sehr krause und lockige Haare kämmen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich käme meine haare auch immer nur nach dem waschen im nassen zustand vorsichtig. ist vielleicht nicht umbedingt gut für die haare, aber trocken kämen ist bei lockiger mähne sicher noch viel schlechter
3 aMii, aktuell 52,5 cm (von 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurück auf 45 cm)
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm
Haarfarbe: Dunkelbraun
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm
Haarfarbe: Dunkelbraun
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Mein Haar ist auch lockig und erst nach dem Trocknen kämmen, würde bei mir mit Sicherheit in einem Vogelnest enden, die Locken ziehen sich ja sofort nach oben, und wenn sie das nicht in absolut geordneten Strähnen täten, käme ja ein wüstes Durcheinander heraus.
Ich kämme mein Haar vor dem Waschen gründlich aus. Nach der Wäsche (und nach dem Ölen) kämme ich die Haare im nassen Zustand ganz glatt (naja, es bilden sich natürlich sofort Locken, aber theoretisch glatt) und nach dem Trocknen am Waschtag gar nicht mehr, um die Locken nicht zu zerstören. Haare gehen bei dieser Methode übrigens gar nicht aus.
An Nichtwaschtagen entwirre ich zuerst das Haar mit einem sehr grobzinkigen Kamm und bürste dann mit einer speziellen Lockenwildschweinbürste. Um die Locken wieder stärker zu definieren, sprühe ich meine Mähne dann mit einem Wasser/Öl-Gemisch ein und gehe nocheinmal mit dem groben Kamm drüber.
Achtung! Eine Bürste ersetzt niemals den Kamm (sollte sie jedenfalls nicht). Vor dem Bürsten sollte man die Haare immer schon entwirrt haben, sonst zieht man eventuelle Knoten noch richtig schön fest.
Hinterher habe ich allerdings sehr voluminöses Haar, was ich allerdings auch sehr mag. Wer Angst vor zuviel Volumen hat, sollte Locken besser nur kämmen, und je grober der Kamm ist, um so besser. Mein Kamm ist eine regelrechte Forke.
Ich kämme mein Haar vor dem Waschen gründlich aus. Nach der Wäsche (und nach dem Ölen) kämme ich die Haare im nassen Zustand ganz glatt (naja, es bilden sich natürlich sofort Locken, aber theoretisch glatt) und nach dem Trocknen am Waschtag gar nicht mehr, um die Locken nicht zu zerstören. Haare gehen bei dieser Methode übrigens gar nicht aus.
An Nichtwaschtagen entwirre ich zuerst das Haar mit einem sehr grobzinkigen Kamm und bürste dann mit einer speziellen Lockenwildschweinbürste. Um die Locken wieder stärker zu definieren, sprühe ich meine Mähne dann mit einem Wasser/Öl-Gemisch ein und gehe nocheinmal mit dem groben Kamm drüber.
Achtung! Eine Bürste ersetzt niemals den Kamm (sollte sie jedenfalls nicht). Vor dem Bürsten sollte man die Haare immer schon entwirrt haben, sonst zieht man eventuelle Knoten noch richtig schön fest.
Hinterher habe ich allerdings sehr voluminöses Haar, was ich allerdings auch sehr mag. Wer Angst vor zuviel Volumen hat, sollte Locken besser nur kämmen, und je grober der Kamm ist, um so besser. Mein Kamm ist eine regelrechte Forke.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Red Savina
- Beiträge: 152
- Registriert: 31.05.2009, 00:13
Könnt ihr Bilder zeigen oder Links einstellen von euren Kämmen und Büsten? Da kann ich mich bestimm noch verbessern. Habe nur "normales" Kämmwerkzeug und bin mir aber nicht der Nachteile bewußt.
Wildschweinborsten stell ich mir recht weich/dünn vor und kann mir gar nicht vorstellen, damit durch meinen Wischmopp zu kommen...
Wildschweinborsten stell ich mir recht weich/dünn vor und kann mir gar nicht vorstellen, damit durch meinen Wischmopp zu kommen...
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Ich benutze normalerweise so einen Kamm, wenn ich für eine Frisur mal etwas feiner kämmen muss diesen hier. Eine Bürste benutze ich gar nicht mehr, früher hatte ich immer eine mit Holzborsten.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Ich teile meine Haare immer in einzelne Partien ab - ähnlich wie beim Friseur zum Haare schneiden - und arbeite mich auch von unten nach oben durch.
Wenn ich wo ein "Nest" finde, lasse ich die Bürste weg und ziehe das Nest dann eher in die Breite. Dadurch werden die Knoten eher gelockert und ich kann die Haare dann wieder so auf eine Art "herausziehen". Wohingegen ich stur weiter von oben nach unten bürste sich die Knoten verdichten und kaum mehr zu lösen sind.
Ich frisiere auch am liebsten die nassen Haare. Bei trockenem Haar mit der WBB sehe ich aus wie ein elektrisierter Mopp. Überlege die letzten Tage eine Bestellung bei Kostkamm. Also ein Holzkamm für die "lockigen" Tage ist schon mal fix. Doch manchmal föhne ich die Haare aus und dann kann ich es auch nicht leiden wenn sie nach Behandlung mit der WBB so buschig sind. Welche Erfahrung habt Ihr denn mit Holzbürsten?
Wenn ich wo ein "Nest" finde, lasse ich die Bürste weg und ziehe das Nest dann eher in die Breite. Dadurch werden die Knoten eher gelockert und ich kann die Haare dann wieder so auf eine Art "herausziehen". Wohingegen ich stur weiter von oben nach unten bürste sich die Knoten verdichten und kaum mehr zu lösen sind.
Ich frisiere auch am liebsten die nassen Haare. Bei trockenem Haar mit der WBB sehe ich aus wie ein elektrisierter Mopp. Überlege die letzten Tage eine Bestellung bei Kostkamm. Also ein Holzkamm für die "lockigen" Tage ist schon mal fix. Doch manchmal föhne ich die Haare aus und dann kann ich es auch nicht leiden wenn sie nach Behandlung mit der WBB so buschig sind. Welche Erfahrung habt Ihr denn mit Holzbürsten?
@Wuschlon:
definiere bitte
Und wo hast du diese bekommen?
definiere bitte
Bild wäre noch besser...Lockenwildschweinbürste

Und wo hast du diese bekommen?
2c /3a Ciii, schwarz chemisch gefärbt
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Eben eine Wildschweinbürste, die extra für dichtes lockiges Haar gemacht ist (stand auch drauf). Inzwischen habe ich aber eine andere Bürste, weil meine alte schon zuviele Borsten verloren hatte. Die alte war von Douglas und völlig überteuert. Ich hätte sie auch nie gekauft, wenn ich nicht einen Gutschein geschenkt bekommen hätte.
Meine neue Bürste ist von kostkamm.de
Das Wichtigste für lockiges Haar sind sehr kräftige Borsten und weite Borstenabstände. Bei Dm und Co. gibt es so harte Borsten nicht.
Meine neue Bürste ist von kostkamm.de
Das Wichtigste für lockiges Haar sind sehr kräftige Borsten und weite Borstenabstände. Bei Dm und Co. gibt es so harte Borsten nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Red Savina
- Beiträge: 152
- Registriert: 31.05.2009, 00:13
- Red Savina
- Beiträge: 152
- Registriert: 31.05.2009, 00:13
Was haltet ihr von den Kämmen bei Ebay, da gibts mehrere, die ganz gut aussehen. Taugen die auch was? Gibts in allen möglichen Formen/ Hölzern und Horn und Harz...:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
...Komisch bei dem unteren steht in der Artikelzeile Rhodoit, in der Beschreibung jedoch Acetat
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
...Komisch bei dem unteren steht in der Artikelzeile Rhodoit, in der Beschreibung jedoch Acetat

-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
weiß nicht ob ich hier shcon geschreibselt hab wenn ja dann sorry zu plöd zum richtig gucken
ich benutz immer eine spülung und während des auswaschens wurschelt ich vorsichtig unter laufendem wasser die längen von einander. klappt soweit ganz gut.
und nachdem se im handtuch was trocken gedrückt hab vorsichtig.. schnapp ich mir nen feinen kamm und fang an den spitzen an und arbeite mich strähne frür strähne von unrten bis oben durch.
das klappt bei mir so weit ganz gut und spitzen machens auch mit ohne das se meckern oder kaputt gehen.. werd das zwar nochmal vom fachmann begutachten lassen aber denke das ist für mich soweit schonend.


ich benutz immer eine spülung und während des auswaschens wurschelt ich vorsichtig unter laufendem wasser die längen von einander. klappt soweit ganz gut.
und nachdem se im handtuch was trocken gedrückt hab vorsichtig.. schnapp ich mir nen feinen kamm und fang an den spitzen an und arbeite mich strähne frür strähne von unrten bis oben durch.
das klappt bei mir so weit ganz gut und spitzen machens auch mit ohne das se meckern oder kaputt gehen.. werd das zwar nochmal vom fachmann begutachten lassen aber denke das ist für mich soweit schonend.
also ich Bürste meine Haare auch nur unter der Dusche, wenn ich viel Spülung drauf hab. Ansonsten geht gar nichts. Wenn ich mal versuche sie zu kämmen oder zu bürsten und es vorsichtig angehe, dann bin ich bestimmt ne halbe Stunde beschäftigt. Leider gehe ich es deswegen meistens nicht so vorsichtig an....Habe eine Holzbürste und auch so eine Wildschweinborstenbürste. Diese find ich allerdings nicht so gut, weil ich damit immer nur durch die obere Schicht der Haare durchkomme. Anonsten benutze ich ab und zu entweder nem Horn, oder nen Holzkamm, allerdings finde ich es mit nem Kamm mühsamer als mit ner Bürste.
Also mit Kämmen hab ich überhaupt keine Probleme. Komme meist sogar ohne Entwirren durch die trockenen Haare, auch von ganz oben bis ganz unten (mach ich aber trotzdem nich).
Bürsten mag ich dagegen nicht so. Hab das ein paar Mal probiert mit einer WBB, konnte aber keinen großartig positiven Effekt feststellen. Kam mit den Borsten auch nur an die oberen Haare dran...
Bürsten mag ich dagegen nicht so. Hab das ein paar Mal probiert mit einer WBB, konnte aber keinen großartig positiven Effekt feststellen. Kam mit den Borsten auch nur an die oberen Haare dran...