Wachstumswert. Rein vom Gefühl her wachsen meine Haare relativ viel, verglichen mit denen von Freundinnen jedenfalls.
Probleme mit den Haaren habe ich außer etwas Spliss kaum, und den kann man wohl nie 100% vermeiden. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Wildsau den Spliss verschlimmert, und minimire daher ihren Einsatz erst einmal.
Gewaschen wird meist einfach mit Haarseife und saurer Rinse, wenn die Spitzen trocken erscheinen, mache ich CWC mit Lavera Basis Spülung. Ab und an kommt auch die Haarkur von Lavera Basis rein, außerdem habe ich mit Joghurt-Öl-Kuren experimentiert und auch mit Kokosöl abends vorm Schlafengehen.
Bei den meisten Methoden hatte ich den Eindruck, dass es für meine Haare zu viel war, sie wurden schwer und fettig. Wahrscheinlich geht es ihnen einfach noch so gut, dass sie nicht so viel Pflege brauchen, die äußersten Spitzen mal ausgenommen (ca. 1 cm).
Geordnet werden meine Haare fast ausschließlich mit meinem alten Hornkamm, den ich mit ca. 16 Jahren mal bei Manufaktum gekauft habe. Den habe ich also schon mein halbes Leben und er leistet sehr gute Dienste. Ich überlege allerdings, mir noch einen Kamm mit breiterer Zahnung zuzulegen, weil mit mehr Länge langsam Probleme auftreten.