Wie kriege ich eine gleichmäßige Färbung mit Henna hin?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barkida
Beiträge: 241
Registriert: 16.05.2010, 16:32
Wohnort: Leverkusen

Wie kriege ich eine gleichmäßige Färbung mit Henna hin?

#1 Beitrag von Barkida »

Hallo zusammen!

Ich bin ein riesen Fan von Henna und da ich schon diverse Fehlfärbungen von schrechlichen Frisören hatte, habe ich irgendwann beschlossen, meine Naturhaarfarbe zu behalten (mittelblond) und nur noch mit "Hintze Henna Pulver Neutral" zu kuren. Dies tu ich mittlerweile seit knapp 2 Jahren etwa alle 2 Monate und bin von der Pflegewirkung auch sehr überzeugt.

Nun zu meinem Problem:
Meine Haare sind etwas über schulterlang und durch das regelmäßige Kuren mit farblosem Henna entstand nun doch eine starker Rotton ab der Hälfte der Länge. Meine Ansätze sind noch mittelblond, werden dann aber sehr karottig/rötlich. Den roten Ton ansich finde ich nicht schlecht, was mich jedoch stört, ist der starke Unterschied zwischen Ansätzen und Spitzen. Das sieht aus, als würde ich eine ungeliebte Farbe rauswachsen lassen, was ja nicht der Fall ist :(

Jetzt meine Frage(n):
1. Was würdet ihr mir raten, wie ich ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen kann? Bzw. ist das mit Henna überhaupt möglich, ohne reine Ansatzfärbungen?
2. Ich würde gerne eher im Blondbereich bleiben, wobei ich gegen einen Rotton nichts habe. Ich würde auch gerne mal "Hintze Henna Pulver Goldblond" oder "Logona Pflanzenhaarfarbe Goldblond" ausprobieren. Was haltet ihr von den Marken? Und käme "Sante Pflanzenhaarfarbe Rotblond" in Frage, oder würde das zu stark rot färben?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich und bin schon ganz gespannt auf eure Antworten!!!! :D

Liebe Grüße
Barkida
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#2 Beitrag von Serena22 »

Hey, herzlich Willkommen :D
Also, Henna legt sich ja wie eine Schicht um die Haare & je öfter du das machst desto dicker wird die Schicht & deine Haare werden logischerweise auch dunkler.
Wenn du eine einheitliche Farbe willst würde ich mit den Längen garnichts machen & den Ansatz mit blond färben, aber etwas länger einwirken lassen, damit es leicht rötlich wird und somit der Farbe in den Längen ähnelt.
Mit den verschiedenen Marken kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber hier im Forum färben total viele Mädels mit Henna, die können dir da bestimmt genaueres drüber sagen :)
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich eine gleichmäßige Färbung mit Henna hin?

#3 Beitrag von Tanita »

Barkida hat geschrieben:Meine Haare sind etwas über schulterlang und durch das regelmäßige Kuren mit farblosem Henna entstand nun doch eine starker Rotton ab der Hälfte der Länge.
Das finde ich merkwürdig, dass FARBLOSES (neutrales) Henna einen Rotton macht.

Logona goldblond habe ich auch öfters benutzt, gefiel mir gut und hat etwas gepflegt bei der Anwendung.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Barkida
Beiträge: 241
Registriert: 16.05.2010, 16:32
Wohnort: Leverkusen

#4 Beitrag von Barkida »

Das kommt wohl öfters vor... aber bei mir ist es schon relativ intensiv. Wobei mich ja eher die unregelmäßige Färbung als der Rotton stört.

Wäre es denn bei Logona Goldblond dann auch der Fall, dass es in den Spitzen viel intensiver ist, als am Ansatz (bei regelmäßiger Anwendung)? Ansatz färben fände ich eher doof, weil ich die Hennakuren ja eher zur Pflege (besonders für die Längen) als zum Färben benutze :-(
Antworten