Für Lockenköpfe: Ölfreie/-reduzierte Haarpflege finden

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
~Bella~
Beiträge: 1467
Registriert: 09.04.2009, 10:05

#106 Beitrag von ~Bella~ »

@Lupoaica

Oh da freu ich mich aber schon auf dein Tagebuch/Projekt :D
3a/b Mii ~ Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#107 Beitrag von saarita »

Ich hab mir die Lavera Rosenmilch Spülung zugelegt und bin bis jetzt echt begeistert! Ich mache ja CW (ohne das 2te C) und das funktioniert super. Keine strähnigen/klebrigen Haare wie von Öl und sie lassen sich echt gut durchkämmen. \:D/

Dafür bekam ich mal wieder ne Bestätigung, dass meine Haare Öl definitiv nicht vertragen. Auch keinen Sheabutter: Matas Spitzenbalsam ist NIX für mich. Mist.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#108 Beitrag von katzemyrdin »

Sheabutter ist bei mir auch heikel. Die hinterlässt meistens einen Film auf meinen Haaren.
Dabei würde ich so gerne die Heymountain-Condis testen, aber das ist viel Shea drin :?
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#109 Beitrag von Ischtar »

Heuraka!

Nach der letzten Wäsche habe ich erst AO Primrose Tangle-Go in die nassen Haare gesprüht, dann Mandarin Magic reingeknetet und die Haare zu guter Letzt zum Ploppen in ein Handtuch gesteckt. Erstaunlicherweise waren die Locken hinterher gut gebündelt und glänzend, sahen auch im trockenen Zustand noch wirklich gut aus und waren trotzdem schön weich. Ach ja, für meine ab und zu zickende Kopfhaut habe ich noch etwas AO Calagula Fern Leave-In auf der Kopfhaut bzw. in den Ansätzen verteilt. Ich finde es immer noch erstaunlich, dass meine Haare diese Pflege wirklich zu mögen scheinen, da Aloe Vera sonst eigentlich gar nicht geht... Allerdings ist in dem Primrosezeugs auch Lanolin, das mögen sie sehr.

Jedenfalls ist die Haarwäsche jetzt vier Tage her und die Haare inklusive Spitzen wirken nicht extrem trocken, wie sonst nach spätestens zwei Tagen.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#110 Beitrag von katzemyrdin »

Ein Bild ist Pflicht, wenn die Haare gut liegen :mrgreen:
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#111 Beitrag von saarita »

Also ich hab eben festgestellt, dass meine Haare auch pflegende Shampoos nicht mögen :( Da werden die Haare sofort strähnig und wachsig.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#112 Beitrag von Ischtar »

katzemyrdin hat geschrieben:Ein Bild ist Pflicht, wenn die Haare gut liegen :mrgreen:
Ich werd's mir merken :wink:. (Momentan liegen sie grauenhaft, ich war eine Woche lang krank...)
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#113 Beitrag von Unequa »

Ich will mich hier nicht reindrängen, vor allem da ich nur mal die ersten Seiten gelesen habe und nicht mal ein Lockenkopf bin. Habe nur Wellen, knete mir aber seit den letzten Wäschen Locken und bin recht zufrieden damit, habe aber meine richtige Pflegeroutine noch nicht gefunden, daher werde ich hier eine fleissige Leserin sein.

Es steht bestimmt schon irgendwo beschrieben aber was ist CW? Es wird immer geschrieben, das jemand mit verdünntem CW wäscht, aber ich kenne nur CWC.

Edit: Hätte lieber erstmal weiter lesen sollen. Ihr meint sicher das Lush Curly Wurly Shampoo
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#114 Beitrag von saarita »

Bei CW behandelt man die Längen nach dem Ausspülen nicht noch einmal mit Condi, wie das bei CWC (Conditioner Wash Conditioner) der Fall ist. Das heisst: Condi in die Längen, Shampoo drauf, ausspülen fertig. :)
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#115 Beitrag von Unequa »

Ah, Dankeschön.
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#116 Beitrag von Lupoaica »

Wie steht ihr eigentlich zu SBC?
Ich persönlich kenne kein besseres Mittel für meine Haare.
Aber als ich mir heute die Incis durchgelesen habe, fiel mir auf, dass sie doch recht ölhaltig ist mit Erdnuss- und Klettenwurzelöl.
Vielleicht gibt es ja Öle, die auch wir Lockenköpfe vertragen?
Nur mal so als kleiner Denkanstoß.

Ansonsten kann ich reinen Aloe-Vera-Saft als leave in sehr empfehlen!
Ich habe über den Winter von der Heizungsluft richtig trockene Spitzen bekommen; teilweise lagen sogar nach dem Kämmen zentimetergroße Haarstücke auf dem Waschbecken.
Ich habe dann den Saft reichlich in die Spitzen geknetet und davon wurden sie richtig weich, glänzend und der Haarbruch ist auch weniger geworden.
Auch in die Hennapaste mische ich mittlerweile zwei Würfel von dem Saft (hab ihn eingefroren) anstelle von Spülungen oder Kuren.
Es ist nämlich gar nicht so gut, wenn man die so lange einwirken lässt (was man beim Färben mit Henna ja zwangsläufig tut), habe ich festgestellt.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#117 Beitrag von katzemyrdin »

Lupoaica hat geschrieben:Wie steht ihr eigentlich zu SBC?
Die hat meine Haare total ausgetrocknet :?
Ich habe sie dann nur noch für c/o benutzt und der Rest kam in ein Wanderpaket.
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#118 Beitrag von Lupoaica »

So, ich habe mal wieder etwas ausprobiert, nämlich eine Eier-Bier-Kur.

Ich habe zwei Eier und gut 50 ml Bier verquirlt, mir das nach dem Waschen auf die Haare geklatscht und es ca. 30 min. einwirken lassen. (Nach den Originalrezept, das ich auf irgendeiner Internetseite- Google sollte helfen- aufgegabelt habe, war es nur ein Ei und 30 ml Bier, aber meine Haare sind recht voluminös, deshalb entschied ich mich für die doppelte Menge.).
Nach der Einwirkzeit habe ich dann noch mit dem restlichen Bier gespült.

Fazit:

Also, zunächst die Nachteile:
Erstens muss ich das nächste Mal die Haare wirklich richtig handtuchtrocken machen und evtl. etwas weniger Bier verwenden, denn während der Einwirkzeit hat es ziemlich gesuppt.

Zweitens hat sich durch das Eiweiß noch ein weiterer Nachteil ergeben: Ab einer gewissen Temperatur denaturiert es (-> es gibt schöne kleine weiße Eiweißfetzen, die sich in das Haar hängen und extrem schwer wieder rauszukriegen sind), man darf es also nicht zu heiß auswaschen. Und auch kein Handtuch um den Dutt während der Einwirkzeit wickeln, denn dadurch entsteht offenbar genug Wärme, um es gerinnen zu lassen... *hust*. Deshalb musste ich auch noch einmal mit Shampoo drüber, weil ich die Fetzen sonst nie rausgekriegt hätte.

Entgegenwirken kann man (denke ich) dem durch zweierlei Arten:
1. darauf achten, dass die Temperatur die ganze Einwirkzeit über kalt genug bleibt und dann nur kalt ausspülen, oder
2. nur den Dotter verwenden (eine Bekannte macht das immer so. Wobei ich nicht weiß, ob die Pflegewirkung dann die gleiche ist, aber ich werde es ausprobieren und darüber berichten.).

Ein weiterer Nachteil ist, dass man es riechen kann. Andere Leute wohl nicht, aber ich hatte die ersten zwei Tage danach einen permanenten leichten Ei-Geruch in der Nase. Mittlerweile ist er allerdings verflogen.

Vorteile:
Meine Haare wurden wirklich sehr schön dadurch. Sie haben zwar nicht so viel Glanz, wie sie das z.B. durch SBC bei mir kriegen, aber dafür wirken sie rein subjektiv "einfach gesund" und fühlen sich auch so an. Irgendwie kräftiger und widerstandsfähiger.
Auch haben sie selbst für meine Verhältnisse überdurchschnittlich viel Volumen, wobei das allerdings eine Wirkung ist, die man meines Wissens Bierspülungen nachsagt. Kann also sein, dass man diesen Effekt auch nur durch Bier allein erzielt.
Ich schätze mal, diese Kur ist nichts für jede Haarwäsche, aber wenn die Haare mal wieder Proteine brauchen, leistet sie gute Dienste.
Meine Spitzen waren vorher sehr trocken und extrem splissig; ich habe die letzte Woche fast täglich Spliss rausgeschnitten. Momentan kann ich keinen neuen entdecken; vielleicht haben meine Haare wirklich nur etwas Protein gebraucht.

Ups, ist ja wieder fast ein Roman geworden. Aber ich hoffe, die eine oder andere kann einen Nutzen daraus ziehen. :wink:

Wie geht es denn den anderen Lockenköpfen?

Edit: Ich möchte noch auf folgendes hinweisen: Rohe Eier können Salmonellen oder (seltener) Listerien enthalten. Der Akoholanteil im beigemischten Bier reicht nicht aus, um sie abzutöten. Ihr solltet deshalb möglichst frische Eier verwenden und die Eier zügig nach dem Aufschlagen auf die Haare geben. D.h. das Gemisch nicht noch ein paar Stunden oder gar über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag auftragen o.ä.
Wenn ihr schwanger seid, solltet ihr diese Kur vorsichtshalber nicht anwenden!
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#119 Beitrag von katzemyrdin »

Ein toller Bericht, Lupoaica !
Leider habe ich eine extreme Abneigung gegen Eier :? und werde die Kur deshalb nicht probieren. Aber ich denke schon, dass sie eine tolle Proteinkur ist. Also ausprobieren, Curlies!

Ich benutze momentan als Haargelersatz das Aloe Vera-Gel von Sundance (dm). Es ist kein reines Aloe Vera und auch keine NK, aber ich habe bei Incis ja eine gemäßigte Einstellung ;)
Es bündelt gut, gibt etwas mehr Halt als das AO B5-Gel und trocknet meine Haare auch nicht aus.
Wenn man KK benutzt, ist das Gel eine gute Alternative zum (teuren) B5- Gel.

Meine Haare mögen Aloe Vera sowieso sehr gerne, glaube ich. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#120 Beitrag von Lupoaica »

katzemyrdin hat geschrieben:Ich benutze momentan als Haargelersatz das Aloe Vera-Gel von Sundance (dm).
Hmm, das habe ich auch da. Wie wendest du es denn an? Ich hab mir das neulich mal in die Spitzen aufs trockene Haar getan, aber sie schienen es nicht sehr zu mögen. Obwohl meine Haare generell auch sehr auf Aloe Vera abfahren.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Antworten