chagrineuse - gesunde Länge ohne Kopfhautzicken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#31 Beitrag von chagrineuse »

Hallo Firebird!

Danke für die Komplimente. :D Und gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige mit dem "Puder-Problem" bin. Was machst du eigentlich jetzt mit dem Puder-Rest? Kann man den auch zum Putzen nehmen? :lol:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#32 Beitrag von Firebird »

Da hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht, das steht einfach bei mir im Bad rum :oops:. Aber nachdem ich es gekauft (und ausprobiert :evil: ) hatte, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, dass das Zeug an sich wegen dem Talkum ziemlich umstritten ist...
Ich tendiere also für meinen nächsten Entfettungsversuch eindeutig zu Kakao (der riecht auch garantiert besser als Babypuder) :essen:
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#33 Beitrag von chagrineuse »

So, nachdem ich es nach der Puderkatastrophe ziemlich mit Spitzenbalsam übertrieben hatte, waren meine Haare heute morgen wieder so fettig, dass ich mich so nicht auf die Straße getraut hätte - also hab ich gewaschen und zwar diesmal WO. Hinterher hab ich eine kalte Zitronen-Aloe-Vera-Rinse drüberlaufen lassen, war aber diesmal wohl leider zu viel Zitronensaft (hab von ner 0,5l-Colaflasche auf ne 1l-Graniniflasche gewechselt, und hab wohl dadurch die Menge falsch eingeschätzt), jedenfalls fühlten sich die Spitzen recht strohig an, bevor ich ihnen Spitzenbalsam gab.

An den Ansätzen und am Scheitel erinnert mich das Ergebnis stark an meinen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Versuch, was meinen Verdacht erhärtet, dass die Waschwirkung damals nicht am Ei lag. Das ermutigt mich grad sehr, denn damals bin ich 2 Tage bis zur nächsten Wäsche hingekommen und wenn ich zwischendurch noch mal mit Kakao experimentiere (und das dann auch funktioniert...) kann ich die nächste Wäsche bestimmt noch mal 3 Tage rauszögern. Es wäre dann also 6 Tage kein Shampoo an den Haaren. Mal gucken, ob das alles so klappt. Freu mich jedenfalls schon auf den Geruch. :blueten:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#34 Beitrag von chagrineuse »

Heute hab ich Kakao ausprobiert. Muss sagen, es war schon ne ziemliche Sauerei, das ganze Waschbecken war voll :lol: und die weißen Spitzen meiner Naturhaarbürste wurden rotbraun (ebenso wie zwischenzeitlich mein Ansatz). Er hat sich auch ziemlich schlecht rausbürsten lassen, die Borsten meiner Naturhaarbürste sind wahrscheinlich einfach zu weich. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich ganz zufrieden, die Ansätze sahen hinterher ziemlich gut aus. Nur haben sich die Haare komsch angefühlt und nach Kakao zu riechen ist irgendwie nicht so toll, wie ich's mir vorgestellt hatte :lol: .

Was mir allgemein zur Zeit auffällt: Meine vordersten Haare sind zur Zeit in den Längen (sofern man bei den kurzen unter ihnen überhaupt davon sprechen kann, dass sie überhaupt Längen haben :lol: ) oft strähnig, während der Rest, vor allem die hintersten sehr schnell nach der Pflege wieder trocken sind. Das liegt wahrscheinlich daran, dass meine Haare von vorn an Stirn und Schläfen bis hinten tief im Nacken immer dicker werden. Meine Schläfenhaare sind ganz dünn, hell und weich, ich schätze, da sind sogar F-Haare dabei. Im Nacken habe ich viiiel dickere und dunklere Haare, da versteckt sich dazwischen sogar das eine oder andere Haar, das ich für C halte. Und alles dazwischen dürfte sich im M-Bereich bewegen. Demnächst sollte ich (noch) mehr darauf achten, dass die vordersten Haare keinen Spitzenbalsam abbekommen, vielleicht klappt's dann noch länger mit dem Hinauszögern der Shampoo-Wäsche.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#35 Beitrag von chagrineuse »

Gestern hab ich gewaschen, nachdem an meiner Kopfhaut eine ganze Woche keine Tenside waren! :cheer: Hinterher wieder eiskalte Zitronen-Aloe-Vera-Rinse und diesmal scheint die Dosierung gestimmt zu haben, denn jetzt sind meine Haare dermaßen weich... Jedes Mal wenn ich hier reinschreibe, dass sie unglaublich weich sind, denke ich, es geht nicht weicher aber diesmal sind sie ja SOWAS von weich und zwar gleichmäßig von ganz oben bis ganz oben und sie haben Spannkraft und springen aus Flechtzöpfen raus, wenn man sie ausversehen beim Flechten loslässt... Ich könnte sie die ganze Zeit anfassen...

Heute hatte ich einen Holländer, der ziemlich locker war, weil ich mit meinen Rinsen-Flutschhaaren heute nicht straffer flechten konnte. Er sah eigentlich schön aus und durch das Lockere auch ziemlich dick, aber bald kamen die Spitzen der Stufen. Und da kam mir wieder die Idee, mit der Schere... :unschluessig: Aber NEIN, ich bin im MIKRO-Trimm-Projekt, nicht im Radikalschnittprojekt! [-X

Jetzt halt ich mich erst mal mit zu viel Spitzenbalsam in den falschen Strähnen zurück und beobachte, wann meine Ansätze wieder fettig werden. Leider bin ich am Samstag zu ner Geburtstagsfeier eingeladen, da kann ich nicht mit Fettkopf hin. Aber mal sehen, vielleicht überraschen mich meine Haare ja in dieser Hinsicht positiv. :D
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#36 Beitrag von chagrineuse »

Meine Haare sind nach drei Tagen wieder fettig! Und eigentlich waren sie es gestern Abend schon, also nach 2 1/2 Tagen. Und die Kopfhaut juckt (konnte gestern Abend deswegen schlecht einschlafen) und ich bekomme Schuppen. :heul: Und dabei hab ich es diesmal mit dem Spitzenbalsam nicht übertrieben, habe sehr wenig benutzt und meine vorderen Partien haben nichts bekommen. Was mach ich denn jetzt? Kakao? Nur mit Wasser waschen? Warum muss ich täglich unter Leute? :cry:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#37 Beitrag von chagrineuse »

Zur Lösung meines Fettproblems (war wirklich nicht zumutbar, so wie heute sahen sie am Sonntag [=Waschtag] VOR dem Waschen zuletzt aus) hab ich heut das zweite Mal Kakao probiert - allerdings mit mäßigem Erfolg, sie waren trotzdem strähnig. Nachdem ich schon die Shampoo-Flasche ausgespült hatte, um ggf. mit Natron zu waschen, wurde ich dann mutig und hab mich noch mal an den Babypuder gewagt. Das Ergebnis war diesmal viel besser. War sehr vorsichtig, habe langsam dosiert und nicht ausgebürstet, sondern nur kopfüber ausgeschüttelt, mit den Händen durchgewuschelt und dann etwas mit den Fingern entwirrt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, sie waren zwar etwas glanzlos, hatten aber keinen Grauschleier und wirkten wie frisch gewaschen (bzw. wie frischgewaschen zu meinen Nur-Schauma-Zeiten, aber immerhin). Gegen die Strapazen hab ich dem dickeren Teil meiner Haare noch etwas Spitzenbalsam gegönnt und seitdem trag ich nen simplen Flechtzopf.

Letztens hab ich ne "holländische Kordel" ausprobiert (Foto mit Blitz):
Bild
Meine Kordeln sind leider noch nicht so schön gleichmäßig, aber bis die Stufen so weit rausgewachsen sind, dass die Kordel nicht nach ner Viertelstunde wie explodiert aussieht, hab ich noch ne Menge Zeit zu üben.
:lol:
Zuletzt geändert von chagrineuse am 23.03.2010, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#38 Beitrag von Firebird »

Die Kordel sieht doch für den Anfang sehr gut aus =D>. Wenn ich versuche französisch zu kordeln reiß ich mir jedes Mal unzählige Haare aus (also lass ich es lieber :wink: )
Vielleicht liegt das mit dem schnelleren Nachfetten an der Jahreszeit? Letztes Jahr im Frühling hatte ich noch einen Waschrhythmus von zwei Mal pro Woche und jetzt muss ich mich immer richtig zusammennehmen um nicht täglich zu waschen... Mein Freund hat auch das Gefühl, dass seine (kurzen) Haare im Moment mehr fetten als sonst. Habe also Hoffnung, dass es bald wieder aufwärts geht :wink:
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#39 Beitrag von chagrineuse »

Ich glaube, bei meinem Waschrhythmus treffen zur Zeit Stress und ein ungünstiger Zykluszeitpunkt aufeinander. Hab jedenfalls am Donnerstagmittag mit Natron gewaschen - der Rest, der noch da war (ca. 2 TL) war aber zu wenig, denn als meine Haare endlich trocken waren, waren die Ansätze wie geölt. Also hab ich doch noch mit Shampoo gewaschen. :roll:

Gestern hab ich gemessen, geschnitten und gewaschen - und mir ist aufgefallen, dass ich wohl beim letzten Mal die Wellen nicht richtig glatt gezogen hatte. Jedenfalls hatte ich gestern Messungen bei exakt gezogenem Maßband und konstanter Körperhaltung zwischen 66 und 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Glattgezogen ist am präzisesten, also nehme ich den 68er Wert. Wie viel meine Haare letzten Monat gewachsen sind, weiß ich nun trotzdem nicht, ich nehme an, etwa so viel, wie ich abgeschnitten habe. Das war 1 cm, habe heute 67 cm gemessen. Hier das Längenfoto mit den Flechtwellen meines heutigen Franzosen, links das Längenbild vom Januar:

BildBild

Außerdem hab ich an meiner Pony-Partie rumgeschnippelt. Das angeschrägt war auf Seitenscheitel statt auf Mittelscheiten geschnitten, also hatte ich keine Auswahl, wo ich meinen Scheitel hinlegen will und es hat mir so, wie's war, auch nicht mehr gefallen. Also dachte ich mir, ich schneid alles auf eine Länge. Ich war der festen Überzeugung, dass die kürzeste Stufe länger als Kinnlänge war, schnappte mir Kamm und Schere, teilte wie beim Pony-Schneiden ein Dreieck nach vorn ab, packte den Rest in einen lockeren tiefen Zopf und machte mich ans Werk. Beim Kämmen merkte ich, dass die kürzeste Strähne doch kürzer war als Kinnlänge, da meine Haare aber schnell wachsen, dachte ich mir, was soll's, und schnitt trotzdem. Und als ich fertig war stellte ich fest, dass ich zu viele Haare mit reingenommen hatte. Ein Teil fällt seitlich über die Längen. An der Stelle hab ich also jetzt noch mal ne kurze Stufe. :shock: Na ja, was soll's, dauert eh Jahre, bis ich stufenfrei bin. :roll:

Mir juckt's schon wieder in den Fingern, radikal auf Schulterlänge abzuschneiden... :unschluessig:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#40 Beitrag von Buschrose »

Ich würde nicht auf Schulterlänge gehen, Dein Haar hat schon eine gute Länge, ist füllig und sieht gesund aus. Den Pony kann ich mir jetzt nicht so vorstellen - vielleicht magst Du ein Foto einstellen (anonymisiert).
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#41 Beitrag von chagrineuse »

So hab jetzt Fotos gemacht. So sieht es von vorne aus, wenn ich die Ponypartie hinter die Ohren stecke:
Bild

Und so, wenn ich sie nicht hinter die Ohren stecke:
Bild

So fallen die zu viel abgeschnittenen Haare über die seitlichen Längen:
Bild

Und so lang ist im Vergleich mittlerweile die kürzeste Friseurstufe:
Bild

Mit Zopf sieht das ganze von vorn so aus:
Bild

Und von der Seite einmal so:
Bild

Und einmal so:
Bild

Wenn ich alles nach vorn ins Gesicht kämme, sehe ich so aus:
Bild

Mir gefällt's halt nicht, wie die zu viel abgeschnittenen Haare über die seitlichen Längen fallen, ist auch schon ein ziemlicher Rückschlag, was das Wachsenlassen der Stufen angeht. Aber was soll's, trage die Haare sowieso fast nicht mehr offen. *seuz*
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#42 Beitrag von chagrineuse »

Dank Sprüh-Trockenshampoo hab ich seit Sonntag nicht waschen müssen. Habe es vorgestern schonmal benutzt und nachdem ich es gestern ziemlich gründlich angewendet habe, sehen meine Haare heute echt noch richtig gut aus. Allerdings brauch ich meiner Meinung nach ziemlich viel und sooo günstig finde ich es nun nicht, zumindest wenn ich bedenke, was ich so auf dem Konto habe. Kann's mir eigentlich nicht leisten, alle drei Wochen oder so ne neue Dose zu kaufen. Na mal schauen, vielleicht komme ich ja länger hin, als ich denke. Leider hilft es allerdings nicht gegen juckende Kopfhaut.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#43 Beitrag von Fylgja »

was denn der Grund für die juckende Kopfhaut?
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#44 Beitrag von chagrineuse »

Wenn ich versuche das Waschen hinauszuzögern, also länger nicht wasche, als meine Ansätze brauchen um fettig zu werden (im Moment sind das ca. drei Tage), fängt meine Kopfhaut extrem an zu jucken und ich bekomme auch ein paar (zum Glück noch wenige) Schuppen. Kumo hat hier vermutet, dass es trockene Schuppen sein könnten und mich darauf hingewiesen, dass Zitrone reizen und Aloe Vera die Kopfhaut austrocknen kann. Deshalb rinse ich jetzt erstmal nur noch eiskalt bis ich Essig habe (der noch bei dem ehemaligen Mitbewohner meines Freundes steht) und benutze für das zweite C meiner CWC-Wäsche ebenfalls Alverde Repair Traube-Avocado. Bevor ich gestern gewaschen habe, habe ich außerdem meine Kopfhaut mit der Macadamianuss-Karité-Butter-Körperbutter von Alverde eingecremt und das ganze einige Stunden einwirken lassen. Bin mir aber nicht sicher, ob Babyöl nicht vielleicht besser wäre.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#45 Beitrag von chagrineuse »

Dienstag hab ich gewaschen, heute ist meine Ponypartie extrem fettig und meine Kopfhaut juckt schon seit gestern Abend. Deshalb hab ich gestern vor dem Einschlafen auf die juckenden Stellen Alverde Baby Haut- und Badeöl Bio-Gänseblümchen gerieben. Es war keine sofortige Erleichterung wie bei der Körperbutter vor der letzten Haarwäsche (die ich übrigens übernacht hatte einwirken lassen, da hab ich mich in meinem gestrigen [eiligen] Post vertan) - die kam aber, denke ich, nur dadurch zustande, dass die Körperbutter wunderbar gekühlt hat. Ich glaube, ich bleibe lieber beim Babyöl, die Körperbutter enthält doch ziemlich viel Alkohol, den will ich meiner Kopfhaut lieber ersparen.

Jetzt überlege ich, ob ich entweder:

- jetzt Unmengen von Babyöl auf meine Kopfhaut schmiere, den Tag über einwirken lasse und heute Abend normal wasche oder
- jetzt nur wieder einige Tropfen auf die juckenden Stellen gebe und heute Abend etwas Öl ins Shampoo-Wasser-Gemisch gebe.

Meine Frisur wird heut dank fetttriefender Pony-Partie ein weeeit vorn angesetzter Franzose oder Holländer aus dem kein noch so winziges Strähnchen herausgucken kann. Folgt bei mir jetzt immer eine schlechte Haarwoche auf eine gute?
Zuletzt geändert von chagrineuse am 23.03.2010, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Antworten