Aurinia - Ganz Klassisch, aber ohne Spliss!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#136 Beitrag von Aurinia »

Das freut mich dass es euch gefällt. Ich bin ja auch mittlerweile sehr zufrieden, wenn ich auch glaube dass ich beim nächsten Mal trimmen eher einen normalen Microtrimm machen werden. Allerhöchstens ein V. 8)

Ich hab nen doofen Fehler gemacht... Ich wollte unbedingt mal das Monoi Öl ausprobieren, mit Condi vermischt. Also.. zum einen mischen die sich nicht richtig, aber trotzdem konnte ich die Kur aus de Längen wieder auswaschen und der Duft war soooo toll. Aber leider hab ich die Reste die noch auf den Händen waren dass direkt auf dem Deckhaar verteilt. Jetzt hab ich lauter Pickelchen auf der Kopfhaut. Kleine, kaum sichtbare Hubbelchen. *grmpf* Naja, Kokosöl eben...
Dafür habe ich außerdem Matas Glanzspülung ausprobiert und die ist toll!
0.75l Kamillentee, 1TL Honig und 1TL Condi. Hat wunderbar funktioniert, auch wenn die Haare nicht soooo glänzen (tun sie nie), sie sind schön weich (könnte auch vom Öl kommen) und interessanterweise auch heute am 3. Tag kaum fettig. :D
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#137 Beitrag von Aurinia »

Soooo,
heute hab ich meinen Spitzenbalsam neu gemischt. Unkonserviert hält der sich etwa 4-6 Wochen und der IM Töpfchen war eigentlich auch noch gut, nur mit diesem Schraubverschluss wird die Creme auch etwas nach außen gedrückt (wie soll ich das jetzt erklären... es geht in den Apotheken-Boden-Schraubdosen-Hohlraum zurück...). DA ist der Balsam dann geschimmelt, weil Luft dran kam. Außerdem hab ich vergessen dass man den vielleicht nicht in die Sonne stellen sollte. *hust*
Deswegen habe ich diesmal mit Kaliumsorbat und Grapefruitkernextrakt konserviert. (~1% Kaliumsorbat, 5 Tr. Grapefruitkernextrakt).

Step 1:
Alle Arbeitsflächen und Arbeitsgeräte gründlich reinigen. Ich werde demnächst eine 70% Alkohollösung ansetzen (Spiritus&Wasser) und damit säubern. Um sicher zu gehen. Momentan nehme ich kochendes bzw sehr heißes Wasser. Hände sind auch Arbeitsgeräte, also Handschuhe an (gibt's günstig bei Aldi). Auf unserer Haus befinden sich Proteasen, die die Proteine zerstören, und Bakterien, die wir auch nicht im Balsam wollen.
Außerdem nehme ich momentan noch normale Löffel und Gefäße. Das soll sich auch ändern, wenn ich das nächste Mal nachbestellen muss.

BildHalbgeschmolzene Fettphase
BildZutaten und Utensilien
BildMesslöffel

Step 2:
Fettphase abwiegen und schmelzen. Gefiltertes Wasser abkochen und abmessen. Grapefruitkernextrakt und Kaliumsorbat darin lösen. GKE ist in Glycerin gelöst und hat eine seeeeeeeehr langsame Fließgeschwindigkeit, deswegen hab ich diesmal die Tropfhilfe herausgenommen, dann muss man vorsichtig sein nicht zuviel zu nehmen, aber es geht viel schneller. Wie ihr sehr nehme ich hochprofesstionell ein Weinglas... Ja...
Fehler den ich heute gemacht habe (und ich weiß es besser!!!!! Ich bin sooooo doof!!!!)
1. Ich hab die Proteine mit ins Wasser... besser ins fertige Produkt!
2. Ich hab das Wasser (mit den Proteinen) mit dem Milchaufschäumer verrührt. Nun ist ein Milchaufschäumer dazu da, die Milchproteine zu denaturieren, für den Schaum... Denaturierte Proteine erkennt man am Schaum. Und siehe da, es hat geschäumt.

BildFettphase

Step 3:
Wenn das Fett nicht mehr so heiß ist, kann man das Wasser mit den Konservierern dazugeben. Ich glaube das Fett war bei mir schon zu abgekühlt. Der Balsam ist etwas körnig.
JETZT sollte man die Proteine dazugeben, wenn die Creme emulgiert ist und nur noch handwarm.
BildAus zwei mach Eins

Step 4:
Befüllen des Behälters. Die Reste in der Schüssel nehme ich immer zum probieren auf der Haut, und der Spitzenbalsam ist zwar nicht soooo streichzart, aber ansonsten in Ordnung.
Alle Utensilien reinige ich mit heißem Wasser und Spüli gründlich.

BildApotheken-Boden-Nach-Oben-Schraub-und-durch-ein-Loch-Press-Creme-Dose



Heute ist Tag 4 nach der Wäsche (Wäsche Tag 0 am Morgen). Eigentlich sehen die Haare noch okay aus, gestern konnte ich sie noch offen tragen (!), aber morgen beginne ich meine Masterarbeit, da möchte ich gut aussehen. Also mache ich heute wohl eine Ölkur und wasche dann - dem Haar vorgaukeln es sei schon fettig.
Von dem AO Island Naturals Shampoo bin ich enttäuscht. :( Es riecht einfach eklig nach Frosch Neutralreiniger. Ibäh! Ich werde es aufbrauchen, schließlich hab ich ja lecker duftende Condis, aber bis jetzt fand ich den Geruch aller AO-Shampoos sehr lecker. Ich dachte ich gewöhne mich dran, aber naja. Die Reinigungswirkung ist dabei aber sehr gut.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Rattentod
Beiträge: 22
Registriert: 15.12.2009, 20:02
Wohnort: in der Bilge der HMS Surprise

#138 Beitrag von Rattentod »

Das ist ja die reinste Hexenküche :wink:
Haarcode: 1cFi (derzeitiger Umfang 4,6 cm), NHF schokoladenbraun

Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

#139 Beitrag von Pepper »

Was will man anderes erwarten, bei dem Job? ^^
Und ich pansche mein Bienenwachs-Körperbutter-Öl Balsam einfach und ohne Abmessen nach gutdünken zusammen, da fühlt man sich richtig stümperhaft ... *g* hilft aber auch ;)
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#140 Beitrag von Aurinia »

Ich hab halt schon Anfragen bekommen.... vor allem von meiner Mutter, die jetzt stolze Besitzerin meiner 5%-Harnstoff Hand- und Gesichtscreme ist. Und wenn ich später tatsächlich öfter mal für andere Leute was mache (als Geschenk zB) muss ich mir sicher sein dass da nix böses bei ist.

Ich vermisse aber die Labor-Ausstattung... Meine Pipetten, die Feinwaage, die Spätelchen... :lol:

Wenn du nur Bienenwachs und Öl (und fertige Körperbutter) mischst ist das auch noch einfach. Das der Emulgator genau abgemessen sein muss, ist kritisch... Das hab ich leider gemerkt. Mein Balsam hat sich wieder in seine Bestandteile aufgelöst, also in Fett- und Wasserphase. Blöd nur, dass ich die Fettphase jetzt nicht mehr aus dem Döschen kriege, die könnte ich ja noch verwenden. :cry: Eventuell war die Fettphase einfach schon zu kalt als ich die Wasserphase dazu hab. ich brauche also auch noch ein Thermometer... und wenn wir schon dabei sind auch ein pH-Meter. Nur hoffentlich kein Dosimeter. :lol:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

#141 Beitrag von Pepper »

Ich seh dich schon ganz in Schwarz, die Haare unter einer Schwarzen Mütze versteckt wie du Nachts ins Uni-Labor eindringst um dein Spitzenbalsam und Co herzustellen *g*

Nach ein paar Niederschlägen hast du sicher die richtige Routine raus bekommen :)
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#142 Beitrag von Saree »

klar kriegst du das raus! du hast ja einen wissenschaftlichen hintergrund! ich hab in den 90ern (da war das selbstrühren ziemlich hip) viel cremes und gedöns gerührt, einfach nach rezepten, die man dann abgewandelt hat je nachdem. und mir ist nie was geschimmelt oder gekippt. das wird schon!

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#143 Beitrag von cleobienchen »

schuldigung,

ich muss mal was unhaarisches hier los werden.

du bist ja so süß. reizend! hab das viedeo mit dem häubchen entdeckt! bezaubernd! :)
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#144 Beitrag von Aurinia »

Oh, dankeschön! :) Ich werde auch irgendwann ein paar neue Videos machen, nur derzeit hat mich meine Masterarbeit voll im Griff.

Also, beim Selbermixen habe ich gerade das Problem, dass sich Wasser und Ölphase wieder getrennt haben. Vielleicht probiere ich mal Cetylalkohol. Das ist kein Ethanol-Alkohol, sondern ein Fett-Alkohol. Vielleicht funktioniert das besser. Und nach einem besseren Konservierer werde ich auch mal ausschau halten, vielleicht Natriumbenzoat. Aber dafür muss erstmal der neue Monat kommen, mit neuem Geld. Meine Gärtner-Aktion in der Wohnung und ein kaputtes Fahrrad waren ganz schöne Geldfresser. :roll:
Aber ich habe ja noch ein haarspielzeug, dass ich bis vor kurzem noch nicht in der Öffentlichkeit anhatte. Diese Forke zum beispiel, die ich in San Francisco gekauft hatte:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die Forkenstäbe sind sehr elastisch und überkreuzen sich deshalb, das sorgt für sichereren Halt als ich es dachte.
Meistens trage ich im Labor aber Nautilus-Bun mit XL-Flexi (der NB wird schön rund, im Gegensatz zum gezwirbelten Dutt), African-Butterfly oder Ficcare. Wenn einem der Dutt aufgeht, zB wenn gerade der Bunsenbrenner an ist, kann das sehr gefährlich werden. Haarstabfrisuren werden deshalb auf jeden Fall mit Scroos gesichert.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#145 Beitrag von Aurinia »

Ich kann übrigens einen sensationalen Zuwachs von 0,5cm im letzten Monat verbuchen. :roll: Naja, mühsam ernährt sich das Haarhörnchen. Oder so.

Auf jeden Fall gefallen mir meine Haare momentan total gut. Sie sind weich, etwas zu weich vll für Frisuren, aber ein, zwei Scroos in die Frisur und es hält.
Dafür muss ich aber auch alle 3-4 Tage waschen, immer noch. Und am letzten Tag sind sie seeeehr fettig. Also, das ist schon grenzwertig, so im Labor. Meine Gesichtshaut fettet auch sehr stark. Beides versuche ich mit Öl zu bekämpfen. Haut mir Rizinusöl reinigen (besserte sich, juchu) und den Haaren eine Ölkur verpassen (Olivenöl mit Condi) vor dem Waschen.
Die Ursache ist aber sehr wahrscheinlich Stress, das zeigt mit meine Haut ganz deutlich. :cry: Ich komme derzeit vor 8 selten nach Hause und dann erwarten mich die verschiedensten Erledigungen...
Doof, doof, doof. Naja, es muss halt. Der Dämon heißt Masterarbeit.

Da ich jetzt wo es wärmer ist immer mit dem Fahrrad zur Uni fahre, ist die Frisurenauswahl schwieriger. Wohlwissend dass die Heidelberger Autofahrer, insbesondere Bus und Taxifahrer ihre Fahrerlaubnis der staatlichen Lotterie verdanken, trage ich auch immer brav Helm. Jetzt passt da kein normaler Dutt drunter, außer tief im Nacken und das ist doof. Und Haarstäbe verlieren sich auch schonmal... Daher sammle ich jetzt Helmfrisuren die sich später, im Labor, in schöne Dutts verwandeln lassen - ohne viel Aufwand.

Bislang:
1. Flechtzopf ->Flechtdutt
2. Kordelzopf ->Simpler Rosebun (Kordelzopf wird durch die Jacke stark mitgenommen)
3. Classics -> Classics mit Dutt (etwas zu kompliziert und der Helm macht die Classics etwas kaputt)
4. Flechtzopf ->Flecht-LWB


Ausprobieren:
5. Engländer ->Masara
6. Kordelzopf ->Kordel-LWB
7. Zwei Flechtzöpfe aus Pferdeschwanz ->Geflochtener Chinese
8. Elling-Zopf -> Elling-Knoten

Für weitere Vorschläge bin ich sehr dankbar. :lol:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#146 Beitrag von Aurinia »

Tja, es hat ne Weile gedauert. Lange haben meine Haare keine großen Ansprüche gemacht. Jetzt plötzlich verhalten sie sich wie die große Diva.
Nach dem Waschen waren sie zu trocken (AO Island Naturals). Das nachkommende Sebum war aber sehr wachsig... Ich dachte es lag am Shampoo, da es ja viel Alkohol hat. Da es sowieso leer war und ich noch AO White Camellia Ultra Smoothing da hatte, hab ich das probiert: Jetzt sind sie nach 2 Tagen wieder fettig gewesen.
Die Längen sind bei dem Wetter auch zu trocken gewesen. Kaum mache ich Öl rein wurden sie strähnig und fettig.
Maaaaann! :cry:
Ich überlege zu Kuren, oder irgendwas ausgleichendes zu nehmen. Ich hab außerdem eine Lush Snake Oil Probe hier, aber ich weiß gar nicht wie man mit Haarseife wäscht...
Wäre für Input sehr dankbar!
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

#147 Beitrag von Pepper »

Wann gibts denn mal wieder ein neues Längenfoto ? :)
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#148 Beitrag von fyddle »

*seufz* Ja, so geht's meinen Haaren mittlerweile auch. Bei mir hat die Balea Feuchtigkeitsspülung total gut geholfen, damit die Längen eine Woche lang weich waren. Und das obwohl das Teil nur 55 ct kostet! Für AO geb ich hier 13 Euro pro Dings aus, und dann überwältigt mich so eine günstige Spülung, war ganz baff ^^

Und ich hab mit Haarseife immer so gewaschen:
- Haare schön nass machen
- Seife anfeuchten und ich der Hand etwas aufschäumen und diesen "Schaum" dann auf die Kopfhaut massieren bis alles eingeseift ist
- Man kann mit dem feuchten Seifenstück auch direkt die Kopfhaut massieren/einseifen, dabei habe ich immer beim Scheitel und vor den Ohren angefangen und bin dann runter zum Nacken gewandert.

Ist überhaupt nicht schwer :)
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#149 Beitrag von Aurinia »

Ja... Längenfoto. Viel verändert sich da leider nicht. :( Aber ich habe heute eins gemacht, dann geht es auch mit dem aktuellen Wert von 95,5cm einher:

Bild
Auf's Bild klicken für ein großes Bild.

Dann möchte ich mal meinen neuen Haarschmuck vorstellen.
Da wären erstmal die Grahtoe-Forken:
Die Ebony in einem gezwirbelten Dutt.
Bild

Cocobolo im schnell gewurschtelten Nautilus.
Bild

Dann aus der Tauschbörse von bronze jewellers ein Steckkamm und eine 3 zinkige Forke. Ich frag mich aber, ob ich sie von meinem Onkel in silber umlackieren lasse. Ich weiß nicht... eigentlich hatte ich überlegt ob gold in meinen Haaren vielleicht doch gut aussieht.
Bild
Bild

Achja, heute ist Waschtag. Daher... glänzen... sie so.
In der Hitze verliere ich ganz schön Haare. Ich hoffe mal es sind größtenteils die splissigen, denn es sind vor allem lange Haare.. :-S Naja, mal beobachten wie das weitergeht. :roll:

Danke für die Haarseifen-Anleitung. Ich werde das bei gelegenheit mal probieren. Im Moment nehme ich das Hipp Babysanft Shampoo. Das ist super! Es ist total sanft! Bei den Spülungen bleibe ich vorerst bei AO.
Jetzt ist erstmal eine Woche Wacken und ich denke danach mache ich eine Grundreinigung mit dem Balea Feuchtigkeitsshampoo-Pröbchen. :D Ich habe seit einem halben Jahr nicht mehr mit einem SLS-Shampoo gewaschen, und damals nur wegen eines "Notfalls". Vielleicht tut eine 'schärfere' Reinigung mal gut.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#150 Beitrag von Aurinia »

Hallo!
Lang ist's her dass ich geschrieben habe. Ich war (und bin) auch reichlich beschäftigt mit meiner Masterarbeit. Jetzt muss ich noch zusammenschreiben...

Die letzten Monate waren pflegetechnisch wohl eher uninteressant. Ich hab alle 2-4 Tage gewaschen. Meistens Scalpwash. Das finde ich ziemlich gut, geht schnell und die Haare trocknen schnell. Komplett hab ich nur alle 10-14 Tage gewaschen. Meine Spitzen sind seitdem in meinen Augen etwas kräftiger geworden und ich finde weniger Spliss, auch wenn ich derzeit nicht gezielt danach suche. Ich werde das weiter so halten, bzw eventuell ganz au Scalpwash umsteigen, aber die Haare ggf nach dem Scalpwash unter der Dusche ausspülen und mit Condi versorgen. Auch weil ich befürchte dass beim Scalpwash das Shampoo (immer noch Hipp Baby Sanft) nicht ganz rausgeht.

Ich hab fast immer die Haare hochgesteckt, aber zum Fahrradfahren (Helm) hab ich sie immer geflochten getragen. Da ich dann auf der Arbeit die Frisur neu gemacht hab, hab ich meistens nur nen Nautilus mit der
Forke oder Flexi gemacht.
Das ist im Winter jetzt wieder doof. Der Schal drückt immer von unten gegen die Forken und Stäbe und so rutscht der nach oben auf. :cry: Daher werde ich wieder häufiger auf Flexis und Ficcares zurückgreifen.

Demnächst werde ich mal mein neues Haarspielzeug dokumentieren.
:D
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Antworten