Tangle Teezer und ähnliche Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#526 Beitrag von fairypet »

Nach dem Säubern gestern ist mir an meinem TT aufgefallen, dass die Spitzen der Borsten einen helleren Kranz haben. :?

Hat das sonst noch jemand? Oder ist meiner nicht richtig verarbeitet? Oder beides? :shock:

Das macht mich jetzt ganz wuschig. :helmut: Was soll ich denn davon halten?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#527 Beitrag von gwenyfar »

akasha616 hat geschrieben:
Kaamos hat geschrieben:Vielleicht gibts bis dann auch noch mehr Erfahrungsberichte zum Compact Styler...
Das hoff ich auch... wo ich doch sooooo unentschlossen bin...
Also, ich habe den TT-CS sofort bestellt, als es ihn auf der Homepage gab und habe ihn dementsprechend schon fast 2 Wochen. Und meine Erfahrungen gehen genau in die andere Richtung als die von Sassisasa: ich komme mit ihm noch besser klar als mit der Normalversion.

Ich finde ihn handlicher und griffiger, was das Festhalten betrifft. Er fällt mir nicht herunter, weil die Hand ihn besser umschließen kann. Anders die Normalversion: die fällt mir andauernd herunter und dabei habe ich noch nicht einmal kleine Hände! Und was die "Bürstenleistung" angeht, besteht für mich kein Unterschied. Der TT-CS und die Normalversion gleiten bei mir gleich gut durch die Haare. Allerdings wird durch den schmaleren TT-CS bei jedem Bürstenstrich natürlich auch nur eine schmalere "Bahn" Haare abgedeckt. Für jemanden mit sehr langem und dichtem Haar mag das einen relevanten Unterschied machen. Für mich, mit meinen Fusseln, ist das egal.

Für die eine oder andere vielleicht noch wichtig, weil der TT-CS ja zum Herumtragen gedacht ist: er ist im Verhältnis zu der hohlen Normalversion und in Anbetracht seiner kleinen Größe relativ schwer.

Kurzum: ich finde den TT-CS - bis auf die Farbgebung, urgs - toll und hätte mir wohl sogar die Normalversion gespart, wenn ich den TT-CS als erstes gehabt hätte.
Zuletzt geändert von gwenyfar am 16.04.2010, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#528 Beitrag von Luni »

Hatte meiner an einigen, wenigen Borsten auch. Ich hab die dann einfach abgeknibbelt. :oops:
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#529 Beitrag von gwenyfar »

Meine Normalversion hatte das auch, habe ich mit der Nagelfeile vorsichtig abgefeilt.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#530 Beitrag von akasha616 »

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, gwenyfar :D

Ich denke ich bestell einfach doch mal nen großen und nen kleinen, wenn die Meinungen da so auseinander gehen... Wenn ich dann einen von beiden wieder los werden wollen sollte, findet sich über die Tauschbörse bestimmt jemand :lol:
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#531 Beitrag von gwenyfar »

Hm, ich wage mal die Prognose, dass Du im Ergebnis keinen von beiden wieder loswerden wollen wirst... :wink:
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#532 Beitrag von fairypet »

gwenyfar hat geschrieben:Meine Normalversion hatte das auch, ...
Und die Kompaktversion hat das so nicht?

Ich war sowieso am hadern ob ich mir eine kaufe oder nicht. Vielleicht wäre das das Argument. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#533 Beitrag von Kaamos »

Danke für den Erfahrungsbericht gwenyfar. Mir gehts vor allem um die Bürstenleistung, die muss gleich gut sein wie beim normalen. Das scheint sie ja zum Glück zu sein.

fairypet meiner (der Normale) hatte das auch, ich habs ein wenig abgefeilt wie gwenyfar. Ich finds jetzt nicht sooo schlimm, weil es ja nicht entlang der ganzen Borste ist, sondern nur an der Spitze. Die kommt ja nicht so heftig mit den Haaren in Berührung.
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#534 Beitrag von gwenyfar »

fairypet hat geschrieben:
gwenyfar hat geschrieben:Meine Normalversion hatte das auch, ...
Und die Kompaktversion hat das so nicht?

Ich war sowieso am hadern ob ich mir eine kaufe oder nicht. Vielleicht wäre das das Argument. :wink:
Tja, zumindest meine Kompaktversion (hab sie grad noch mal aus der Handtasche geholt - das ist sooo praktisch ) hat das nicht. Ob man daraus aber schließen kann, dass sie bei der Kompaktversion etwas an der Herstellung der Borsten geändert haben, weiß ich nicht. Glaube ich eher nicht. Wahrscheinlich ist es nur Zufall. Denn zumindest haben ja glaubich nicht alle die einen TT in Normalversion haben, helle Stellen an den Borsten bemerkt.

Edit: Ich seh grad, Kaamos gings genauso mit der Normalversion...
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

#535 Beitrag von umbrella »

Mi-chan hat geschrieben:geb einfach ne falsche an? Wo ist das Problem?
Ich bin so ein erlicher Mensch :oops: meine ersten Schummelversuche hat er nicht akzeptiert, aber nun hat es funktioniert!
Ich bin gespannt, wann meiner ankommt :)
3a M/C ii, 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U=d·π U=5cm
Haarausfall eliminieren X Terminal überwinden?
Blond & Stufen loswerden Richtung APL X
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#536 Beitrag von freebird »

umbrella hat geschrieben:
Mi-chan hat geschrieben:geb einfach ne falsche an? Wo ist das Problem?
Ich bin so ein erlicher Mensch :oops: meine ersten Schummelversuche hat er nicht akzeptiert, aber nun hat es funktioniert!
Ich bin gespannt, wann meiner ankommt :)
für solche fälle gibts doch auch frank geht ran

find ich ne gute sache :kicher:
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#537 Beitrag von Minafelicia »

wie genial ist das denn? :rofl:
Frank ist jetzt mein neuer bester Freund 8)
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Killerzwerg
Beiträge: 118
Registriert: 15.09.2008, 10:32
Wohnort: ER

#538 Beitrag von Killerzwerg »

So, ich hab den Teezer nun eine Weile und ich hab ihn meinem Mann vermacht.

Er reißt mir Haare aus, sie brechen ab, es ziept ganz fies -> Das ist für _meine_ Haare ein Teufelswerk.

Für meinen Mann hingegen ist er glatt ein Segen. Er ratscht beim Bürsten immer von Oben nach Unten durch, ohne Rücksicht auf Verluste ;) Der Teezer gleitet wunderbar durch seine Haare.

Vielleicht sind meine schon zu lang, als dass er funktionieren könnte? Ich weiß nicht, woran es liegt, aber im Langzeittest ist er bei mir absolut durchgefallen.
Aber immerhin gehts den Haaren von meinem Männe nun besser.
Auch gut, muss Frau sich halt was anderes kaufen *höhö*
1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#539 Beitrag von Philomena »

Also an der Länge kann es nicht liegen, denn bei mir funktioniert der TT ja super.

Vielleicht hast Du ne falsche Technik angewendet? :nixweiss:

Ich mache zuerst immer vorsichtig das unterste drittel meiner Längen bevor ich mich dann dem Nacken und Oberkopf zuwende.
Zum Abschluss mein Haar nach vorn über die Schulter nehme um von oben nach unten den TT ganz durch mein Haar durchzuziehen.

Zuerst über der rechten Schulter und dann nochmal nach vorn über die linke Schulter.

Wie empfohlen nach vorn gebeugt überkopf kämme ich kaum mehr.
Nurnoch nach der Haarwäsche die Luftgetrockneten Haare einmal.

Ich reisse mit dem TT bedeutend weniger Haare ab als früher mit meinen teuren nahtlosen Kämmen.

Und klar muss man ab einer gewissen Länge etwas vorsichtiger sein und sich auch mehr verbiegen, doch das musste ich mit meinen Kämmen irgendwann auch und hatte trotzdem bedeutend mehr Haarverluste durch verknoten.

Ich bin jetzt bei mitte Oberschenkel und merke da bereits einen grossen Unterschied zur klassischen Länge was die technik beim waschen und kämmen betrifft.

Jetzt bin ich schon sehr neugierig ob das noch viel drastischer werden wird mit zunehmender Länge, denn damit hatte ich so garnicht gerechnet.

Doch mit dem TT bin ich sehr optimistisch das ich auch Knielänge gut bewältigen werde, zumindest einfacher als mit meinen Kämmen früher. :nickt:

Und nach den vielen Jahren habe ich schon so viele "Wunderdinge" ausprobiert, kommen und wieder gehen sehen, das es wahrlich nicht einfach ist mich für irgendetwas so restlos zu begeistern wie für Ficcare oder den TT zum Beispiel auch auf lange Zeit hin. :gut:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Killerzwerg
Beiträge: 118
Registriert: 15.09.2008, 10:32
Wohnort: ER

#540 Beitrag von Killerzwerg »

Sorry, ist jetzt net böse gemeint, aber ich glaub, nachdem ich mein Leben lang lange Haare hatte/hab, kann ich schon die Haare kämmen ;) Ich weiß auch, dass du mir das net unterstellen wolltest, keine Sorge.

Ich kämme/bürste natürlich auch immer von unten. Arbeite mich teilweise sogar cm-weise nach oben - insofern _sind_ in den Längen ja irgendwann die Knoten/Verhedderungen raus, wenn ich am Kopf angekommen bin.
(und ich hab die gleiche Reihenfolge im Kämmen wie du...) *hm*

Kopfüber kämmen, Gott bewahre, das kann ich mit meinen Haaren nicht (mehr)

Ich spüre auch, dass er sich in den Haaren eklig trocken, brechend anfühlt.. ich kann das schwer beschreiben, aber eine Wildsau "streichelt" meine Haare mehr als der Teezer - damit komm ich einfach besser klar.
1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Antworten