Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Denebi

#31 Beitrag von Denebi »

Ich hab mich grade mal im Internet nach Kalkwandlern umgesehen und bei eBay einen Kalkwandler entdeckt, der mit Magneten arbeitet. Ob das wirklich funktioniert? Muss ich mal recherchieren, der "Erklaerungstext" klingt irgendwie nicht gerade sehr wissenschaftlich fundiert. Interessant finde ich aber folgenden Hinweis:
- empfehlenswert bei Hautirritationen und Schuppen (bis zu 95% weniger Schuppen)
Kann das wirklich sein mit den Schuppen?? Hat da schon jemand Erfahrung damit? Mir war bisher nicht klar, dass Schuppen von kalkhaltigem Wasser kommen koennen. Ich schenke diesem Werbetext jetzt aber auch nicht gerade mein groesstes Vertrauen ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#32 Beitrag von Mela »

Das sieht so groß aus.
Also ich hatte damals was anderes, das hat man vorne auf Auslass vom Wasserhahn geschraubt.
Aber die Wirksamkeit von dem Teil würde mich auch mal interessieren, ist ja nicht gerade billig ...
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#33 Beitrag von Rhiannon »

Diese Dinger hier
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes ... creenY=900
perlen das Wasser schön , aber entkalken sie auch ?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#34 Beitrag von Weleda »

Aus Wikipedia:
Physikalische Wasserenthärtung - Umkehrosmose

Auch unter den Begriff der physikalischen Wasserenthärtung fallen Verfahren, die versuchen, mit Magneten oder elektrisch betriebenen Geräten, die magnetische oder sonstige Felder erzeugen, Wasser zu enthärten.

Hierbei werden z.B. Magneten außen an Wasserohren angebracht oder stromführende Drähte um die Wasserleitung gewickelt. Für Verfahren, die mittels Magnetfeldern die Struktur der Kalkkristalle so verändern sollen, dass eine Ablagerung an Rohren nicht möglich ist, existiert kein wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit. Bereits die Grundannahme, die Ablagerungen in den Rohren entstünden durch anhaftende Kalkkristalle, ist falsch. Vielmehr entsteht die Kalkablagerung in den Rohren durch Ausfällung des im Wasser gelösten (also nicht kristallinen) Calciumhydrogencarbonat. Da weder Wasser noch Kalkkristalle selbst magnetisch sind, ist physikalisch eine Wirkung auch nicht denkbar. Zahlreiche Tests solcher Geräte – unter anderem von der Stiftung Warentest – konnten keine enthärtende Wirkung nachweisen.
Weleda
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#35 Beitrag von Mela »

Schade :?
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn's so einfach wäre
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Tina
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2007, 15:18

#36 Beitrag von Tina »

Bei uns ist das Wasser auch ganz sehr kalkhaltig. War dort, wo ich früher gewohnt habe, nicht so- und damals waren meine Haare auch nicht so ausgetrocknet und strohig.

Ich habe jetzt angefangen, nach dem Waschen nochmal mit destilliertem Wasser nachzuspülen, mal gucken, was es so bringt.
Haartyp: 1c F-M ii
Länge: schulterlang
Amalthea
Beiträge: 427
Registriert: 02.01.2008, 01:50

#37 Beitrag von Amalthea »

Philomena hat geschrieben: Du meinst sicher die Kalkwandler.
:idea: danke!
aktuell (08/13):
2aMii (9cm) 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Ziel: erstmal wieder Taille

es war einmal...
Start: 01/08 (53cm)
Ziel 1:Taille (74cm) erreicht :)
Ziel 2: Hüfte (81 cm) erreicht :)
Ziel 3: Steißbein (89cm)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#38 Beitrag von Mata »

Wir leben in einer Gegend mit extrem kalkhaltigem Wasser - trotz hausfraulicher Mühen gleicht die Duschkabine in Nullkommanichts einer Tropfsteinhöhle, und der Kesselstein rasselt nur so im Kessel... und ich setze allen Putzmitteln Zitronensäure zu - oder putze mit Zitronensäure-Lösung.

Meine Schwester dagegen lebt in einer Gegend mit angenehm weichem Wasser.

Aber das Merkwürdige: wenn ich bei meiner Schwester bin und mir dort die Haare wasche, fallen sie hinterher labbrig und dünn. Irgendwie scheine ich mich an das harte Wasser zuhause so gewöhnt zu haben, daß in weichem Wasser meine Haare verwirrt werden und strähnig und keine Frisur mehr hält! Ist das nicht komisch?

Es könnte sein, daß nach mehreren Wochen bei meiner Schwester sich das Haar drauf einstellt - bisher war das Längste eine Woche und meine Haare waren am Ende total schlapp und elend. Vielleicht wäre nach zwei, drei Wochen eine Anpassung erreicht. Aber dann hätte ich den umgekehrten Mist, wenn ich wieder nach Hause komme. Ist das nicht seltsam??? Und ich benutze dieselben Produkte, schleppe immer alles mit mir rum.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#39 Beitrag von Esmeralda »

Hmm, also bei mir ists ähnlich, wir haben eine Wasserhärte von knapp unter 14,00 ° d.H, also ganz knapp noch im Härtegrad 2 und ich hab meine Haare mit gefiltertem Wasser gewaschen, also saure Rinse und noch ein Schuss und nach der Wäsche waren meine Haare gar nicht mehr wellig, sondern ganz glatt und rutschig! :? Naja komisch.. aber ich bleib glaub ich dann doch lieber bei unserem Wasser. :wink:
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Harlequin
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2008, 13:45
Wohnort: Regensburg/Münchberg

#40 Beitrag von Harlequin »

Also meinen Haaren tut das kalkhaltige Wasser hier in Regensburg überhaupt nicht gut (wasserhärte über 17!)Meine Haare sind hier noch ausgetrockneter also sonst. Ich bin von daheim (Oberfranken)) auch weiches Wasser gewohnt, und das ist echt in Segen im Vgl....
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#41 Beitrag von Pimpinell »

Vor ca. 8 Wochen wurde bei uns in der Stadt die Wasserverorgung umgestellt. Das Wasser soll nun sehr weich sein.
Anfangs hatte ich schon sehr das Gefühl, dass meine Haare nach dem Waschen ungewöhnlich weich sind. Ob das nun aber auf das Wasser zurückzuführen ist?
lch hatte nämllich zu der Zeit eine neue Spülung, oder überhaupt seit langem mal wieder eine Spülung verwendet. ( Balea Anti-Haarbruch)
Die Spülung hab ich immer noch, soweit ich weiß, ist das Wasser immer noch weich. Meine Haare fühlen sich aber ganz normal an. Woran das nun liegt, oder ob mir da meine Wahrnehmung einen Streich spielt... ich habe keine Ahnung.
lg,
Pimpinell :nixweiss:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Steffina
Beiträge: 55
Registriert: 20.11.2007, 20:28

#42 Beitrag von Steffina »

also wir haben auch sehr hartes Wasser, so hart, dass es auf dem Messtreifen schon gar nicht mehr angezeigt wird *urghh*

Und seitdem mache ich in den letztes Rest Spülwasser immer natron (Hausnatron, zum kochen) in das wasser!!!! :D

das nimmt man eigentlich für Tee, damit das wasser weicher wird und der Tee besser schmeckt, aber das funktioniert auch wunderbar bei Wasser!!!!

Probiert es selbst mal!
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#43 Beitrag von rhanee »

Mir ist hartes Wasser ehrlich gesagt lieber. Bei weichem Wasser brauche ich irgendwie viel Länger beim Auswaschen von Shampoo usw. und das nervt.
Hier haben wir hartes Wasser, bin es von klein auf gewohnt und kann nicht klagen.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Yuki »

Da hab ich Gegenteiliges bemerkt.. ich scheine ewig spülen zu können und trotzdem noch Rückstände in den Haaren zu haben. Vielleicht ist's auch Kalk oder sonst was - jedenfalls fühlen die Haare sich hinterher bappig und hart an und lassen sich schwer entwirren. Ich vermute ja auch, dass das einen großen Teil zu meinem Splissproblem hinzugetragen hat ...


Daheim beim weichen Wasser hatte ich nie Probleme mit dem Ausspülen etc. und hinterher fluffige, weiche, schöne Haare.

Mit dem kalkigen Wasser hier sind sie einfach unschön ... Rinse trocknet noch mehr aus - ohne sind die Haare aber so gut wie gar nicht sauber zu kriegen.
Selbst die SBC hilft nicht.


Was für Produkte benutzt ihr denn so, wenn ihr mit kalkigem Wasser trotz allem zurecht kommt? Eure Pflegeroutine würde mich interessieren.
Ich bin schon am überlegen, doch mal wieder SLS zu probieren - vielleicht werden die Haare davon besser/einfacher sauber und wieder ansehnlicher...? :?
Mit Zuckertensiden hab ich keine Chance, hab ich so das Gefühl. Weder Alverde Birke/Salbei, noch Logona Gingko, noch Neobio Weizenceramid Shampoo brachten annehmbare Ergebnisse. *seufz*
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
violet-sun
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2008, 22:35
Wohnort: Kiel

#45 Beitrag von violet-sun »

Wir haben hier (Kiel) eine Wasserhärte von 15,2..
An Natron habe ich auch schon gedacht. Ob es was bringen würde, damit zu rinsen?
Übergangsfrisur fast schulterlang,
blauschwart coloriert,
Wunschlänge: Midback

Benutzer ist abgemeldet: Kein einloggen und kein Empfang von PN's möglich
Antworten