Ui, danke!
Ich denke mal, die Gibsons werde ich jetzt definitiv öfter machen, geht schnell und hält gut!
a-chieri: nein, beim Naturfriseur war ich noch nicht, ich habe das erstmal nach hinten verschoben und werde mir dann so gegen Ende des Jahres, wenn ich über klassisch bin, dort das volle Programm gönnen: schneiden und ne nette Farbe!
Ich war allerdings gerade ganz böse...
Ich habe meinen Mordsansatz nicht mehr ausgehalten und bin rüber zum Friseur, obwohl ich eigentlich bis zum Wochenende warten wollte.
Mir war das
so peinlich, wie ich rumgelaufen bin! Im Kunstlicht sah ich aus, als hätte ich an den Schläfen kahle Stellen, weil dort die hellen Haare besonders rauskamen.
Jaah, es ist wieder Chemiefarbe drauf. Allerdings nur auf dem Ansatz. Ich bin ja im Dezember schon einen Ton heller geworden (ich war jahrelang ja fast schwarz), und eben hat die Friseurin für mich gezaubert und mir einen Ton gemischt, der noch ein bisschen heller war als beim letzten Mal (einfach noch einen heller zu gehen, wäre nicht gegangen, weil die Längen dafür noch zu dunkel sind), aber genau an die etwas ausgewaschenen Längen angepasst ist, sodass dort nicht nachgefärbt werden musste. Der Übergang ist perfekt geworden!
Sie war auch ganz lieb zu meinen Haaren, hat sie beim Durchkämmen oben festgehalten, auf Wunsch meine Pflege, die ich mitgebracht hatte, verwendet und wirklich das Shampoo nur auf den Ansatz gepackt. Eine kalte Rinse habe ich auch noch bekommen.
Das mit dem langsam-heller-werden musste ich übrigens meinem Freund versprechen (der ja nun mal mein Dunkelbraun nicht mag, obwohl er mich so kennen gelernt hat); ich glaube, er hofft, dass der gute Einfluss des Forums so weit geht, dass ich irgendwann ganz zu meiner NHF zurückgehe und überhaupt nicht mehr färbe.
Ich halte mir aber die Option offen, wieder ganz dunkel zu werden, wenn ich will - ist ja mein Kopf! Auch wenn es hier so schön "wildkatzenblond" heißt - ich kann mich damit (noch) nicht anfreunden.
Naja, trotzdem werde ich in nächster Zeit dann noch sorgfältiger pflegen, sozusagen als Wiedergutmachung für die Chemiekeule.
Gewisse Sachen wie Haare-mit-der-Sitzheizung-trocknen (im Auto nach dem Sport) muss ich mir einfach noch abgewöhnen.
Spliss habe ich vorhin gesucht (sehr gründlich) - und Gott sei Dank nicht viel gefunden. Puh, es wird tatsächlich weniger!
Allerdings habe ich mit meinem Wet-Assessment-Test wohl doch ein bisschen daneben gelegen. Ich habe nicht nur Protein-, sondern auch Feuchtigkeitsmangel. Naja, es wird besser, ich arbeite dran. Aloe Vera ist ja Feuchtigkeit pur.
Mir ist vorhin beim Friseur eins extrem aufgefallen: früher, wenn Farbe bei mir Scheitel für Scheitel aufgetragen wurde, haben sich die Längen unten extrem verklettet und waren kaum auseinender zu bringen. Heute sind sie praktisch auseinandergeflutscht.

Auch das Flechten wird einfacher, weil sich nicht alles verknotet. Es scheint also wirklich was zu bringen.