Danke - langsam komm ich mir vor als würde ich hier "fishing for compliments betreiben" - aber ich hab einfach wieder mal vollen Spass an der ganzen Flechterei.
Also, um die Fragen zu beantworten:
Eigentlich hab ich wiedermal nur "fernseh-geflechtet"

Hab einfach nur bei meinem linken Ohr eine dünnere Strähne genommen und die holländisch Richtung rechtes Ohr weitergeflochen, dabei immer wieder eine Strähne aus der Stirn mit eingeflochten.
So rundherum, sobald ich dann im Nacken war wurds dann etwas schwierig, weil der Zopf schon so unhandlich dick war bzw. meine Hände noch immer rechts vom Kopf. Hab dann die Hände auf die andere Seite gewechselt und den Kopf nach unten zwischen meine Knie gehalten. (damit der Zopf und die Haare die noch da waren zum Flechten später dann nach oben gehen - soll ja ein Kreis werden

)
Als dann alle Haare eingearbeitet waren, einfach fertig geflechtet und dann das lose Zopfende am Oberkopf entlang der ersten Flechtlinie innen festgesteckt. Überall noch ein paar Haarnadeln rein, wo es mir zu locker war und FERTIG
Puh, ganz schön kompliziert sowas zu erklären - hoffentlich kann man das trotzdem irgendwie nachvollziehen.
Straßentauglich würd ichs schon nennen - einzig die Haare in der Mitte des Kreises könnten noch ein bisschen enger und ordentlicher anliegen.
Hab heut damit geschlafen - sah in der Früh etwas platt aber immer noch erkennbar aus.
Und das ist meine heutige Frisur:
Der seeehr bequeme
Elling-Frau-Knoten nach der Anleitung von Trillian auf der ersten Seite - nur dass ich das freischwingende Ende zuerst festgesteckt habe und den ersten Zopf dann darüber eingeschlagen und festgesteckt. Diese Frisur könnte ich sicher lange tragen - und auch später noch, mit mehr Länge.
