Ich konnte einem weiteren Henna-Experiment nicht widerstehen....Gestern noch etwas oberflächlichen S&D. Es scheint mir, dass die Wildsau evtl. doch mein eChemieleichen schädigt.. oder esist der Holzkamm, der gleitet imho nicht so dolle wie der aus Plastik. Aber ich werde es trotzdem erstmal dabei belassen, da ich noch keinen regelmäßigen Rhythmus für das Schneiden habe und es nicht richtig beurteilen kann, könnte auch Paranoia sein.
Gestern Aabend gewaschen (Hauschka ist jetzt alle, ab sofort Honig-Ei), trocknen lassen.Das Henna habe ich gestern abend sauer angesetzt, mit Rotbusch-Salbeitee und Essig, dazu etwas Salz wegen dem Indigo. Die paar Krümel Chilipulver, die noch übrig waren, dürften eher in die Kategorie dekorativ denn wirkungsvoll fallen.
Heute Morgen habe ich noch etwas Wasser zugesetzt und ein par Tropfen Lavendel, damit es besser riecht. Das galt für die Mixtur, aber die Haareriechen trotzdem hennamäßig, nicht nach Lavendel. Als mein Freund diesen Kuhfladenbrei gesehen hat, meinte er nur: Du hast es aber nötig... Keine Ahnung, was er meinte.
Aufgetragen habe ich über Kopf, das ging sehr gut. Drei Stunden unter Pplastik und Handtuch einwirken lassen, dann ausgespült, nochmal Shampoo, dann Swiss o Par Kissen (Lotus-Sandelholz) mit Seidenproteinen, kalter Rinse.
Mit der Farbe bin ich überaus zufrieden, im indirekten Licht sehen sie zwar immer noch braun aus, aber in der Sonne flammt das

Die Längen sind auch dunkler geworden, wohingegen die Mixtur nicht stark genug isst, um den Ansatz noch dunkler zu kriegen. Allerdings haben die Längen in einem bestimmten Licht einen winzigen, sehr diskreten Grünschimmer, der echt nur mir auffällt... aber er ist da. Ich denke, es liegt weniger an der Uraltchemietönung als daran, dass ich die Mixtur in Gedanken mit einem Metalllöffel angerührt habe.
Ich werde ab sofort wohl weiter mit Mixturen experimentieren, um diese rötlichen Reflexe beizubehalten, den Gesamtton aber noch abzudunkeln, also schaue ich mir mal Mahagoni an oder wenn das nicht funktioniert, versuche ich weiter die verschiedenen Sante-Töne zu mixen.
Glänzen tun sie auch wundervoll, nur ich weiß nicht, ob es an der Anwesenheit von zu viel Essig oder die Abwesenheit von Öl ist, die Spitzen und in geringerem Umfang die Längen sind wie Stroh! Ich bin dabei, sie mit neugekauftem Aloe-Vera-Gel (98% rein) und Öl zu malträtieren. Die Spitzen waren vorhin so schlimm, dass ich sie nicht mal durchkämmen konnte
Ich habe endlos viel Schaden angerichtet, weil ich das Kämmen natürlich trotzdem versucht hatte, da ich mit nassen Haaren aus dem Haus ging und sie offen trug.
Ich habe heute eine Prüfung sausen lassen, da ich zu schlecht vorbereitet war, jetzt muss ich mir Montag einen Attest besorgen, sonst wird es übel.. aus Frust darüber habe ich 50 Euro, die icheigentlich nicht habe, bei Karstadt für Haarspielzeug gelassen, ich hoffe, heute oder morgen davon Fotos wie auch von den Haaren vorzeigen zu können. Die Kamera ist nämlich samt Handy und Partner in Weimar

1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang