Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#16 Beitrag von Youdid »

Boah, die sehen perfekt aus!

Ich melde mich dann nach meinem Umzug wieder und fange an zu zaubern =)


Wenn ihr bis dahin Volumen-Bars entwickelt immer her mit den Rezepten! :D
Würde z.B. gern was mit Henna neutral ausprobieren.
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#17 Beitrag von esmues »

Die sehen super aus! Was hast du für ein Öl verwendet? Und hast du Zitronensäure drin oder nicht? Kann ich das in eine einfach Plastikform tun, ich habe keine beschichtete Muffinform da und dachte eigentlich ich könnte das einfach in die leere alverde körperbutter-dose geben?
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#18 Beitrag von freebird »

oh danke , ich bin auch stolz , dass die gleich beim ersten versuch sogar formschön sind

als ich die gemacht hab , hab ich an "sauer" einfach garnicht gedacht

und öl is ne mischung aus meinen lieblingsölen , zum größten teil jojoba und kokosöl

ich behaupte jetzt aber mal , dass man da prima experimenterieren kann ...shampoobar nur mit kokosöl oder babassu ode rmandelöl würde mich auch interessieren odern super pflege mit rizinus ---ach ich glaub da kann man noch viel testen

ist fast schon schade , dass die echt lange halten sind super ergiebig


klar kannste ne leere dose nehmen , nur drauf achten , dass sie sich nach oben hin nicht verjüngt , sonst gibts probleme mit dem rausholen

ich denke , dass joghurtbecher auch prima sind , oder einfach feste kugeln rollen? mit plätzchenformen ausstechen ?
2b Fii 88cm
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#19 Beitrag von Youdid »

Oh und ich habe die ganzen Öle hier =)
Mit Babassu werde ich dann wohl auch mal probieren...

Kann man nicht einen Teil abschneiden? Wäre doch sonst etwas tolles für ein Wanderpaket. Man macht sich so einen Shampoobar, schneidet sich was ab und lässt die anderen auch testen. Dann kann man auch schneller neue machen :D
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#20 Beitrag von Lyss »

freebird hat geschrieben:mit plätzchenformen ausstechen ?


Super Idee!! :gut:
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#21 Beitrag von Layla »

Das klingt echt genial, aber wie benutzt man dann das ganze? Wie eine Seife oder wie muss ich mir das vorstellen?

Würde mich echt auch mal reizen sowas zu machen, ist bestimmt auch ein tolles Geschenk an Freundinnen :D
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Hexe1991
Beiträge: 54
Registriert: 17.09.2009, 11:19
Wohnort: Maintal

#22 Beitrag von Hexe1991 »

Lyss hat geschrieben: 50 gr. Slsa
0,5 gr. Lysolecithin
?? Milchsäure
Wo bekommt man solche Zutaten her??


Kann man sich damit auch wirklich nicht verletzten, wie beim Seife Sieden (Lauge)? Weil ich les trotzdem überall Handschuhe und Mundschutz. :?:
lg
Evi

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = ca. 84cm (23.5.)
Hexe1991
Beiträge: 54
Registriert: 17.09.2009, 11:19
Wohnort: Maintal

#23 Beitrag von Hexe1991 »

Ist es nicht möglich Lavaerde als Waschaktive Substanz zu verwenden? Weil die reinigt ja auch.

Wäre lieb wenn mir wer helfen würde, bin inzwischen total verwirrt. :roll:
lg
Evi

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = ca. 84cm (23.5.)
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#24 Beitrag von wolkenschaf »

Und was ist dieses misteriöse slsa?
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#25 Beitrag von Veela »

wolkenschaf hat geschrieben:Und was ist dieses misteriöse slsa?
Google sagt: Sodium Lauryl Sulfoacetate ;-)

Das ist die waschaktive Substanz im Shampoo.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#26 Beitrag von Veela »

... und "unsere" Suchfunktion spuckt diesen Thread dazu aus. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#27 Beitrag von freebird »

man benutzt die fertigen teile genau wie haarseife nur isses halt keine seife :wink:

deshalb besteht beim herstellen auch keine gefahr der verätzung --->
kein hantieren mit lauge

es ist nur wirklich äussert feinstaubig , deshalb besser mundschutz tragen , damit man es nicht zuviel einatmet (sooooo schlimm isses auch nicht )
die handschuhe , behaupte ich jetzt mal trägt man eher aus hygienischen gründen , den händen schadet das nicht mehr als spülen , ist haltn tensid

und beim kneten staubt es auch noch weniger als beim rühren


die zutaten kann man alle bestellen z.b. bei [url=http://www.gisellamanske.com/]gisella manske[url/]

und jaaaaa man es prima verschenken :lol:
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#28 Beitrag von wolkenschaf »

Danke für die Infos und Links! Der Preis ist aber happig :shock: ! Und dann bleiben ja immer so viel reste übrig, wenn man Zutaten einkauft.
Na mal sehen, ob ich mich dazu durchringen kann.
Derweil habe ich ja auch reichlich angebrochene Shampooflaschen im Schrank. Und wasche sowieso meistens CO. *miraufdiefingerklopfe*
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#29 Beitrag von Lyss »

Ich war erfolgreich! :lol:

Ich habe mir (zunächst wider besseres Wissen, hatte ich doch schlechte Erfahrungen mit den Eve-Butterfly-Bar's gemacht...) SLSA-Pulver bestellt.

Natürlich wollte ich die Sache mit einem SLSA-Shampoo-Bar nicht auf sich beruhen lassen. ... Also habe ich vor einigen Tagen einen Kleinen hergestellt:


25 g SLSA
6,5 g Olivenöl
0,25 g Lysolecithin
2,5 g Glycerin
Zitronensäure (ph-Wert liegt bei ca. 5)
1" Ylang-Ylang und 2" Bergamottenzitrone.



(Eigentlich wollte ich den Duft vom Aubrey Organics Rosa Mosqueta Shampoo nachbauen - dort ist laut INCI Ylang-Ylang, Bergamottenzitrone und Lavendel enthalten. Allerdings ist mein Fläschchen mit dem Lavendel-AÖ irgendwie verschwunden :nixweiss:. So ist der Duft eher blumig-zitronig geworden.)

Nein, der Bar ist noch nicht richtig fest - aber ich habe mir von der noch weichen Masse schon etwas abgekrümelt und auch bereits zweimal ausprobiert (:oops:): Momentan bin ich ganz zufrieden!

Im Gegensatz zu den Eve-Butterfly-Bar's scheint in meinem genug Öl enthalten zu sein, um das Tensid nicht ganz so aggressiv wirken zu lassen. Austrocknen tut er Haare und Kopfhaut bisher auch nicht. Es wird weiter getestet & berichtet! :wink:



(Ein klein wenig OT (hoffe, das geht in Ordnung!?): Nachdem ich mit den meisten Gesichts-Waschgelen irgendwie auf Kriegsfuß stehe, habe ich mir auch einen kleinen SLSA-Bar für Gesicht/Körper hergestellt -
25 g SLSA, 8 g Rapsöl (ist für meine extrem empfindliche Neurodermitiker-Haut "neutral" und verträglich genug), 0,25 g LL, 2,5 g Glycerin und mit Zitronensäure einen ph-Wert von ca. 5 eingestellt.
Bisher: perfekt! Er reinigt zwar intensiver (so habe ich den Eindruck!?) als ein "normales" Waschgel, reizt dabei aber viel weniger - und austrocknen tut er die Haut auch nicht, denn sie spannt nach dem Gebrauch überhaupt nicht!! (Für mich insgesamt so etwas wie ein kleines Wunder... :lol:))
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#30 Beitrag von Lyss »

Ach ja: Wie von Dörte (freebird) vorgeschlagen, habe ich die beiden bar's mit kleinen Plätzchenformen ausgestochen! Hat auch ganz gut geklappt - nochmals vielen lieben Dank für den guten Tipp!!

Aber mal schauen - die Perfektionistin in mir schreit nach so kleinen Seifenförmchen... :lol: Sollten mich die bar's also weiterhin so sehr überzeugen (dass ich wohl auch dabei bleiben werde), werde ich mir sicher so kleine Milkyway-Mould's anschaffen!
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Antworten