Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#256 Beitrag von Solomon.Grundy »

Eilantha hat geschrieben:
1. Wascht Ihr ausschliesslich mit Seife? Also verwendet Ihr kein Shampoo mehr?
Ich wasche ab und an noch mit Shampoo, wenn's schnell gehen muss/ich wo anders bin. Leider kann ich dir nichts zu 'länger nur Haarseife' sagen, weil ich wie gesagt ab und an mit Shampoo wasche.
Eilantha hat geschrieben: 2. Verwendet Ihr dannach Condi?
Ja,weil meine Längen noch sehr strapaziert sind. geht aber auch ohne ganz gut. :)
Wenn du gesunde Längen hast, brauchst du es warscheinlich nicht.
Eilantha hat geschrieben:3. Nehmt Ihr "normale" Seifen oder solche, die als "Haarseife" deklariert sind?
Ich nehme die Henna&Seide vom Seifenparadies, das ist eine extra Haarseife oder selbstgesiedete, die ist auch extra Haarseife. (gering Überfettet)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, gruß
Grundy
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#257 Beitrag von Jemina »

Eilantha hat geschrieben:Paar Fragen an die Seifenwascherinnen, falls die Antworten schon irgendwo stehen, verhaut mich bitte nicht:

1. Wascht Ihr ausschliesslich mit Seife? Also verwendet Ihr kein Shampoo mehr?
Ich wasche vorwiegend mit Seife. Wenn ich allerdings mal wo anders waschen muss, z.B. wenn ich meinen Vater besuche, dann nehme ich Shampoo mit, das ist praktischer zu transportieren. Und eine Flasche habe ich noch hier, weil Joghurtkur mit Shampoo doch leichter rausgeht als mit Seife.
2. Verwendet Ihr dannach Condi?
Manchmal. Das hängt davon ab, wie die Haare so drauf sind. So ca. alle 3 Mal kommt Condi ran.
3. Nehmt Ihr "normale" Seifen oder solche, die als "Haarseife" deklariert sind?
Ich nehme Haarseifen vom Seifenparadies, abwechselnd Sheabassu und Aegyptus. Die Henna+Seide könnte ich auch mal wieder kaufen, die war auch gut.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#258 Beitrag von lorelai »

Hallo,

ich wasche seit einigen Wochen ausschließlich mit Haarseife. Ich wüßte jetzt auch keinen Grund, weshalb ich dazwischen mal Shampoo benutzen sollte. Mein Haar ist am Ende eines Waschzyklus mit Sebum und einem Hauch Kokosöl vollgesogen, das bekomme ich mit Seife spielend herausgewaschen.

Ich spüle mit einer leicht sauren Rinse nach, die ich sofort mit kaltem Wasser wieder ausspüle. Das reicht mir als Maßnahme zur leichteren Kämmbarkeit, aber ich habe auch relativ glattes, nicht zu dickes Haar, deshalb klappt das bei mir ganz gut ohne Conditioner.

Zur Zeit benutze ich noch die Henna&Seide und die Seidenseife vom Seifenparadies. Beides - wie schon von den Vorschreiberinnen erwähnt - sind ausgelobte Shampooseifen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#259 Beitrag von Lilisha »

Lilisha hat geschrieben:Ich habe auch ein Problem mit meiner Haarseife, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich benutze die Henna & Seide vom Seifenparadies seit etwa 2-3 Wochen.

Ich habe damit immer meinen fettigen Ansatz eingeseift, das habe ich auch beim Shampoo so gemacht, da ich es als haarschonende empfinde nicht alles einzuseifen - wozu auch, wenn da kein Fett ist?
Nun ist das Problem bei der Haarseife, dass das Fett am Ansatz auch super weg geht - aber die Längen sind nach der Wäsche plötzlich total fettig, obwohl sie es davor nicht waren :augenreib: . Sieht echt so aus als hätte ich da ne ordentliche Ölkur reingemacht, die werden dunkel und strähnig.

Hat jemand damit Erfahrung?
Könnt ihr mir einen Rat geben? Vielleicht doch alle Haare waschen? :nixweiss:
Ich habe der Dame vom Seifenparadies mal eine Mail geschickt und ihr mein Problem geschildert. Am nächsten Tag war auch schon eine Antwort da :schreiben: .


"Guten Morgen,

Wenn es sich, wie Sie sagen, nur um die Längen handelt: Die Längen sind ja
der "älteste" Teil der Haare, und dieses Phänoment kann dann auftreten, wenn
z.B. zu einem früheren Zeitpunkt die Haare mit einem silikonhaltigen Produkt
gewaschen wurden, und sich dadurch eine Silikonschicht auf den Haaren
abgelagert hat, dadurch kommt die Seife sozusagen nicht an das eigentlich
Haar heran, sondern bleibt auf dieser Schicht liegen. In so einem Fall
dauert es eine Weile, bis diese Schicht abgetragen ist, das kann durchaus
einige Haarwäschen dauern. Wie gesagt, das ist nur eine Möglichkeit,
Ferndiagnosen sind da immer etwas schwierig.

Das es gerade am Olivenöl liegt, kann sein, ist aber eher unwahrscheinlich,
das Öl ist ja "verseift" - und gerade mit der Henna & Seide kommen sehr
viele meiner Kundinnen gerade mit feinen Haaren gut zurecht; das enthaltene
Henna hat ja auch einen etwas kräftigenden Effekt und gibt in vielen Fällen
auch mehr Volumen.


Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche.

Viele Grüße

Seifenparadies
Gerta M. Kaiser
Schleswiger Str. 22a

D-24975 Husby

Fon: 04634-9313186
Fax: 04634-1517 "




Ich muss sagen dass ich schon seit Jahren keine silikonhaltigen Produkte mehr benutze. Allerdings habe ich jetzt mal die Spühlungen weggelassen und das Ergebnis war sofort viel besser. Scheinbar liegt es echt daran dass ich anscheinend durch die Spühlungen eine Art Film auf meinen Haare hatte - auch wenn es wie gesagt kein Silikon war. :-k
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#260 Beitrag von Dodo »

Filmbildner legen sich doch glaub ich auch um die Haare oder?
Ich würd einfach mal mehrmals nur mit Seife und Rinse waschen, so gings bei mir gut.
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#261 Beitrag von Lilisha »

Ja, das meine ich ja damit...dass ich halt irgendeine Film um meine Haare hatte, der nnun langsam weggeht. Scheint halt nicht nur bei Silikonen so zu sein.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#262 Beitrag von fantatierchen »

Zumindest bei mir war hundertprozentig nicht das Silikon schuld. War da schon eine ganze Weile "ohne" unterwegs und habe das Phänomen auch heute noch ab und an, wenn ich mit Seifen wasche, bei denen ich nicht akzeptieren kann, dass sie für mich nix sind :wink:

Wenns das Silikon wäre, müsste der Effekt bei allen Seifen ja derselbe sein - war er aber zumindest bei mir nicht. Es gab eindeutig bessere und schlechtere. Und dann gab es noch die ganz fiesen: Die haben selbst saubere Haare fettig hinterlassen. Uäääh! :o

Hat sich denn, als du alles gewaschen hast, nichts gebessert? Also waren sie genauso strähnig und fettig wie bei der Wäsche zuvor? Und hats wirklich geschäumt? Auch wenn Schaum ja bei Shampoo nicht das A und O ist, bei Haarseife bin ich mir immer dann erst sicher, dass es "gewirkt" hat, wenn sie wirklich schäumt... :oops:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#263 Beitrag von Lilisha »

fantatierchen hat geschrieben: Hat sich denn, als du alles gewaschen hast, nichts gebessert? Also waren sie genauso strähnig und fettig wie bei der Wäsche zuvor? Und hats wirklich geschäumt? Auch wenn Schaum ja bei Shampoo nicht das A und O ist, bei Haarseife bin ich mir immer dann erst sicher, dass es "gewirkt" hat, wenn sie wirklich schäumt... :oops:

Hat sich nicht wirklich verbessert, wenn überhaupt dann nur minimal. Aber es wurde halt jetzt im Laufe der Zeit immer besser. Aber mal schauen, vielleicht sieht es bei der nächsten Wäsche auch wieder anders aus^^.
Schäumen tut es bei mir, jetzt nicht sooo viel wie bei nem Shampoo, aber Schaum ist da.

Benutzt du denn auch Spühlungen? Hast du nach der Wäsche mit Spühlungen einen Unterschied gemerkt?
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#264 Beitrag von lorelai »

Lilisha hat geschrieben:Schäumen tut es bei mir, jetzt nicht sooo viel wie bei nem Shampoo, aber Schaum ist da.
Bei mir gehen die Haarseifen schaumtechnisch gesehen ab wie Zäpfchen. Selbst in meinen wildesten Shampoozeiten hat's nicht so geschäumt. Is' ja immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Schöpfe hier so reagieren. :)
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#265 Beitrag von a-chieri »

Also das mit den straehnigen Laengen habe ich nur wenn ich Spuelung verwende, sobald ich die weglasse ist alles top. Dachte immer das liegt daran dass ich zu schwere Spuelungen verwende (da es meist nach einem Tag auch besser wird), kann aber nateurlich auch an der Seife liegen.
Da ich eigentlich nicht zwingend Spuelung brauche, benutze ich meine Spuelung nur als Kur mit Oel oder Henna oder so. Das muss dann aber auch komplett ausgewaschen werden. Also ich sehe dann zu dass ich auch die Laengen schaeume.
Insgesamt verwende ich nur Seife, also auch wenn ich unterwegs bin. Dienstag nach dem Schwimmen zB. Das ist kein Problem, habe halt eine Seifendose dabei, finde das sogar viel praktischer so. Mittlerweile wasche ich selbst die Oelkuren damit aus, das war mir anfangs zuviel Arbeit oder zu unsicher. Aber ist wohl alles nur eine Frage der Uebung...
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#266 Beitrag von fantatierchen »

Lilisha hat geschrieben:Benutzt du denn auch Spühlungen? Hast du nach der Wäsche mit Spühlungen einen Unterschied gemerkt?
Habe gerade noch einmal nachgelesen, weil ich eigentlich dachte, keine Spülungen verwendet zu haben, aber siehe da! Ich habe doch gespült. Sogar vorher und nachher... das Ergebnis hats aber wohl nicht beeinflusst. Ich hatte sowohl mit als auch ohne Spülung fettige Haare, und bei den "richtigen" Seifen eben nicht.

Es war bei mir auch egal, ob ich eine Rinse mache oder nicht.

Ob eine Seife mit meinen Haaren "kompatibel" ist, teste ich immer am Pony: Der muss sowieso einmal häufiger gewaschen werden als die Langhaare und da wird gnadenlos ausprobiert. Ist der Pony nach der Wäsche mit einer neuen Haarseife immer noch fettig, ist sie nix für mich. Ist er sauber, aber beim "Vollwaschgang" bleiben die Längen klatschig, habe ich nicht richtig eingeschäumt.

Insgesamt schäumen die Haarseifen bei mir auch viel mehr als Shampoos. Tun sie es nicht, werden die Haare nur sehr schlecht sauber. Am besten vom Schaumverhalten finde ich neben meiner Selbstgesiedeten die Sheabassu vom Seifenparadies - aber da ist jeder Kopf bestimmt anders...

Wahrscheinlich sind meine Fussen eh abnormal :wink: aber Ausprobieren lohnt sich, denn wenn man erst einmal die richtige Haarseife fürs Waschen gefunden hat, fühlen sie sich danach völlig anders als mit Shampoo an.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#267 Beitrag von Elentari »

ich weiß nicht, ob die Frage hier schonmal gestellt wurde, hab mir dann doch nicht alle Seiten durchgelesen :oops:

Wie wascht ihr eure Haare denn mit Seife? Also die Technik sozusagen...? Überkopf?

Hab vorgestern das erste Mal mit Seife gewaschen - war irgendeine aus dem Vorratsschrank meiner Mutter, die einzige ohne viel Zeugs, aber wahrscheinlich relativ stark überfettet. Hatte allerdings ein gutes Gefühl, als ich mir damit vorher die Hände gewaschen hab, deshalb hab ich die einfach mal ausprobiert.
Das Problem ist nur, dass das Deckhaar zwar wunderbar sauber geworden ist, aber die Unterwolle praktisch gar nicht. Hab zwar versucht, mit den Fingerspitzen die Seife auf die Kopfhaut zu kriegen, aber so richtig hat das wohl nicht funktioniert (ich wasch im Stehen, also Kopf 'richtig'rum).
Mit Shampoo füll ich das immer verdünnt in eine Spritzflasch vom Färben, da komm ich immer überall hin, aber wie sonst? :roll:
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#268 Beitrag von Hoshi »

Also ich wasche auch immer im Stehen die Haare und reibe die Seife über die nassen Haare. Dabei entsteht auch für mich oft nicht genug Schaum so das ich versuche an kritischen Stellen die Haare zu scheiteln. So komme ich auch an die Unterwolle. Ist aber etwas umständlich.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
cat
Beiträge: 157
Registriert: 10.01.2010, 09:43
Wohnort: NRW

#269 Beitrag von cat »

kurze frage: wie bekomme ich möglichst viel schaum aus der seife?
ich hab mit allen seifen das problem das sie kaum schäumen.
ich liebe aber schaum.

ds problem fettige aussehende längen hab ich auch, ich hoffe auf besserung.
für meinen london trip ab morgen wechsel ich aber wieder auf shampoo.
ich mag nicht jeden tag waschen müssen :-)
sie kam, sie sah... und sie schlief ein
Yoga Queen
_____________
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2bMii
cuchara
Beiträge: 160
Registriert: 06.03.2009, 22:05
Wohnort: Nordhessen

#270 Beitrag von cuchara »

ich wasche bis auf wenige ausnahmen nur noch mit selbst gesiedeter seife, mit shampoo habe ich extreme schuppen und einen kürzeren waschzyklus.
also bei mir schäumts immer extrem und ölkuren gehen auch gut raus. ich mach immer zuerst die haare nass, dann mach ich das seifenstück nass, halte es so richtig unter den wasserhahn und reibe es dann über die kopfhaut und schäume nicht nochmal auf indem ich kurz ein wenig wasser über den kopf laufen lasse.
Antworten