Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Alles über Kräuter und Pflanzen, die zur Haarwäsche geeignet sind, findet Ihr im Langhaarwiki!
Das sind gar nicht wenige Pflanzen, bzw. Kräuter, die sich ja durch ihre Saponine vor Frassfeinden schützen.
Nun Allen, die Freude am experimentieren haben und/oder die Chemie satthaben, viel Spass!
Eine gewisse Umstellungszeit brauchen die Kopfhaut und die Haare... genau wie eine Umstellung auf Seife, Natron, ind. Kräuter oder WO... diese Zeit sollte man sich aber auch gönnen.
Ergänzung für Kräuter-/Pflanzenwäscher von Silbermond: ganz lieben Dank, Silbermond!
Vorteile:
sämtliche Pflanzen reinigen mit Saponinen. Chemisch gesehen gehören die Saponine zu den nichtionischen Tensiden (Niotensiden) Siehe das Langhaar Wiki zu Saponinen http://www.langhaarwiki.de/wiki/Saponine#Allgemeines Je nach Pflanze und Konzentration reinigen Saponine sehr gut bis moderat und sind hervorragend dazu geeignet, empfindliche Materialien (wie auch Haare) schonend zu säubern
die meisten Pflanzen(drogen) enthalten neben Saponinen auch spezifische Wirkstoffe - viele sind gerade in Hinblick auf die Haut (Ekzeme, Irritationen etc.) medizinisch wirksam, beruhigen, kräftigen, stärken und/oder halten die Kopfhaut gesund.
sie sind relativ preisgünstig bzw. für Selbstsammler kostenlos
die Herstellung des Waschsuds ist einfach: Pflanzenteile, Pulver, Wurzeln oder Früchte/Nüsse in Wasser ziehen lassen, fertig.
solange man sie nicht direkt in einen Teich oder ein Aquarium schüttet (Fische), sind sie relativ umweltfreundlich
man kann den Sud bevorraten durch Einfrieren, Pflanzenteile trocknen oder ebenfalls einfrieren
Nachteile:
für Selbstsammler sind die Pflanzen nur saisonal verfügbar
es ist arbeits- und zeitaufwendiger als die Benutzung von Fertigshampoo und bedarf der Wartezeit, bis sich die Saponine und Wirkstoffe gelöst haben
die Haltbarkeit ist nur kurz, stellt man ein Gel her, sollte man es sofort verbrauchen
es schäumt nur wenig oder gar nicht
es bedarf einer Einwirkzeit und das Auftragen hat seine Tücken (weil oft wässrige Lösung und/oder Pflanzenteile im Haar)
Achtung! Nicht jeder verträgt jede Pflanze (allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten)
to be continued, wer weitere Vor-/Nachteile kennt, bitte ergänzen, ich trag das gerne nach.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im März 2010 hatte ich das 1.Mal mit dem Seifenkraut meine Haare gewaschen :
Das Seifenkraut hat über Nacht und bis nachmittags im kalten Wasser verbracht .
3 El S-Kraut auf 1l Wasser ---> für 2 Wäschen
Am späten Nachmittag habe ich es kurz aufkochen lassen , dann abkühlen lassen und anschliessend abgeseiht .
Haare in den halben Sud eingetaucht , Haare um den Kopf gewickelt und geduscht .
Dann ausgespült und dasselbe noch einmal , etwas die Haare geknetet und wieder ausgespült .
Eine sehr kalte Rinse hinterher .
Die Haare fühlten sich nass ein wenig klebrig an ... nun - handtuchtrocken - kleben sie nicht mehr , die Kopfhaut hat ein sehr angenehmes wärmendes Gefühl .
Das war zum Antesten vom Seifenkraut nun ganz pur , ich werde nichts weiter ins Haar tun und morgen berichten wie die Haare trocken sind .
Am nächsten Tag :
Die Haare sind toll , griffig , schön weich und nicht klebrig , die Kopfhaut ist sehr "lebendig" ... sie fühlt sich befreit an .
Meine Frisur gestern hielt gut und die kleinen Haare rutschen nicht so stark heraus wie bei der Shampoowäsche .
Natürlich kann man diese Art Haarwäsche nicht mit Shampoo gewaschenem Haar vergleichen , aber es ist deutlich mehr Reinigung als nur WO .
Die Haare sind griffiger, durchfeuchteter und Frisuren halten besser.
Das sind gar nicht wenige Pflanzen, bzw. Kräuter, die sich ja durch ihre Saponine vor Frassfeinden schützen.
Nun Allen, die Freude am experimentieren haben und/oder die Chemie satthaben, viel Spass!
Eine gewisse Umstellungszeit brauchen die Kopfhaut und die Haare... genau wie eine Umstellung auf Seife, Natron, ind. Kräuter oder WO... diese Zeit sollte man sich aber auch gönnen.
Ergänzung für Kräuter-/Pflanzenwäscher von Silbermond: ganz lieben Dank, Silbermond!
Vorteile:
sämtliche Pflanzen reinigen mit Saponinen. Chemisch gesehen gehören die Saponine zu den nichtionischen Tensiden (Niotensiden) Siehe das Langhaar Wiki zu Saponinen http://www.langhaarwiki.de/wiki/Saponine#Allgemeines Je nach Pflanze und Konzentration reinigen Saponine sehr gut bis moderat und sind hervorragend dazu geeignet, empfindliche Materialien (wie auch Haare) schonend zu säubern
die meisten Pflanzen(drogen) enthalten neben Saponinen auch spezifische Wirkstoffe - viele sind gerade in Hinblick auf die Haut (Ekzeme, Irritationen etc.) medizinisch wirksam, beruhigen, kräftigen, stärken und/oder halten die Kopfhaut gesund.
sie sind relativ preisgünstig bzw. für Selbstsammler kostenlos
die Herstellung des Waschsuds ist einfach: Pflanzenteile, Pulver, Wurzeln oder Früchte/Nüsse in Wasser ziehen lassen, fertig.
solange man sie nicht direkt in einen Teich oder ein Aquarium schüttet (Fische), sind sie relativ umweltfreundlich
man kann den Sud bevorraten durch Einfrieren, Pflanzenteile trocknen oder ebenfalls einfrieren
Nachteile:
für Selbstsammler sind die Pflanzen nur saisonal verfügbar
es ist arbeits- und zeitaufwendiger als die Benutzung von Fertigshampoo und bedarf der Wartezeit, bis sich die Saponine und Wirkstoffe gelöst haben
die Haltbarkeit ist nur kurz, stellt man ein Gel her, sollte man es sofort verbrauchen
es schäumt nur wenig oder gar nicht
es bedarf einer Einwirkzeit und das Auftragen hat seine Tücken (weil oft wässrige Lösung und/oder Pflanzenteile im Haar)
Achtung! Nicht jeder verträgt jede Pflanze (allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten)
to be continued, wer weitere Vor-/Nachteile kennt, bitte ergänzen, ich trag das gerne nach.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im März 2010 hatte ich das 1.Mal mit dem Seifenkraut meine Haare gewaschen :
Das Seifenkraut hat über Nacht und bis nachmittags im kalten Wasser verbracht .
3 El S-Kraut auf 1l Wasser ---> für 2 Wäschen
Am späten Nachmittag habe ich es kurz aufkochen lassen , dann abkühlen lassen und anschliessend abgeseiht .
Haare in den halben Sud eingetaucht , Haare um den Kopf gewickelt und geduscht .
Dann ausgespült und dasselbe noch einmal , etwas die Haare geknetet und wieder ausgespült .
Eine sehr kalte Rinse hinterher .
Die Haare fühlten sich nass ein wenig klebrig an ... nun - handtuchtrocken - kleben sie nicht mehr , die Kopfhaut hat ein sehr angenehmes wärmendes Gefühl .
Das war zum Antesten vom Seifenkraut nun ganz pur , ich werde nichts weiter ins Haar tun und morgen berichten wie die Haare trocken sind .
Am nächsten Tag :
Die Haare sind toll , griffig , schön weich und nicht klebrig , die Kopfhaut ist sehr "lebendig" ... sie fühlt sich befreit an .
Meine Frisur gestern hielt gut und die kleinen Haare rutschen nicht so stark heraus wie bei der Shampoowäsche .
Natürlich kann man diese Art Haarwäsche nicht mit Shampoo gewaschenem Haar vergleichen , aber es ist deutlich mehr Reinigung als nur WO .
Die Haare sind griffiger, durchfeuchteter und Frisuren halten besser.
Zuletzt geändert von Rhiannon am 29.08.2011, 14:01, insgesamt 5-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Seifenkraut/Ei
In dieser Woche verhielten sich die Haare auch zufriedenstellend .
Heute habe ich zu dem restlichen Sud von letzter Woche ein Ei aufgeschlagen nach einem Rezept von Heike Helen Rech aus ihrem Buch "Naturkosmetik zum Selbermachen" ,
allerdings abgewandelt , da ich ein ganzes Ei und keinen Zitronensaft nahm .
Rezept für Shampoo aus Seifenkraut
1EL Seifenkraut
250ml Wasser
1EL Zitronensaft
1 Eigelb
evt. 1 Tropfen ätherisches Zitronenöl
Das Seifenkraut mit dem Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen und die übrigen Zutaten unterschlagen.
Gefunden habe ich es hier , eine sehr schöne sympathische und lesenswerte Seite , wie ich meine .
Nun sind meine Haare fast schon trocken , das ging schnell !
Einwirkzeit war wie im 1.Posting ... nicht sehr lange . Das Kopfhautgefühl ist ähnlich , aber nicht ganz so wärmend .
Die Haare glänzen sehr schön , das fehlte mir beim Seifenkraut pur etwas . Mal sehen , wie es in der folgenden Woche wird !

Heute habe ich zu dem restlichen Sud von letzter Woche ein Ei aufgeschlagen nach einem Rezept von Heike Helen Rech aus ihrem Buch "Naturkosmetik zum Selbermachen" ,
allerdings abgewandelt , da ich ein ganzes Ei und keinen Zitronensaft nahm .
Rezept für Shampoo aus Seifenkraut
1EL Seifenkraut
250ml Wasser
1EL Zitronensaft
1 Eigelb
evt. 1 Tropfen ätherisches Zitronenöl
Das Seifenkraut mit dem Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen und die übrigen Zutaten unterschlagen.
Gefunden habe ich es hier , eine sehr schöne sympathische und lesenswerte Seite , wie ich meine .

Nun sind meine Haare fast schon trocken , das ging schnell !
Einwirkzeit war wie im 1.Posting ... nicht sehr lange . Das Kopfhautgefühl ist ähnlich , aber nicht ganz so wärmend .
Die Haare glänzen sehr schön , das fehlte mir beim Seifenkraut pur etwas . Mal sehen , wie es in der folgenden Woche wird !
Zuletzt geändert von Rhiannon am 10.04.2010, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*** Liebe Rhiannon, soll dies ein Gemeinschaftsprojekt werden? Wenn nicht, würde ich dich gern zu den rezepten schieben...***
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Liebste Eloa , das soll ein Projekt werden ... Kat , Waldelbin und Laena wollen wohl auch kommen .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ja, hier bin ich schon! 
Ich versuche mich heute mit folgendem Rezept:
2 EL Seifenkraut(wurzel)
1 EL Primelwurzel
1 EL Rosskastanie
2 Teebeutel Salbeitee (zum Kopfhaut beruhigen)
Die Mischung habe ich mittags kalt angesetzt und lass sie jetzt gerade aufkochen.
Meine Haare sind schon recht fettig (6. Tag), aber da meine Kopfhaut zur Zeit sehr gereizt ist, trau ich mich nicht so viel zu machen. Mal schauen, wie gut es sauber macht. Es riecht jedenfalls schon mal schön krautig.

Ich versuche mich heute mit folgendem Rezept:
2 EL Seifenkraut(wurzel)
1 EL Primelwurzel
1 EL Rosskastanie
2 Teebeutel Salbeitee (zum Kopfhaut beruhigen)
Die Mischung habe ich mittags kalt angesetzt und lass sie jetzt gerade aufkochen.
Meine Haare sind schon recht fettig (6. Tag), aber da meine Kopfhaut zur Zeit sehr gereizt ist, trau ich mich nicht so viel zu machen. Mal schauen, wie gut es sauber macht. Es riecht jedenfalls schon mal schön krautig.

- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Liebe Waldelbin , wie ist es geworden ? *hoff gut*
Meine Haare sind sehr weich und glatt . Sogar die kurzen Haare um den Kopf und im Nacken , die sonst gerne frizzig sind .
Bin sehr zufrieden mit dem Seifenkraut (Kraut!) plus ganzem Ei ! Wenn das über die Woche so bleibt , ist das mein Favorit .
Meine Haare sind sehr weich und glatt . Sogar die kurzen Haare um den Kopf und im Nacken , die sonst gerne frizzig sind .
Bin sehr zufrieden mit dem Seifenkraut (Kraut!) plus ganzem Ei ! Wenn das über die Woche so bleibt , ist das mein Favorit .

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
So, hier ist schon mal ein erster Überblick, wie es geworden ist.
Vorweg: Ich habe mir gestern noch Joghurt mit bissel Cassia vermischt auf den Kopf gepappt, um die Kopfhaut noch mehr zu beruhigen. Das war gestern echt nicht mehr schön. 
Waschvorgang: Ich habe erst die Joghurtpampe sorgfältig mit Wasser überkopf ausgespült und mir einen Teil der Brühe drübergegossen, Haare dann hochgewickelt und festgesteckt und das "Shampoo" während des Duschens einwirken lassen. Dann den zweiten Teil aufrecht stehend langsam drübergekippt und noch 2-3 Minuten wirken lassen. Anschließend gründlich ausgespült. Eine leicht saure Rinse hinterher (1l gefiltertes Wasser mit 1/2 EL Metessig).
Beobachtung: Während des Waschens fühlten sich die Haare schwer und leicht klebrig an.
Ergebnis: Meine Haare sind tatsächlich sauber geworden. Kein Mief wegen Joghurtresten (davor hatte ich etwas Angst
) oder nachgebliebenes Fett.
Sie fühlen sich aber nicht so schön weich an, wie nach einer richtigen Shampoowäsche. Vor dem Kämmen fühlten sie sich eher etwas trocken, rauh und belegt an. Während des Kammens mit meinem Hornkamm sind sie extrem elektrisch aufgeladen - das tun meine Haare sonst nie!
Mit dem Tangle Teezer das gleiche. Es sind feine helle Rückstände (Staub) sowohl auf dem Kamm als auch auf dem TT.
Habe sie dann erstmal eingeölt mit Kamelienöl. Jetzt fühlen sie sich schon weicher an und weniger trocken, aber noch nicht perfekt.
Die Kopfhaut ist bisher sehr ruhig.
Fazit: Für die Kopfhaut sehr schön. Die Haare werden offenbar auch einigermaßen sauber, aber das Haargefühl lässt zu wünschen übrig und vor allem dieses elektrisch aufladen
geht mir auf den Geist. Und ich darf meinen Kamm und den TT gleich nach 1mal kämmen/bürsten wieder sauber machen. 
Ich schau mal, wie es sich die nächsten Tage entwickelt, und werde dann noch berichten.
edit: Oh, gleichzeitig geschrieben.^^ Vielleicht probiere ich es nächstes Mal auch mit Ei.






Sie fühlen sich aber nicht so schön weich an, wie nach einer richtigen Shampoowäsche. Vor dem Kämmen fühlten sie sich eher etwas trocken, rauh und belegt an. Während des Kammens mit meinem Hornkamm sind sie extrem elektrisch aufgeladen - das tun meine Haare sonst nie!

Habe sie dann erstmal eingeölt mit Kamelienöl. Jetzt fühlen sie sich schon weicher an und weniger trocken, aber noch nicht perfekt.
Die Kopfhaut ist bisher sehr ruhig.



Ich schau mal, wie es sich die nächsten Tage entwickelt, und werde dann noch berichten.
edit: Oh, gleichzeitig geschrieben.^^ Vielleicht probiere ich es nächstes Mal auch mit Ei.
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Du kannst es auch kalt ansetzen ... heute für morgen oder so ...
Im 1. Post klick mal das "Seifenkraut" an .

Im 1. Post klick mal das "Seifenkraut" an .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Huhu
habe auch hergefunden. Allerdings werde ich wohl erstmal doch mit den indischen Kräutern anfangen. Einfach weil meine Kopfhaut momentan für "lustige Experimente" etwas zu gereizt ist.
Wenn die sich wieder einkriegt möchte ich aber auf jeden Fall auch mal mit "heimischeren" Kräutern experimentieren. Bis dahin verfolge ich hier gespannt eure Erfahrungsberichte

Wenn die sich wieder einkriegt möchte ich aber auf jeden Fall auch mal mit "heimischeren" Kräutern experimentieren. Bis dahin verfolge ich hier gespannt eure Erfahrungsberichte

Länge: ca. 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Struktur: wellig, mitteldick, ca. 8 cm Umfang (2aMii)
Ziel: schöne, gesunde Haare
Struktur: wellig, mitteldick, ca. 8 cm Umfang (2aMii)
Ziel: schöne, gesunde Haare
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Mach das , liebe Laena und vergiss nicht zu berichten in dem jeweiligen Fred .Laena hat geschrieben: ich aber auf jeden Fall auch mal mit "heimischeren" Kräutern experimentieren. Bis dahin verfolge ich hier gespannt eure Erfahrungsberichte

Haare , heute am 3.Tag , immer noch weich , griffig und fluffig *begeistert bin* !
Nach nur Seifenkraut wurden sie am 3.Tag leicht fettig , mit dem verdünnten DodoSens waren sie fettig am 3.Tag ...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Konnten sie Dir auch nichts bestellen ? Das ist ja blöd ... viel Glück fürs Reformhaus !Kat hat geschrieben:ich habe kein Seifenkraut in der Apotheke bekommen. Jetzt schau ich mal, ob ich vlt. im Reformhaus fündig werde.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West