Mensch habe ich für meine Verhältnisse lange nicht mehr geschrieben. Also heute ist der 2. Tag nach der Wäsche, ich habe am Samstag gewaschen (3. Tag) mit verdünntem Babydream Shampoo. Also da hätte ich gut und gerne noch mit der Wäsche warten können, aber da ich einen Termin hatte und offene Haare haben wollte, habe ich halt gewaschen. Die waren aber echt kaum fettig.
Heute siehts schon wieder anders aus, gestern schon waren sie leicht fettig in den Ansätzen, was ich aber dank bürsten gut verteilen konnte. Heute morgen habe ich kurz gebürstet, weil sie wirklich sehr fettig aussahen (sich aber weich und sauber anfühlten). Ich werde also gleich noch richtig bürsten (obwohl mir in letzter Zeit wieder mehr Haare davon ausgehen. Die letzen Wochen habe ich immer nur eine kleine Menge Haare aus der Bürste kratzen müssen). Mal schauen wie weit ich das Fett verteilt kriege und vor allem, wie es dann morgen aussieht, ob es einzieht und ich noch warten kann mit der Wäsche oder halt nicht. Ich habe ja Ferien, da bietet sich das herauszögern doch an.
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden, im Gegensatz zu früheren Zeiten fetten sie viel viel weniger, wenn ich mir überlege, dass sie noch vor einiger Zeit am 3. Tag wie nass aussehen und ich mittlerweile den dritten Tag noch komplett überstehe ohne mich ungewaschen zu fühlen, ist das doch ein super Fortschritt.
Insgesamt habe ich ansonsten auch nichts weiter zu meckern, außer natürlich am Volumen, da habe ich immer was zu meckern

Aber ich merke, dass das weniger waschen ihnen sichtbar gut tut. Das Weleda Babywaschgel fand ich nicht so toll, es war ganz ok, ich habe auch locker 3 Tage damit ausgehalten und hätte auch noch länger geschafft, aber irgendwie hats mich nicht so vom Hocker gehauen, die Kopfhaut hat ein wenig gejuckt und im nassen Zustand haben sich die Haare etwas rauh angefühlt. Ich hab im entsprechenden Thread ausführlicher drüber berichtet.
Mein Kontostand erlaubt immer noch keine Mason Pearson, die würde mir ein Riesenloch in die Kasse hauen. Ich habe überlegt, obs nicht eine Kostkammbürste auch tun würde, mit dreißig Euro wäre das ja ein Schnäppchen. Aber ob die von der Qualität her mit ner Mason Pearson mithalten kann? Naja, im Moment tuts meine alte Bürste noch, obwohl ich glaube, dass ich den Haarverlust mit ner neuen, qualitativ hochwertigeren Bürste etwas mindern könnte, aber ich bin super darin, mir das alles schönzureden und mir einzureden, sooo dringend bräuchte ich keine neue
Vielleicht schaffe ich es in den Ferien mal, zum Mason Pearson Laden zu gehen und mir die Wunderbürsten aus der Nähe anzuschauen, vielleicht fällt die Investition dann leichter. Ich kaufe nämlich nicht gerne was, was ich vorher nicht in live gesehen habe und ausführlich beäugen und betasten konnte. Einen Laden der Kostkamm-Bürsten führt habe ich aber leider noch nie gesehen. Vor einiger Zeit war ich im Naturkaufhaus Berlin Steglitz und ich muss sagen, die Wildschweinborsten-Bürsten die man da kaufen konnte, waren alle zum in die Tonne kloppen. Damit würde ich nicht mal meine Schuhe putzen.
Ansonsten muss ich dringend zum Friseur, hinten ist die Kante ganz schief, das gefällt mir nicht. Aber ich traue mich nicht. Ich hab Angst, dass ich, wenn ich erstmal da bin, wieder einen Radikalschnitt mache. Selber schneiden kommt aber nicht mehr in Frage, das Ergebnis war immer katastrophal, ich habe kein Händchen dafür, alles was ich anfasse wird krumm und schief!
Ach und noch vergessen: Das mit der sauren Rinse habe ich nicht gut umgesetzt, ich vergesse sie ständig. Wird bei der nächsten Wäsche auf jeden Fall wieder gemacht!