Hallo Cessilie,
ich denke hier gibt es kompetentere Personen als mich, auch in Sachen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>

aber Danke für das Vertrauen. Ich habe beides probiert und das Öl wieder weggelassen, da es bei mir nichts brachte. Jedoch gerade in der Anfangszeit, also der Umstellung von silikonhaltigen Produkten auf NK hab ich Öl mitverwendet und geschadet hat es definitiv nicht, im Gegenteil da fand ich es sehr hilfreich, da ich auch mit Kopfhautjucken zu tun hatte. Irgendwann fing ich dann an, am Abend vor der Wäsche, in meine Kopfhaut ein Ölgemisch aus Rizinusöl, Traubenkernöl, Wallnussöl und Rapsnussöl, einzumassieren. Also schon richtig intensiv, so dass ich nach Möglichkeit wirklich die ganze Kopfhaut erwische. Bei dieser Massage merkt man übrigens sehr schön, wo die juckenden Problemzonen sind und die massiere ich besonders intensiv. Das ist entspannend und die Kopfhaut fühlt sich danach auch richtig schön an.
Danach sind dann die Längen dran. Ein Gemisch aus Condi und obiges Ölgemisch patsche ich großzügig in die Längen, darüber stülpe ich eine Frischhaltebeutel und klemme das eingetütete Haar meist mit so `ner Klammerspange nach oben auf die Kopfhaut. Da kann es dann gemütlich einziehen.
Dies alles lasse ich ein paar Stunden einziehen, bevor ich ins Bett gehe (meist ist dann nicht mehr viel Öl übrig). Schlafen tu ich in dieser Nacht auf einem alten Handtuch, das ich eigens für diese Zwecke benutze. Das Handtuch ist am nächsten Tag, spannender Weise, auch gar nicht ölig oder fühlt sich komisch an, es ist halt einfach "nur" ein Handtuch
Dies Prozedere hört sich sehr aufwendig an, ist es aber gar nicht. Ich mache es gemütlich vor dem Fernseher und die Längen kurz im Badezimmer wenn es zeitlich passt. Geht ruck zuck... Ich hab es auch schon gebracht so eingetütet mit den Hunden des Nachts zu gehen *ggg, da wirklich nichts kalt an der Kopfhaut ist.
Nach dieser Öltour, brauche ich ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (bestehend aus: 1 Ei, Honig und ein wenig echter Zitronensaft, frisch ausgepreßt), eigentlich kein Öl zu mischen, würde es jedoch sofort machen, wenn ich merken würde, dass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu gründlich reinigen und ich danach Kopfhautprobleme bekommen würde.
Was ich seit Jüngsten mache, ist danach Matas Glanzkur statt, wie vorher, meine Zitronenrinse. Ich nehme 1 L lauwarmes Wasser, Zitrone, 1 guten EL Condi und 1 TL Honig, mische dies und tauche erst die Längen ins Wasser und kippe mir danach alles langsam über den gesamten Kopf. Nach dieser Sache spüle ich alles mit kaltem Wasser aus, was einen tollen Effekt bei mir hat. Unglaublich, ich staune immer noch

Die Haare sind danach spiegelglatt (also nicht, dass evtl. Bewegungen im Haar weg sind sondern das Anfassgefühl) und lassen sich supertoll kämmen, über Tage hinweg. Auch das Nachfetten ist bei mir weniger intensiv, so dass ich meine Waschroutine von sieben Tagen locker einhalten kann bzw. hätte letztes WE sogar gemütlich auf acht Tage oder länger ausdehnen können. Dies ist ganz ganz neu bei mir
So, ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu umfangreich geantwortet und dich total erschlagen habe... Filter dir einfach raus, was du brauchst und den Rest einfach überlesen oder schnell wieder vergessen
Am besten testest du, was deine Kopfhaut brauchst. Das kann heute eine andere Pflege sein als z. B. in einem halben Jahr. Ich bleibe offen für alles, lese hier viel im Forum und Tipps wie z. B. von Mata, Silbermond oder viele andere hier sind einfach Gold wert und einen Versuch in jedem Fall wert. Nur in Bezug auf mein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, geh ich keine Kompromisse ein, das bleibt definitiv...
Falls Fragen offen geblieben sind, frage bitte gern nach und berichte doch von deinen Erfahrunge. Mich interessiert dies natürlich sehr und anderen Usern können deine Erfahrungswerte dann auch wieder weiterhelfen.
Nun wünsche ich noch einen schönen restlichen Ostermontag und sende viele liebe Grüße,
Svea Reca