Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Silbermond

#1081 Beitrag von Silbermond »

Tanita hat geschrieben:Okay, ich warte dann noch auf ein Stück Haarseife und mache den Test mit Shampoo (alkalisch) UND Haarseife.
Ich kruschtel noch nach einem Behälterchen für die Probe, die ich Dir versprochen hab :) Dann schicke ich Dir alles zu. Bist ein Schatz :bussi:
6Raven hat geschrieben:Silli, ich bin ein (mit Henna) färbendes Feenhaar. Ich mache das schon seit jahrzehnten und hab keinen negative Effekt feststellen können, aber eben bei mir ist das so, kann da nicht für Andere sprechen.
Liebe Feenhaarschwester, schön, daß es klappt bei Dir. Bedenke jedoch, Du hast eine noch recht moderate Länge, kämpfst durchaus mit Deiner Kante - und ich schreib halt aus einem Blickwinkel von bald 100 cm bzw. angestrebten 115 cm - das ist ein Unterschied *lächel* Aber ich kenne Sillis Längenziel auch gar nicht. Dennoch gibts es auch ein wunderbares Beispiel, ein Langfeenhaar auf 102 cm, sie lässt chemisch schwarzfärben - immer nur den Ansatz - und das Haar ist in einem Top Zustand und superfit, ich kenne das Feenhaar persönlich im RL. Versuch macht kluch. Meine Haare sind mit blondierten Strähnchen - auch nur alle 6 Monate und sehr vorsichtig per Friseur - kurz vor Hüfte weggebröckelt, länger war damals auf diese Weise nicht drin.
Silli hat geschrieben:Fetten gar nicht .... ein Traum, aber die sind doch dann total platt, oder? Würde gerne mal wissen, was Du als Leavin in die trockenen Spitzen z. B. abends oder zwischendrin machst. LG, Silli
Meine Haare sind absolut nicht platt *kicher*. Die Spitzen sind auch nicht trocken, warum sollten sie das sein? Dann tät ich in der Pflege was falsch machen... In puncto Glanz und Gepflegtheit nehme sie es inzwischen mit jedem Silihaar auf. Ich mag keine Bilder öffentlich in INet, sonst würde ich Dir ein Bild zeigen, bei dem vermutlich keine Fragen mehr offen bleiben würden :-D

Meine Haarpflege ist supersimpel - mein Geheimnis liegt nicht darin, was ich tue, sondern darin, was ich alles NICHT tue und daß ich bei dem wenigen, was ich tue, ganz genau weiß, was ich da mach und warum.
Ich kure am Abend vor der Wäsche mit Kokosöl - über Nacht. Am nächsten Morgen mache ich die Haare naß, geb Condi in die Längen und wasche den Scalp einmal mit Dado Sens Extro Derm. Alles auswaschen, fertig. Das wars auch schon für die nächsten 14 Tage...
In der Zeit zwischen den Wäschen gebe ich einen Hauch meines Spezial-Ölgemischs in Längen und Spitzen, so nötig. Das ist alles.....Naturhaar braucht keinen großen Aufwand. Das hilft Dir aber wenig. Schaue daher besser nach der Pflege von gefärbtem Feenhaar, 6Ravens PP hast ja schon gefunden.

Lieben Gruß!
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1082 Beitrag von Silli »

Silbermond hat geschrieben:Aber ich kenne Sillis Längenziel auch gar nicht. Dennoch gibts es auch ein wunderbares Beispiel, ein Langfeenhaar auf 102 cm, sie lässt chemisch schwarzfärben - immer nur den Ansatz - und das Haar ist in einem Top Zustand und superfit, ich kenne das Feenhaar persönlich im RL. Versuch macht kluch.
Ich wäre schon mal froh, wenn man nicht durch die Seitenpartien meiner Haare durchschauen könnte und ich meine Haare gesund über den BH-Verschluss bekommen würde, incl. einer einigermaßen Kante.
Silbermond hat geschrieben:Meine Haare sind mit blondierten Strähnchen - auch nur alle 6 Monate und sehr vorsichtig per Friseur - kurz vor Hüfte weggebröckelt, länger war damals auf diese Weise nicht drin.
Kurz vor Hüfte, das wäre für mich schon total ausreichend - da wäre ich schon überglücklich.
Silbermond hat geschrieben:
Silli hat geschrieben:Fetten gar nicht .... ein Traum, aber die sind doch dann total platt, oder? Würde gerne mal wissen, was Du als Leavin in die trockenen Spitzen z. B. abends oder zwischendrin machst. LG, Silli
Meine Haare sind absolut nicht platt *kicher*. Die Spitzen sind auch nicht trocken, warum sollten sie das sein?
Spätestens nach dem 4 Tag sind meine Haare total angedrückt und strähnig und man sieht überall die Kopfhaut. Dachte, dass wäre immer so bei Feenhaar, wenn man es längere Zeit nicht wäscht. Aber anscheinend gehts auch anders.

Silbermond hat geschrieben:Dann tät ich in der Pflege was falsch machen... In puncto Glanz und Gepflegtheit nehme sie es inzwischen mit jedem Silihaar auf. Ich mag keine Bilder öffentlich in INet, sonst würde ich Dir ein Bild zeigen, bei dem vermutlich keine Fragen mehr offen bleiben würden :-D
Oh, toll, dann haste wirklich alles richtig gemacht. Wie lange hat es bei Dir gedauert, bis Du auf Deine richtige Pflege gekommen bist? Oder hattest Du keine große Umstellung?
Silbermond hat geschrieben:Meine Haarpflege ist supersimpel - mein Geheimnis liegt nicht darin, was ich tue, sondern darin, was ich alles NICHT tue und daß ich bei dem wenigen, was ich tue, ganz genau weiß, was ich da mach und warum.
Ich kure am Abend vor der Wäsche mit Kokosöl - über Nacht. Am nächsten Morgen mache ich die Haare naß, geb Condi in die Längen und wasche den Scalp einmal mit Dado Sens Extro Derm. Alles auswaschen, fertig. Das wars auch schon für die nächsten 14 Tage...
In der Zeit zwischen den Wäschen gebe ich einen Hauch meines Spezial-Ölgemischs in Längen und Spitzen, so nötig. Das ist alles.....Naturhaar braucht keinen großen Aufwand. Das hilft Dir aber wenig. Schaue daher besser nach der Pflege von gefärbtem Feenhaar, 6Ravens PP hast ja schon gefunden.

Lieben Gruß!

Machst Du Dir das Kokosöl am Vorabend des Wachsens ins trockene Haar? Hatte mal gelesen, dass das die Haare austrocknen kann und deswegen sollte man die Haare vorher feucht machen. Also kann man da bedenkenlos Kokosöl ins trockene Haar machen?

Hast Du in den 14 Tagen kein Staub in den Haaren?

Also heute ist bei mir der 8. Tag des Nichtwaschens und meine Haare haben weder Glanz noch Volumen oder sonst noch was.

Aber ich mach mir eine Hochsteckfrisur und zögere noch mind. einen Tag raus. Wenn die Haare oben sind, dann interessiert es ja keinen.

Was machst Du nachts mit Deinen Haaren?

Sorry, wegen den vielen Fragen, aber ich möchte mich jetzt intensiv mit Feenhaar beschäftigen, wenn das Baby da ist, hab ich wahrscheinlich nicht mehr so viel Zeit :D

Liebe Grüße, Silli
Silbermond

#1083 Beitrag von Silbermond »

Silli hat geschrieben:Oh, toll, dann haste wirklich alles richtig gemacht. Wie lange hat es bei Dir gedauert, bis Du auf Deine richtige Pflege gekommen bist? Oder hattest Du keine große Umstellung?
Ich hatte eine supernervige und absolut ätzende Umstellung. Das ist der Grund, weshalb ich inzwischen so belesen bin und doch einiges von Haarpflege verstehe -.- Die Standard NK Produkte lösten auf meiner Kopfhaut den dritten Weltkrieg aus und mein Haar war Stroh. Hier ein Bild der Enwicklung bis Oktober 09 - inzwischen sind sie nochmal deutlich schöner http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=30
Für mein Haar: kein Alkohol, kein Glycerin und vor allem keine Sulfat- und Kokostenside...ich bin ein Inci-Lexikon geworden *g*.
Silli hat geschrieben:Machst Du Dir das Kokosöl am Vorabend des Wachsens ins trockene Haar? Hatte mal gelesen, dass das die Haare austrocknen kann und deswegen sollte man die Haare vorher feucht machen. Also kann man da bedenkenlos Kokosöl ins trockene Haar machen?
Natürlich selbstverständlich ins trockene Haar. Wenn ich es nass mache, ist das Haar ja schon voll Wasser und aufgequollen. Genau das will ich ja mit dem Kokosöl vermeiden ;-)
Silli hat geschrieben:Hast Du in den 14 Tagen kein Staub in den Haaren?
Herkules Sägemann Staubkamm! Grob vorkämmen, dann feiner nachkämmen, dann Staubkamm...
Silli hat geschrieben:Was machst Du nachts mit Deinen Haaren?
Pretty Wrap. Einfach in die Forensuche eingeben.
Silli hat geschrieben:Sorry, wegen den vielen Fragen, aber ich möchte mich jetzt intensiv mit Feenhaar beschäftigen, wenn das Baby da ist, hab ich wahrscheinlich nicht mehr so viel Zeit :D
Liebe Grüße, Silli
Kein Ding! Ich habe wieder etwas mehr Zeit, meine eineiigen Zwillingssöhne werden 25 dieses Jahr :D Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#1084 Beitrag von Wandelstern »

Silbermond:
So wie du kann man es aber glaub ich wirklich nur machen wenn man eine extrem wenig fettende Kopfhaut hat.

Ich zum Beispiel habe eine Kopfhaut die sehr viel fettet.
Ich habe jetzt weil ich krank war mal eine Woche nicht gewaschen.
wenn ich mich einmal am Kopf gekratzt habe hatte ich jede Menge zähes Sebum unter den Nägeln und auch nachdem ich meine Haare gewaschen hatte gründlicher als sonst sogar blieb jede Menge von dem zähen Zeug zurück und ich habe jetzt schon am 2. Tag nach der Wäsche wieder hässliche und Strähnige Haare.
Wenn ich mich probeweise am Kopf kratze kommt wieder ganz viel weißes Zeug raus. Es sind keine Schuppen aber für richtiges Fett ist es dann doch wieder zu pulvrig und zu trocken und zu klumpig.

Ich glaube bei mir ìst es fast besser alle 3 Tage mild zu Waschen. Als 7 Tage mit übelster Sebumschicht rumzurennen und dann 2 mal waschen zu müssen damit das Zeug halbwegs rausgeht (selbst dann bleibt noch jede Menge übrig und die Haare sehen bald wieder unmöglich aus)

Vl sollte ich mal versuchen mit einer Infarotlampe drauf zu strahlen. Vielleicht verflüssigt sich das Zeug dann eher? Währe aber nur ein Versuch den immer diese Prozedur ist mir sicher zu blöd.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#1085 Beitrag von Gwendolyn »

Mir geht es ähnlich wie Wandelstern.
Ich habe zwar jetzt nicht ein solches Problem mit dem Sebum, aber die Kopfhaut fettet ziemlich stark.
Nach 3-4 Tagen muss ich waschen, sonst sieht es unmöglich aus und fängt auch an, leicht zu riechen. :?
Ich würde mir wünschen, ich könnte es wie Silbermond machen.
Aber das ist wohl doch eher eine ganz individuelle Sache. :roll:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#1086 Beitrag von Rhiannon »

Weniger oft waschen müssen ... z.B. ein Weg dahin :

1. alle Rückstände entfernen am besten mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>
2. dann nur noch mild und stark verdünnt waschen
3. auch mal die Haare durchfetten lassen

Im Laufe der Zeit brauchen Haare und Kopfhaut immer weniger WAS (waschaktive Substanzen) .
Die Kopfhaut vor jeder Wäsche ölen , befreit auch von zuviel Fettproduktion ... :wink:
man sollte der Kopfhaut auch Zeit geben zum Umgewöhnen ...



Hier speziell für Silli den Werdegang meines Feenhaars ... nachdem ich das Haarforum fand :

Bild2005/2006BildBild2007Bild2008Bild2009Bild2010 *allesklick*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#1087 Beitrag von Silbermond »

Natürlich ist das individuell. So individuell wie jeder Schopf und Kopf halt auch.

Aber vielleicht als kleiner Trost für euch: das, was ihr so toll und beneidenswert findet, hat mich wirklich wirklich eine ganze Zeitlang sehr traurig gemacht.
Ich habe meine NW/SO Winterphase geliebt. Seit der Menopause - aus der Traum. Sebum only ohne Sebum..das funktioniert nicht.
Ich habe nicht mehr die Möglichkeit, meinen Haaren die beste Haarkur ever zu gönnen...entwickelt über Jahrmillionen, völlig individuell zugeschnitten und noch dazu kostenlos...die Sebumkur..bzw. die Kur mit natural hair oil (klingt etwas hübscher). Das ist für mich ein Verlust und auch ein echter Verzicht. Ich habe Stunden und Tage gelesen, gelesen, gelesen und mir inzwischen etwas zusammengebastelt, was dem menschlichen Sebum sehr ähnlich ist, damit ich meine Haare wenigstens damit gut pflegen kann. Das alles braucht niemand, dessen Haare fetten.

Dies ist die Kehrseite der Medaille. Wollen wir tauschen? :wink:

Inzwischen hab ich mich damit abgefunden und bin mir selbst dankbar, die Erfahrungen noch gemacht zu haben zu einer Zeit, als sie noch möglich waren.

Herzlichen Gruß!
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1088 Beitrag von Silli »

Rhiannon hat geschrieben:Weniger oft waschen müssen ... z.B. ein Weg dahin :

1. alle Rückstände entfernen am besten mit <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>
Oh danke, jetzt weiß ich endlich mal was <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist.
Rhiannon hat geschrieben:2. dann nur noch mild und stark verdünnt waschen
Das geht doch auch mit dem Sebamed-Shampoo every day?
Rhiannon hat geschrieben:3. auch mal die Haare durchfetten lassen
Ja, das passiert spätestens ab dem 4. Tag. Oder muss man für durchfetten lassen, länger warten?
Rhiannon hat geschrieben:Die Kopfhaut vor jeder Wäsche ölen , befreit auch von zuviel Fettproduktion ... :wink:
Wie lange vorher? Am Vorabend oder 1 bis 2 Stunden vor der Wäsche? Mit Kokosöl?
Rhiannon hat geschrieben:man sollte der Kopfhaut auch Zeit geben zum Umgewöhnen ...
Ja, ich wasche nur noch 1 x wöchentlich schon bald seit zwei Jahren (seit der HV) und ich muss sagen, es funktioniert. Gut die letzten Tage sind etwas gruselig, aber ich stecke hoch, dann ist es wurst.

Rhiannon hat geschrieben:Hier speziell für Silli den Werdegang meines Feenhaars ... nachdem ich das Haarforum fand :
Oh Menno, ich kann das gar nicht glauben, dass das Feenhaare sein sollen. Auch die Haare von Silbermond sind einfach nur WOW ....

Eure Beispiele geben mir die totale Motivation und ich habe schon volle Ladung Kokosfett im Haar, weil ich morgen waschen werde. Auch auf die Gefahr hin, dass sich meine Bondings lösen :lol: Egal, dann kommt die HV halt früher raus ... ich bin jetzt total heiß auf mein zukünftiges Projekt. Ihr habt mir richtig die Angst vor"oben ohne" genommen :wink:
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#1089 Beitrag von Gwendolyn »

Rhiannon und Silbermond
Vielen Dank für Eure (wie immer) ausführlichen Angaben und Schilderungen.
Was mich persönlich betrifft, werde ich das ausprobieren, sobald ich nicht mehr regelmäßig irgendein medizinisches Haarwasser aufs Haupt tun muss :wink: . Zur Zeit ist es leider noch nicht möglich.
Aber ich MUSS wissen, ob das bei mir auch funktioniert - wenn ich auch sonst eigentlich nicht experimentierfreudig bin.
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#1090 Beitrag von a-chieri »

Also wenn fettige Haare nicht so fuerchterlich aussehen wuerde bei mir (und man muss ja schliesslich auch arbeiten und so), waere ich absolut gluecklich nicht so viel zu waschen, denn anfuehlen tut sich das toll. Denke auch immer das waere eigentlich das Beste fuer die Haare, sind dann immer so weich und geschmeidig.
Ich habe ja auch schon gesehen wie das Aussehen kann ganz ohne waschen, nur da hat man das GAR NICHT gesehen. Die sahen besser aus als meine in gewaschen... Ist das dann erst nach einer schlimmen Phase so, und dann bei allen, oder gibt es auch welche bei denen das eben nicht aussieht (also so dass man damit Kunden vor die Augen treten kann)?
Naja, lange genug Urlaub dass meine Haare mal ganz durchfetten koennen schaffe ich aber auch nicht...
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1091 Beitrag von Silli »

Was heißt denn eigentlich lange durchfetten? Ist das hier irgendwo definiert?

Wie gesagt, nach dem 4. Tag ist es überhaupt nicht mehr schön bei mir und ich könnte niiiiiemals die Haare offen tragen.

Aber wenn ich sie hochstecke, gehe ich auch so zum Kunden und es hat sich noch keiner beschwert oder ich mich dabei ecklig gefühlt.

Andere schmieren sich extra noch Wachs in die Haare.

Achtung OT:
Und soll ich euch mal was sagen: Seitdem ich meine Haare nicht mehr so super toll style(1 x täglich wasche), keine Gelnägel und keine Schminke mehr habe, ziehe ich auf einmal ganz andere - interessantere Menschen an.

Das hätte ich nie gedacht. Es ist aber so ..... ich konnte es selbst nicht fassen ....

Hört sich vielleicht irgendwie blöd an, aber ich habe da ganz erstaunliche Erfahrungen gemacht im ganzen letzten Jahr. OT aus :wink:
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#1092 Beitrag von a-chieri »

Durchfetten meint hier bis zu den Spitzen. Bei mir ist es nach nach 3-5 Tagen bis zu den Ohren wuerd ich sagen, naja eher mehr. Aber da die Haare bald bis Taille gehen, waeren da schon ein paar mehr Tage/Wochen notwendig um das Fett bis da ganz unten zu kriegen (wo es hingehoert)....
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#1093 Beitrag von Servus »

Ich wasche ja momentan nur noch einmal pro Woche. Ich hab aber das selbe Problem, das Wandelstern weiter vorne beschrieben hat: schon einen oder zwei Tage nach der Wäsche hab ich weißes Zeug unter den Fingernägeln. Ich hab es jetzt mal mit einem schärferen Shampoo (alverde Olive-Henna) versucht, sozusagen als Grundreinigung, aber das einzige, was da bewirkt hat ist, dass das Zeug trockener ist. Normal wasche ich mit alverde Braun Shampoo und Condi momentan. Kann das vom Glycerin kommen? Eine Zeitlang war das auch total ok, wenn ich nur sonntags gewaschen habe. Mittlerweile siehts spätestens am Freitag nicht mehr toll aus, aber da ich Samstag und Sonntag selten irgendwo bin, wo ich nicht mit fettigen Haaren hin könnte, zöger ich das Waschen dann doch bis Sonntag raus. Grausig wirds dann, wenn es am Freitag anfängt zu jucken :? Ich bin echt am Überlegen, ob ich erst mal spätestens am Freitagabend wieder wasche, das wären dann 5 Tage...Wenn ich das Sebum mit der WBB verteilen will, wirds nur noch viel schlimmer, das Zeug zieht aber nicht ein.
Hochstecken funktioniert a) mangels Länge und b) mangels Masse nicht wirklich, wenn die Haare so richtig "schön" fettig sind, sieht man an mehreren Stellen die Kopfhaut, deshalb sieht auch ein Franzose nach nix aus....ich weiß grad nicht, was ich da machen kann.

Wenn ihr die Nacht vor dem Waschen Kokosöl einwirken lasst, was macht ihr dann über Nacht drüber? Eine Duschhaube oder so was? Da hätte ich Angst, dass die mir nachts runterrutscht und ich die Siffe am Kissen hab...und wie viel Kokosöl nehmt ihr dafür? Ich würde das nämlich gerne mal ausprobieren. Bisher mache ich Kokosöl immer nach dem Waschen in die Spitzen und ich glaube, es tut ihnen gut. Bekommt man das dann mit verdünntem Shampoo raus?
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Benutzeravatar
TTina
Beiträge: 203
Registriert: 01.02.2010, 16:49

#1094 Beitrag von TTina »

ich krieg ne Kriese... meine Haaren fliegen ANDAUERND! und da ich mich zur Zeit im Gesicht mit ned speziellen Salbe eincremen muss kleben die =/()&/(ç*ç& fliege Häärchen immer so bekloppt an den Backen und das JUCKT wie saau!
und da ich mir nach jedem eincremen die Hände waschen muss, sind die Hände rauher/trockner was zu folge hat, das jedesmal wenn ich mir durch die Haare streiche, wieder der Teufel los ist. :werwoelfin:
jojobaöl in die Handflächen und drüber streichen bringt nix oder schon nach 5 min ist wieder alles am fliegen, das selbe mit Wasser!

den nach-dem-duschen-haarezieh-test hab ich schon gemacht sie sind so wie sie sein sollten...
1bFii
ZwischenZiel: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte !ERREICHT!
EndZiel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Steiss
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#1095 Beitrag von Timmy »

@TTina: Darf ich mal fragen, was du mit "fliegenden Haaren" meinst?
Wenn du menist, dass die Haare Bewegungsfreiheit haben und beim Laufen etwas mitschwingen (keine Ahnung, ob ich mich richtig ausdrücke) ist das doch was positives, besser als wenn die Haare sich gar nicht bewegen und nur "schlaff" herunterhängen...
Oder meinst du irgendwie Frizz?

@Rhiannon: Das klingt sehr einleuchtend, was du da geschrieben hast, aber das mit dem "durchfetten" ist bei uns in den wenigsten Fällen möglich, da die Meisten hier einem wichtigen Beruf nachgehen, studieren oder in die Schule gehen. Bei dir ist das ja nicht so schlimm, da du ja in (Früh-) Rente bist, aber wenn man mit anderen Menschen in Kontakt kommt, zum Beispiel Kollgegen, ist das nicht unbedingt angebracht.
Vor allem finden die Meisten Leute außerhalb des Forums es eklig mit fettigen /sebumgepflegten Haaren umgeben zu sein.
Das Ziel von NW/SO ist ja, dass man es z.B. schafft, dass die Haare nicht mehr sehbar fetten, sondern wie "normale" Haare aussehen (wie nach einer Shampoo-Wäsche), die halt mit Bürste und Sebum gereinigt werden, statt mit Shampoo.
Ich habe kürzere Zeit ebenfalls vor der Wäsche geölt, habe aber keine Unterschiede im Bezug auf Fettproduktionsminimalisierung festgestellt...
Deine Bilder sind (natürlich) klasse und zeigen, dass man auch mit Feenhaaren tolle Haare haben kann... Lob an dich!
Wie wäschst du aktuell und mit was?

@Durchfetten: Funktioniert bei mir nicht...
Die Haare würden nur bis zu einem bestimmten Punkt fetten und danach nicht, liegt etwa an der Grenze der Blondies.
Außerdem habe ich kein Volumen, wenn die Haare durchgefettet sind und dann sehen meine Feenhaare platt aus, und das geht bei Feenhaaren überhaupt nicht gut aus, da sie dann nach weniger ausschauen, als sie sind.
Außerdem dauert es bei mir, bis sie durchgettet sind, um die 2 Wochen und das würde nur in den Schulferien klappen...

@Silbermondi: Das hast du wieder toll geschrieben...
Hihi... Die beste Haarkur ever... entwickelt über Jahrmillionen...
Du könntest wirklich Vorträge halten in einer Uni...
Eine Stunde "Sebum und dessen Bedeutung für die Entwicklung der modernen Menschheit" mit Professorin Silbermondi... das wäre toll 8) ...
Bei dir macht das ja scheinbar eh nix aus, wenn du was von deiner Sebumkur in die Haare gibst...
Wenn sie eh nicht fetten, brauchen sie ja irgendeinen Schutz, vor allem bei deiner Länge, da würde NW/SO nur hinderlich sein.
Hast du eigentlich (OT) auch trockene Haut?
Bei vielen treffen Haar- und Kopfbedürfniss ja über ein... Bei mir komischerweise nicht: Trockene (Misch-?) Haut, die oft Pflege benötigt und normale Haare, die zum Fetten neigen (allerdings erst nach längerer Zeit, wodurch sie doch als "normale" und nicht als "fettende" Haare durchgehen...

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Antworten