1.Mal PHF - Tipps für nächsten Versuch?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

1.Mal PHF - Tipps für nächsten Versuch?

#1 Beitrag von duty »

Hallo :)

bitte helft mir mit euren Erfahrung weiter! ;)
Vorgeschichte: Färbe mir meine Haare seitdem ich 14Jahre alt war (also fast 8Jahre) - von braun, über blond bis 5Jahre lang schwarz war alles an chemischen Färbungen dabei. Habe mir meine Haare auch schon einige Male gebleicht, weil ich öfter von schwarz wegkommen wollte. Zuletzt im Sommer 2009 3Mal, anschließend mit versch. Brauntönen gefärbt. Das Ergebnis war und ist fleckiges Mittelbraun mit dunklen Strähnen und Orange-Stich (letzte Färbung ca. November 2009).

Nun bin ich in der 17.Woche schwanger und habe deshalb heute zum ersten Mal pflanzlich gefärbt - möchte gerne ein sattes Dunkelbraun, aber kein Schwarzbraun/Braunschwarz.
Habe dafür für meine etwas über die Schulter gehenden Haare vermischt:
100g SANTE Maronenbraun
50g SANTE Schwarz
500ml starker Schwarztee
1EL Olivenöl.
Einwirkzeit war ca. 3Stunden unter Haube und Handtuch in der Sonne (Vor- und Nachwäsche mit Babyshampoo).

Ergebnis: keine farbliche Veränderung! :(
Die Haare waren außerdem so verknotet und struppig, dass ich dann doch eine konventionelle Spülung benutzen musste. (Nehme sonst meist Babydream Duschgel für Körper&Haare - habe ich mir durch ständig frische und letztendlich wieder entfernte Piercings angewöhnt ;))

So:
:arrow: Wann darf ich das nächste Experiment wagen? Wie wäre es mit morgen? :D
:arrow: Wenn morgen in Ordnung ist: muss ich dann nochmal vorwaschen?
:arrow: Wieso wurde die Farbe überhaupt nicht angenommen? Liegt es vllt an meinen beschädigten Haaren? Aber die nehmen die Farbe doch intensiver auf,oder?
:arrow: Trocknet der Schwarztee die Haare aus? Wollte lieber zu dunkel, als zu hell und habe ihn deswegen dazu gemischt.
:arrow: Ich bekomme hier in den Läden leider kein anderes PHF-Produkt und auch keine andere Farbe, kann ich SANTE Maronenbraun und SANTE Schwarz 1:1 versuchen? Den Versuch würde ich schon wagen :) Ich will sichtbare Ergebnisse :D

Vielen Dank im Voraus :)

PS: Habe hier schon sooo viel gestöbert - aber zu viele verschiedene Erfahrungen gefunden :roll: Hihi.. ;)
Zuletzt geändert von duty am 01.05.2010, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#2 Beitrag von Demenea »

Hi.

Zuallererst ein Mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR SCHWANGERSCHAFT!!! :D :D :D

Ich möchte den "Profis" hier nichts vorwegnehmen, kann aber schon mal sagen, dass sich die Pflanzenhaarfarben, je dunkler und gleichmäßiger man sie sich wünscht, Schritt für Schritt aufbauen.
Gut, Dein erstes Experiment hast Du nun schon hinter Dir.
Mein Tip wäre, die Haare vor dem Färben mit einem gut reinigen Shampoo zu waschen und keine weitere Spülung zu verwenden - ich habe früher immer gewartet, bis es dann mindestens handtuchtrocken war.
An Deiner Stelle würde ich jetzt erst ein Mal rote Farbpigmente einlagern und dann an die dunklen, braunen gehen (rote Pigmente sind kleiner); das ist normalerweise auch der Weg, wenn man ergrautes Haar braun färben möchte da es ohne den vorhergehenden Rot-Schritt grünstichig werden könnte.

Ob Dein Haar morgen schon aufnahmebereit ist für einen weiteren Versuch, kann ich Dir leider nicht verraten :?:
Ich persönlich würde im normalen Waschrhythmus bleiben und es frühestens danach zum nächsten Mal versuchen - aber das ist ja immer subjektiv :).
Aber wie gesagt - warte mal eine Profi-Antwort ab, ich habe nie so flott hintereinander gefärbt sondern immer nur alle paar Wochen/Monate mit gewöhnlichem Henna.

Alles Gute fürs Baby und Farbexperiment ;)
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

#3 Beitrag von duty »

Demenea hat geschrieben: An Deiner Stelle würde ich jetzt erst ein Mal rote Farbpigmente einlagern und dann an die dunklen, braunen gehen (rote Pigmente sind kleiner); das ist normalerweise auch der Weg, wenn man ergrautes Haar braun färben möchte da es ohne den vorhergehenden Rot-Schritt grünstichig werden könnte.
Hallo :)
Vielen Dank für die Glückwünsche! :) Und natürlich für deine Antwort!

Nun stellen sich mir gleich neue Fragen :lol:
Ich dachte, die Gefahr 'grün' zu werden bestehe nur bei hellen/blonden Haaren?
Ich möchte gern ein sattes Dunkelbraun - inwiefern hilft mir das Rot da weiter? Rot soll am Ende nämlich nicht vorhanden sein 8)
Kann der Übergang nicht auch erfolgen, indem ich den Schwarzanteil einfach nach und nach erhöhe?
(Vllt kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie das Verhältnis ungefähr aussieht, bzw ob man mit Sante Maronenbraun und Schwarz überhaupt ein gscheits Dunkelbraun hinbekommt ;))

Also wäre deine Antwort auf die Frage, wieso sich nichts getan hat, weil ich zu dunkel angefangen habe?

Achso: Der Grund für die Färberei ist übrigens, dass ich Ende Juni heirate und bis dahin gerne wieder Dunkelbraun wäre :) Ich finde, dass mir das am besten steht und außerdem schaut es toll zum sommerlichen Kleid aus :D Und da es bei mir ja nicht wirklich um etwas kompliziertes wie NHF-Nachfärben geht o.ä.,möchte ich das schon selber machen - Macht ja auch Spaß ;)

Lg :)

PS: Vllt von Bedeutung (außerdem machen das alle :D) hier ein Foto, auf dem man zumindest die Farbe vor dem Färben (und auch danach ;)) erkennt :)
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und leider nur Webcam, dafür sieht man aber die 3-Farbigkeit ;) Braun, rötlich mit heller werdenden Spitzen + dunkelblonder Ansatz (übrigens NACH dem Färben)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Zuletzt geändert von duty am 01.05.2010, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#4 Beitrag von Kat »

wie heiß war denn dein Wasser? In Schwarz ist Indigo enthalten und das mag keine Temperaturen über 60°C wenn ich mich recht erinnere. Und ich würde das Olivenöl weglassen, das mindert die Farbwirkung. Lieber hinterher die Haare schön dick mit Condi (am besten mit Öl gepimpt und von Alverde gibt es sehr viele gute Condis die preislich wirklich unschlagbar sind) einschmieren und ne halbe Stunde einwirken lassen. Das hat bei mir immer gut gegen die Trockenheit nach dem Färben geholfen :)
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

#5 Beitrag von duty »

Hallo :)
Der Tee, mit dem ich verrührt habe, war frisch zubereitet, also heiß (ist Schwarztee denn in Ordnung oder trocknet der aus?). Und zum waschen habe ich normales lauwarmes Wasser verwendet.
Also den Tee - wenn man den nehmen sollte,ansonsten Wasser - erst auskühlen lassen?

Alverde - wo ist diese Marke denn erhältlich? Im DM oder Müller? (wäre für mich am praktischsten ;))

Lg :)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#6 Beitrag von Kat »

ich habe auch schon mit Schwarztee gemischt und fand nicht, dass der mehr ausgetrocknet hat. Aber PHF hat bei mir ohne Pflege hinterher die Haare eh ziemlich ausgetrocknet.

Alverde findest du im DM :)

wenn du wieder anmischst, am besten normal warmes Wasser, oder warmen Tee nehmen.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

#7 Beitrag von duty »

Super, vielen Dank :)

So, was zur Mischung und zur Pflege habe ich jetzt.

W as noch fehlt:
*Hinweise zur Farbe selber, bzw Mischverhältnis (habe hier noch 100g Maronenbraun und 50g Schwarz)
* Wieso meine Haare keine Reaktion zeigten
* Wann darf ich nochmal experimentieren
* Wie bekomme ich die Masse geschmeidiger (weil Öl lasse ich ja jetzt weg)

Lg :)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#8 Beitrag von Kat »

das Mischverhältnis musst du selber ausprobieren, da Haare sehr individuell darauf reagieren. Du könntest ja ein Projekt öffnen und deine Ergebnisse aufschreiben, damit du weißt, wie welches Mischverhältnis gewirkt hat ^^

@ Reaktion
beim ersten Mal passiert es oft, dass die Haare die Farbe nicht gut annehmen und es sind mehrere Färbevorgänge nötig. Das heiße Wasser und das Öl haben das Ergebnis zusätzlich gemindert.

@ Experimentieren
ich würde zwei drei Tage warten nach dem letzten Färbevorgang, da die Farbe oft noch nachdunkelt ^^

@ geschmeidig
ich habe immer etwas Backpulver in die Mischung getan, das hat sie fluffiger gemacht :)
ansonsten soll Soßenbinder auch funktionieren, das habe ich selber aber noch nicht ausprobiert.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Tanita »

Hi,

reichen bei deiner Haarlänge nicht 50g maronenbraun+50g schwarz?
Ich würde es mit der Mischung zu gleichen Teilen probieren, eventuell sogar später mehr schwarz als braun nehmen.
Das musst du aber wirklich 3-4x machen, damit du weisst, welcher Ton im Endeffekt dabei rauskommt.

Öl würde ich auch weglassen, die Haare danach 1 oder 2x mit Condi waschen (kein Shampoo oder Duschbad nehmen).
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

#10 Beitrag von duty »

Tanita hat geschrieben:Hi,

reichen bei deiner Haarlänge nicht 50g maronenbraun+50g schwarz?

Öl würde ich auch weglassen, die Haare danach 1 oder 2x mit Condi waschen (kein Shampoo oder Duschbad nehmen).
Hallo :)
Siehe 1.Post: dort plane ich ja beim nächsten Versuch ein 1:1 Mischverhältnis ;)
Habe jetzt eben mit 2:1 angefangen, damit etwas sichtbares passiert (Pustekuchen) - und dunkler machen ist ja kein Problem, aufhellen aber schon.

Cond. von Alverde, ist das in Ordnung?

@Kat
Danke für die Antworten, habe mir alles notiert :)


Nochmal generell:
Pflege meine Haare hauptsächlich sehr mild, also Babyshampoo oder -Dusche. Benutze halt ab und an Glättebalsam o.ä. So silikonbeschädigt können meine Haare ja dann nicht sein, oder? Also, ich meine so sehr, dass sie deswegen die PHF nicht aufnehmen?

Lg :)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#11 Beitrag von Kat »

wann hast du denn das letzte mal den Glättbalsam genommen? Die sind oft reinste Silikonbomben ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

#12 Beitrag von kessy123 »

beim 1.mal henna, habe ich auch nicht beachtet, produkte ohne silikon zu verwenden.silikon verhindert, dass die farbe des hennas an der schuppenschicht des haares haften kann.
duty
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2010, 20:00

#13 Beitrag von duty »

Sooo..

Morgen besorge ich mir das Silikon-freie Shampoo+Spülung aus dem DM.
Damit werde ich dann meine Haare waschen und je nach Lust und Laune irgendwann im Laufe der Woche Folgendes ausprobieren:

50g Sante Schwarz
50g Sante Maronenbraun
300ml abgekühltes Wasser/Schwarztee
1Päckchen Backpulver

..und nach dem Ausspülen mit Spülung waschen.

Vielen Dank auf jeden Fall erstmal!
Ich werde berichten ;)

Lg

PS: Glättebalsam zuletzt vor ca.2Wochen.
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#14 Beitrag von Layla »

Ich hab beim zweiten mal auch mt Schwarztee gefärbt und fand das echt ok! Hab aber eher mehr Tee genommen als auf der Santeanleitung steht weil mir die masse einfach zu fest war.

Einige geben auch Joghurt in die Mischun um eine bessere Konsistenz zu erreichen, ich selbst hab es noch nicht (und werde es auch nicht) ausprobieren, da meine Haare auf eine reine Joghurtkur nicht so toll reagiert haben.

Und: GLückwünsche zur Schwangerschaft und noch weiterhin viel Erfolg!!!
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Nue
Beiträge: 202
Registriert: 20.02.2010, 20:25

#15 Beitrag von Nue »

Hallo!!!!
Und auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!!

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgender Mischung gemacht:

100g Sante schwarz
1El Weizenkeimöl
1El Sonnenblumenöl
1El Condi
2El Macadamianusscreme von Alverde
1 Tasse lauwarmen Kaffee
warmes Wasser

Der Färbeeffekt war super! Wenn du es nicht ganz so dunkel willst (bei mir wird schwarz aber nie schwarz, sondern dunkles braun und so natürlich, daß mir niemand glauben mag, daß ich färbe) dann mische braun und schwarz 50%50
Bis zu der Entdeckung, daß kaffee beigemischt super ist, waren meine Färbeaktionen auch häufig von mäßigem Erfolg.

Probier dich einfach mal durch. Und keine Angst wegen des Kaffees auf der Kopfhaut, solange du nicht zusätzlich noch 2Kannen voll trinkst, schadet das dem Baby nicht.

Und wenn das Baby da ist: Vieeel Quark essen!! Meine Hebamme hat mir das damals geraten und ích hatte echt wenig mit Haarausfall zu kämpfen..

Lg
Nue
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Antworten