Haha, mir ist es schon bei meinem Hamburgbesuch am Mittwoch aufgefallen, dass da total viele Tussiclone mit Pseudo-Flechtfrisuren herumrennen... irgendwie hingeknüddelte Zopfkronenversuche mit kinnlangen Haaren, wo haufenweise Strähnen herausstehen, Haarnadeln versenkt sind und Haarspray benutzt wurde - finde ich irgendwie süß, diese Bemühungen...
Wie sie sich alle vor ein paar Jahren ihre Haare haben abschneiden lassen, weil das gerade in war, und jetzt voll gelinkt sind, weil sie mit diesen kurzen Fusseln den neuesten Trend nicht nachmachen können, weil ihnen dafür sowohl die Länge als auch das Können fehlt
Genug gelästert. Ich hatte auch mal nen Bob. Soviel zur Ironie des Schicksals...
Ich finde es übrigens grottig, dass diese Frisuren plötzlich angesagt sind. Okay, das volkstümliche Image war jetzt auch nicht so der Bringer, aber für Flechtfrisuren sollte man schon irgendwie flechten können. Wieso habe ich mir überhaupt die Mühe gemacht, stundenlang zu üben, und mich geschämt, mit zerzauselten Flechtversuchen auf die offene Straße zu gehen?
Andererseits hat es auch etwas Gutes. Endlich kann man zum Friseur gehen und sagen: Wie die Stars frisieren, bitte! Und die sind gezwungen, zu flechten... ich weiß immer noch nicht, ob es zu einer standardmäßigen Friseurausbildung gehört, flechten zu lernen. Aber wenn es weiter Trend ist, wird es das bestimmt wieder werden. Das fänd ich toll...
Edit sagt:
Ich glaube ich weiß jetzt, was mir bei der ganzen Sache so gegen den Strich geht... Trends sind was kurzlebiges, und für schöne Flechtfrisuren braucht man nunmal eigentlich Haare, die lange gewachsen sind. Ich warte seit Ewigkeiten darauf, Zopfkronen hinzubekommen. Dafür züchte ich sie lang. Das braucht nunmal Zeit und Geduld, etwas, das man bei Trends nicht hat. Deshalb passt das für mich eigentlich gar nicht zusammen.. und macht mich deshalb wütend. Irgendwie. Ich entschuldige mich für meine Intoleranz...