[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
Hallo,
endlich wieder eine Frisur, die auch ich mit zwei linken Händen hinkriege. Habe den ersten Zopf aber ganz runter geflochten und dann als dritte Strähne des unteren genommen. Zur Sicherheit noch vier Scroos rein und ab damit heute morgen zur goldenen Hochzeit. Sitzt angenehm und nicht so super stramm wie die Dutts die ich mir sonst mache und macht auch was her. Sieht so kompliziert aus!
LG Marina
endlich wieder eine Frisur, die auch ich mit zwei linken Händen hinkriege. Habe den ersten Zopf aber ganz runter geflochten und dann als dritte Strähne des unteren genommen. Zur Sicherheit noch vier Scroos rein und ab damit heute morgen zur goldenen Hochzeit. Sitzt angenehm und nicht so super stramm wie die Dutts die ich mir sonst mache und macht auch was her. Sieht so kompliziert aus!
LG Marina
Liebe Grüße Marina
Haare ab!
Haare ab!
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Hier mal meiner. Finde den auch für feineres Haar gut tragbar. Hat heute schon den ganzen Tag gehalten, und wird noch mit zum Yoga genommen.


Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Hallo,
hier ist mein Beitrag zum Thema Elling.
Ich trage diese Frisur zum Knoten geschlungen recht gern - auch auf Veranstaltungen.
Nur die 'Herstellung' dauert etwas .... 9 Stränge zu je 3 ineinander Kordeln und dann 3strängig das Ganze Flechten dauert etwas.
Mein Elling
hier ist mein Beitrag zum Thema Elling.
Ich trage diese Frisur zum Knoten geschlungen recht gern - auch auf Veranstaltungen.
Nur die 'Herstellung' dauert etwas .... 9 Stränge zu je 3 ineinander Kordeln und dann 3strängig das Ganze Flechten dauert etwas.
Mein Elling
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Nach Armidalas beeindruckendem Kunstwerk (wow!!!!) traue ich mich kaum, aber hier ist eine Variante des Simpel-Elling-Buns für Leute mit nicht so langen Haaren: 
Hab ein altes Scrunchie wieder ausgegraben. Der Vorteil ist, dass a) der Dutt größer wirkt und b) das potentiell herausrutschende Zopfende zusätzlich festgehalten wird. Eine Scroo ist zur Sicherheit aber doch noch drin.

Hab ein altes Scrunchie wieder ausgegraben. Der Vorteil ist, dass a) der Dutt größer wirkt und b) das potentiell herausrutschende Zopfende zusätzlich festgehalten wird. Eine Scroo ist zur Sicherheit aber doch noch drin.
Blandine: Wie hast du denn das Scrunchie drum gekriegt? Ich meine, das ist doch geschlossen, wie ein Haargummi? 

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
einsel: Stimmt!!!
Der Trick ist, den ersten Zopf aus dem Half-up zu flechten (ca. 3 Runden), diesen durch das Scrunchie zu ziehen und erst dann die restlichen Haare aufzunehmen und weiterzuflechten usw. wie üblich. Während des restlichen Flechtens und Duttens klemmt das Scrunchie oben um diesen ersten Zopf, was überraschend gut geht, es ist nicht beim Flechten im Weg. Am Schluss zieht man es schließlich um den Dutt.
(Hmmm, war das jetzt verständlich?)

Der Trick ist, den ersten Zopf aus dem Half-up zu flechten (ca. 3 Runden), diesen durch das Scrunchie zu ziehen und erst dann die restlichen Haare aufzunehmen und weiterzuflechten usw. wie üblich. Während des restlichen Flechtens und Duttens klemmt das Scrunchie oben um diesen ersten Zopf, was überraschend gut geht, es ist nicht beim Flechten im Weg. Am Schluss zieht man es schließlich um den Dutt.
(Hmmm, war das jetzt verständlich?)
Ich hab's verstanden 

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Hallo,
also ich habe mir wirklich die Arbeit gemacht und den Elling gekordelt, ehe ich die 3 Korfdelstränge dann verflochten habe.
Durch das Kordeln bekommt man mehr Volumen, als wenn man nur flechtet, habe ich das Gefühl und der Zopf, aus dem man den Dutt dreht, wird irgendwie fluffiger.
also ich habe mir wirklich die Arbeit gemacht und den Elling gekordelt, ehe ich die 3 Korfdelstränge dann verflochten habe.
Durch das Kordeln bekommt man mehr Volumen, als wenn man nur flechtet, habe ich das Gefühl und der Zopf, aus dem man den Dutt dreht, wird irgendwie fluffiger.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
- Minafelicia
- Beiträge: 4822
- Registriert: 26.09.2009, 21:38