Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Solfaxa
Beiträge: 562
Registriert: 20.01.2010, 18:39

#151 Beitrag von Solfaxa »

Für ein Sprüh-Leave-In ist Kokosöl wohl eher nicht so gut geeignet, es sei denn man hat im Bad immer über 25°C :) Man kann sich damit aber so eine Art Spitzenbalsam mischen, ich hab z.B. mal Kokosöl mit fertiger Alverde-Kur gemischt (zum Mischen hab ich das Öl mit dem Fön flüssig gemacht) und das Ergebnis hatte eine deutlich weichere Konsistenz als reines Kokosöl :P
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#152 Beitrag von Fylgja »

das is ja mal ne tolle Idee :gut: danke!
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#153 Beitrag von Rabenfeder »

Ich habe bei meiner Aktion "flüssiges Shampoo goes Shampoo-Bar" den Einsatz meines Backofens gewagt. Ergebnis: ungut :lol:
Ausführlicher habe ich es mal in mein PP gepackt.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von Mumsel »

da ich ja noch neu bin, weiß ich nicht so recht, wo ich meine fragen am besten stelle. ich hab mehrere zu selbstgemachtem:

1. viele fügen ihrem leave-in eine kur zu. ist das denn ok, wenn die dann ca. ne woche im haar bleibt? die kur von alverde (zitronenmelisse) muss man ja auswaschen. wenn ich die drinlassen würde, dann glänzen die haare doch nicht mehr, oder?

2. ich hab mir einen spitzenbalsam aus kokosöl, sheaöl, alverde macadamianuss-karité butter, aloe-vera gel zusammengemischt. haltet ihr diese mischung für sinnvoll? meine haare sind an den spitzen sehr trocken, gerade jetzt im winter. aloe vera soll ja feuchtigkeit spenden, aber ich hab irgendwie das gefühl, dass kokosöl die haare "feuchter" hält und aloe-vera eher austrocknet. kann das sein?

3. und noch eine frage, die vllt nicht ganz hierher gehört: was ist denn der unterschied zwischen alverde hibiskus shampoo und alverde avocado shampoo? geben doch beide feuchtigkeit, oder nicht? welches ist denn reichhaltiger?

hoffe es passt alles hierher?! :oops:
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#155 Beitrag von Silber »

Hallo Mumsel und herzlich willkommen! :winkewinke:

Zu 1: Hm, ich wüsste nicht, wieso die Haare dann nicht mehr glänzen sollten? Ich würde es einfach mal ausprobieren. :D Ich persönlich vermute, dass man die meisten Kuren auswaschen soll (laut Beschreibung auf dem Produkt) liegt vor allem daran, dass die Haare sonst strähnig-schmierig wären (wenn man die normale Menge für eine Kur nimmt) - im Leave-In hast du es ja aber stark verdünnt, von daher solltest du diesen Effekt da nicht haben.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du das Leave-In ja an einer eher verstecken Stelle testen.

Zu 2: Haare reagieren sehr individuell auf die einzelnen Rohstoffe; es kann also tatsächlich sein, dass deine Haare Aloe Vera nicht mögen. Andere kommen z.B. mit Kokosöl nicht klar. Das ist also verschieden. Ich würde dann beim nächsten Mal die Aloe weglassen und schauen, ob es dann besser ist. Meistens muss man ein bisschen rumexperimentieren, bis man "seine" Produkte gefunden hat.

Zu 3: Die Inhaltsstoffe sind unterschiedlich. So ist z.B. im Traube-Avocado-Shampoo kein Glycerin drin (damit haben manche hier Probleme), im Aloe Vera-Hibiskus hingegen schon. Wenn du aber anscheinend mit Aloe nicht so gut klarkommst, wäre es naheliegend, eher das Traube-Avocado-Shampoo auszuprobieren. und lass dich nicht zu sehr von Bezeichnungen wie "Feuchtigkeitsshampoo" oder "Repair-Shampoo" oder wie sie alle noch heissen verwirren - ein Shampoo soll in erster Linie reinigen. Für die Pflege verwendet man dann ja Kuren, Öle, etc.
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#156 Beitrag von Mumsel »

Silber hat geschrieben:Hallo Mumsel und herzlich willkommen! :winkewinke:

Zu 1: Hm, ich wüsste nicht, wieso die Haare dann nicht mehr glänzen sollten? Ich würde es einfach mal ausprobieren. :D Ich persönlich vermute, dass man die meisten Kuren auswaschen soll (laut Beschreibung auf dem Produkt) liegt vor allem daran, dass die Haare sonst strähnig-schmierig wären (wenn man die normale Menge für eine Kur nimmt) - im Leave-In hast du es ja aber stark verdünnt, von daher solltest du diesen Effekt da nicht haben.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du das Leave-In ja an einer eher verstecken Stelle testen.

Zu 2: Haare reagieren sehr individuell auf die einzelnen Rohstoffe; es kann also tatsächlich sein, dass deine Haare Aloe Vera nicht mögen. Andere kommen z.B. mit Kokosöl nicht klar. Das ist also verschieden. Ich würde dann beim nächsten Mal die Aloe weglassen und schauen, ob es dann besser ist. Meistens muss man ein bisschen rumexperimentieren, bis man "seine" Produkte gefunden hat.

Zu 3: Die Inhaltsstoffe sind unterschiedlich. So ist z.B. im Traube-Avocado-Shampoo kein Glycerin drin (damit haben manche hier Probleme), im Aloe Vera-Hibiskus hingegen schon. Wenn du aber anscheinend mit Aloe nicht so gut klarkommst, wäre es naheliegend, eher das Traube-Avocado-Shampoo auszuprobieren. und lass dich nicht zu sehr von Bezeichnungen wie "Feuchtigkeitsshampoo" oder "Repair-Shampoo" oder wie sie alle noch heissen verwirren - ein Shampoo soll in erster Linie reinigen. Für die Pflege verwendet man dann ja Kuren, Öle, etc.
super! dankeschön!
also ich hab halt immer festgestellt, dass meine haare weniger glänzen, wenn ich eine haarkur mal aus versehen nicht so gut ausgespült hab. da ich die ja auch nur in den spitzen hatte, dachte ich, dass es dann mit dem leave-in das gleiche sein wird.

ja, aloe-vera werd ich auf jeden fall weglassen. hab es auch auf meiner haut getestet. meine haut wurde total trocken. komisch.

habe gestern das traube-shampoo ausprobiert und konnte nach dem waschen die haare nicht mehr durchkämmen. werde dann wohl doch bei aloe-hibiskus bleiben. vllt mögen meine haare ja aloe-vera nicht, aber glycerin. auch komisch

auf jeden fall danke für die schnelle hilfe!
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#157 Beitrag von Inken »

Wie wascht ihr eure Mixutensilien ab/reinigt sie? Reicht da Wasser? (Wenn mit Öl gearbeitet wird, sicher nicht....aber was nimmt man da? Normale Seife/Spüli?)
Spüle oder Spülmaschine... für die Härtefälle und alles, in dem Kosmetik aufgewahrt wird: Alkohol. Ich sollte mir zeitnah mal medizinischen Alkohol bestellen.... ich weiß nämlich nicht was schlimmer wäre - wenn mein Freund mich für eine verkappte Alkoholikerin hält oder wenn ich ihm beichten muss, dass ich mit seinem Wodka meine Sprühflaschen und Cremetiegel putze *grins*
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#158 Beitrag von Jemina »

Nachdem ich letzten mal probeweise die Bodybutter vom Seifenparadies in die Haare geschmiert habe und vom Ergebnis absolut umgeworfen wurde (boah, habe ich satte Spitzen!), möchte ich mir gerne selbst etwas basteln. Die Bodybutter ist nämlich leider parfümiert, und für meine Nase leider zu kräftig.
Ich habe noch nie selbst was gemixt, von daher wollte ich die Experten fragen, ob ich aus diesen Zutaten etwas haartaugliches basteln kann:
- Kakaobutter als Grundlage (statt der Sheabutter, die in der Bodybutter ist)
dazu noch
- Jojobaöl
- Sheaöl
In der Bodybutter ist noch Squalan drin, wie sind eure Erfahrungen damit?
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#159 Beitrag von Silber »

Squalan ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, relativ teuer - ich habe es meistens fürs Gesicht verwendet, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Bezug auf die Haarpflege viel besser ist als andere, kostengünstigere Öle.

aus diesen Zutaten kannst du dir durchaus was zusammenmischen; musst halt ausprobieren in welchem Verhältnis, damit es nicht zu flüssig oder zu fest wird; und während des Abkühlens immer wieder umrühren, sonst kann es wohl zu so komischen "Klümpchen" kommen.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#160 Beitrag von Jemina »

Danke für die Antwort, Silber. Ich bin halt totaler Rühr-Neuling und weiß nicht so recht, wie ich anfangen soll :)
Ich nehme dann glaub ich doch lieber Sheabutter als Kakaobutter und lass dafür das Sheaöl weg. Oder so. Mal gucken.... Bei Behawe gibt's ein Starterset mit diversen Zutaten und Utensilien, vielleicht gönne ich mir einfach das für den Einstieg.
Maruna
Beiträge: 320
Registriert: 12.12.2009, 22:17

#161 Beitrag von Maruna »

Hallo ihr Lieben,

habe mir letzte Woche mein erstes Sprüh Leave In zusammengebastelt mit folgenden Inhalten:

Destilliertes Wasser
Traubenkernöl
Aloe Vera-Gel
Weizenproteine

Habe es nun ein paar Tage nicht mehr benutzt, weil meine Spitzen es nicht gebraucht haben. Als ich heute daran gerochen hab, bin ich fast umgekippt: Es riecht total nach Sch***! :wuerg:
Habe ich was falsch gemacht, dass es schon schlecht geworden ist? Oder hätte ich die Flasche vorher, wie mein Freund sagte, mit destilliertem Wasser ausspülen sollen? Oder riechen Weizenproteine einfach so? Dann würde ich es wohl nie wieder benutzen. Da versammeln sich ja dann die Fliegen in meinen Haaren. ^^

Wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet.

LG
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#162 Beitrag von Silber »

Wie riecht denn das Weizenprotein selbst? Ich meine, das hast du doch sicher irgendwo in einer separaten Flasche?
Ich las hier mal, dass Leave-In, das Proteine enthält, potentiell schneller kippt, destilliertes Wasser hin oder her. Wie es mit dem Aloe-Vera-Gel aussieht weiss ich nicht. Ich mische mein Leave-In mit Öl und normalem Leitungswasser und das hält wochenlang.
Was ich mal probieren würde:
a) nächstes Mal Flasche vorher natürlich auswaschen (heiss?), dann destilliertes Wasser verwenden. Hilft das nichts:
b) Aloe Vera weglassen. Hilft das ebenfalls nichts, liegt es wohl tatsächlich am Protein.

Wenn du das Protein in erster Linie für die Spitzen willst, würde ich eher jedesmal neu was zusammenmischen und dann nicht zum Aufsprühen, sondern direkt per Hand auftragen (z.B. Öl plus ein paar Tropfen Proteine in die feuchten Spitzen), und als Sprüh-Leave-In einfach nur Öl und Wasser (und allenfalls Aloe Vera-Gel).
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#163 Beitrag von gillothwen »

Hallo..

Ich wollte mal nachfragen, ob es Sinn macht in Silberseifenshampoo von vornherein etwas Essig oder Zitronensaft zu tröpfeln, um den ph-Wert einzustellen, oder ob man das doch besser mit einer Rinse regeln sollte.
Wenn man es gleich ins Shamoo tun können sollte, in welchem Verhältnis würde es Sinn machen?

lg
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#164 Beitrag von Serendipity »

hallo

ist es möglich und sinnvoll ein wasser-kokosöl leave in zum sprühen herzustellen? gut möglich wahrscheinlich mit nem entsprechenden emulgator... welche emulgatoren wären zu empfehlen?
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#165 Beitrag von Silber »

@Serendipity: Kokosöl wird erst bei recht hohen Temperaturen flüssig; ob das jetzt im Winter nicht klumpig wird? Zumindest ist mein Kokosöl momentan - wie schon den ganzen Winter durch - relativ fest.

Ansonsten benötigt man für Wasser-Öl-Leave-In nicht unbedingt einen Emulgator; muss es halt dann vor der Anwendung schütteln.
Antworten