Geworden ist es dann ein Bambus-Kamm, den ich hier auf meinem Bamboo-Tablett fotografiert habe.


Als ich dann so an der Kasse stand und bezahlte, wies meine Freundin (die mich ob der Ficcarepreise schon gescholten hat) mit einem Mal auf die gegenüberliegende Ecke der Kassentheke. "Schau mal", sagte sie.
Und was sahen meine leuchtenden kleinen Äuglein? Das da!

Ich bin hingesprintet und habe gestaunt und geschaut. Leider hatten sie natürlich keine Aqua. Meine Freundin rief mir hinterher: "Aber nichts kaufen!" Und erklärte dem freundlichen Verkäufer, dass ich bereits Unsummen dafür ausgegeben hätte. *hüstel*
Der Verkäufer strahlte. "Aber sie sind ihren Preis wert!"
Mein Stichwort! Ich alles aufgezählt über haarschonend bis Handarbeit. Daraufhin meinte er, dass ich doch für Ficcare anfangen könnte, ich würde so gut Werbung dafür machen. Das Miniquiz ("Und wo werden sie hergestellt?") habe ich auch bestanden, was ihn zum Staunen brachte.

Gemeinsam haben wir meine Freundin überzeugt, doch mal eine Ficcare in ihr dichtes, dickes, genial schönes Haar zu stecken (13 cm Umfang ohne Stufen und Pony... *neid*). Haha, das war der Anfang vom Ende. Sie ist es nämlich nicht gewohnt, dass Spangen ihre Haare halten. Und dann auch noch ohne Ziepen. Hehe.
Das Ende vom Lied war, dass sie sich zwei Ficcare Maxima in L gekauft hat, die Caramel und die Primavera in Rot. Hahahahaha! Victory! Sieg! Angefixt! Keine Kommentare mehr!
