Haare offen tragen wirklich so "schlimm"?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sectumsempra
Beiträge: 1141
Registriert: 31.12.2007, 17:36

#31 Beitrag von Sectumsempra »

Ich trage eigentlich fast immer offen, (sonst nur einfach Pferdeschwanz oder Flechtzopf, also Reibung ist immer da) aber ich bin auch sehr paranoid was meine Haare betrifft. :oops: Wenn meine Haare auf meinen Beinen aufliegen stelle ich mir gedanklich schon vor das ist genauso schlimm als würde ich die Haare über ein Schleifpapier ziehen. :lol: Ich passe also dauernd extrem auf das ihnen nichts passiert und bin dauernd vorsichtig. Das ist bekloppt, keine Frage, meine Haare versklaven mich :pfeif: Aber dafür hab ich auch wenig Spliss. *gestört lach*
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#32 Beitrag von Rhiannon »

Lauralucy hat geschrieben:Ich glaube, das kommt auch ein bisschen auf die Haarstruktur des Einzelnen an. Es gibt eben Haare, die widerstandsfähiger sind als andere.
Stimmt !

Ausserdem kommt es auch darauf an , ob man/frau wirklich lange Haare haben möchte ... ich zum Beispiel wäre gar nicht über bsl herausgekommen , wenn ich meine Haare nicht konsequent im Dutt gehabt hätte ! Meine Spitzen sind sehr gefährdet , obwohl ich keinen Spliss habe . :nixweiss: Feenhaar eben ... :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#33 Beitrag von Gwendolyn »

Als meine Haare, vor einigen Wochen, noch etwas länger waren, haben sie mich tatsächlich häufig gestört, wenn ich sie offen trug. Daher habe ich sie oft nach hinten gebunden. Ich mag es nicht, wenn sie dauernd über die Schulter nach vorne fallen.
Zur Zeit, 16 cm kürzer, trage ich sie gerne mal öfter offen.
Trotzdem bin ich mir immer dessen bewusst, dass es schonender für sie ist, wenn ich sie zum lockeren Dutt hochgesteckt trage. :roll:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#34 Beitrag von Zoey »

Hm ich denke das hängt sehr von der Behandlung der Haare ab.
"Draußen" habe ich meine Haare sehr oft zum half-up /Offen mit den vorderen Partien zurück gesteckt. Ich zieh sie aber oft unter der Jacke vor, oder klemm sie in der Tasche ein; jedes Mal macht es dann "ratsch" :oops:
Dem entsprechend habe ich aber auch im unteren Haarteil im Nacken Bereich Spliß bei sonst sehr gesunden Haaren,... :muecke: Den könnte ich vermeiden wenn ich die Haare öfter hochstecke.. Sobald ich zu Hause bin nehme ich die Haare aber immer zusammen und steck sie hoch.
Hochstecken ist gesünder(bedingt) , offene Haare sind hübscher; am Ende siegt die Eitelkeit.. :roll: Tja da muss ich mir definitiv bald was überlegen; zumal dann in Dutts die geschädigten Haare zu sehen sind(Frizzmäßig), was die Dutts ja auch nicht schöner macht.

VG
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Nortia

#35 Beitrag von Nortia »

hm.. trag se eigentlich immer geschlossen..seis geflochten oder in nem dutt oder pferdeschwanz selten auf.

weil ich ja auch erstmal die schulterlänge überstehen musste was ja geschafft hab.

also gehör zu denne die se mehr geschlossen tragen als offen^^ auch wenn offen besser ankommt^^

aber misch egal^^
Benutzeravatar
Vocalina
Beiträge: 19
Registriert: 07.03.2010, 17:54
Wohnort: Wien

#36 Beitrag von Vocalina »

Ich bin auch der Meinung, dass es die Mischung macht und ausserdem Jede/r individuell herausfinden muss was ihre/seine Haare wie gut oder schlecht vertragen.

Ab einer gewissen Länge (irgendwo Midback) habe ich eigentlich automatisch damit angefangen meine Haare in unkomplizierten (meist Flecht-) Frisuren zu tragen, weil sie mir teilweise einfach im Weg waren und ich sie, besonders wenn ich in Eile war, häufig unter Riemen (schwerer!! #-o ) Taschen eingeklemmt hatte! ..ganz zu schweigen von Reisverschlüssen hastig hochgezippter Jacken.. :evil:

Ich hatte zwar schon immer recht gesundes Haar und keinen Spliss, aber mein Haar war zu der Zeit definitiv trockener und strapazierter.
Mittlerweile trage ich sie aber auch wieder sehr gerne offen - z.B. beim Fortgehen und bin dabei einfach vorsichtiger (wenn ich sie am Rücken hab lehne ich mich nicht an - ist übrigens auch gut für die Rückenmuskulatur :D - oder lege mein Haar gebündelt über eine Schulter) und habe keinerlei Probleme.

:!: Allerdings halte ich mich von dicht gedrängten Menschenmengen definitiv fern - einmal die Erfahrung bei einem Konzert gemacht, nie wieder!! *autsch* :!:
"If you judge a book by it's cover.. you'll probably never learn how to read, stupid!"

1bMiii (12 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 121cm (klassische Länge)
Susis_Föhn
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2010, 16:13

#37 Beitrag von Susis_Föhn »

engelsgesicht hat geschrieben:Haare offen tragen wirklich so "schlimm"?

NEIN

Trägt man seine Haare etwa 10 Zentimeter lang, kann man täglich 87 Haare verlieren; bei 25 cm Länge beträgt der Verlust nur noch 26 Haare am Tag; bei taillenlangen Haar 16 Haare und bei den extrem seltenen Bodenlangem Haar nur noch 2 Haare am Tag.

Obwohl das Phänomen seltsam und widersprüchlich erscheint, ist die Erklärung ganz logisch, wenn man ein Haar unter dem Mikroskop untersucht.
Je länger das Haar ist, desto stärker ist die Wurzel,weil die Wurzel von längerem Haar einen größeren Durchmesser hat und mehr Stress durch lokale Kopfhautprobs ertragen kann.

Das längere offene Haar hat mehr Bewegung=mehr Gymnastik auf die Haarwurzel ausübt.
Zitat von George Michael
wie? ich dachte immer, Haarausfall sei hauptsächlich genetisch bedingt oder ein gesundheitlliche Angelegenheit :?:

ich denke, dass Argument "lange Haare haben mehr Bewegung + sind deshalb stärker in der Wurzel" falsch ist. Wer kurze Haare immer offen trägt, hat meinen Erkenntnissen nach mehr Bewegung drinne als diejenigen, die ihre langen Haare immer zu tragen.
2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
SweetClover
Beiträge: 65
Registriert: 01.01.2010, 18:04

#38 Beitrag von SweetClover »

engelsgesicht hat geschrieben:Haare offen tragen wirklich so "schlimm"?

NEIN

Trägt man seine Haare etwa 10 Zentimeter lang, kann man täglich 87 Haare verlieren; bei 25 cm Länge beträgt der Verlust nur noch 26 Haare am Tag; bei taillenlangen Haar 16 Haare und bei den extrem seltenen Bodenlangem Haar nur noch 2 Haare am Tag.

Obwohl das Phänomen seltsam und widersprüchlich erscheint, ist die Erklärung ganz logisch, wenn man ein Haar unter dem Mikroskop untersucht.
Je länger das Haar ist, desto stärker ist die Wurzel,weil die Wurzel von längerem Haar einen größeren Durchmesser hat und mehr Stress durch lokale Kopfhautprobs ertragen kann.

Das längere offene Haar hat mehr Bewegung=mehr Gymnastik auf die Haarwurzel ausübt.
Zitat von George Michael
Das hatte ich auch schonmal gelesen, danke, dass du es gepostet hast.

Mein Eindruck verstärkt sich mehr und mehr: Nicht pauschalisieren und selbst schauen, was den Haaren gut tut. :-)
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#39 Beitrag von rubia »

ich dachte, den meisten hier geht es darum, dass die haare weniger splissen, wenn sie hochgesteckt sind und nicht darum, wieviel haare man so verliert.

ich persönlich habe meine haare ja meistnes offen, die splissen extrem wenig. ich mache die aber zusammen, wenn sie mir aufn keks gehen, wenns draußen windig ist oder wenn ich lerne z.b. wenn sie länger werden und dann noch am stuhl oder sonstwo einklemmen, dann werde ich wohl auch öfter nen zopf machen. wieviel haare ich so am tag verliere, hat mich eigentlich noch nie interessiert. solange ich keinen haarausfall hab, sehe ich auch keinen grund, mich damit zu beschäftigen.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

George Michaels Zitat vertraue ich nicht. Seit ich die häufiger zum Zopf/Dutt trage verliere ich weniger Haare...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#41 Beitrag von cassiopeia »

engelsgesicht hat geschrieben: Je länger das Haar ist, desto stärker ist die Wurzel,weil die Wurzel von längerem Haar einen größeren Durchmesser hat und mehr Stress durch lokale Kopfhautprobs ertragen kann.

Das längere offene Haar hat mehr Bewegung=mehr Gymnastik auf die Haarwurzel ausübt.
Zitat von George Michael

Hmm, ich weiß nicht. Selbst wenn es so wäre, würde selbst die trainierteste Haarwurzel nichts an der genetischen Lebensdauer des Haares ändern. Eine gewisse Menge an Haarausfall bleibt allein dadurch doch immer bestehen, und ich wage mal zu behaupten, dass das mehr als 2 am Tag sind, egal wie lang die Haare sind.

Und wenn man das mit der Gymnastik mal zuspitzt, heißt das doch, dass die Belastung die Haarwurzeln stärkt. Dann würde doch aber auch Zug auf den Haaren durch z.B. einen Dutt die Wurzel stärken - ist doch auch Belastung.

Ich habe mich nie mit GM beschäftigt und sollte es da irgendwelche wirklich aussagefähigen Studien geben, nehme ich alles zurück.

Aber ich habe nicht den Eindruck, dass mir weniger Haare ausfallen, wenn ich sie öfters offen trage - außer, dass es nicht so auffällt, weil sie ja nicht im Dutt hängenbleiben und man dann abends alle auf einmal im Kamm hat, sondern sich den ganzen Tag über still und leise verabschieden.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#42 Beitrag von Haartraum »

Ich bin ganz böse und trage sie einfach immer offen, außer nachts.
Da wird wohl ewig mein persönliches Wohlbefinden über dem der
Haare stehen.

Hin und wieder würde ich sehr gerne verschiedene Frisuren ausprobieren
und tragen, vorallem sagen mir Bekannte, dass es mir stehen würde,
wenn ich mal einen hohen Zopf tragen würde oder sie hochstecke.

Aber ich bin da ein Gewohnheitstier.
Seit Jahren kenne ich meine Haare nur offen und ich brauche das Gefühl.
Außerdem passt das auch nicht wirklich zu mir, genauso wie man ja
auch nicht alles an Kleidung tragen kann und vorallem will.
Mir stehen verwuschelte, offene Haare eben am besten und das
passt zum Gesamtbild auch besser als ein strenger Zopf.

Tja, und so reiben sie fröhlich jeden Tag aneinander.
Irgendeinen Tod muss man sterben/ bzw. sie. 8)
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Thya
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2010, 14:05
Wohnort: CH

#43 Beitrag von Thya »

Haartraum hat geschrieben:Ich bin ganz böse und trage sie einfach immer offen, außer nachts.
Da wird wohl ewig mein persönliches Wohlbefinden über dem der
Haare stehen.

Hin und wieder würde ich sehr gerne verschiedene Frisuren ausprobieren
und tragen, vorallem sagen mir Bekannte, dass es mir stehen würde,
wenn ich mal einen hohen Zopf tragen würde oder sie hochstecke.

Aber ich bin da ein Gewohnheitstier.
Seit Jahren kenne ich meine Haare nur offen und ich brauche das Gefühl.
Außerdem passt das auch nicht wirklich zu mir, genauso wie man ja
auch nicht alles an Kleidung tragen kann und vorallem will.
Mir stehen verwuschelte, offene Haare eben am besten und das
passt zum Gesamtbild auch besser als ein strenger Zopf.

Tja, und so reiben sie fröhlich jeden Tag aneinander.
Irgendeinen Tod muss man sterben/ bzw. sie. 8)

Ist bei mir genau so :oops:


Versuche zwar Frisuren zu machen, ich bin aber 1. total unbegabt, meine Haare halten so gut wie gar nicht und dann kommt noch dazu, dass mir Dutts nicht stehen, deshalb lass ich sie auch offen :roll: Was noch am besten zu mir passt ist ein Zopf, aber nicht mal das kann ich. Liegt zwar in erster Linie an den Stufen, aber auch sonst siehts nicht gut aus :cry:
Haartyp: 2aMiii
Länge: 73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (leider mit Stufe)
Ziel: ca. Taille/Hüfte (84-90 cm)
Benutzeravatar
Sweetangelheart
Beiträge: 31
Registriert: 09.03.2010, 15:22
Wohnort: Hamburg

#44 Beitrag von Sweetangelheart »

Trage meine Haare auch immer offen! Ich kriege einfach keine Frisur hin...
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Das Herz zeigt uns, was wir tun müssen.

1b F ii - dunkelblond
09.03.10: 53 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Haarlänge 60cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) komplett Naturhaarfarbe dunkelblond
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#45 Beitrag von lusi »

ich bin auch ganz böse...denn wenn es wärmer wird und man leichtere sachen anziehen kann, werde ich meine haare auch hauptsächlich offen tragen...trage sie jetzt nur meist hochgesteckt, wegen den ollen dicken jacken und den dicken kapuzen, die "im wege stehen" :lol:
mag dieses langhaargefühl einfach total gerne, wenn sie den rücken kitzeln und mittlerweile schon den Steiss... und besonders wenn es warm ist, denn dann hat man eh gute laune ^^
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Antworten