Dilemma : PHF so verwenden, dass sie nicht so stark färbt/h?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Dilemma : PHF so verwenden, dass sie nicht so stark färbt/h?

#1 Beitrag von Demenea »

Hu hu...
Hoffentlich haltet ihr mich aufgrund meines Threadtitels bzw meines gesamten "Problems" nicht für leicht bis schwer meschugge :oops:
Aber naja, ihr wisst ja vielleicht, wie das so ist mit Unzufriedenheit gepaart mit Spontankäufen... :oops:

Aber mal von vorne.
Ich habe zuhause noch massig orangerotes Henna. Es gefällt mir einfach nicht mehr und darum verwende ich es nun schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
"Eigentlich" möchte ich ja auch gerne nochmal meine Naturhaarfarbe herauswachsen lassen so lange ich noch nicht grau werde, die mittlerweile auf unterer Ohrhöhe ist.
All diesen Faktoren zum Trotz konnte ich dann heute nicht widerstehen und habe bei der Sante Mahagonierot zugegriffen :roll:
Zuhause, die Anleitung gründlich durchgelesen, steht da dann natürlich auch wieder drin, dass sich die Farbe nicht herauswasche.
Joa, und nun traue ich mich nicht, sie anzuwenden; ein Mal, weil sie so intensiv ist, und zum Anderen, weil sie dann ja doch permanenter färbt, als gehofft :oops: :roll: :x
(Ok, hab jetzt gelesen, dass sie bei vielen von euch nicht hält, allerdings hab ich durch die Locken ja eine porösere Haarstruktur, da hielt bisher immer alles bombenfest :roll: )

Ich hätte aber gerne die Pflegewirkung der PHF, habe gelesen, dass einige von euch sie mit Condi mischen?

Meine Frage wäre demnach, ob es ein Rezept gibt, dass die Färbewirkung herabsetzt, die Pflegewirkung jedoch zulässt...
(Ich weiß, das klingt meschugge...)
Das wäre schon prima, denn dann könnte ich eventuell auch mein Henna noch benutzen :)

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass Sonnenlicht die Farbpigmente im Henna zerstört - dann müsste es ja eigentlich schon was bringen, das Pulver auf einem Teller in die Sonne zu stellen und immer mal wieder umzurühren?!

Hmm ja, ich weiß, sehr spezielles Thema, dieses... :roll:

Für Anregungen wäre ich enorm dankbar!!! :)
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#2 Beitrag von Demenea »

(Ach so, ich bin übrigens gerade dabei, eine Probesträhne zu färben; ich hatte noch abgeschnittene Haare von ca 10 cm Länge und probiere das nun gerade mal aus, hab ich eben vergessen zu erwähnen)
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#3 Beitrag von Demenea »

Hm, trotz bisher 50 Hits kann/will keiner helfen.
Schade.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#4 Beitrag von Ilva »

Also bei mir wurde die PHF heller, wenn ich sie noch zusätzlich mit Cassia gestreckt habe..

Ansonsten könnte es bei dir doch auch reichen, wenn du die Farbe nicht ganz so lang einwirken lässt? Also wirklich nur 1 Stunde, statt zum Beispiel 6 Stunden?

Nebenbei soll die SBC gut Farbe ziehen, eine Streckung der Mischung damit könnte auch dafür sorgen, dass die Farbe weniger intensiv wird!

Aber vielleicht hat auch noch jemand anders einen Tipp.. :)
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Tanita »

Erfahrungsgemäß färbt Sante beim ersten Mal eh nicht so gut.

Ist deine NHF mittelbraun?
Dann sieht man auf dem Ansatz auch erstnmal nicht viel von 1x Sante.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#6 Beitrag von Serendipity »

ich kann mir gut vorstellen, dass man den maximalen Pflegeeffekt auch mit der maximalen Färbung bekommt.

Verdünnen kann man die PHFs aber dennoch sehr gut. Ich mach das z.B. ständig, da ich nicht knallrot werden möchte, sondern meine eigene Haarfarbe nur ein paar Nuancen rötlicher haben möchte. Ich nehme einfach weniger PHF, rühre die mit mehr Wasser an und "tunke" meine Haare in den Sud.

Meine Routine dabei: 25g PHF (Sante Naturrot) werden in einer Schüssel mit 700 ml heißem Wasser (nicht mehr kochend) aufgegossen und 10-24 Std. stehen gelassen. Gewöhnlich schütte ich den Sud in einen Gefrierbeutel und stell ihn nochmal in den Gefrierschrank. Ich mach das um die Färbewirkung der verwendeten PHF zu erhöhen und PHF zu sparen ;) . Den gefrorenen Sud geb ich in eine Salatschüssel, lass ihn auftauen und später tauche ich meine gewaschenen und (an)getrockneten Haare in die Schüssel, so dass auch auch Ansätze und Kopfhaut gut nass werden. Dann wring ich die Haare aus, fang den Sud nochmal in der Schüssel, tunke wieder, wiederhole die Prozedur eventuell, bis ich mir sicher bin wirklich alle Haare erwischt zu haben. Den Sud lass ich ca 2 Std. einwirken und wasche alle mit Wasser aus.

Der Farbeffekt ist so schwach wie ich mir ihn wünsche, dein typischen Henna-Glanz habe ich aber dennoch.

Sante PHF scheinen sich auch ein wenig auszuwaschen, nach einigen Wochen habe ich keine harte Ansatzkante, die muss ich schon richtig suchen... eher sowas wie einen Farbverlauf.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#7 Beitrag von Atropos »

Serendipity hat geschrieben:...Salatschüssel, lass ihn auftauen und später tauche ich meine gewaschenen und (an)getrockneten Haare in die Schüssel, so dass auch auch Ansätze und Kopfhaut gut nass werden. Dann wring ich die Haare aus, fang den Sud nochmal in der Schüssel, tunke wieder, wiederhole die Prozedur eventuell, bis ich mir sicher bin wirklich alle Haare erwischt zu haben.
OT ich muss sagen, dass würde ich gerne mal sehen :P . Was man nicht alles macht für seine Haare.

LG Atropos
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#8 Beitrag von Rebecca »

Kürzer einwirken lassen wäre auch mein Tip gewesen - halbe Stunde oder so. Pflegen tut Henna ab der ersten Minute, färben halt auch, aber die Farbwirkung nimmt mit der Zeit zu.

Es gibt auch die Möglichkeit von Henna Gloss (bißchen runterscrollen) - wenig Henna, viel Condi oder Joghurt, und ich würde sogar auf den Zitronensaft, wie er in der Anleitung steht, verzichten und Wasser nehmen (Zitronensäure verstärkt den Rot-Anteil in der Farbe), kurze Einwirkzeit (wie gesagt, eine halbe Stunde etwa, zu Anfang lieber weniger, später kannst du ja sehen, wie deine Haare die Farbe annehmen oder auch nicht und entsprechend anpassen).
Zuletzt geändert von Rebecca am 06.05.2010, 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#9 Beitrag von Zoey »

ich würde es auch wie Rebecca machen; einfach eine halbe Std drauflassen. Im Normalfall sieht man vor allem bei sante herzlich wenig von dem ganzen Aufwand. Und misch am besten ein wenig Kondi mit rein.


VG und viel Spaß!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#10 Beitrag von Demenea »

Oh, so viele Tipps, das ist ja süß! :bussi: @ all!
Dankeschön, ich bin echt gerührt! :oops:
Auf Empfehlung des Forums habe ich die SBC schon hier stehen; habe sie zuletzt mit Mandelöl und Seidenprotein als Kur verwendet, toll! :)

Eure Erfahrungen und Techniken sind ja der Hammer :shock: Ihr seid echt einfallsreich!
Ich denke, ich werde die Farbe auf euer Anraten in verdünnen und kürzer einwirken lassen, und zwischenzeitlich hab ich auch Logona neutrale Pflanzenhaarkur gekauft (müsste das empfohlene Cassia sein :) ); eventuell wird die auch noch dazu gemischt und das ganze auf 2 o. 3 Mal verwendet ;D
in ganz großes, liebes DANKESCHÖN an euch, und beste Grüße :)

Demenea
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Antworten