Haarverhalten beim Frisurenmachen

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

Haarverhalten beim Frisurenmachen

#1 Beitrag von Merin »

Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, aber ich hoffe, es passt. Und zwar probiere ich ab udn an mal Frisuren aus, unter anderem von der Kupferzopfseite. Mein Problem ist: Meine Haare verhalten sich nicht wie die dort gezeigten. Ich kann sie nie so kämmen, dass ich dann einfach mit einer Hand durchfahren und sie teilen kann. ALso so einfach eine Strähne abtrennen geht nicht. Immer hängen sie zusammen und um eine ordentliche Strähne abzuteilen brauche ich einen Kamm, mehrfaches Kämmen, glattstreichen usw.. So wird schon ein französicher Zopf zu einem Abenteuer. Kennt jemand von Euch das auch? Was macht es leichter, Frisuren zu machen?
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#2 Beitrag von Hideshnooka »

Ich kenn genau das, was du beschreibst. Kaum habe ich gekämmt, sind sie schon wieder verklettet. Mir hilft, die Hände leicht anzufeuchten, oder ganz wenig Öl auf die Handflächen und Finger zu geben, bevor ich eine Frisur mache, dann bleiben zumindest die einzelnen Strähnen beisammen.
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#3 Beitrag von PrincessLeia »

Kenne ich.
Klassisch flechten endet bei mir meistens mit Knubbeln.

Am besten geht es mit etwas Öl drin. Anfeuchten ist dagegen bei mir kontraproduktiv.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#4 Beitrag von Copperwaves »

Kenn ich - habe aber leider kein Rezept dagegen... ich dachte immer, meine Haare sind zu wellig oder zu geschädigt, daher das hakeln.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#5 Beitrag von Nadeshda »

Dieses Problem haben meine Haare quasi erfunden. Der Effekt sollte Nadeshdasion oder so heißen :roll:

Sollte jemand die ultimative Lösung finden... bitte melden :lol:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Ailis
gesperrt
Beiträge: 548
Registriert: 27.12.2008, 16:03
Wohnort: Ruhrpott

#6 Beitrag von Ailis »

Geht mir ganz genauso. Furchtbar frustrierend, wenn man komplizierte Frisuren nachmachen will und sie nie, nie, nie so ordentlich aussehen, wie in der Anleitung.

Habe gerade einen 9er Zopf gemacht. Sieht genauso zuppelig aus, wie mein 3er nach 12 Stunden rumlaufen :roll:


Außer dauernd nachzukämmen, wahlweise mit einer dritten Hand, kann ich nichts tun.
1bMii/irgendwas unter 6cm/~80cm
Benutzeravatar
Sternenschatten
Beiträge: 671
Registriert: 20.01.2009, 11:53
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sternenschatten »

Das Problem kenn ich auch. Führt bei manchen Frisuren dazu das ich irgendwann entnervt aufgebe weil die Haare sich nur mit viiiieeeeeel Aufwand teilen lassen.

Für Lösungen wäre ich auch dankbar
1b F ii, 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Violett/Aubergine
Ziel: erstmal 100 cm, dann klassisch

Mein Projekt
Bild
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#8 Beitrag von Lioma »

Das Problem hab ich eigentlich nur wenn die Spitzen schon relativ hin sind.. Dann geht aber irgendwann gar nix mehr selbst kämmen wird dann zu Qual und ich weiß es ist mal wieder Zeit für einen Microtrimm.
Oder wenn die Haare sich beim kämmen statisch aufladen, dann hilft aber mit eingeölten Händen kurz durch die Längen fahren ganz wunderbar.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#9 Beitrag von FrauKatze »

Das Problem, dass es so schön zusammengekettet bleibt kenn ich auch. Lässt sich aber relativ gut lösen wenn ich mir vorher meine Hände großzügiger mit der Alverde Body Butter eincrem.
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Yuki »

Ab einer gewissen Länge hat man einfach ein Spitzen-Klett-Problem, wenn man beim Frisieren nicht Acht gibt und immer wieder die Spitzen durchkämmt...

Mir hilft es, am Tag vorher die Spitzen und Längen einzuölen (Kokosöl mögen meine Haare da sehr gerne).
Und dann eben während dem Flechten immer wieder durch die Spitzen und Längen streichen, um die Haare zu trennen. Ist zwar nervig und kostet Zeit, aber wenn man nach jedem Schritt entwirrt, hat man am Ende zumindest kein Nest in den Längen. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Antworten