Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 509
Registriert: 18.03.2007, 20:35

#61 Beitrag von pat »

@ esmues: da ich noch ziemlich kurze und durch die Stufen eher wenige Haare habe, komme ich im Moment mit der Bürste noch gut zurecht. Das Fett verteilt sich schön und die Haare fühlen sich nach dem bürsten sehr weich an. Aber ich habe den Verdacht, sobald meine Haare mal eltwas länger und vor allem gleich lang sind, wird sie nicht mehr ausreichen, da die Borsten doch sehr dicht zusammen stehen und auch keine unterschiedlichen Längen haben.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii

When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#62 Beitrag von Merin »

Über Ostern waren mein Freund und ich weggefahren und wir hatten beide unsere Bürsten vergessen. Nach einem tag war uns klar, dass wir gern eine Zweitbürste für den Garten hätten (wo wir waren), die wir uns notfalls teilen könnten. Also rein in den Supermarkt und Bürste gekauft.
Denkste! :evil:
Jetzt weiß ich erst, wieso hier viele schreiben, sie kämen mit ihren Bürsten gar nicht klar. Dort erwartete uns eine Auswahl an Bürsten mit weichen engstehenden Borsten, mit denen wir höchstens unsere Haare streicheln, aber nicht bürsten könnten! Sie erinnerten mich an Kleiderbürsten (alle Borsten gleich lang) aber für die Haare fanden wir nichts Passendes.
Fazit: Kauft euch eine Bürste mit recht harten und weit auseinanderstehenden Borsten, möglichst in unterschiedlicher Länge. Wo gibt es solche Bürsten (bei uns hier in der Naturdrogerie, aber die gibt es ja nicht überall).
eilan_velvet
Beiträge: 15
Registriert: 05.04.2007, 08:42

#63 Beitrag von eilan_velvet »

Barcabelle hat geschrieben:Welche "die von Kostkamm" :?: :!:
Sorry, war nicht online über Ostern!

Diese ergonomische!
Haarpflegebürste, ergonomisch
Birnbaum gewachst, Wildschweinborste aus dem ersten Schnitt , 7-reihig

http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm

Geht bei mir leider gar nicht. Habe das Gefühl ich kann so vorsichtig sein wie irgendwas, ich reiße mir damit Haae aus! :roll: Die Kämme von denen, da bin begeistert von! Ich habe einen Hornkamm und zwei Holzkämme...
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#64 Beitrag von Barcabelle »

Hui - wenn die Haare ausrupft, dann glaub ich, kauf' ich keine so teure... :wink:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#65 Beitrag von Merin »

Mir wurde diese Bürste wiederholt empfohlen, unter anderem von einer Naturfriseurin. Dass sie Haare ausreißt kann ich kaum glauben.
Natürlich verliert man erstmal mehr Haar, wenn man anfängt zu bürsten, weil die Bürste abgestorbene Haare viel sorgfältiger entfernt. Aber das ist nach ein paar Tagen bürsten auch vorbei. Ansonsten würde ich mal meine Bürsttechnik überdenken.... Oder hast du extrem feines Haar? Dann brauchst du möglicherweise eine weichere Bürste.
eilan_velvet
Beiträge: 15
Registriert: 05.04.2007, 08:42

#66 Beitrag von eilan_velvet »

Merin hat geschrieben:Ansonsten würde ich mal meine Bürsttechnik überdenken.... Oder hast du extrem feines Haar? Dann brauchst du möglicherweise eine weichere Bürste.
Jepp, ich glaube, da liegt das Problem. Extrem feines lockiges Haar....Hatte aber schon von anderen gehört, die auch nicht so mit der klar kamen!

Die, die von der Fa. CulumnNatura empfohlen wird, die sieht ja uahc genauso aus!
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#67 Beitrag von Merin »

Ja und wie gesagt, meine Kräuterfrau und deren anthroposophische Friseurin empfahlen mir eine, die sehr ähnlich aussah... Aber das es bei Locken und feinem Haar nicht passen könnte leuchtet mir ein. Haarbeschaffenheiten sind ja sehr verschieden...
eilan_velvet
Beiträge: 15
Registriert: 05.04.2007, 08:42

#68 Beitrag von eilan_velvet »

Ich denke auch, dass da das problem liegt. Meiner Stieftochter (sie hat kräftiges glattes Haar) ist die Bürste leider zu hart. Aber sie hat auch (noch) nicht die Leidenschaft für lange gepflegte Haare! :lol:
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#69 Beitrag von Ulrike »

Hab meine beim dm gekauft - janz büllisch für knapp 6 Euronen glaub ich...ob das jetzt ne Wildsau ist, kann ich gar nicht mal sagen - auf jeden Fall stand auf dem Etikett "Reine Naturborsten"... also ich sach ma so - ne teure Bürste ist mit Sicherheit besser was die Haltbarkeit angeht.

Bei meiner lösen sich (jetzt nach knapp 2 Monaten) die ersten Borsten - vielleicht säuber ich sie auch zu rabiat - wer weiß - aber mit dem Pflege-Effekt bin ich sehr zufrieden :gut:
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#70 Beitrag von Tanzfee »

Hey Ulrike!
Ich kenn das. Hab die 6 Euro Wildschweinbürste aus dem Müller. Gestern habe ich sie sauber gemacht...Und ich muss sagen: Sie hat gaaaaanz schlimmen Borstenausfall!!!!
Ich bin sonst aber ganz zufrieden mit der Bürste, aber wenn sie langsam kahl wird, werde ich mich wohl auch mal nach einer qualitativ besseren umsehen!!!

(P.S. Ich glaube dass die Bürsten mit Natuborsten keine Wildsau ist! Aber verlass dich da nicht auf mich!) :wink:
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#71 Beitrag von Ulrike »

Hi Tanzfee - ja ich schätze mal auch, dass das keine Wildsau ist - dafür war sie zu preiswert. Was gibts denn sonst noch an Borstenvieh? :gruebel:

Also ich hatte im Naturkaufhaus in Berlin mal eine richtig teure in der Hand (da is eh alles sehr teuer) und hätte sie fast gekauft - aber: die hatte so komische Plastikdingers mit Noppen zwischen den Borsten...das klingt jetz irgendwie schweinisch find ich :mrgreen: . Und Plastik mit dicken Noppen is ja für die Haare nicht so das nonplusultra.

Naja ich schau mal, wie lang meine Billigbürste das mitmacht - vielleicht wünsch ich mir sone teure Sau zum Geburztag - is ja bald 8)
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#72 Beitrag von Barcabelle »

Ulrike hat geschrieben: Was gibts denn sonst noch an Borstenvieh?
Na - die Hauswutz doch auch noch :mrgreen: - aber wir haben schon bissel weiter vorn in diesem Thread festgestellt, daß die Bürste vom dm wahrscheinlich Sisalborsten hat...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#73 Beitrag von Ulrike »

Barcabelle hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben: Was gibts denn sonst noch an Borstenvieh?
Na - die Hauswutz doch auch noch :mrgreen: - aber wir haben schon bissel weiter vorn in diesem Thread festgestellt, daß die Bürste vom dm wahrscheinlich Sisalborsten hat...
Blätter, blätter*raschel* aaah #-o lesen hilft manchmal :wink:

Bin ich ja irgendwie beruhigt - dachte schon, ich würde mir die Haare mit den Borsten von irgend nem armen kleinen Viech
Benutzeravatar
Meriel
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2007, 20:44

#74 Beitrag von Meriel »

ich hab noch nie irgendwo (von einem Naturkatalog mal abgesehen) eine Bürste gesehen bei der wirklich "Wildsauborsten" stand, aber ich hab mir jetzt eine Bürste gekauft die sehr nach Wildsau aussieht, mit Holzgriff und Gummikissen, die Borsten stehen ziemlich dicht, ich denke etwas weniger dichte Borsten wären vielleicht besser aber nach einmal ausprobieren bin ich doch ziemlich zufrieden

edit: ich geb zu viel geld für meine haare aus... das ist meine dritte Bürste, ich hab eine kleine Bürste mit... Ziegenborsten denk ich, ziemlich weich, wie die Babybürsten und meine normale Holzbürste :D
2cMii, naturbraun, trocken bis zur Taille, gestreckt Hüftlänge
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#75 Beitrag von Karasu »

Ich hab meine Wildsau bei Karstadt fuer sechseinhalb Euro gekauft. Auf dem Schild stand 'WSB', das habe ich mal als Wildschweinborsten frei interpretiert.
Die Buerste ist aus dunkel lackiertem Holz, ohne Kissen und mit dunklen, recht festen Borsten mit groesstenteils helleren Spitzen :nixweiss:

Ich hatte vorher schonmal die gleiche, habe sie aber gerade meinem Freund vererbt und daher nie gewaschen 8) , obwohl sie's noetig haette. Nicht dass die dann auch Haarausfall kriegt :shock:
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Antworten