Bei DM könnte es allerdings noch zum alten Preis zu haben sein..

Egal.
Das Türkische Henna (was eigentlich aus Frankreich kommt


Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Hatte die Mischung wieder fast 2,5 Std. auf dem Kopf. Irgendwie ist aber immer noch nicht viel zu sehen. Das heißt, wenn ich so in den Spiegel sehe, erkenne ich schon eine Veränderung der Farbe. Aber ich krieg sie nicht auf ein Foto! Hab jetzt in verschiedenen Lichtverhältnissen probiert. Aber es sieht nach wie vor mit Blitz kupfern und ohne dunkelrot aus. Es ist im Spiegel genau eine Mischung aus diesen beiden Farben. Aber kein Braunton.Bea hat geschrieben:Da die Farbe auch im Tageslicht kaum Veränderungen zeigte, jetzt nochmal ein Turban mit Marone-Terra-Nelkenpulver-Mix, angerührt mit reichlich heißem Wasser und etwas Condi. Aufgetragen dieses Mal auf's trockene Haar. Konsistenz ist besser als gestern. Bis 14.00 bleibt's auf jeden Fall drauf. Welch ein Glück, daß ich Urlaub habe...
bei mir gab's damit gar keine probleme. hm... weiß nicht, woran das liegen kann, aber vielleicht färbt die schaumtönung auch einfach nicht stark genug, um den kupferbraunanteil zu überdecken? das braun in der farbmischung verwäscht sich aber sicher nochmal ganz gut und dann sollte es möglich sein mit tol rot extra stark und wie du's ja so gern machst mit anschließender schaumtönung einen ton zu "erschaffen", der dir besser gefällt.Bea hat geschrieben: Die Picramate vom Tol-Henna sind offensichtlich nicht überfärbbar.