
Ist hier jemand mit Silikonen zufrieden?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Meine Haare waren früher sehr schnell fettig und platt, wenn ich mit silikonhaltigem KK-Shampoo und Spülung gewaschen habe. Dann meist noch ein KK sili-Leave in rein, und wenn ich dann abends weggehen wollte am Wochenende, musste ich nochmal waschen, obwohl ich das morgens schon gemacht hab.
Mittlerweile nehme ich nur silifreie Shampoos und Condis, manchmal auch nicht ganz reine NK sondern KK (z. B. Lush), und danach einen Leave-in vom Bodyshop. Wenn ich den nehme (nicht nach jeder Wäsche, aber eben WENN), dann sind meine Haare viel besser kämmbar, obwohl ich einen Condi nach dem Waschen verwende.
Denke mal, das tut meinen Haaren manchmal auch gut, sowas zu nehmen, weil ich die dann wie gesagt nicht so "fest" durchkämmen muss, sondern mein Tangle Teezer einfach viel leichter durch geht!
Mittlerweile nehme ich nur silifreie Shampoos und Condis, manchmal auch nicht ganz reine NK sondern KK (z. B. Lush), und danach einen Leave-in vom Bodyshop. Wenn ich den nehme (nicht nach jeder Wäsche, aber eben WENN), dann sind meine Haare viel besser kämmbar, obwohl ich einen Condi nach dem Waschen verwende.
Denke mal, das tut meinen Haaren manchmal auch gut, sowas zu nehmen, weil ich die dann wie gesagt nicht so "fest" durchkämmen muss, sondern mein Tangle Teezer einfach viel leichter durch geht!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
hi,
mein Grund für die Umstellung auf silikon-frei war dass meine Haare trotz jahrelanger Pflege mit (teuren) Haarzeugs (Kuren, Spitzenfluid und und und) immer strohiger wurden. Ich habe im Internet eine Lösung gesucht und bin auf die Info gestossen dass meine Mittelchen alle Silikone enthalten und somit die Haare kaum/keine Pflegestoffe abbekommen.
So, jetzt bin ich seit 2 Monaten silikonfrei, verwende Öle und schneide Spliss weg - der Zustand meiner Haare ist schon viel besser
Ich denke aber dass ich auch weiterhin ab und an silikonhaltige Pflege verwenden werde. Jetzt weiss ich ja was das Silikon tut und kann dem Build-Up durch gezielten Einsatz entgegenwirken
LG!
mein Grund für die Umstellung auf silikon-frei war dass meine Haare trotz jahrelanger Pflege mit (teuren) Haarzeugs (Kuren, Spitzenfluid und und und) immer strohiger wurden. Ich habe im Internet eine Lösung gesucht und bin auf die Info gestossen dass meine Mittelchen alle Silikone enthalten und somit die Haare kaum/keine Pflegestoffe abbekommen.
So, jetzt bin ich seit 2 Monaten silikonfrei, verwende Öle und schneide Spliss weg - der Zustand meiner Haare ist schon viel besser

Ich denke aber dass ich auch weiterhin ab und an silikonhaltige Pflege verwenden werde. Jetzt weiss ich ja was das Silikon tut und kann dem Build-Up durch gezielten Einsatz entgegenwirken

LG!
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
Hallo,
ich bin früher wunderbar mit KK-Shampoos zurecht gekommen. Ich verwendete meist Pantene und Fructis. Aber von Jahr zu Jahr wurden meine Haare "kränker". Stumpfes Aussehen, platt anliegend, schnell fettend mit super trockenen Spitzen und nach dem Waschen kein Durchkommen mehr, so verfitzt waren die Haare. Jeder Frisör riet mir eine andere Strategie. Keine half.
Also musste ich mir selber helfen. Die letzte Färbung war im Januar, aber nur, damit der Farbunterschied beim rauswachsen nicht oder nur wenig sichtbar ist. Vor ca. 3 Wochen bin ich nochmal zum Frisör und habe mir mit der heißen Scheren den gesamten Spliss entfernen lassen. Seit 1 Monat nehme ich NK-Haarpflegeprodukte und siehe da, meine Haare sehen schon gesünder aus. Gott sei Dank!
Hätten meine Haare nicht so schlecht ausgesehen, wäre ich wahrscheinlich bei den KK-Produkten geblieben, aber so musste ich einfach was ändern. Jetzt weiß ich, dass die Inhaltsstoffe der KK nicht so gut für mich sind. Ein anderer verträgt sie vielleicht besser, nur ich halt nicht.
VLG
Soralie
ich bin früher wunderbar mit KK-Shampoos zurecht gekommen. Ich verwendete meist Pantene und Fructis. Aber von Jahr zu Jahr wurden meine Haare "kränker". Stumpfes Aussehen, platt anliegend, schnell fettend mit super trockenen Spitzen und nach dem Waschen kein Durchkommen mehr, so verfitzt waren die Haare. Jeder Frisör riet mir eine andere Strategie. Keine half.

Also musste ich mir selber helfen. Die letzte Färbung war im Januar, aber nur, damit der Farbunterschied beim rauswachsen nicht oder nur wenig sichtbar ist. Vor ca. 3 Wochen bin ich nochmal zum Frisör und habe mir mit der heißen Scheren den gesamten Spliss entfernen lassen. Seit 1 Monat nehme ich NK-Haarpflegeprodukte und siehe da, meine Haare sehen schon gesünder aus. Gott sei Dank!

Hätten meine Haare nicht so schlecht ausgesehen, wäre ich wahrscheinlich bei den KK-Produkten geblieben, aber so musste ich einfach was ändern. Jetzt weiß ich, dass die Inhaltsstoffe der KK nicht so gut für mich sind. Ein anderer verträgt sie vielleicht besser, nur ich halt nicht.
VLG
Soralie
1b M ii (9 cm)
Herbal Essences? Ich liebe die Condis davon, und das Sili ist schnell auswaschbarZauberelfe hat geschrieben:Habt ihr Tips für auswaschbare Silikone? Ich suche eine Spülung

1c/2a Fiii
Galaxina's Einstellung
Galaxina's Einstellung
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
weiss jemand ob die Kokoshaarspülung von swiss o par schnell auswaschbar ist ??
hab bei codecheck nix gefunden
für mich siliartige incis
:
paraffin, propylenglycol,cetrimonium chloride und 2 thiazolione
sind die gut auswaschbar ?
paraffin ist unlöslich in wasser jedoch propylenglycol ist in wasser löslich. Heisst das, das paraffin. auch mit shampoo schlecht auswaschbar ist ?
edit: es steht hinten in ganz klein: ohne Silikon

für mich siliartige incis

paraffin, propylenglycol,cetrimonium chloride und 2 thiazolione
sind die gut auswaschbar ?
paraffin ist unlöslich in wasser jedoch propylenglycol ist in wasser löslich. Heisst das, das paraffin. auch mit shampoo schlecht auswaschbar ist ?
edit: es steht hinten in ganz klein: ohne Silikon
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
hmm so wie ich das sehe enthalten die Condis alle Dimethicone also "böses" Silikon. Oder hat sich das inzwischen geändert? Weißt du wie die auswaschbaren Silis heißen?galaxina hat geschrieben:
Herbal Essences? Ich liebe die Condis davon, und das Sili ist schnell auswaschbar
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Mir gings so wie vielen, die Haare waren trotz guter "Pflege" trocken und kaum kämmbar nach der Wäsche. Im trockenen Zustand eher elektrisch und platt. Und sie gefiehlen mir selbst nicht mehr.
Seit ich auch Silikone verzichte bin ich zufriedener mit meinen Haaren, allerdings habe ich das Gefühl, dass sie auch empfindlicher reagieren, wenn sie mal eingeklemmt werden oder ich nicht so vorsichtig mit ihnen umgehe- im Gegensatz zu früher, da hatte ich nie Spliss o.ä.
Dafür sehen sie jetzt besser aus und fühlen sich gut an!
Dimethicone sind ja auch im Paul Mitchell Condi für coloriertes Haar, wobei ich bei den ganzen Schrägstrichen nicht durchsteige, was das denn überhaupt für lustige Verbindungen sind. ( über die anderen schrecklichen INICIs der Paul Mitchell Sachen sag ich jetzt mal nichts...)
Meinen Spliss hat der Condi nach einmaliger Benutzung weggezaubert, aber nach der nächsten silikonfreien Haarwäsche war alles wieder draußen und der Spliß wieder da.
Ist also definitiv alles auswaschbar.
Seit ich auch Silikone verzichte bin ich zufriedener mit meinen Haaren, allerdings habe ich das Gefühl, dass sie auch empfindlicher reagieren, wenn sie mal eingeklemmt werden oder ich nicht so vorsichtig mit ihnen umgehe- im Gegensatz zu früher, da hatte ich nie Spliss o.ä.
Dafür sehen sie jetzt besser aus und fühlen sich gut an!
Dimethicone sind ja auch im Paul Mitchell Condi für coloriertes Haar, wobei ich bei den ganzen Schrägstrichen nicht durchsteige, was das denn überhaupt für lustige Verbindungen sind. ( über die anderen schrecklichen INICIs der Paul Mitchell Sachen sag ich jetzt mal nichts...)
Meinen Spliss hat der Condi nach einmaliger Benutzung weggezaubert, aber nach der nächsten silikonfreien Haarwäsche war alles wieder draußen und der Spliß wieder da.

Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Das Problem an Silikonen ist für mich einfach, dass die Hersteller es in ihre teure Kosmetik mixen, weil es billiger ist als bestimme Öle die ähnliche Ergebnisse bringen würden. Und das sie krebserregend sind. Es ist ja nicht schlimm, wenns nur in die Spitzen kommt, aber bei Silikonshampoos hätte ich dann doch Angst dass es durch die Kopfhaut eindringt. Bin aber generell nicht für so für Silikone!
1c-2a M iii (12cm) ohne pony
Haarlänge jetzt:66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
goldbraun mit PHF (terra, nussbraun, schwarz)
NHF:helles Aschbraun (?)
Ziel: Hüftlänge
Haarlänge jetzt:66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
goldbraun mit PHF (terra, nussbraun, schwarz)
NHF:helles Aschbraun (?)
Ziel: Hüftlänge

Woher hast du diese Information? Ich habe keine einzige seriöse Quelle gefunden, die das bestätigen würde...free.soul hat geschrieben:Und das sie krebserregend sind.
Ich benutze ab und an silikonhaltige Conditioner, aktuell aus der "Seidentraum"-Linie von John Frieda. Auswaschen kann man den Conditioner wunderbar mit konzentrierten Shampoos, z.B. dem Volumenshampoo von Syoss.
1a F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 86 cm

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 86 cm

- xXPandoraXx
- Beiträge: 1077
- Registriert: 18.05.2009, 13:37
Bin auf einen Artikel gestoßen, der mich sehr stutzig gemacht hat.
Hat meine eh nicht so gute Meinung/Erfahrung mit Silikonen bestätigt.
Es geht um ein Läusemittel, das den Biestern mit Dimethicon den Gar ausmacht
Zitat:
"Nyda® L besteht aus einem 92-prozentigen Dimeticon-Gemisch mit einem flüchtigen und einem nicht-flüchtigen Anteil. Es zieht schnell in die Atemröhren der Kopfläuse, wo die flüchtige Komponente verdampft. Der zurückbleibende schwerölige Anteil verklebt die Atemröhren und tötet so die Läuse."
Hier der ganze Artikel
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... -eier.html
Klar ist in dem Mittel das Zeug konzentriert, aber ich find es schon etwas heftig
Hat meine eh nicht so gute Meinung/Erfahrung mit Silikonen bestätigt.
Es geht um ein Läusemittel, das den Biestern mit Dimethicon den Gar ausmacht
Zitat:
"Nyda® L besteht aus einem 92-prozentigen Dimeticon-Gemisch mit einem flüchtigen und einem nicht-flüchtigen Anteil. Es zieht schnell in die Atemröhren der Kopfläuse, wo die flüchtige Komponente verdampft. Der zurückbleibende schwerölige Anteil verklebt die Atemröhren und tötet so die Läuse."
Hier der ganze Artikel
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... -eier.html
Klar ist in dem Mittel das Zeug konzentriert, aber ich find es schon etwas heftig
1bFii 60cm
Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.08.2010, 11:44
Hab früher auch immer KK-Shampoos verwendet, meist mit Silis.
weder Spülung noch Kur.
Dann habe ich mir eine Sili-Spülung geholt und schon nach paar Haarwäschen hingen die Haare nur Platt herunter.
Dann habe ich auf NK umgestellt. und schwupp, fluffiges tolles Haar.
Mein Problem: Die trockenen Spitzen.
Deswegen dürfen diese auch ab und zu Silikon "schlürfen". entweder durch meine Spitzenpflege oder auch ein wenig meiner Sili-Spülung.
Fazit: NK Shampoo, NK Spülungen, aber silihaltige Spitzenpflege
weder Spülung noch Kur.
Dann habe ich mir eine Sili-Spülung geholt und schon nach paar Haarwäschen hingen die Haare nur Platt herunter.
Dann habe ich auf NK umgestellt. und schwupp, fluffiges tolles Haar.
Mein Problem: Die trockenen Spitzen.
Deswegen dürfen diese auch ab und zu Silikon "schlürfen". entweder durch meine Spitzenpflege oder auch ein wenig meiner Sili-Spülung.
Fazit: NK Shampoo, NK Spülungen, aber silihaltige Spitzenpflege
2b/M/ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm (längste Strähne)

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm (längste Strähne)

- Kleine Waldfee
- Beiträge: 256
- Registriert: 08.07.2010, 20:35
Hallo ihr Lieben
Es wurde wahrscheinlich schon gefragt aber das ganze Projekt wollte ich deswegen wirklich nich lesen
Sind bei manchen von euch die Haare nicht gewachsen wegen den Silikonen?
Mir kommt das nämlich irgendwie so vor...

Es wurde wahrscheinlich schon gefragt aber das ganze Projekt wollte ich deswegen wirklich nich lesen

Sind bei manchen von euch die Haare nicht gewachsen wegen den Silikonen?
Mir kommt das nämlich irgendwie so vor...
Frauen haben viele Haare, aber noch mehr verrückte Einfälle.
Mein Haartagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 632#696632
Mein Haartagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 632#696632
Zum Glück bin ich kein akribsicher TierschützerxXPandoraXx hat geschrieben:Es zieht schnell in die Atemröhren [...], wo die flüchtige Komponente verdampft. Der zurückbleibende schwerölige Anteil verklebt die Atemröhren und tötet s[...]ie..."

Zuletzt geändert von LizArt am 26.08.2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.