
Tarla - Entspannt Richtung Hüfte - Projekt Abgeschlossen!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ihr seid mir unheimlich *beäug* Ich werd ganz rot, wenn ich in mein Projekt schau.
Wenn ich hier oft in die Projekte schaue, denke ich mir ganz oft: Solche Haare hättest du gerne! Aber das ist wohl immer so: man möchte immer das, was man nicht hat.
Tante Edit: Ich hab heute im Galeria Kaufhof endlich mal Hairscroos gefunden, allerdings waren sie mir für 8 Euro dann doch zu teuer.
Wenn ich hier oft in die Projekte schaue, denke ich mir ganz oft: Solche Haare hättest du gerne! Aber das ist wohl immer so: man möchte immer das, was man nicht hat.

Tante Edit: Ich hab heute im Galeria Kaufhof endlich mal Hairscroos gefunden, allerdings waren sie mir für 8 Euro dann doch zu teuer.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Nein, leider kein Müller. Nur Rossmann, DM und so was. Im Thread über die Scroos hab ich was von "Ihr Platz" gelesen, vielleicht gibts ja so etwas hier auch.
Ich war heute viel unterwegs und bin unter anderem an dem Salon einer CulumNatura Frisörin vorbei gekommen. Da Montag ist, hatte sie natürlich zu und es hing auch leider keine Preistabelle da, das wäre sicherlich aufschlussreich gewesen. Mal sehn, vielleicht komm ich da ja mal an einem anderen Wochentag vorbei...
Ich hab heute auch mal nach schönen Scrunchies geschaut, aber leider gabs keine tollen. Alles, was mir gefallen hätte, gabs nur in komischen Farben :-/ Naja, ich werd einfach noch mal weiterschauen, an sich hab ich ja genug Haarzeugs
Ich war heute viel unterwegs und bin unter anderem an dem Salon einer CulumNatura Frisörin vorbei gekommen. Da Montag ist, hatte sie natürlich zu und es hing auch leider keine Preistabelle da, das wäre sicherlich aufschlussreich gewesen. Mal sehn, vielleicht komm ich da ja mal an einem anderen Wochentag vorbei...
Ich hab heute auch mal nach schönen Scrunchies geschaut, aber leider gabs keine tollen. Alles, was mir gefallen hätte, gabs nur in komischen Farben :-/ Naja, ich werd einfach noch mal weiterschauen, an sich hab ich ja genug Haarzeugs

2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Hm, ich hab weder "Ihr Platz" noch "Famila" in der Nähe, aber ich werd einfach mal weiter suchen. Hat ja keine Eile.
Heute morgen ist der dritte Tag nach der Wäsche. Das Fett hält sich erstaunlicherweise in Grenzen (sah schon schlimmer aus am dritten Tag), nur juckt die Kopfhaut :-/ Heute abend wird gewaschen, so lange geht das schon noch.
Im Moment wasch ich zweimal pro Woche (Sonntag und Mittwoch) und es klappt eigentlich sehr gut. Bei Bedarf wasch ich jeden dritten oder auch ab und an mal nach zwei Tagen. Ich finde, das ist nicht so schlimm.
Ich werd heute meine Flexis von der Post holen können *freu* Endlich sind sie mein *muhahaha*. Meine Mutter hat sie schon begutachtet und fand ebenfalls, dass die sehr schön seien.
Heute trage ich mal wieder einen Pferdeschwanz (um von dem Fettkopf abzulenken) und es ist total ungewohnt, dass sich ständig Haare nach vorne verirren. Die letzte Zeit hatte ich sie eigentlich immer hochgesteckt und geflochten. Ich denke, ich werde sie jetzt ab und an abends mal wieder ein, zwei Stunden ganz offen lassen, damit ich dieses Gefühl nicht ganz verliere und mir abgewöhne dann ständig in ihnen rumzufuddeln. Ab und an will ich sie ja doch mal offen tragen, da ist es einfach doof, wenn sie mich stören würden.
Heute morgen ist der dritte Tag nach der Wäsche. Das Fett hält sich erstaunlicherweise in Grenzen (sah schon schlimmer aus am dritten Tag), nur juckt die Kopfhaut :-/ Heute abend wird gewaschen, so lange geht das schon noch.
Im Moment wasch ich zweimal pro Woche (Sonntag und Mittwoch) und es klappt eigentlich sehr gut. Bei Bedarf wasch ich jeden dritten oder auch ab und an mal nach zwei Tagen. Ich finde, das ist nicht so schlimm.
Ich werd heute meine Flexis von der Post holen können *freu* Endlich sind sie mein *muhahaha*. Meine Mutter hat sie schon begutachtet und fand ebenfalls, dass die sehr schön seien.
Heute trage ich mal wieder einen Pferdeschwanz (um von dem Fettkopf abzulenken) und es ist total ungewohnt, dass sich ständig Haare nach vorne verirren. Die letzte Zeit hatte ich sie eigentlich immer hochgesteckt und geflochten. Ich denke, ich werde sie jetzt ab und an abends mal wieder ein, zwei Stunden ganz offen lassen, damit ich dieses Gefühl nicht ganz verliere und mir abgewöhne dann ständig in ihnen rumzufuddeln. Ab und an will ich sie ja doch mal offen tragen, da ist es einfach doof, wenn sie mich stören würden.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Meine Flexis sind da, meine Flexis sind da
Auf den ersten Blick sind sie ganz toll und auch die ersten Frisurversuche verliefen (fast) perfekt. Leider brauch ich wohl für einen ganzen Dutt die "extra large". Dafür halten Figure-8 und einige andere Sachen, bei denen nur ein Haarteil gehalten werden muss ohne Probleme
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Photos gibts morgen, wenn die Haare ganz trocken sind.
Ich habe heute noch einmal verdünnt mit dem Schauma 7 kräuter gewaschen und hab eine Entscheidung gefällt.
Ich werde das Shampoo trotz der Schuppen weiternehmen (da hab ich nämlich was festgestellt, unten mehr). Meine Haare glänzen durch das Shampoo schön, sie sind weich und griffig. Außerdem schaffe ich es damit nur 2mal pro Woche zu waschen.
Die Schuppen wurden auch durch das verdünnte Waschen nicht wirklich besser. Deswegen werde ich wieder normal waschen. Ich hab sonst einfach immer das Gefühl, meine Haare werden nicht sauber. Quatsch, ich weiß. Ich habe heute nach der Wäsche bei einer genaueren Betrachtung meiner Kopfhaut festgestellt, dass die Schuppen fast komplett im vorderen Bereich entstehen. Direkt in der Nähe der Stirn ist die Kopfhaut richtig trocken und schuppt deswegen. Man sieht richtig die Stellen, die betroffen sind. Weiter hinten sind diese Stellen nicht. Deswegen denke ich nicht, dass es am Shampoo liegt. Ich werd mich wohl mal durch den "Schuppen"-Thread lesen, vielleicht finde ich dort ja eine Antwort.
Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Ich hab heute meine Haare mal wieder nass gekämmt (gaaanz vorsichtig) und im nassen Zustand haben meine Haare Midback erreicht *strahl*



Ich habe heute noch einmal verdünnt mit dem Schauma 7 kräuter gewaschen und hab eine Entscheidung gefällt.
Ich werde das Shampoo trotz der Schuppen weiternehmen (da hab ich nämlich was festgestellt, unten mehr). Meine Haare glänzen durch das Shampoo schön, sie sind weich und griffig. Außerdem schaffe ich es damit nur 2mal pro Woche zu waschen.
Die Schuppen wurden auch durch das verdünnte Waschen nicht wirklich besser. Deswegen werde ich wieder normal waschen. Ich hab sonst einfach immer das Gefühl, meine Haare werden nicht sauber. Quatsch, ich weiß. Ich habe heute nach der Wäsche bei einer genaueren Betrachtung meiner Kopfhaut festgestellt, dass die Schuppen fast komplett im vorderen Bereich entstehen. Direkt in der Nähe der Stirn ist die Kopfhaut richtig trocken und schuppt deswegen. Man sieht richtig die Stellen, die betroffen sind. Weiter hinten sind diese Stellen nicht. Deswegen denke ich nicht, dass es am Shampoo liegt. Ich werd mich wohl mal durch den "Schuppen"-Thread lesen, vielleicht finde ich dort ja eine Antwort.
Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Ich hab heute meine Haare mal wieder nass gekämmt (gaaanz vorsichtig) und im nassen Zustand haben meine Haare Midback erreicht *strahl*
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Ein bisschen später als angekündigt, aber hier sind die Flexi-Photos 
Einfach über den Pferdeschwanz. Das nächste Mal nehm ich auch entweder gar keinen oder einen unauffälligeren Haargummi...

Irgendwas undefinierbares, was entstand, als ich meinen Holli nach oben genommen hab. Entschuldigt das raushängende Zeug....

Insgesamt: Nichts neues von haariger Seite

Einfach über den Pferdeschwanz. Das nächste Mal nehm ich auch entweder gar keinen oder einen unauffälligeren Haargummi...


Irgendwas undefinierbares, was entstand, als ich meinen Holli nach oben genommen hab. Entschuldigt das raushängende Zeug....

Insgesamt: Nichts neues von haariger Seite

2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Ich bin gerade dabei mein Projekt mal ein bisschen aufzuräumen, da muss ich auch mal eine Aufstellung der von mir benutzen Produkte und Pflegeroutine machen, sonst komm ich irgendwie durcheinander.
Haarpflege - Stand Januar 2008
Waschen
Shampoo: Schauma 7 Kräuter
Ich wasche seit ein paar Wäschen damit, meine Haare lieben es. Sie glänzen, fetten sehr langsam nach und sind weich, fluffig, einfach toll. Meine Kopfhaut schuppt dadurch, ich denke allerdings, dass das eher an der trockenen Heizungsluft liegt.
Meine Waschhäufigkeit variiert zur Zeit von jeden 2. Tag bis 2 mal pro Woche. Das ist abhängig davon, was ich vorhabe, wie die Fettsituation ist und wie meine Kopfhaut mitspielt.
EDIT: Das Schauma 7 Kräuter war nach einigen Wäschen gar nicht mehr gut für meine Kopfhaut (genaueres einen Beitrag tiefer). Deshalb sind jetzt Alverde Birke/Salbei und Balea Vitalizing Shampoo im Test.
Spülung: Alverde Zitrone-Melisse
Ich mag den Geruch dieser Spülung sehr, eine umwerfende Pfelgewirkung hat sie meiner Meinung allerdings nicht. Meine Haare sind nachher schön weich und glatt, sie lassen sich leichter kämmen. Ich werde sie jetzt aufbrauchen und dann mal eine andere Spülung testen.
Wirklich brauchen tu ich eine Spülung nicht, meine Haare fallen ohne ziemlich genauso und auch das Kämmen ist ohne kein Problem. Da ich aber das seidige Gefühl mag, werd ich sie weiter benutzen.
Für den Glanz:
Ich spüle am Ende über Kopf mit eiskaltem Wasser (natürlich so, dass das Wasser nicht an die Kopfhaut gelangt *bibber*). Dadurch werden sie sehr schön glänzend.
Pflege:
Öl: Alverde Wildrose-Sanddorn
Ich mag das Öl sehr, auch wenn es natürlich einen recht durchdringenden Geruch hat. Dieser verfliegt aber immer schnell genug, dass er mir nicht auf den Keks geht. Nach der Benutzung sind meine Haare immer schön weich und auch das Bauschen wird verhindert.
Ich benutze es immer nach dem Waschen und gebe dann 3-4 Tropfen in die Spitzen und Längen, die auch sehr schnell aufgesaugt werden.
Auch hier werde ich mir wohl (wenn die Flasche leer ist) ein anderes Öl kaufen, denn ich denke, dieses ist ein wenig leicht. Deshalb werde ich mal etwas reichhaltigeres testen.
Kuren:
Ich kure eher selten (zu faul) und dann hab ich eigentlich nur 2 Sachen, die sich bewährt haben.
Die Joghurt-Kur, bei der ich Joghurt mit Öl und Honig mische und die Condi-Öl-Kur. Ersteres kommt wegen dem hohen Wasseranteil im Joghurt auf das trockene Haare, letzteres aufs angefeuchtete.
Beide Kuren machen das Haar schön weich und verstärken den Glanz.
Die Joghurtkur kommt bei mir auf den ganzen Kopf, dadurch sind alle Haare griffig und auch der Kopfhaut tuts (gefühlt) gut.
Die Condi-Öl-Kur kommt nur in die Spitzen und Längen, diese sind nachher wunderbar weich.
Kämmen, Föhnen, Trocknen lassen:
Ich föhne mittlerweile nur noch in den äußersten Notfällen und dann auch nur mit der kältesten und niedrigsten Stufe. Im Normalfall wasche ich meine Haare mittlerweile so gezielt, dass ich Zeit genug habe, sie offen trocknen zu lassen. Dazu kommen sie erst für eine Zeit ins Handtuch, dann dürfen sie mind. 1-2 Stunden offen trocknen und werden dann minimal feucht geflochten.
Auch mit dem Kämmen bin ich mittlerweile vorsichtiger geworden. Ich kämme mit meinem grobzinkigem Kamm vor und dann mit meiner mittlerweile neu erworbenen Holzbürste nach. Ich gestehe allerdings, dass ich meine Haar im nassen Zustand kämme. Das geht bei mir ohne Probleme (vielleicht, weil ich nicht über Kopf wasche?) und dauert trotz großer Vorsicht höchstens 5 min. Da gibts kein Ratschen oder sonst was.
Geht gar nicht:
Die Wildsau:
Ich habe zwar eine Wildsau, aber sie bringt mir leider gar nichts. Wenn ich damit bürste (egal wie sauber die Haare sind), sie sehen nachher angeklatscht aus. Ich bürste nur noch ab und an vor der Wäsche, damit sich die Schuppen von der Kopfhaut lösen und mitausgespült werden. Ansonsten habe ich meist einen Socken darüber gezogen, der mir beim Glätten hilft, wenn sie so halb fettig sind und ich aus dem Haus will.
Saure Rinse:
Meine Haare werden davon zwar glänzend, aber die Spitzen und Längen werden sehr trocken. Außerdem mochte meine Kopfhaut das auch gar nicht.
Haarpflege - Stand Januar 2008
Waschen
Shampoo: Schauma 7 Kräuter
Ich wasche seit ein paar Wäschen damit, meine Haare lieben es. Sie glänzen, fetten sehr langsam nach und sind weich, fluffig, einfach toll. Meine Kopfhaut schuppt dadurch, ich denke allerdings, dass das eher an der trockenen Heizungsluft liegt.
Meine Waschhäufigkeit variiert zur Zeit von jeden 2. Tag bis 2 mal pro Woche. Das ist abhängig davon, was ich vorhabe, wie die Fettsituation ist und wie meine Kopfhaut mitspielt.
EDIT: Das Schauma 7 Kräuter war nach einigen Wäschen gar nicht mehr gut für meine Kopfhaut (genaueres einen Beitrag tiefer). Deshalb sind jetzt Alverde Birke/Salbei und Balea Vitalizing Shampoo im Test.
Spülung: Alverde Zitrone-Melisse
Ich mag den Geruch dieser Spülung sehr, eine umwerfende Pfelgewirkung hat sie meiner Meinung allerdings nicht. Meine Haare sind nachher schön weich und glatt, sie lassen sich leichter kämmen. Ich werde sie jetzt aufbrauchen und dann mal eine andere Spülung testen.
Wirklich brauchen tu ich eine Spülung nicht, meine Haare fallen ohne ziemlich genauso und auch das Kämmen ist ohne kein Problem. Da ich aber das seidige Gefühl mag, werd ich sie weiter benutzen.
Für den Glanz:
Ich spüle am Ende über Kopf mit eiskaltem Wasser (natürlich so, dass das Wasser nicht an die Kopfhaut gelangt *bibber*). Dadurch werden sie sehr schön glänzend.
Pflege:
Öl: Alverde Wildrose-Sanddorn
Ich mag das Öl sehr, auch wenn es natürlich einen recht durchdringenden Geruch hat. Dieser verfliegt aber immer schnell genug, dass er mir nicht auf den Keks geht. Nach der Benutzung sind meine Haare immer schön weich und auch das Bauschen wird verhindert.
Ich benutze es immer nach dem Waschen und gebe dann 3-4 Tropfen in die Spitzen und Längen, die auch sehr schnell aufgesaugt werden.
Auch hier werde ich mir wohl (wenn die Flasche leer ist) ein anderes Öl kaufen, denn ich denke, dieses ist ein wenig leicht. Deshalb werde ich mal etwas reichhaltigeres testen.
Kuren:
Ich kure eher selten (zu faul) und dann hab ich eigentlich nur 2 Sachen, die sich bewährt haben.
Die Joghurt-Kur, bei der ich Joghurt mit Öl und Honig mische und die Condi-Öl-Kur. Ersteres kommt wegen dem hohen Wasseranteil im Joghurt auf das trockene Haare, letzteres aufs angefeuchtete.
Beide Kuren machen das Haar schön weich und verstärken den Glanz.
Die Joghurtkur kommt bei mir auf den ganzen Kopf, dadurch sind alle Haare griffig und auch der Kopfhaut tuts (gefühlt) gut.
Die Condi-Öl-Kur kommt nur in die Spitzen und Längen, diese sind nachher wunderbar weich.
Kämmen, Föhnen, Trocknen lassen:
Ich föhne mittlerweile nur noch in den äußersten Notfällen und dann auch nur mit der kältesten und niedrigsten Stufe. Im Normalfall wasche ich meine Haare mittlerweile so gezielt, dass ich Zeit genug habe, sie offen trocknen zu lassen. Dazu kommen sie erst für eine Zeit ins Handtuch, dann dürfen sie mind. 1-2 Stunden offen trocknen und werden dann minimal feucht geflochten.
Auch mit dem Kämmen bin ich mittlerweile vorsichtiger geworden. Ich kämme mit meinem grobzinkigem Kamm vor und dann mit meiner mittlerweile neu erworbenen Holzbürste nach. Ich gestehe allerdings, dass ich meine Haar im nassen Zustand kämme. Das geht bei mir ohne Probleme (vielleicht, weil ich nicht über Kopf wasche?) und dauert trotz großer Vorsicht höchstens 5 min. Da gibts kein Ratschen oder sonst was.
Geht gar nicht:
Die Wildsau:
Ich habe zwar eine Wildsau, aber sie bringt mir leider gar nichts. Wenn ich damit bürste (egal wie sauber die Haare sind), sie sehen nachher angeklatscht aus. Ich bürste nur noch ab und an vor der Wäsche, damit sich die Schuppen von der Kopfhaut lösen und mitausgespült werden. Ansonsten habe ich meist einen Socken darüber gezogen, der mir beim Glätten hilft, wenn sie so halb fettig sind und ich aus dem Haus will.
Saure Rinse:
Meine Haare werden davon zwar glänzend, aber die Spitzen und Längen werden sehr trocken. Außerdem mochte meine Kopfhaut das auch gar nicht.
Zuletzt geändert von Tarla am 25.01.2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Ich muss doch mal einen Nachtrag zum Schauma 7 Kräuter machen. Nachdem ich ein wenig öfter damit gewaschen hatte, hat die Kopfhaut immer stärker gejuckt, die Schuppen wurden noch stärker und ich hab vermehrt Pickel am Haaransatz bekommen. Keine Ahnung, was da los ist. Da ist wohl irgendetwas drin, was ich nicht vertrage. Das SLeS kanns es nicht sein, das hatten sämtliche Shampoos vorher auch drin, mit denen ich nie Probleme hatte. Also irgendein anderer Wirkstoff. Folglich werde ich es nicht mehr benutzen, sondern meinen Schwestern geben. Die benutzen das ab und an.
Gestern war ich dann mit dieser Erkenntnis einkaufen und hab zwei neue Shampoos erstanden. Einmal das Alverde Birke/Salbei und dann das Balea Vitalizing Shampoo mit Lemonengras und Ingwer.
Ich habe dann gestern abend gleich mit dem Alverde gewaschen, damit sich meine Kopfhaut mal wieder einkriegt. Es hat sogar funktioniert. Ich hatte zwar nach dem Waschen noch Schuppen, aber ich glaube, das waren die, die sich beim Waschen von der Kopfhaut gelöst hatten. Sobald sie trocken waren, hab ich mal genauer geschaut. Beim Schauma konnte ich nach den letzten Wäschen immer die trockene, bröselige Kopfhaut sehen. Da sah man richtig die Stellen, wo die Kopfhaut schuppte. Gestern nach der Alverdewäsche hab ich nur ein oder zwei solcher Stellen entdeckt und diese schuppten auch nicht so stark.
Aus dieser Erfahrung stelle ich jetzt folgenden Plan auf: Ich werde erstmal (bis die doofe trockene Heizperiode vorbei ist) mit dem Alverde Birke/Salbei waschen. Allerdings werde ich mind. alle zwei Wochen eine Wäsche mit dem Balea Shampoo einschieben, damit sich die Kopfhaut nicht zu sehr an die nur noch milden Tenside gewöhnt.
Gestern war ich dann mit dieser Erkenntnis einkaufen und hab zwei neue Shampoos erstanden. Einmal das Alverde Birke/Salbei und dann das Balea Vitalizing Shampoo mit Lemonengras und Ingwer.
Ich habe dann gestern abend gleich mit dem Alverde gewaschen, damit sich meine Kopfhaut mal wieder einkriegt. Es hat sogar funktioniert. Ich hatte zwar nach dem Waschen noch Schuppen, aber ich glaube, das waren die, die sich beim Waschen von der Kopfhaut gelöst hatten. Sobald sie trocken waren, hab ich mal genauer geschaut. Beim Schauma konnte ich nach den letzten Wäschen immer die trockene, bröselige Kopfhaut sehen. Da sah man richtig die Stellen, wo die Kopfhaut schuppte. Gestern nach der Alverdewäsche hab ich nur ein oder zwei solcher Stellen entdeckt und diese schuppten auch nicht so stark.
Aus dieser Erfahrung stelle ich jetzt folgenden Plan auf: Ich werde erstmal (bis die doofe trockene Heizperiode vorbei ist) mit dem Alverde Birke/Salbei waschen. Allerdings werde ich mind. alle zwei Wochen eine Wäsche mit dem Balea Shampoo einschieben, damit sich die Kopfhaut nicht zu sehr an die nur noch milden Tenside gewöhnt.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Hm. Zweiter Tag nach der Wäsche und ich hab einen Fettkopf wie sonst am dritten Tag. Gut, dass hab ich irgendwie erwartet, von daher ists ok. Morgen muss ich gar nicht raus und am Montag auch erst gegen 15 Uhr, da werd ich wohl trotzdem erst am Montag morgen waschen (also am 4. Tag).
Ansonsten gibts nicht so viel neues, außer dass meine Spitzen im Gegensatz zum Ansatz recht trocken sind. Vielleicht sollte ich sie morgen abend mal wieder anfeuchten und das Öl über Nacht drin lassen.
Frisur heute: Chinese
Ansonsten gibts nicht so viel neues, außer dass meine Spitzen im Gegensatz zum Ansatz recht trocken sind. Vielleicht sollte ich sie morgen abend mal wieder anfeuchten und das Öl über Nacht drin lassen.
Frisur heute: Chinese
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
Gestern abend hab ich mal wieder komplett Längen und Spitzen mit Öl getränkt, so dass sie richtig strähnig und vollgesogen waren. Das ganze wurde dann geflochten und geduttet.
Heute morgen hab ich dann gewaschen. Eigentlich wollte ich erst das Alverde Birke/Salbei nehmen, aber ich habe mich dann angesichts der Ölmenge doch für das Balea Vitalizing entschieden. Irgendwie hatte ich doch bedenken, dass das Alverde das alles rausbekommt.
Nach dem Waschen wie gewohnt trocknen lassen und dann noch halbfeucht in deinen Pferdeschwanz geflochten (hach, das hält dann immer so gut *g*).
Die Haare sind mit dem Balea gut sauber geworden und zeigen keinerlei Ölrückstände. Sie fallen weich, haben einen schönen Glanz und auch die Schuppenbildung hält sich in Grenzen. Es sind zwar mehr als mit dem Alverde, aber wengier as mit dem Schauma (obwohl in beiden SLeS drin ist *schulterzuck*).
Die nächsten zweimal bis dreimal werde ich wieder mit Alverde waschen, damit sich meine Kopfhaut weiter beruhigt
Heute morgen hab ich dann gewaschen. Eigentlich wollte ich erst das Alverde Birke/Salbei nehmen, aber ich habe mich dann angesichts der Ölmenge doch für das Balea Vitalizing entschieden. Irgendwie hatte ich doch bedenken, dass das Alverde das alles rausbekommt.
Nach dem Waschen wie gewohnt trocknen lassen und dann noch halbfeucht in deinen Pferdeschwanz geflochten (hach, das hält dann immer so gut *g*).
Die Haare sind mit dem Balea gut sauber geworden und zeigen keinerlei Ölrückstände. Sie fallen weich, haben einen schönen Glanz und auch die Schuppenbildung hält sich in Grenzen. Es sind zwar mehr als mit dem Alverde, aber wengier as mit dem Schauma (obwohl in beiden SLeS drin ist *schulterzuck*).
Die nächsten zweimal bis dreimal werde ich wieder mit Alverde waschen, damit sich meine Kopfhaut weiter beruhigt

2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neues Projekt: Endspurt!