Meine Haare:
Blond sind sie und gefallen mir farbtechnisch so, wie sie aus meinem Kopf herauswachsen.
Zur Haargeschichte kann ich sagen, dass meine lange Zeit als ich klein war, total fein und Schnittlauch-mäßig waren, weshalb meine Mutter auch immer darauf bestand mir immer etwa kinnlange Frisuren schneiden zu lassen.
Bis ich 13 war blieben meine Haare eigentlich so, doch zu meiner Konfirmations-Zeit mit 14 kann ich mich an Haarstruktur-Veränderung erinnern. Ab da ließ ich sie dann von Kinnlang wachsen.
Mal mit leichtem Pony, mal ohne. Schnell haben sie gefettet, meist waren sie schon am 2ten Tag nach der Wäsche wieder waschreif. Allerdings hab ich auch die ganze Zeit schön immer Silikonbomben aufs Haupt geklatscht.
So richtig zufrieden war ich mit meinen Haaren nie... Geachtet hab ich aber in der Wachstumsphase nicht wirklich auch sie, eher nicht beachtet. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, wie lang sie geworden sind und hab sie wieder etwas abschneiden lassen.
Wann genau das war, weiß ich gar nicht mehr... Das Wachstum meiner Haare hab ich nie dokumentiert oder auch nur in geringster Weise mit Interesse verfolgt. So doof das klingt, aber meine Haare waren einfach immer nur "da" und wurden nur mit irgendeinem Shampoo gewaschen, das gut gerochen hat, damit sie nicht weiter schlecht aufgefallen sind.
An eine Haar-schneid-Katastrophe 2008 kann ich mich noch gut erinnern...meine Schwägerin war der Überzeugung, ich sollte mehr mit meinen Haaren machen und doch mal einen "gescheiten" Schnitt reinbringen. Also hat sie mir Stufen empfohlen... Da ich nicht so arg viel von Stufen gehalten habe und erst mal vorsichtig gucken wollte, wollte ich mit einer Stufe anfangen und nicht gleich die ganzen Haare in eine Treppenlandschaft verwandeln. Mir wurde keine kleine Stufe, sondern ein ganzer Absatz in die Haare geschnitten - Meine Mutter hat mich nach dem Friseurbesuch gefragt, ob ich mir selbst an den Haaren rumgeschnitten habe! Geschockt und verärgert bin ich zurück zum Friseur und hab mir die Haare nachschneiden lassen, diesmal vom Chef. Ich wollte alle wieder auf etwa eine Länge haben... und sie mussten etwa 10 cm abgeschnitten werden. Ab da hab ich dann einfach wachsen lassen. Ohne Friseur.
Heute sind sie taillenlang und gefallen mir in der Längen-mäßig eigentlich recht gut.
Da ich aber nie wirklich gepflegt habe, hab ich natürlich auch nicht das Beste aus meinen Haaren rausgeholt. Sie sind unten strohig und oben zu schnell fettig. Das soll sich jetzt ändern!
Meine Ziele:
- die perfekte Pflegeroutine finden (nicht so schnelles fetten, keine Trockenen Längen mehr)
- den ganzen Spliss loswerden
- Haarbruch eindämmen
- neue Frisuren lernen
Die bisherige Umsetzung:
- Durch das Forum hab ich erst mal gelernt, dass es sowas wie ungeeignete Shampoos gibt... Seit Oktober verwende ich also hauptsächlich silikonfreie Shampoos.
- Eine Naturborsten Bürste besitze ich auch... nur ist die glaube ich von "dm" und nicht ganz das gelbe vom Ei. Ich habe den Verdacht, dass sie Haarburch fördert... Also nehme ich mir jetzt erst mal vor, häufiger den Kamm zu nehmen.
- Die ein oder andere Spliss-Suche habe ich schon hinter mir - jedoch mit einer Nagelschere, anstatt einer Haarschere. Heißt also, so eine Haarschere muss ich mir erst noch zulegen.
- Was Frisuren angeht bin ich morgens meist zu faul, wenn ich in die Schule gehe. Normaler Dutt, Infinity, hoher Pferdeschwanz, Franzose und Holländer sind die einzigen, zu die mir ohne Anleitung von der Hand gehen.
17.5.10:
Nachdem ich feststellen musste, dass meine Haare nur mit Kamm bearbeitet einfach nicht so schön fallen, hab ich mir jetzt eine richtige Wildschweinborsten-Bürste gekauft. Die gab es bei Rossmann und ich bin sehr zufrieden mit ihr. Sie gleitet durch mein Haar und hinterlässt keine gebrochenen Haare, so wie die andere Bürste davor- zum Glück!
Fotos!

Hier erkennt man ganz gut die Struktur meiner Haare (das Nasse unten ist natürlich nicht dauerhaft so


Das Bild ist im Februar entstanden. Die Farbe sieht sehr merkwürdig aus auf dem Bild...und man sieht, dass sie nicht ganz gleichmäßig sind.

Ein Kordelzopf.

Ein häufig vorkommendes Dutt-Ding im Hause cloudy.

Ein Arwen-Zopf. Das dürfte die komplizierteste Frisur gewesen sein, die ich bis jetzt auf meinem Kopf hingeknödelt hab... Und es sieht jämmerlich aus

Schnipp-Schnapp!
Am Dienstag den 18.5.10 gabs einen Spitzenschnitt.
Argh! Ich sollte mal ein Längenbild liefern!
