Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#2821 Beitrag von LadyArctica »

Mäcke hat geschrieben:Habe hier im Forum schon öfter über Filmbildner gelesen aber wenn dann nur im negativen Sinne.
Jetzt stellt sich mir die Frage sind Filmbildner nun gut oder böse ?!
Seidenproteine sind meines Wissens nach wasserlöslich, die waschen sich also komplett aus und daher gibt es kein build up! :D
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#2822 Beitrag von fyddle »

Ist das J.A.Y. Shmapoo von Aubrey Orgnaics geeignet um Ölkuren auszuwaschen? Habe die Befürchtung, dass die Waschkraft vllt. zu gering sein könnte und ich die Ölkur nicht rauskriege.
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

Leave-in

#2823 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

Ich hätte auch mal eine Frage... :)
Ich bin ja seehr neu hier, heute erst angemeldet. :D Mir gefällt euer Forum aber sehr gut!
Ich hab mir gestern Alverde Traube/Avocado Shampoo und Spülung gekauft und bin heute nach der Haarwäsche ganz zufrieden. :)

Naja, jedenfalls wollte ich fragen, ob man die Spülung als Leave-in benutzen kann...
Oder trocknet das die Haare aus? Ich hab nämlich sehr trockene Haare und ich möchte jetzt nicht einfach ein Experiment machen. :lol:
Und noch eine Frage...ich hab schon mehrere Öle ausprobiert, aber i.wie ist der geruch echt wiederlich...Ich möchte zwar schöne haare, aber keineswegs stinkende. :(
Habt ihr nen Tipp?

Dankeeee :D
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2824 Beitrag von Silber »

@verrücktes Sonnenblümchen:
Öle - da gibts ja verschiedenste, magst du die alle vom Geruch her nicht? Auch Kokosöl nicht? Ansonsten nimm raffinierte Öle; die riechen normalerweise aufgrund der Verarbeitung nach gar nichts. Und Jojobaöl ist auch recht dezent, finde ich.
Wegen Spülung als Leave-In: Ich weiss, dass manche Spülung in ihre Leave-In-Mischung (also mit Wasser und evtl. Proteinen und Öl) geben.
Die Alverde-Spülung enthält Alkohol - damit haben manche Probleme. Aber eben nur manche, andere wiederum nicht. Ich denke, ums Probieren wirst du nicht rumkommen; bei einmaliger Anwendung sollte da auch nicht grossartig was passieren (was negatives, meine ich).
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

Re: Leave-in

#2825 Beitrag von LadyArctica »

verrücktes Sonnenblümchen hat geschrieben:Naja, jedenfalls wollte ich fragen, ob man die Spülung als Leave-in benutzen kann...
Oder trocknet das die Haare aus?
Wenn du sie in ein Sprüh Leave In reinmachst schadet das den Haaren bestimmt nicht, da man ja keine Unmengen davon nimmt. Am Besten nimmst du dazu einfach ein bisschen von der Spülung, etwas (destilliertes) Wasser und ein paar Tröpfchen Öl (also mein Rapsöl riecht garnicht finde ich, ebenso wenig das Jojobaöl... einfach mal rumprobieren!) und das ganze in ein leeres Sprühfläschchen geben, damit es sich leichter verteilen lässt.
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2826 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

fyddle hat geschrieben:Ist das J.A.Y. Shmapoo von Aubrey Orgnaics geeignet um Ölkuren auszuwaschen? Habe die Befürchtung, dass die Waschkraft vllt. zu gering sein könnte und ich die Ölkur nicht rauskriege.

Nimm Condi zum ausspülen: Condi an sich ist ja eh shcon eine Emulsion und löst die Kur besser.
Also Ölkur, dann nach x Stunden mit Condi auswaschen und dann kurz Shampoo hinterher. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#2827 Beitrag von wolkenschaf »

Kann mir mal einer kurz erkären warum SO besser für die Kopfhaut ist als WO? Das Sebum wird doch von reinem Wasser nicht rausgewaschen, wohl aber Staub und Dreck.
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#2828 Beitrag von Windfee »

fyddle hat geschrieben:Ist das J.A.Y. Shmapoo von Aubrey Orgnaics geeignet um Ölkuren auszuwaschen? Habe die Befürchtung, dass die Waschkraft vllt. zu gering sein könnte und ich die Ölkur nicht rauskriege.
Wenn du Condi nimmst, dann geht es auf jeden Fall raus. Hat Elf aber ja schon gesagt. Das J.A.Y. Shampoo schafft es bei mir auch, die Ölkur rauszubekommen. Ich nehme meistens Jojobaöl, das an sich schon leicht ist. Und ich hab halt auch feines Haar. Vielleicht hängt es ja auch ein wenig mit dem verwendeten Öl und der eigenen Haarstruktur zusammen? Im Endeffekt kannst du es nur selbst testen. Wenn es nicht reicht, dann einfach die Längen nochmal mit Condi waschen.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#2829 Beitrag von Layla »

Ich hab eben in einen Thread gelesen: je länger die Haare brauchen zum trocknen desto gesünder sind sie.

Wenn ich es richtig im Kopf habe hat meine Frisöse (war da schon so lange nicht mehr..) gemeint: je länger sie zum trockenen brauchen desto angegriffener sind sie. Denn wenn die Schuppenschicht weiter absteht nimmt das Haarinnere mehr Flüssigkeit auf und brauch entsprechend länger zum trocken. (=> sie hat eeeewig gebraucht um meine Haare trocken zu föhnen, daher hat sie das erklärt)

Im Umkehrschluss würde das heißen: wenn die Haarschuppen gut anliegen (also schon vor dem Waschen) nimmt das Haar garnicht erst soviel Flüssigkeit auf und trocknet schneller, da nur die Oberfläche der Haare trocknen muss.

Was sagt ihr dazu?

Meine Meinung: Klar kann man das nicht Menschenübergreifend vergleichen, da jeder erstmal grundsätzlich andere Haare hat. Aber für sich persönlich kann es ja (unter anderem) eine Art Richtlinie sein wie gut es dem Haar momentan geht.
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2830 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

wolkenschaf hat geschrieben:Kann mir mal einer kurz erkären warum SO besser für die Kopfhaut ist als WO? Das Sebum wird doch von reinem Wasser nicht rausgewaschen, wohl aber Staub und Dreck.
Frag das am besten direkt im NW/SO Thread ;D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2831 Beitrag von Silber »

Layla hat geschrieben:Ich hab eben in einen Thread gelesen: je länger die Haare brauchen zum trocknen desto gesünder sind sie.


Was sagt ihr dazu?

Meine Meinung: Klar kann man das nicht Menschenübergreifend vergleichen, da jeder erstmal grundsätzlich andere Haare hat. Aber für sich persönlich kann es ja (unter anderem) eine Art Richtlinie sein wie gut es dem Haar momentan geht.
Ich sehe das so wie du und denke, es hängt eher von der Haarstruktur (und natürlich der Haarlänge) ab als vom Gesundheitszustand. Wenn ich meine Haare komplett an der Luft trocknen lasse, dauert das länger als 2 Stunden - obwohl die untere Hälfte meiner Haare alles andere als gesund ist. Das würde ja heissen, die müsste schneller trocknen als die obere Hälfte? Tut sie definitiv nicht.
Oh - und natürlich auch von der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit und sowas...denke ich zumindest.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2832 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Ich denk auch, dass da kein Zusammenhang besteht. Eher hängt es wirklich von der Haarstruktur ab. Mein Freund hat nicht minder gesunde Haare wie ich (bis auf seine Spitzen), aber er hat 2c/3a Haare und seine brauchen obwohl sie viel kürzer sind als meine viel länger zum trocknen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#2833 Beitrag von Layla »

Das man dsa nicht bei verschiedenen Menschen vergleichen kann ist glaub ich klar.

Aber was ist mit der eigenen Dauer? Also ich bilde mir ein das meine Haare seitdem ich umgestiegen bin von mal zu mal schneller trocknen. Ich hab morgens eigentlich immer gleich viel Zeit bis sie in den Dutt müssen, aber ich denke sie sind immer trockener (um Vergleich zum Anfang)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#2834 Beitrag von Veela »

Hallöchen,

hab mich eben im Forumsbereich vertan und meine Frage fälschlicherweise beim Selbstgemachten gepostet, obwohl sie wohl hierhergehört.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich sie hier nochmal stelle, da ich mir hier eher eine Antwort erhoffe. Wenn nicht: Sorry, ich übe noch in der richtigen Handhabung des LHN. ;-)

Also:

Meine erste Ölkur befindet sich unterm warmen Handtuch (2 TL A/H-Condi, TL Sheabutter, TL Jojobaöl, paar Tropfen Sanddornöl), zwei Stunden Einwirkzeit hab ich angedacht, bis ich es mit A/H-Condi auswasche (erst wenn das nicht geht, werd ich zum entsprechenden Shampoo greifen). Ziel: Weichere Haare und bessere Versorgung mit Feuchtigkeit.

Die Frage, die ich mir gerade stelle (vermutlich ist sie für euch total simpel und einfach, aber ich hab das Phänomen "Haare" noch nicht ganz so durchdrungen, wie viele von euch): Nach dem Waschen saure Rinse oder nicht? Ich mach meine mit Zitronensaft statt Essig.

Und: Aloe Vera-Saft mit in die Rinse, oder ist das nach der Ölkur Quatsch (den Saft hab ich recht neu und war nach der ersten Anwendung in der Rinse davon recht angetan - zumindest waren die Haare schön durchfeuchtet danach)?

Ihr merkt, ich bin mir einfach noch unsicher, welche Pflegemaßnahmen sich gegenseitig ausschließen oder die jeweilige Pflegewirkung zunichte machen.

Habt Dank für eure Hilfe! :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#2835 Beitrag von Rebecca »

Hallo,

da hilft wohl nur ausprobieren ;) Eigentlich bedeutet eine Rinse für die Haare so ziemlich das gleiche wie ein Condi, sie legt die Schuppenschicht an (die Rinse durch die Säure, der Condi durch seine Ionen). Wenn du kalkhaltiges Wasser hast, hilft die Rinse dabei, daß sich keine winzigen Kalkreste am und im Haar anlagern (das braucht aber auch einige Wäschen, bis es soweit ist).

Da du also mit Condi ausspülst, sollte eine Rinse eigentlich nicht nötig sein. Aber wenn du sie hinterherkippen möchtest, warum nicht :) Aloe-Saft würde ich nur hineingeben, wenn du die Rinse im Haar läßt (manche waschen sie ja wieder aus). Ansonsten hätte ich den Aloe-Saft wohl eher zur Kur selbst gegeben, oder hinterher in ein Leave-In. In einer Rinse kommt er mir irgendwie verschwendet vor *g*
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Antworten