Danke für Euren Hinweis, sich auch über die Zutaten zum <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Gedanken zu machen.Telahaiel hat geschrieben: <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> kommt fuer mich nicht in Frage. Eben wegen der armen Huehner... Und die Bienen wollen wir auch nicht vergessen! Es ist grausam, wie Industriehonig hergestellt wird! (Da lob ich mir den Loewenzahnhonig meiner Mutter... Der nur aus Blueten hergestellt wird... Vollkommen ohne Bienen^^).
Guten Honig bekomme ich reichlich geschenkt, mehr als ich esse. Den verwende ich auch für die Haarwaschmischung und habe ihn deshalb nicht mitgerechnet.
Die übers Jahr gesehen vielen Eier sind für mich echt der Haken vom <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Ich selber esse zwar sehr wenig Eier, so kann ich mir für die Haarwäsche auch noch sehr teure Bio-Eier erlauben. Eine Lösung ist das aber nicht.
Ein Schampoo, in dem noch unter den Zutaten auch Reste von Industrieeier hineingemixt sind, ist für mich keine Alterative. Ein gutes Bio-Shampoo, das bei mir denselben Erfolg bringt, kenne ich allerdings auch nicht.
So werde ich sehen, ob ich den Abstand zwischen den Haarwäschen noch etwas mehr strecken kann, indem ich nach einer Woche die Haare öfters nur mit klarem kaltem Wasser durchspüle.