chagrineuse - gesunde Länge ohne Kopfhautzicken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#46 Beitrag von chagrineuse »

Ich bin schwach! Ich hab noch gestern Mittag gewaschen. :heul:

Nachdem ich auf die juckenden Stellen Babyöl gegeben hatte und einen weit vorn angesetzten Holländer geflochten hatte, stellte ich beim Blick in den Spiegel fest, dass ich mich so nicht in die Öffentlichkeit trauen konnte. Als Gegenmaßnahme machte ich erstmal mein Sprühtrockenshampoo alle, was allerdings nicht das gewünschte Ergebnis zur Folge hatte (war wohl zu wenig). Ich sah immer noch klebrig-fettig um die Ansätze aus. Also probierte ich es mit Babypuder. Irgendwie muss aber etwas auf die Kopfhaut geraten sein, jedenfalls steigerte dieser Versuch (trotz akzeptablen optischen Ergebnisses) den Juckreiz auf meiner Kopfhaut ins Unerträgliche. Also hab ich kurzentschlossen auf meiner gesamten Kopfhaut und in den Längen viiiel Babyöl verteilt, 40 min einwirken lassen (hatte leider nicht mehr Zeit) und dann gewaschen. Hab auf dieselbe Wassermenge diesmal ungefähr die doppelte Shampoomenge genommen, dafür aber nur einmal waschen müssen (viele berichten ja, dass sie nach Ölkuren zweimal waschen müssen - wahrscheinlich kommt es für die Haare und die Kopfhaut auf dasselbe hinaus) und jetzt sind meine Haare schön saftig.

Seit gestern trag ich (einen normalen) Sockendutt, mal sehen, was meine Kopfhaut in den nächsten Tagen zur Ölbehandlung sagt.
Zuletzt geändert von chagrineuse am 23.03.2010, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#47 Beitrag von chagrineuse »

Tanita hat meine Haare gemessen. :yippee: das Ergebnis: Ich habe - bis auf ganz wenige Ausnahmen - M-Haare mit Durchmessern von 0,05 bis 0,07. Das ganze M-Spektrum also. :lol: Die meisten waren allerdings 0,06 und 0,05 dick. Was Einzelhaardurchmesser und Zopfumfang angeht, bin ich also ziemlich durchschnittlich. Die einzige echte Ausnahme ist die helle Strähne, die ich vorn seitlich am Haaransatz habe, die Haare sind dort 0,04 mm dick, also fein.

Gestern hab ich wieder gewaschen, mittags hab ich wieder Babyöl auf die Kopfhaut gepackt. Außerdem hab ich die Längen und Spitzen gründlich mit meinem Spitzenbalsam eingeschmiert (der ist bald alle, dann probier ich wieder ein neues Rezept aus, diesmal will ich keinen Condi rein machen), das ganze in einem untergesteckten Franzosen versteckt und abends erst gewaschen. Jetzt sind die Haare schon saftig, allerdings juckt die Kopfhaut neuerdings schon kurz nach der Wäsche. :?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#48 Beitrag von chagrineuse »

Zwei Tage nach der Wäsche habe ich heute schon einen weit vorn angesetztem Holländer getragen, in den die Pony-Partie mit reinpasst, weil meine Haare schonwieder extrem fettig sind. Irgendwie war das schon mal besser... :?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#49 Beitrag von chagrineuse »

Nachdem ich nun beides ausprobiert habe, muss ich sagen, dass ich es angenehmer finde, die Kopfhaut einzucremen, als sie zu ölen. Der Grund: Ölen verschlimmert das Jucken. Wahrscheinlich kommt einfach nicht genug Luft an die Kopfhaut, wenn sie eingeölt ist. Die Alverde-Körperbutter, die ich nehme, zieht unheimlich schnell ein, so ist die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne dass ein Film zurück bleibt.

Außerdem habe ich in den letzten Tagen beobachtet, dass meine Haare Spitzenbalsam und Körperbutter getrunken haben. daraufhin hab ich sie mir mal genauer angeschaut und festgestellt: Die untersten ca. 15 cm sind wahrscheinlich auf Dauer nicht zu retten, nach und nach müssen sie ab. Sie sind extrem trocken und fühlen sich selbst mit viel Pflege nur dann weich an, wenn sie mit Spitzenbalsam übersättigt sind. Habe das Ganze mal dokumentiert, alles unterhalb des Haargummis ist unschön, alles darüber ist ziemlich weich:
Bild

Gestern Vormittag hab ich gewaschen und etwas Sonnenblumenöl zum verdünnten Shampoo gegeben. Die Kopfhaut fühlt sich bis jetzt schon mal besser an, als nach der letzten Haarwäsche, nach der sie sofort so extrem juckte. Die Waschwirkung war okay. Vielleich bringt das ja langfristig eine Verbesserung. In der Ponypartie kündigt sich allerdings schon langsam an, dass ich morgen wieder den weit vorn angesetzten Franzosen oder Holländer tragen muss. Warum ärgert mich mein Waschrhythmus?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#50 Beitrag von chagrineuse »

Das Kopfhautjucken war diese Woche viel besser, vielleicht haben das Eincremen und das Öl im Wasser-Shampoo-Gemisch schon etwas gebracht. Seit der letzten Haarwäsche rinse ich wieder - der ehemalige Mitbewohner meines Freundes hat nämlich unsere Essigflasche vorbeigebracht. :wink: Am Waschrhythmus hat sich leider nichts geändert, nach 2 bis 3 Tagen sind meine Ansätze der Öffentlichkeit nicht mehr zuzumuten. Komischerweise fällt es weniger auf, wenn ich sie offen trage, als wenn ich sie dutte oder flechte. Das passt leider nicht zu meinem Wunsch, durch Frisuren meine Spitzen zu schonen. :?

Spitzen ist im übrigen ein gutes Stichwort. Ich hatte in letzter Zeit viel Haarbruch und meine Spitzen spalteten sich fröhlich. Ich hatte den Eindruck, ich bräuchte sie nur anzuschauen, um sie kaputt zu machen. Meine monatliche Messung ergab denn auch am Samstag, dass der Haarbruch mich meinen gesamten monatlichen Zuwachs gekostet hat und es waren immer noch viele Sollbruchstellen und natürlich die vielen gespaltenen Spitzen zu sehen. Also hab ich diesmal statt des Mikrotrimms einen größeren Schnitt gemacht. Ich hab nach der Feye-für-Faule-Methode den Haargummi Stück für Stück hinunter geschoben und immer wieder nach vorn geholt und den durch den Haargummi markierten Teil angeschaut, bis er knapp über der kaputtesten Stelle saß. Auf diese Art sind 7 cm gefallen. :heul: Jetzt hab ich zwar fast kein Spliss mehr, bin aber bei glatt 60 cm. Und fühle mich RICHTIG kurzhaarig. :heul: Fotos folgen die Tage.

Vor meinem Radikalschnitt habe ich Kokosfett ausprobiert. Gefällt mir von der Konsistenz her sehr gut, könnte mir vorstellen, es zu verwenden wie früher Haarwachs.
Zuletzt geändert von chagrineuse am 23.03.2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#51 Beitrag von chagrineuse »

Ach ja, der Spitzenbalsam aus 3 TL Babylove reichhaltige Milk, 1 TL Aloe-Vera-Gel und 1 TL Alverde Baby Körper- und Badeöl Biogänseblümchen war ein Flop. Die Haare sahen nach dem einschmieren (auch bei geringer Dosierung) strähnig aus, fühlten sich aber nie gepflegt an, hatte eher im Gegenteil das Gefühl, dass sie trockener geworden sind.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#52 Beitrag von chagrineuse »

aktuelles Längenbild (rechts) neben Januar (links) und Feruar (Mitte):
BildBildBild
Immerhin sind sie immer noch länger als APL. :roll: In den nächsten Monaten werden bei meinem Microtrimm jedenfalls wirklich nur wenige Millimeter fallen. Hoffentlich sind die jetzigen Spitzen nicht genauso kaputt wie die eben abgeschnittene Partie.

Mir ist aufgefallen, dass in der Babylove reichhaltige Milk, die die Basis meiner letzten Spitzenbalsam-Mischung bildete, Zink enthalten ist. Ob der Zink an meinen kaputten Spitzen auch einen Anteil hatte? Das sind die Inhaltsstoffe der Milk:
Aqua, Ethylhexyl Stearate, Isopropyl Myristate, Glycine Soja Oil, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Glycerin, Prunus Amygdalus, Dulcis Oil, Parfum, Butyrospermum Parkii Butter, Glyceryl Oleate, Magnesium Sulfate, Cera Alba, Zinc Stearate, Tocopherol, Sodium Hydroxide.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#53 Beitrag von chagrineuse »

Mein erster Fünfer:

BildBild

Bei dem Foto ohne Blitz liegt leider der Fokus falsch, deshalb hab ich auch das Bild mit Blitz mit hochgeladen.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#54 Beitrag von chagrineuse »

Ich habe festgestellt, dass meine Haare, wenn die Ansätze anfangen zu fetten, offen am saubersten aussehen. Das passt leider nicht dazu, dass ich meine Längen und spitzen durch flechten und dutten schützen möchte. Andererseits ist waschen auch für die Längen und Spitzen eine Strapaze. Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Kopfhaut, wenn ich die Haare offen trage nicht so schnell und so viel juckt. Ich werde also zukünftig nicht mehr ausschließlich frisieren, sondern die Haare auch manchmal (so selten wie möglich) offen tragen.

Außerdem möchte ich mich vom Trockenshampoo verabschieden. Ich brauche sehr viel, damit es überhaupt etwas bringt (für eine Anwendung eine halbe Sprühdose), dafür ist es mir aber zu teuer, außerdem gerät beim Ausbürsten oft etwas auf die Kopfhaut, was einen gemeinen Juckreiz auslöst.

Uuund: Ich habe mir überlegt, dass ich eine gedankliche Prioritätenliste für die Haarpflege erstellen möchte. Was oben steht, wird angegangen und was später kommt muss hintenan stehen. Das heißt nicht, dass ich die späteren Punkte vernachlässige, aber es kann sich nicht alles auf einmal bessern und manchmal muss man z.B. zugunsten der Kopfhaut Dinge machen, die für die Spitzen schlecht sind (s.o.). Außerdem ärgere ich mich dann vielleicht nicht so, wenn etwas von den Zielen, die auf der Liste weiter hinten stehen, noch nicht klappt. Im Moment sieht die Liste so aus:

1. Kopfhautjucken und Schuppen in den Griff bekommen bei gleichzeitigerer Verlängerung des Waschrhythmus'
2. Längen- und Spitzenpflege mit Spitzenbalsam, Kokosfett, und CWC-Wäsche und Mikrotrimms
3. Längen- und Spitzenschonung durch Dutts und Zöpfe
4. Stufenfreiheit
5. laaaange Haare (Zwischenziel: Taille)
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#55 Beitrag von Fylgja »

Guter Plan, sollte ich mir vllt auch mal machen :roll: :lol: die Haare machen sich schon sehr gut wie man auf den Längenfotos sieht :gut:
und Glückwunsch zum 5er, da habe ich mich noch gar net dran getraut.. :shock:

und das mit dem Offen-tragen kann ich bestätigen, manchmal glaube ich durch das ständig geflochtene und geduttete kann meine Kopfhaut nicht richtig atmen und es juckt dadurch schneller :roll: jedenfalls denk ich das dann

edit: hast du schon mal überlegt, wenn deine Haare fettig sind und es offen besser ausschaut, einfach nur n lockeren Zopf zu machen, also wo die Haare am Kopf net so stramm in den Zopf gezogen werden, sondern locker am Kopf liegen..evt wäre ja die Frisur was für dich STARDUST
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#56 Beitrag von chagrineuse »

Die Haare sehen leider nur so schön gesund aus weil ich 7 cm geopfert habe. :cry: Ich muss aber sagen, dass ich es trotz der Trauer um die gefallene Länge nicht bereue. Ich genieße im Gegenteil, wie weich die Spitzen jetzt sind und freue mich darüber, wie voll der Rest ist, der aus meinen Flechtzöpfen herausschaut. Wenn sowieso der monatliche Zuwachs abbricht, kann ich dem Haarbruch außerdem auch zuvorkommen. :lol: Aber was jammere ich, ich glaube mich zu erinnern, dass du mal einen wesentlich größeren Radikalschnitt machen musstest?

An den Fünfer habe ich mich auch ewig nicht rangetraut, habe ihn aber in anderen Projekten und im Fotofaden immer bewundert. Und schließlich wollte ich ihn UNBEDINGT ausprobieren. :lol: Ruhig vorm Computer sitzend fand ich ihn dann auch gar nicht so schwer, als ich ihn vor nem Termin noch mal machen wollte, bin ich aber ständig durcheinander gekommen (erst hatte ich nur noch vier Strähnen in der Hand, beim nächsten Versuch waren es irgendwann plötzlich 6 :shock: :lol: ). Finde ihn jedenfalls sehr schön. Und man kann so schön Fülle vortäuschen. :P

Die Idee mit der Prioritätenliste kam mir ehrlich gesagt sogar, als ich in deinem Projekt gestöbert habe. Ich glaube, wir haben ein bisschen ähnliche Haar- und Geduldsprobleme. :wink: Wollte's dir eigentlich auch vorschlagen, dachte aber dann, dass es vielleicht zu oberlehrerhaft wirken könnte. :schlaumeier: Bin ja noch Foren-Greenhorn. :lolli:

Den Stardust hab ich gleich mal ausprobiert, vielen Dank. :) Das Duttgebilde gefällt mir sehr groß, aus dem locker Gerollten fallen meine Ponyhaare noch raus. Aber wie sagt man so schön: "Das verwächst sich". Und vielleicht wird's auch vorher schon was, wenn ich fleißig übe. :D
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#57 Beitrag von chagrineuse »

ICH BIN SO BLÖD! ](*,)

Da achte ich beim Shampoo penibel auf die Incis, lege wert darauf, dass es mild ist und kein Glycerin und kaum Filmbildner enthält - und creme mir im Gegenzug die Kopfhaut mit einer Körperbutter ein, die Unmengen an Glycerin enthält! ](*,) Und dann wundere ich mich auch noch, wenn meine Ansätze schmierig und strähnig sind. ](*,) Wie kann man nur so blöd sein?! :oops: Sowas Dämliches... ](*,)

Jetzt suche ich eine Körperbutter/Bodylotion/wie auch immer OHNE Glycerin. Öl möchte ich ungern nehmen, weil es mir zu schwer ist. Hab mich (abgesehen vom Waschrhythmus) mit der Routine: eincremen, einwirken, Öl ins Shampoo eigentlich wohlgefühlt. Möcht eigentlich nicht aufs Öl im Shampoo verzichten und mehr Shampoo nehmen müssen, damit das Öl vollständig rausgeht... Codecheck liefert aber viele Ergebnisse, die entweder schwer zu besorgen (österreichische Läden u.ä.) oder zu teuer oder keine Cremes/Lotions/Körperbutter (sondern Aloe Vera Gel/Öl/Regividerm :shock: /...) sind oder zwar kein Glycerin, dafür aber andere böse Incis enthalten. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als in den Laden zu gehen und das Kleingedruckte vieler Flaschen durchzulesen. :roll: ICH BIN SO BLÖD!
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#58 Beitrag von Fylgja »

Du bist nicht blöd. Ich möcht gar nicht wissen wieviel ich schon falsch gemacht habe bei meiner Haarpflege..da denk ich, ich tu meinen Haaren was Gutes und klatsch mir aber ne Swiss-O-Par Kur rein :lol:
Eincremen funktioniert bei mir auch besser, als Ölen. Sag mir Bescheid welche Creme ohne Glycerin ist (Alverdes Maca is ja mit Glycerin oder?)
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#59 Beitrag von chagrineuse »

Genau die Macadamianuss-Körperbutter von Alverde habe ich ja genommen. :oops: Ich war gestern bei DM und Rossmann und hab die Incis sämtlicher Bodylotions, Bodybutters, Hand-, Gesichts-, Nacht-, Tages-, Cellolitis- usw. Cremes durchgelesen. Fast alle enthalten Glycerin und wenn sie kein Glycerin enthalten, sind Silikone drin. :roll:

Jetzt hab ich erstmal ein Kopfhaut-Leave-In-Spray gemischt: 1/3 Pröbchen Weleda Sanddornöl (insgesamt sind 10 ml drin, habe also zwischen 3 und 4 ml genommen) auf 125 ml Wasser. Um es auf die Kopfhaut zu bringen, habe ich nacheinander ganz viele Scheitel in kurzem Abstand abgetrennt und besprüht, auf diese Weise bin ich über den gesamten Kopf gewandert. Allerdings hat es sich nicht sonderlich effektiv angefühlt, deshalb habe ich vorhin vorm Haarewaschen trotzdem die Kopfhaut geölt.

Im "Gemeinsam den Waschrhythmus verlängern"-Projekt wurde mir empfohlen, Sheabutter zu nehmen. Werd mich erstmal in Ruhe durch die Erfahrungsberichte lesen, sie ist ja bestimmt reichhaltiger als normale Körpercreme oder -butter.

Edit: Tastenteufel
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#60 Beitrag von saarita »

Du hast wunderschöne Haare, ich weiss gar nicht, warum die Stufen raus sollen? Sieht doch toll aus!

Sheabutter ist wahnsinnig fettig und riecht komisch, wenn du unraffinierte nimmst :wink:
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Antworten