Haare mit NK/silifreier KK schlechter?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Silbermond

#31 Beitrag von Silbermond »

Lustig, Kalienchen :D
Bin auch 1 jahr ohne Silis, auch total unbehandeltes Haar - und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Am Anfang ging Kokos gar nicht, jetzt rockts.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#32 Beitrag von Kalienchen »

Silbermond, Deinetwegen mache ich glatt irgendwann noch mal ein eigenes Projekt auf!
Sag's aber gleich: wird total langweilig! :lol:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

#33 Beitrag von gogo980 »

Bei mir kommt es sehr auf die Feuchtigkeit des Haares und natürlich auch die Menge des Öles an.

Von Brokkolisamenöl darf ich wirklich nur einen Tropfen nehmen und den im handtuchtrockenen (also noch richtig nassem) Haar verteilen, dann funktioniert es prima.

Sind die Haare nur noch leicht feucht oder schon trocken bzw. nehme ich die doppelte Menge, ist das Ergebnis schon nicht mehr gut.

Liebe Grüße :D
Silbermond

#34 Beitrag von Silbermond »

Kalienchen hat geschrieben:Silbermond, Deinetwegen mache ich glatt irgendwann noch mal ein eigenes Projekt auf!
Sag's aber gleich: wird total langweilig! :lol:
Liebes Kalienchen, den Schmu von wegen langweilig kannst Du Deinem Nachbarn erzählen :D
Ein Kalienchen PP kann überhaupt nicht langweilig sein, dazu bist Du eine viel zu intelligente, wissbegierige und belesene Person. Ich würde mich freuen!

Liebe Gogo, ja das könnte eben mit Deiner Silibenutzung zusammenhängen. Da belegt vermutlich den Platz bzw. die Stellen am Haarschaft, durch die das Kokosöl sonst eindringt oder das BSÖ sich anlagert. 2-3 Tropfen BSÖ sind inzwischen sogar bei meinem Feenhaar kein Problem mehr. - Neutral geschrieben, bitte nicht missverstehen wegen Silikon - (Ich persönlich halte nichts davon, es wäre für meine Pflege auch eher kontraproduktiv, ich misch mich da aber nicht ein).

Lieben Gruß!
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

#35 Beitrag von gogo980 »

Huhu Silbermond, ich bin aber über zwei Jahre absolut silifrei gewesen und auch da klappte es mit dem Öl nicht.

Ab und an mal einen Condi oder ein Leave-in mit Silis benutze ich erst die letzten Wochen wieder. Und auch nicht bei jeder Wäsche.

Zwei bis drei Tropfen würden bei mir mit Deiner Länge womöglich auch gehen - aber meine Haare sind ja erst schulterlang.

Liebe Grüße :D
Silbermond

#36 Beitrag von Silbermond »

Huhu Gogo,

...grau ist alle Theorie. Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich Haare reagieren. Silikon kontrolliert benutzen - das machen hier mehrere. Warum nicht, wenn man damit zurecht kommt. Ich finde es halt überflüssig und für die Umwelt nicht so nett, außerdem stehen meine Haare (inzwischen) im Glanz Silihaaren in nichts nach und sind noch dazu nicht so beschwert. Hat aber ne Weile gedauert, bis ich die Kurve raushatte.
Und ja *Kopfklatsch* sorry, mein Fehler. Ich geh immer von Schreibern mit meterlangen Haaren aus, hihi. Dabei hab ich doch Dein Foddo gesehen!
Jaja das Alter :roll: Gut, daß ich das inzwischen da draufschieben kann, früher hatt ich da mehr Erklärungsnot...

zwinkernde Grüße :D
Hasenpfötchen

#37 Beitrag von Hasenpfötchen »

Ich hatte ja genau das gleiche Problem bei meinem ersten NK-Versuch und bin dann zu den Silis zurückgefallen.

Jetzt -mithilfe des tollen Forums- versuch ich es nochmal. Was ich jetzt schon sagen kann, NK ist nicht gleich NK. Momentan sind meine Haare nicht frizzig und trocken wie beim ersten Mal (wo ich übrigens nur mit NK gewaschen habe und meist keinen Condi, kein Öl etc. benutzt habe) sondern eher überpflegt.

Ich glaube man muss tatsächlich eine gute Mischung für den eigenen Kopf finden, bei mir vermutlich eine reichhaltige Pflege für die Längen (aber nicht zu ölig, da ich feines Haar habe das dann schnell strähnig wird) und ein nicht gaaaanz supermildes Shampoo für den Scalp, weil dort die Haare sehr gesund und kräftig sind und ich platten Ansatz nicht mag... ich teste weiter und bin ganz guter Dinge. Geduld hab ich diesmal genug mitgenommen :D
Antworten