Was gebt ihr (monatlich) aus für Haarschmuck?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

Was gebt ihr (monatlich) aus für Haarschmuck?

#1 Beitrag von bakita »

Ich sehe hier bei manchen beträchtliche Sammlungen von Haarforken, Ficcares, Flexi8s usw. Wie lange hat es gedauert, das alles zusammenzutragen/kaufen? Die Preise für die Originale sind ja nicht gerade ein Schnäppchen und da es das meiste nur im Ausland gibt, kommen natürlich auch noch (höhere) Versandkosten und evenutell Zoll dazu. Würde ich mir alle drei Sachen bestellen, wäre ich wohl schon locker 100 Euro los... Wo setzt ihr euer monatliches Limit? Kauft ihr immer nur ein Stück oder macht ihr gleich ne Sammelbestellung, damit sich auch die Versandkosten lohnen?
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#2 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich bin ja auch erst seit Februar im LHN unterwegs, aber meine Haarschmuckkosten sind seitdem echt explodiert (auch wenn ich mir sicher bin, dass ich noch lange nicht am oberen Ende der Fahnenstange bin).
Vor LHN: vielleicht 5 Euro für Bobbypins, Haargummis, Duttkissen oder so
Seit LHN: ~20 Euro, Tendenz steigend.
Mein Traum sind Timberstone Turnings, und Senza Limiti Stäbe oder Forken.
Da ich mit Ficcare (irgendwie assoziiere ich die fast alle mit Oma...) und den einschlägigen Forken oder Stäben hier wenig anfangen kann (die meisten sind mir zu keltisch, zu indianisch, zu hippie) und auch Flexi-8 nie mein Ding sein wird, werde ich aber wohl nicht so derbe viel ausgeben.
Außer wie gesagt mal einen Double Ended Timberstone. Vielleicht zum Geburtstag oder so.

Kann man nachträglich nicht eine Umfrage draus machen? Erschiene mir sinnvoll.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#3 Beitrag von Veela »

Im ersten Monat LHN hab ich fast nur gelesen und meine Pflegesachen ausgetauscht.

Im zweiten Monat hab ich dann einiges an Stäben und kleinen Forken gekauft, allerdings recht günstig (im Vergleich zu den Flexis, Ficcare, SL, TT, 60th Street, Ketylos usw.).

Momentan geb ich im Monat ca. 7-10 Euro aus und zwar hauptsächlich für Essstäbchen und Fimo:

Bild

Selbst machen ist schön. :-) Und beim durchblättern des Projektes von Fräulein Katze juckt es mich in den Fingern, mich auch an Holzforken zu versuchen. Dann würden die Kosten wieder ansteigen, da die Preise für schönes Rohmaterial wohl etwas teurer sind. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#4 Beitrag von Luni »

Geht mir auch so, dass das LHN Netzwerk da finanziell echt zur "Belastung" wird - zum Glück nicht wirklich, seine Grenzen sollte da jeder kennen. Bevor ich angefangen habe hier zu lesen, hab ich alle paar Monate mal Haargummis gekauft, wenn die alten sich dem Ende neigten (Haargummis verschwinden ähnlich schnell wie Socken). Mittlerweile... ich kann keinen Durchschnittswert (dafür bin ich schlicht noch nicht lange genug hier) sagen, aber es ist mehr geworden. :lol:
Wobei das bei mir auch recht bald eine Grenze erreicht haben wird, ich habe dann alles, was ich "brauche" und mag. Oder auch: Wofür ich bereit bin, so viel Geld auszugeben. Aber ja, ich staffele das eher und kaufe nicht für 100 € im Monat irgendwo ein. Und teurer ist der Versand aus den USA garnicht zwingend. Ketylo verschickt umsonst, 60th Street nimmt 6 $, das sind etwa 4,50 € - das zahlt man in deutschen Shops auch mal gern. Zoll umgeht man ganz gut, wenn man eher viele kleine Bestellungen aufgibt - da ist der Betrag dann so gering, dass es das Zollamt nicht interessiert. :)
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#5 Beitrag von fairypet »

Vor LHN hat es sich bei mir auch auf Pflegesachen beschränkt.
Seit LHN mussten in der Anfangszeit sämtliche Shampoos und Condis und sonstige Pflegemittelchen ausprobiert werden. Da hab ich mich noch mit günstigem Haarschmuck begnügt. Also ungefähr 20 € monatlich.
In letzter Zeit hab ich allerdings meinen heiligen Gral in den grahtoestudios gefunden und dank Tauschbörse variiert das schon mal. Aber seit Dezember hab ich bisher noch jeden Monat dort was bestellt und merke, dass es von Monat zu Monat mehr Geld ist, das ich bereit bin auszugeben. Letzten Monat waren es 80 Euro und "leider" auch ne Flexi fällig. :oops: :oops: :oops:

Sollten wir die größere Wohnung kriegen, die wir im Auge haben, wird sich das aber wieder drastisch reduzieren. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#6 Beitrag von chagrineuse »

Ich geb monatlich vielleicht bis zu fünf Euro aus, vielleicht auch mal zehn (in dem Monat, als ich mir meinen Hercules-Sägemann-Kamm gekauft hab, der alleine acht Euro gekostet hat, vielleicht auch mal zwölf), dafür aber auch mal nen oder zwei Monat gar nichts. Man kann auch mit wenig Geld lieb zu seinen Haaren sein. ;)
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Momiji
Beiträge: 739
Registriert: 20.01.2010, 17:09
Wohnort: München

#7 Beitrag von Momiji »

chagrineuse hat geschrieben:Man kann auch mit wenig Geld lieb zu seinen Haaren sein. ;)
Schon. :D Meine letzte Investition in den vergangenen Monaten war ein Packerl Haargummis für 95 Cent.
Aber ich bin a) sehr geizig/sparsam und b) gefällt mir kaum etwas.
1b M/C iii

This precious hairbrush... thrown at the wall...
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#8 Beitrag von Luni »

Sicher muss man nicht viel Geld ausgeben, so sehe ich das ja auch. Auch allgemein bei Kosmetik, übrigens. Ich bin da auch an sich sparsam. Ich benutze sehr günstiges Shampoo und SBC ist zwar nicht gerade billig, aber so ergiebig, dass ich bestimmt 3 Monate mit einer Tube auskomme. Öle sind zwar manchmal recht teuer in der Anschaffung, aber so ne Flasche Jojobaöl hält ja sehr, sehr lange. Also die reinen Pflegeprodukte sind recht erschwinglich, vielleicht so 3 € im Monat.

Was Haarschmuck angeht: Ich bin so glücklich, dass man mit einem Stäbchen seine Haare so fixieren kann, dass an sich den ganzen Tag nicht drum kümmern muss. Das klappte mit Haargummis nie! Außerdem sieht es nicht halb so schick aus. Da sind es mir die Sachen einfach wert und ich hätte schon gerne eine 'Grundausstattung', mit der ich die nächsten Jahre arbeiten kann.
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#9 Beitrag von Merrick »

Gerade seit der Entdeckung von etsy gebe ich auch mal 100€ in einem Monat für Haarschmuck aus bzw den entsprechenden Gegenwert in $ ;)

Ich hab mir seit Januar die Grenze gesetzt, mir einen Wunsch pro Monat zu erfüllen z.B. eine Bestellung bei Nightblooming, Grahtoe etc.

Aber mit immer neuen schönen Sachen, die man entdeckt wird das manchmal echt schwierig einzuhalten :roll:
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#10 Beitrag von Zündhütchen »

Ich habe gerade mal meine Ausgaben seit meiner Anmeldung im LHN überschlagen und komme auf einen Durchschnitt von monatlich 20 Euro inklusive aller Haarsachen und auch Fehlkäufen. Ich sehe das in Relation zu ausgebliebenen Friseurbesuchen :-) Da ich mittlerweile meine Grundausstattung und die zur Zeit deale Pflege habe werden die nächsten Monate gegen 0 tendieren. Teure Stücke reizen mich schon aber ich denke die werde ich mir holen oder schenken lassen wenn ich meine endgültige Ziellänge erreicht habe.
2c/3aMii 90 cm
ambi
Beiträge: 8
Registriert: 06.09.2008, 20:10
Wohnort: ba-wü

#11 Beitrag von ambi »

Ich würd mal behaupten meine Ausgaben liegen gut im Rahmen. Denn bis auf 3 Paar Haargummis (ca 5€) ner WBB (preis kp) und gestern 5 Flexis(40€) hab ich eigentlich nix geshoppt.Momentan bin ich noch damit Beschäftigt meine Syoss Vorräte aufzubrauchen und obwohl mein Vater wohl mithilft, wird das sicher noch ein halbes Jahr dauern bis ich bei DM den Alverde Großeinkauf mache :lol: Wenn der Zoll mich also nicht ärgert sind das 60€ seit dem ich angemeldet bin.
Mai 2010 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#12 Beitrag von Schnu »

Vereinzelt gebe ich mal was für Haarschmuck aus. So zwischen 1 und 30 Euro!
Ich gehe aber nicht monatlich los und kaufe, sondern kaufe nur wenn ich was sehe was mir gefällt.
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#13 Beitrag von Copperwaves »

:oops: :oops: :oops: Ich gehöre zu den Shoppern hier, eindeutig. So ca. 100€ im Monat, grob überschlagen. Da geht es auch nicht ums Liebsein zu den Haaren, sondern ums Sammeln.

Wenn ich ein neues Sammelgebiet entdecke, dann geh ich in die vollen... ich war schon immer jemand mit Eichhörnchen-Trieb.

Und da ist "Kleinkram" wie Haargummies und Pins nicht mit eingerechnet - auch die Pflege nicht, ich habe jetzt nur mal ganz grob meine bisherigen Haarschmuckeinkäufe überschlagen.

Immerhin hast Du ich für heute davon abgehalten, bei etsy zu bestellen. Morgen - das ist dann ein neuer Tag, dann habe ich nochmal länger drüber nachgedacht. Mal sehen. :oops:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#14 Beitrag von Midwinter »

Nun seit der Woche in der ich hier bin überschlagen sich die Kosten auch. Aber ich bin mir sicher, wenn ich den Grundbedarf habe (Haarstäbe, neue Spange, Holzkamm, Zutaten für Leave in und Condis von Heymountain) dann hat sich das auch wieder für eine Weile

hm also eigtl. geb ich max. 5€ aus im Monat (wenn die Packung Haargummis alle is)
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Caraluna
Beiträge: 107
Registriert: 30.11.2009, 14:44
Wohnort: bei Mainz

#15 Beitrag von Caraluna »

Copperwaves hat geschrieben::oops: :oops: :oops: Ich gehöre zu den Shoppern hier, eindeutig. So ca. 100€ im Monat, grob überschlagen. Da geht es auch nicht ums Liebsein zu den Haaren, sondern ums Sammeln.

Wenn ich ein neues Sammelgebiet entdecke, dann geh ich in die vollen... ich war schon immer jemand mit Eichhörnchen-Trieb.

Und da ist "Kleinkram" wie Haargummies und Pins nicht mit eingerechnet - auch die Pflege nicht, ich habe jetzt nur mal ganz grob meine bisherigen Haarschmuckeinkäufe überschlagen.

Immerhin hast Du ich für heute davon abgehalten, bei etsy zu bestellen. Morgen - das ist dann ein neuer Tag, dann habe ich nochmal länger drüber nachgedacht. Mal sehen. :oops:
Das hast du süß geschrieben... Keine Sorge, du bist nicht alleine, ich bin genauso. Eichhörnchen-Trieb find ich ein super Wort dafür, das hör ich jetzt zum ersten Mal :lol:

Ich geb auch locker 100,00 € im Monat aus und könnte immer weiter kaufen, wenn ich was schönes sehe. Könnte jetzt auch nicht behaupten, dass es bei mir nach dem Grundstock aufgehört hat :oops: Angefangen hat es mit 60th Street und Ficcare, dann Flexis, Haarstäbe von Timberstone Turnings, Forken von Grahtoe, Ketylos, Senza Limiti und momentan sind auch Sachen von Nightblooming unterwegs zu mir. Böses etsy *lach*

Aber da steh ich zu und finds auch ok. Jemand anderes würde für das Geld Zigaretten kaufen und jedes Wochenende feiern gehen, das mach ich halt nicht...
Tschau, Kathrin

Länge: 77 cm (Taille)
Umfang: 10 cm
Haartyp: 2a F ii
Haarfarbe: dunkelbraun
Ziel: Hüfte
Gesperrt